Bremsscheiben mit 48Tkm tauschen?

AW: Bremsscheiben mit 48Tkm tauschen?

Ist habe nur ein 2.2 mit damals KM Stand 47.500km, aber weder die Belege noch die Scheiben müssen/mußten, nach meiner Meinung, gewechselt werden.
Bei der Inspektionsbesprechung I meinte der Freundliche, dass die Beläge und die Scheiben ( vorne ) gewechselt werden müssen.
Meine Antwort:
Ich warte bis die Verschleißanzeige der Klötze sich meldet.
Bis jetzt, 49.000km, meldet sich keine Anzeige :-)
 
AW: Bremsscheiben mit 48Tkm tauschen?

Das ist ein Bremsklotz:

attachment.m



Und das ist ein Bremsbelag:

dbs2088.jpg



:b :s :w :M :X

Danke Frank,

jetzt weiß ich warum meiner so holprig fährt :d

P.s.: Habe meine Scheiben und Beläge jetzt seit 70.000km drauf, bis jetzt alles :t (trotz Eifelheizen)

Gruß Greg
 
AW: Bremsscheiben mit 48Tkm tauschen?

Das ist so offiziell im BMW-TIS niedergeschrieben.

Hi,

dann präzisiere ich mal meine eher allgemein gehaltene Frage:

Ich dachte mich daran zu erinnern, daß wenn Bremsscheiben ( schon vor Erreichen der Verschleißgrenze ) gewechselt werden müssen ( z. Bsp. weil sie Riefen aufweisen und/oder einen Schlag haben ), dann auch neue BremsBELÄGE montiert werden müssen.

OFF TOPIC:
Hintergrund meiner Frage: Ich habe meinem X5 zwei harte Bremsmanöver von ca. 235Km/h auf ca. 70 Km/h "gegönnt", weil ich kurz hintereinander von zwei LKWs ausgebremst wurde. Seit dem haben die vorderen Scheiben einen leichten Schlag, was sich jedesmal beim Abbremsen um die 100-120Km/h durch leichtes Flattern am Lenkrad bemerkbar macht. Das Nervt.

Da aber sowohl die Scheiben als auch die BremsBELÄGE noch ausreichend dick sind, stellt sich für mich die Frage, ob ich nur die Scheiben oder auch die BremsBELÄGE tauschen soll/muß.

OFF TOPIC ENDE

Gruß Norbert
 
AW: Bremsscheiben mit 48Tkm tauschen?

Wenn die "Beläge" für die Feststellbremse verschlissen sind, dann müssen die auch gewechselt werden. Logisch. :X
.

Wenn sie komplett weg gerostet oder abgefallen sind auch.
Hatte ich bei meinem e46 gehabt, beim Tüv ging die rechte Handbremse null. Als ich dann aufgemacht habe war kein Belag mehr da. Ist halt dumm, dass ich die Handbremse in den 4 Jahren wo ich das Auto nun habe nur 3 mal gezogen habe, bzw der Tüvprüfer das jeweils gemacht hat.
Die Beläge bei dem 320d Touring Automatik haben jetzt 60tkm gehalten und werden von mir die Woche erneuert
 
AW: Bremsscheiben mit 48Tkm tauschen?

moin, 48 tsd Km......liegt doch im Rahmen......!
Fährst du Automatik und viel in der Stadt?

Völlig normal meiner Meinung nach...........

Hatte damals für Bremsscheiben/Klötze 570.-€ gezahlt.......BMW-NL wollte 890.-€ haben!
 
AW: Bremsscheiben mit 48Tkm tauschen?

Ich dachte mich daran zu erinnern, daß wenn Bremsscheiben ( schon vor Erreichen der Verschleißgrenze ) gewechselt werden müssen ( z. Bsp. weil sie Riefen aufweisen und/oder einen Schlag haben ), dann auch neue BremsBELÄGE montiert werden müssen.
Ja, bei einem Defekt der Bremsscheiben (Bruch, ets.) werden auch gleich neue Bremsbeläge montiert. Es ist aber nicht zwingend notwendig, wenn die alten Beläge ein ordentliches Verschleißbild zeigen und noch gar nicht so sehr verschlissen sind.

