Bremsscheibenstärke v+h neu?

samtron

Spender
Registriert
19 April 2010
Ort
52***
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo
Habe heute von WR auf SR gewechselt. Da ich Ende des Monats zur Inspektion II
muss habe ich mir mal die Bremsen angeschaut. Habe mir schon hier die mindest
Dicke der Scheiben v+h erlesen. Sowie meine Scheiben gemessen.
Scheibenstärke vorne 24 mm Belag ca 8mm.
Scheibenstärke hinten 19 mm Belag 4-5 mm.
Da ich nicht so die Ahnung habe nun meine Frage wie weit sind die runter,
bevor der Werkstattmeister mir was erzählt was neu muss.
Wie sind den die Wandstärken der neuen Bremsscheiben vorn und hinten beim 3.0 Si?
Der Zetti hat nun ca 72.000 km runter.

mfg samtron
 
Aber die Werte klingen unplausibel.
Wenn vorne schon mal der Belag gewechselt wurde und hinten der Belag halb runter ist müßten die Scheiben deutlich weiter runtergebremst worden sein.
 
Man sieht ja recht gut an der Nut vom Belag, wieviel Material schon fehlt. Laut deiner Messung müssten die Scheiben aussehen wie fast nicht benutzt. Ich sag jetzt mal max. 10.000 KM normaler Verkehr, kein stärkeres Bremsen.
 
Ja hinten kann was nicht stimmen, ist auch ein wenig
Fummeleien mit dem Abschirmblech. Rand habe ich aber
nicht versucht zu messen:-)

MfG samtron
 
Bitte vergesst nicht, dass der Bremschscheibenverschleiß nicht proprtional mit dem Belagverschleiß zusammenhängt.

"In der Regel" kann man zwei Satz beläge auf einer Scheibe fahren, das mag bestimmt auch für 70% aller Autofahrer zutreffen. Die anderen 30 % reiten entweder die Bremsscheiben im Nu runter oder montieren 3 Belagsätze und mehr auf derselben Scheibe. Meine vorderen Bremsscheiben sind nun seit über 200 tkm drin und da sind auch die dritten Beläge drauf. Wie die aktuell aussehen, kann da wohl noch ein vierter Satz drauf ... schaun ma mal in 100 tkm ... *husthust*
 
Das mag sein Frank aber ne neue Scheibe hat 19mm und Samtron hat hinten nach 70tkm immer noch 19mm gemessen, das kann nicht sein. ein geringer Verschleiß muss vorhanden sein ;)
1mm Abrieb auf der Vorderachse nach einem Belagwechsel halte ich auch für gering, sollten auch nach deiner Rechnung im Schnitt 1-2mm (eher Richtung 2mm) sein
 
Ach so ... nee, ich wollte damit nicht sagen, dass die Messung absolut korrekt sein muss. Es reicht ja schon, wenn die Bremsscheibe Riefen aufweist oder über den Reibring hinweg anderweitig ungleich abgenutzt ist.

Die Messung ist echt ziemlich doof vorzunehmen - es müssen ja auch mehrere Messpunkte genommen werden von denen dann der extremste Wert gilt.
Andererseits ist es auch ziemlich egal ob die Bremsscheibe nun 19 der 18 mm hat ... die ist noch bestens :t

Ich fände Bilder ganz hilfreich.

(meine Bremsscheiben messe ich nur nach, wenn die Beläge runter sind ... und auch dann nur, wenn ich wirklich einen spürbar hohen Rand fühle. Dann lege ich innen und außen ein Centstück an und messe dann erst - daraus kann ich mir die Scheibendicke "genau genug" ermitteln)
 
Also vorne müsste schon so stimmen was ich gemessen habe.
Aber vorne sieht es doch noch gut aus, oder?
Nur hinten werde ich die Woche noch mal nachmessen, da ist
wohl was schief gelaufen :rolleyes:
Melde mich dann noch mal.

Gruß samtron
 
Zurück
Oben Unten