Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

moritzio

Fahrer
Registriert
13 Dezember 2005
Ort
Lüneburg
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hi! Neues vom Hersteller der Premium Produkte. Die Bremsverschleissanzeige hatte sich gemeldet. Ich hin zum :) mit dem Gedanken jetzt gibt es neue Beläge. Dabei sollte es aber nicht bleiben, Scheiben sind auch runter, auf Mindestwert 20,4 mm. Nützt ja nix, bremsen soll er ja auch. Auf meine Frage hin ob dies üblich sei hieß es nur, bei dem Hubraum, dann noch in Verbindung mit dem Automatikgetriebe, völlig normal. Ein paar Stunden später wurden dann noch 400 Kracher fällig. Am Abend griff ich dann zum Telefon und wollte einfach mal hören was BMW dazu einfällt. Einen Kulanzantrag hätte ich stellen sollen. Das Auto ist EZ 03.04 mit 38.000 Km. Da kommt einem Kulanz absolut nicht mehr in den Sinn, aber was soll´s schaden kann es ja nicht. Habe dann noch gleich die Blasenbildung am Regensensor angegeben, die Scheibe wurde vor 2 Jahren schon einmal getauscht. Der Antrag wurde natürlich abgelehnt. Was die Bremsen betrifft beruft sich BMW auf das Alter und die Laufleistung, die Scheibe würden sie tauschen, allerdings bleibt der Kleinkram wie Kleber und Arbeitslohn an mir hängen, knappe 200 €. Das interessante an der ganzen Sache ist aber, ich habe aus München noch einen Rückruf erhalten, und diesem Mitarbeiter kam es dann doch etwas eigenartig vor das beim ersten Belagswechsel schon die Scheiben hin sind. Was nun ... ? Auto Bild?
Wären es wirklich nur die Beläge hätte ich selbstverständlich kein Wort darüber verloren.
Was sagt Ihr?
Mein Fahrstil erfordert ganz sicher keine neuen Scheiben bei 38.000 Km.
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

In letzter Zeit muss mich auch über die Haltbarkeit von Bremsscheiben wundern. Schon bei meinem T-Car (MB) waren alle Scheiben nach 17.000 km hinüber. Habe meinen Zetti mit 31.000 von BMW gekauft. Vor Übergabe haben sie ihn durchgecheckt und Scheiben und Beläge vorn erneuert. Hab mich gewundert, aber war ja umsonst.

Kann es sein, dass die bessere Bremsleistung modernerer Autos (Bremsen) mit höherem Verschleiß erkauft werden muss?? Vielleicht kennt sich hier jemand aus!
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

das war bei mir genau dasselbe. bremsscheiben + sättel nach 42000 km und ich habe nicht mal Automatik. scheint aber ein z4 problem zu sein. ein Freund von mir e49 coupe 3.0, also selber motor und schwerer nach 60000 km unten und der bremst um einiges härter als meine Wenigkeit.
ist wirklich sehr komisch beim z
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

das war bei mir genau dasselbe. bremsscheiben + sättel nach 42000 km und ich habe nicht mal Automatik. scheint aber ein z4 problem zu sein. ein Freund von mir e49 coupe 3.0, also selber motor und schwerer nach 60000 km unten und der bremst um einiges härter als meine Wenigkeit.
ist wirklich sehr komisch beim z


Hi, wie hat sich das mit den Sätteln geäußert?
Ich hab nämlich auch im Moment ein Problem mit meinem vorderen rechten Bremssattel. Im mittleren Temperaturbereich (also Bremse "betriebswarm") scheint er nicht mehr ganz in die "Ruheposition zu gehen. Die Folge starke quitschgeräusche, haupsächlich beim Rückwärtsfahren.

Ich denke jedenfalls, dass es der Sattel ist. Hat jemand von euch noch ne Idee dazu?

Ciao Sven
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Ich hab auch mal gelesen, dass am hohen Verschleiss die Nassbrems-Einrichtung schuld sein soll. Wenn man ja im """" fährt, gibts laufend kurze automatische Bremseingriffe, um die Scheiben auf Temparatur und trocken zu halten. Damit in einer Notsituation sofort Bremsleistung zur Verfügung steht und nicht zuerst nichts passiert wie früher bei den Audi A4!

Scheinbar sollen die Bremseingriffe nur erfolgen, wenn die Scheibenwischer laufen. Aber dass dann der Verschleiss um ein vielfaches höher ist, scheint mir absolut logisch!
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Ich hab auch mal gelesen, dass am hohen Verschleiss die Nassbrems-Einrichtung schuld sein soll. Wenn man ja im """" fährt, gibts laufend kurze automatische Bremseingriffe, um die Scheiben auf Temparatur und trocken zu halten. Damit in einer Notsituation sofort Bremsleistung zur Verfügung steht und nicht zuerst nichts passiert wie früher bei den Audi A4!