Riefige Bremsscheiben werden leider oftmals unnötigerweise getauscht. Ein paar Riefen sind nicht schlimm.
Auch dieser berühmte "Schlag" in den Bremsscheiben ist in den meisten Fällen eine Fehldiagnose und führt nicht zu einem Tausch der Bremsscheibe.

OFF TOPIC:
Hintergrund meiner Frage: Ich habe meinem X5 zwei harte Bremsmanöver von ca. 235Km/h auf ca. 70 Km/h "gegönnt", weil ich kurz hintereinander von zwei LKWs ausgebremst wurde. Seit dem haben die vorderen Scheiben einen leichten Schlag, was sich jedesmal beim Abbremsen um die 100-120Km/h durch leichtes Flattern am Lenkrad bemerkbar macht. Das Nervt.

Da aber sowohl die Scheiben als auch die BremsBELÄGE noch ausreichend dick sind, stellt sich für mich die Frage, ob ich nur die Scheiben oder auch die BremsBELÄGE tauschen soll/muß.

OFF TOPIC ENDE

Lass die Bremsscheiben drauf und bremse zukünftig kurz und hart. Dieses Flattern wird mit einer 90%igen Wahrscheinlichkeit verschwinden.

Als ich meine Bremsbelüftung noch nicht hatte, wurden meine "vorsichtigen" Bremsungen (wegen Beifahrer) oft mit flatterndem Lenkrad quittiert. Die Bremsbeläge sind überhitzt, Belagsmaterial hängt an der Bremsscheibe und darf nun von Dir "runterradiert" werden. Das geht am besten wenn die Bremse kalt ist. Daher eben nur kurz und hart bremsen.

Hätte ich jedes Mal meine Bremsscheiben getauscht - ich wäre arm geworden.
 
AW: Bremsscheiben mit 48Tkm tauschen?

Naja, mit Beifahrer oder vollem Kofferraum mache ich das auch nicht so konsequent ... :w

Aber ansonsten tippe ich lieber mehrmals die Bremse vor der Ampel kurz an als dass ich den Fuß lange auf dem Pedal stehen lasse. Natürlich ohne andere Verkehrsteilnehmer damit zu verwirren.
 
AW: Bremsscheiben mit 48Tkm tauschen?

wo er aber Recht hat .... ;)

besonders mag ich es auch, wenn Leute bei defektem Licht, die Birne.jpg tauschen %:
 
AW: Bremsscheiben mit 48Tkm tauschen?

... oder versuchen Schrauben mit entsprechendem Werkzeug rauszuziehen anstatt sie zu drehen :d :d :d

1 Erbse
2 Erbsen
3 Erbsen

4 Erbsen
5 Erbsen
6 Erbsen
7 Erbsen
8 Erbsen

:X
 
AW: Bremsscheiben mit 48Tkm tauschen?

... oder versuchen Schrauben mit entsprechendem Werkzeug rauszuziehen anstatt sie zu drehen :d :d :d

1 Erbse
2 Erbsen
3 Erbsen
4 Erbsen
5 Erbsen
6 Erbsen
7 Erbsen
8 Erbsen

:X
:d
..der uralte Widerstreit: Heißt es "Schraubenzieher" oder "Schraubendreher"? &:

Grüße, Herbert
 
AW: Bremsscheiben mit 48Tkm tauschen?

Entfernt.
 

Anhänge

  • unterlegkeil.jpg
    unterlegkeil.jpg
    983 Bytes · Aufrufe: 12
  • bremsklötze.jpg
    bremsklötze.jpg
    1,6 KB · Aufrufe: 13
  • bremsbelaege.jpg
    bremsbelaege.jpg
    2,2 KB · Aufrufe: 12
  • bremsklötze.jpg
    bremsklötze.jpg
    1,9 KB · Aufrufe: 12
Zurück
Oben Unten