Scheinbar sollen die Bremseingriffe nur erfolgen, wenn die Scheibenwischer laufen. Aber dass dann der Verschleiss um ein vielfaches höher ist, scheint mir absolut logisch!

Aber das gibts doch nur beim e90 den du hast. Glaube beim Z4 gibts das noch nicht. Also ich hatte damals mal einen 323ti bei dem auch spätestens alle 20.000km neue Scheiben mit Belägen rein mußten. Bin dann aus versuchsgründen mal auf die so sehr verschrienen gelochten Zimmermann umgestiegen. Hatte dann über 50.000km meine Ruhe (Wagen dann verkauft). Und sie haben sogar zwei Mal den Einsatz auf dem Salzburgring problemlos überlebt. Bei meinem e46 den ich dann hatte war die Bremsanlage meines Erachtens schon sehr gut. Die Scheiben haben 62.000km problemlos durchgehalten und sind dann gegen die M Compoundscheiben getauscht worden (im Zuge einer Inspektion und da ich gerade an die anderen Scheiben extrem günstig rankam). Wahrscheinlich hätten die alten Scheiben auch noch weitere 10.000km gehalten. Allerdings war die Bremsanlage vom e46 3l auch größer als die vom Z4 3l. Habe aktuell (sogar genau heute voll gamcht) 42.000km auf meinem drauf und die Bremsscheiben neigen sich bals ihrem Ende. Werde diese Saison noch gut damit hinkommen und dann zum nächsten Frühjahr neue draufmachen lassen. Aber welche es werden (orginal oder was anderes) weiß ich noch nicht.

Gruß
Alex


p.s. warum hat Jokin noch nicht hierzu gesagt&:
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Doch doch, mein Z4 hat das auch.... oder müsste mich gewaltig irren!

Wäre möglich, dass erst ab Facelift die erweiterten Funktionen eingebaut wurden, wie z.B. auch der Hillholder.. oder ob das auch nur die grösseren Motoren haben. 3.0Si habe dies auf jeden Fall!
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

an Deiner Stelle würde ich mich freuen neue Scheiben ohne Berechnung bekommen zu haben - den Arbeitslohn und den Kleber würde ich dann gerne bezahlen!

Ciao, Harald
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Doch doch, mein Z4 hat das auch.... oder müsste mich gewaltig irren!

Wäre möglich, dass erst ab Facelift die erweiterten Funktionen eingebaut wurden, wie z.B. auch der Hillholder.. oder ob das auch nur die grösseren Motoren haben. 3.0Si habe dies auf jeden Fall!

Nee, da irrste dich nicht! Ich hab mich geirrt! Habs gerade hier http://www.7-forum.com/news/Der-neue-BMW-Z4-Roadster-891.html
nachgelesen. Aber wenn moritzio noch den alten 3l hat dann fällt die Option wohl auch raus.

Gruß
Alex
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

"Das automatische Trockenbremsen der Bremsscheiben bei regennasser Fahrbahn dient der Verbesserung des Ansprechverhaltens der Betriebsbremse."


Wow...ganz großes Tennis- ich lach mich tot.
Sorry , aber wenn man bedenkt, dass es zahlreiche Autos gibt bei denen sowas allein durch Art und Weise der Luftführung gelöst ist, klingt das irgendwie lächerlich.
Da kann mann also gleich mit angezogener Handbremse fahren damit die Bremse bei Nässe ( zumindest an der HA) besser anspricht. Klar, das Fahrzeug verliert dadurch 25 PS Leistung, die Bremse glüht, aber ich habe dann immerhin ein verbessertes Ansprechverhalten...wirklich hohe Ingenieurskunst...

LG
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Hi, wie hat sich das mit den Sätteln geäußert?
Ich hab nämlich auch im Moment ein Problem mit meinem vorderen rechten Bremssattel. Im mittleren Temperaturbereich (also Bremse "betriebswarm") scheint er nicht mehr ganz in die "Ruheposition zu gehen. Die Folge starke quitschgeräusche, haupsächlich beim Rückwärtsfahren.

Ich denke jedenfalls, dass es der Sattel ist. Hat jemand von euch noch ne Idee dazu?

Ciao Sven

dazu kann ich leider nichts sagen, ich wr bei der inspektion und da hat bmw mich angerufen dass alles getauscht werden muss. ich habe das nicht geglaubt und bin hin gefahren und sie hatten recht ;)
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Hi! Neues vom Hersteller der Premium Produkte. Die Bremsverschleissanzeige hatte sich gemeldet. Ich hin zum :) mit dem Gedanken jetzt gibt es neue Beläge. Dabei sollte es aber nicht bleiben, Scheiben sind auch runter, auf Mindestwert 20,4 mm. Nützt ja nix, bremsen soll er ja auch. Auf meine Frage hin ob dies üblich sei hieß es nur, bei dem Hubraum, dann noch in Verbindung mit dem Automatikgetriebe, völlig normal. Ein paar Stunden später wurden dann noch 400 Kracher fällig. Am Abend griff ich dann zum Telefon und wollte einfach mal hören was BMW dazu einfällt. Einen Kulanzantrag hätte ich stellen sollen. Das Auto ist EZ 03.04 mit 38.000 Km. Da kommt einem Kulanz absolut nicht mehr in den Sinn, aber was soll´s schaden kann es ja nicht. Habe dann noch gleich die Blasenbildung am Regensensor angegeben, die Scheibe wurde vor 2 Jahren schon einmal getauscht. Der Antrag wurde natürlich abgelehnt. Was die Bremsen betrifft beruft sich BMW auf das Alter und die Laufleistung, die Scheibe würden sie tauschen, allerdings bleibt der Kleinkram wie Kleber und Arbeitslohn an mir hängen, knappe 200 €. Das interessante an der ganzen Sache ist aber, ich habe aus München noch einen Rückruf erhalten, und diesem Mitarbeiter kam es dann doch etwas eigenartig vor das beim ersten Belagswechsel schon die Scheiben hin sind. Was nun ... ? Auto Bild?
Wären es wirklich nur die Beläge hätte ich selbstverständlich kein Wort darüber verloren.
Was sagt Ihr?
Mein Fahrstil erfordert ganz sicher keine neuen Scheiben bei 38.000 Km.


Hmmmm, nach 38.000 KM ist schon heftig finde ich. Ich hab bei meinem ZZZ 3.0 die ersten Scheiben bei 60.000 gemacht und der hat ordentlich die Sporen bekommen.
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

In letzter Zeit muss mich auch über die Haltbarkeit von Bremsscheiben wundern. Schon bei meinem T-Car (MB) waren alle Scheiben nach 17.000 km hinüber. Habe meinen Zetti mit 31.000 von BMW gekauft. Vor Übergabe haben sie ihn durchgecheckt und Scheiben und Beläge vorn erneuert. Hab mich gewundert, aber war ja umsonst.

Kann es sein, dass die bessere Bremsleistung modernerer Autos (Bremsen) mit höherem Verschleiß erkauft werden muss?? Vielleicht kennt sich hier jemand aus!


Hi! Angesprochen wurde die bessere Bremsleistung moderner Autos natürlich auch. Man sagte mir bei BMW wenn ich mal die Bremstestberichte in der AMS verfolge liegt immer ein BMW auf Platz 2. Von Hochleistungsbremsanlagen wurde gesprochen. Es wird ja auch schließlich sportlich mit einem Z4 gefahren. Dann sollen die mir doch mal einen Sportwagen zeigen bei dem nach knapp 40.000 die Bremsen fertig sind. Das steht absolut alles in keinem Verhältnis und für sowas gibt es auch keine Ausreden. Egal mit wem man darüber spricht, 2 Beläge pro Scheibenleben sollten schon drin sein. Mit vorgehaltener Hand wurde wurde mir bei meinem :) sogar gesagt das Thema Bremsen ist für BMW eine Gelddruckmaschine.
Danke schon mal für Eure Antworten.
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

an Deiner Stelle würde ich mich freuen neue Scheiben ohne Berechnung bekommen zu haben - den Arbeitslohn und den Kleber würde ich dann gerne bezahlen!

Ciao, Harald

Hi! Da hast Du wohl was falsch verstanden oder ich habe mich nicht richtig ausgedrückt. Die Bremsen mußte ich komplett bezahlen, Kleber und Arbeitslohn bezieht sich auf die Scheibe mit Regensensor. Hätte man mir die Scheiben erlassen würde ich ja kein Wort darüber verlieren.
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Hi, wie hat sich das mit den Sätteln geäußert?
Ich hab nämlich auch im Moment ein Problem mit meinem vorderen rechten Bremssattel. Im mittleren Temperaturbereich (also Bremse "betriebswarm") scheint er nicht mehr ganz in die "Ruheposition zu gehen. Die Folge starke quitschgeräusche, haupsächlich beim Rückwärtsfahren.

Ich denke jedenfalls, dass es der Sattel ist. Hat jemand von euch noch ne Idee dazu?

Ciao Sven

So wie du das beschreibst, klingt das nach haargenau dem gleichen Problem, wie bei meiner linken hinteren Bremse. :O

Immer wenn sie ordentlich heiß gebremst wurde, hat man bei jeder Radumdrehung ein Schleifgeräusch. Ich hab das jetzt insg. drei mal reklamiert, aber ohne Erfolg. Mich stört diese Geräusch wahnsinnig, da ich immer den Eindruck hab, dass sich die Bremsscheibe übermäßig stark erhizt durch das Dauerschleifen.

Ich hab in 4000 Km Ölservice und werde mal in eine andere BMW Werkstatt gehen, vielleicht können die das Problem lösen.

Aber eine Frage bleibt bei mir. Warum tritt das Geräusch immer nur auf, wenn die Bremse richtig heiß ist? &:

Grüße
Sascha
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

hast die scheibendicke eigentlich du gemessen oder wurde dir das einfach nur gesagt? mir haben sie auch mal gesagt, die bremsen wären fällig und da hatten die scheiben noch um die 21mm.
die beläge bei der laufleistung sind ja ok aber die scheiben? und da wir die gleiche bremse haben und du sicher auch originalbeläge fährst (oder?) hätte ich mal selber gemessen
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Hi! Ich habe den selben Gedanken gehabt und mir die Scheiben mitgeben lassen. Der TÜV hat nachgemessen, 20,4 mm. Auf den ersten Blick allerdings sagte der Mitarbeiter die müssen noch nicht runter. Tja, gemessen hat der :) schon richtig, nur ist dieser Verschleiß für den Kunden akzeptabel?
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

hmm, vielleicht liegts ja auch an deiner fahr bzw bremsweise (nicht als kritik verstehen!). wie lange bist denn bei deinen bisherigen autos mit einem satz beläge oder scheiben gekommen?
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

hmm, vielleicht liegts ja auch an deiner fahr bzw bremsweise (nicht als kritik verstehen!). wie lange bist denn bei deinen bisherigen autos mit einem satz beläge oder scheiben gekommen?

Ich denke auch, dass das das hüpfende Komma ist. An meinem Z4 halten Scheiben und Beläge jetzt 51.000 km und an meinem 330d waren 100.000 km für die Beläge drin. Dazu muss ich sagen, das die Wagen fast keinen Stadtverkehr gesehen haben. Allein, wenn ich mir die Z4-Felgen nach einer sportlichen Ausfahrt ansehe, wird es klar sein, dass sehr viel am Bremsfuß hängt.
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

p.s. warum hat Jokin noch nicht hierzu gesagt&:
Weil schon alles gesagt wurde und das auch größtenteils meiner Meinung entsprach :M

"Das automatische Trockenbremsen der Bremsscheiben bei regennasser Fahrbahn dient der Verbesserung des Ansprechverhaltens der Betriebsbremse."


Wow...ganz großes Tennis- ich lach mich tot.
Sorry , aber wenn man bedenkt, dass es zahlreiche Autos gibt bei denen sowas allein durch Art und Weise der Luftführung gelöst ist, klingt das irgendwie lächerlich.
Da kann mann also gleich mit angezogener Handbremse fahren damit die Bremse bei Nässe ( zumindest an der HA) besser anspricht. Klar, das Fahrzeug verliert dadurch 25 PS Leistung, die Bremse glüht, aber ich habe dann immerhin ein verbessertes Ansprechverhalten...wirklich hohe Ingenieurskunst...

LG
Der E46 330 hat massive Bremsprobleme bei Nässe, Audi hatte das auch mal. Und Mercedes kam dann mit dem Trockenbremssystem um die Ecke - und schwupp, hatte es jeder drin und freut sich über eine bessere Bremsleistung bei Nässe.
Ja, das mag keine hohe Ingenieurskunst sein - aber ohne die Daniel Düsentriebs von heute geht's halt nicht.

Ansonsten hab ich meine Scheiben auch bei ca. 100.000 km runtergeworfen. Die 20,4 mm hatte ich schon bei dem Belagswechsel bei ca. 70.000 gemessen. Aber das Mindestmaß war mir ziemlich egal, hab also dann Teile bestellt und das Bremsverhalten im Auge behalten und die Nordschleife gemieden, war ja auch über den Winter. Die Scheiben hatten bei 100.000 km so um die 20,1 mm - bei ca. 18 mm dürfte wirklich Feierabend sein und sich die Scheibe entweder verziehen und/oder die Lamellen durchschauen.

Hinten habe ich ja nur die unbelüftete Bremsscheibe, da wird mir das Verschleißmaß weniger egal sein. Bei jedem Belagswechsel messe ich nach, aktuell fahre ich seit 120.000 km mit den ersten hinteren Bremsscheiben herum - die neuen liegen hier nun seit über einem Jahr und setzen schon Rost an ...
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

hmm, vielleicht liegts ja auch an deiner fahr bzw bremsweise (nicht als kritik verstehen!). wie lange bist denn bei deinen bisherigen autos mit einem satz beläge oder scheiben gekommen?

Hi! Die letzten Autos habe ich bei ca.30.000 km abgegeben. Davor waren es Gebrauchte, da ist man ja eh´mal dran mit Bremsen machen.
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Also bei mir ist bei ca. 55k km die komplette Bremsanlage gekommen. Also Scheiben und Beläge vorne und hinten.
Finde selbst das eigentlich viel zu früh, vor allem kann es doch nicht sein das Beläge und Scheiben immer gleichzeitig kommen.

Mein :) meinte das das normal sein und die Bremsen bei mir sowiso relativ lange gehalten haben.

Also stell dich mal lieber drauf ein das demnächst mal die hinteren noch kommen!
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Wie lange die Bremsscheiben / -beläge halten, hängt offenbar ziemlich vom Fahrstil ab. Ich cruise sehr gerne, wenn ich offen fahre und mein Spritverbrauch liegt bei durchschnittlich 8,5 Liter. Die Bremsbelagstärke der Scheibenbremsen vorne sind bei meinem Z4 nach 37.500 ungefähr 6 mm und die Bremsscheiben sehen noch top aus. Bei meinem Golf IV TDI haben die ersten Bremsbeläge vorne etwa 110.000 km gehalten. Dann sind aber auch die Scheiben ausgetauscht worden. Ich hoffe, dass dieselbe Laufleistung der Bremsen auch mit dem Z4 möglich ist.

Gruß

Stephan
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Dann sollen die mir doch mal einen Sportwagen zeigen bei dem nach knapp 40.000 die Bremsen fertig sind. Das steht absolut alles in keinem Verhältnis und für sowas gibt es auch keine Ausreden.
Ich kenne jede Menge Carrera Piloten, die Ihre Bremsen alle 20.000 km wechseln dürfen. Da hält dann ein Satz Reifen auch nicht viel länger als 10.000 km - wohlgemerkt im Stadtverkehrsbetrieb!

Darum verstehe ich auch ehrlich gesagt die ganze Aufregung hier nicht wirklich: laufend wird hier im Forum dazu animiert einen 3 Liter zu kaufen, alles andere macht bekanntlich keinen Spaß! :inquisiti

http://www.zroadster.com/forum/748903-post8.html
http://www.zroadster.com/forum/748908-post13.html
http://www.zroadster.com/forum/737869-post4.html
http://www.zroadster.com/forum/739254-post22.html
...

Bei den laufenden Kosten versteht man dann aber plötzlich doch keinen Spaß mehr und versucht diese mit allen Mitteln auf andere (hier BMW) abzuwälzen.
Gezahlt werden sie dann letztlich nicht nur von dessen Aktionären, sondern auch indirekt von allen anderen BMW-Kunden über den so oft bescholtenen "Premiumpreis" und einer kritisierten "sinkenden Toleranz gegenüber Kulanzreparaturen"...

Liegt ein Konstruktions- oder Herstellungsfehler vor finde ich das O.K. - aber nicht bei normaler Abnutzung eines "alten" Autos wie in diesem Fall: der Verschleiß korreliert nunmal positiv mit der Fahrweise - und diese wird eben bei höherer Motorleistung von manchen dann auch entsprechend häufiger abgerufen... B;

Freu dich doch, dass BMW wenigstens die Schieben bezahlen will!

Ich werde bei meinem (bar bezahlten) 2.2L meine Scheiben - sollten sie mal runter sein - selbst bezahlen und dabei mit Stolz im Gesicht neben einem 3L an der nächsten Ampel stehen...

Just my 0,02 €
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Jetzt kann ich auch meinen Senf dazu geben.Bin eben von einer herrlichen Tour zurückgekommen,kurz vor der Haustür ging auf einmal,beim bremsen,die gelbe Verschleißanzeige an!!! Bei 30950 Km,Automatic,gekauft mit 18000 Km!!! Die Scheiben scheinen noch gut auszusehen.Na mal sehen was morgen meine Werkstatt sagt !
 
Zurück
Oben Unten