Breyton Felgen

Riese

macht Rennlizenz
Registriert
21 Oktober 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hey Leute,

ich brauche mal eure Hilfe. Über den Winter möchte ich mir andere Sommerfelgen zulegen. Es sollen die Breyton Race GTS in glossy black 19 Zoll werden.

Geplant habe ich 2x 8.5x19 ET 35 und 2x9.5x19 ET 30.

Meine Frage ist nun, ob ich die mit 225/30 und 255/30 Reifen ohne Veränderungen am Radkasten passen und ob man diese Kombination eingetragen bekommt?

Hat da einer von euch eine Ahnung von? Hab noch nirgends die richtigen Informationen bekommen.

Wäre echt dankbar.
Grüße Riese
 

Anhänge

  • breyton_race_gts_glossy_black.jpg
    breyton_race_gts_glossy_black.jpg
    32,5 KB · Aufrufe: 108
Das ist leider mein Problem das mir keiner richtig sagen kann ob es passt. Noch hab ich Hoffnung das es Leute hier im Forum gibt:) :-)
Kann man soetwas sonst auch bei BMW oder dem TÜV direkt nachfragen?
 
Bei BMW kannste vergessen! Die behaupten auch die 313er passen nicht und tragen diese auch nicht ein :mad: selbst erlebt!
 
Ich fahre die GTS in Hyper Silver in dieser Dimensionierung auf meinem Z4M ohne jeglicher Anpassung an den Radhäusern und ohne Distanzscheiben. Leider wird Dir diese Info nichts bringen, da die Achsgeometrie beim Z4M (E85M) abweicht. Anfangs hatte ich auch 225/255 drauf (habe die Felgen damals so mit Michelin PSS gebraucht erworben). Habe zwischenzeitlich auf 235/265 umgestellt und bin damit deutlich zufriedener... Nichts schleift, alles problemlos und vom TÜV eingetragen.

Problematisch ist aber zusätzlich, dass ich diese Kombination mit einem KW v3 GW-Fahrwerk fahre und somit noch weniger "vergleichbar" sein dürfte.

Ich würde dies jederzeit wieder so machen...

tikmt8uo.jpg


8wa2jkma.jpg
 
Ich fahre die GTS in Hyper Silver in dieser Dimensionierung auf meinem Z4M ohne jeglicher Anpassung an den Radhäusern und ohne Distanzscheiben. Leider wird Dir diese Info nichts bringen, da die Achsgeometrie beim Z4M (E85M) abweicht. Anfangs hatte ich auch 225/255 drauf (habe die Felgen damals so mit Michelin PSS gebraucht erworben). Habe zwischenzeitlich auf 235/265 umgestellt und bin damit deutlich zufriedener... Nichts schleift, alles problemlos und vom TÜV eingetragen.

Problematisch ist aber zusätzlich, dass ich diese Kombination mit einem KW v3 GW-Fahrwerk fahre und somit noch weniger "vergleichbar" sein dürfte.

Ich würde dies jederzeit wieder so machen...

tikmt8uo.jpg


8wa2jkma.jpg
Sieht auf jedenfall richtig stark aus! Ja ich habe das M-Sportfahrwerk drin. Mich würde noch interessieren was für eine Felgenhöhe du jeweils hast. Danke
 
Felgenhöhe? Ich vermute, Du meinst Fahrwerkshöhe, richtig? Ca. 1 cm niedriger als das Serienfahrwerk des ///M...
 
Sorry Reifenhöhen natürlich:D Vorne 35 hinten 30?
 
Die Reifengröße am AG-Zetti müsste vorne 225/35 19 sein und hinten 255/30 19, beim //M 225/40 19 und 255/35 19.
Die M224 vom M (18 Zoll) hat hinten eine ET 30 und ist 9 Zoll breit. Die bekommst du auf dem AG-Zetti am ehesten noch eingetragen, wenn er tiefer ist (-> negativer Sturz).
Und die Breyton Felge hier hat 9.5 Zoll Breite, steht also noch mal rund 6 mm weiter raus. Ohne Änderungen sehe ich keine Chance.
MfG Gerhard
 
Mh okay liegt es deiner Meinung nach also eher an der Breite der Felge als an den 19 Zoll?

Man könnte Ja auch 8.5x19 auf allen 4 Rädern mit 225 oder 235 fahren, würde es dann deiner Meinung nach passen?
 
Weil soweit ich weis fahren doch einige aus dem Forum eine 9.5 Zoll ET 30 auf der Hinterachse ohne Veränderung oder täusche ich mich ?
 
Hi,

ich habe erst Ende September folgende Kombination an meinem 3.0si Coupe (M-Paket) in Österreich (Wien) eintragen lassen:

VA: Breyton Race GTS 8,5x19" ET30 mit Michelin PSS 225/35
HA: Breyton Race GTS 9,5x19" ET35 mit Michelin PSS 255/30

Wenn ich ehrlich bin, ist man mit der Wahl dieser Kombination an einem AG-Zetti nicht auf der sicheren Seite und würde deshalb jedem der nicht auf den Nervenkitzel bei TÜV steht definitiv abraten.
Möglich ist es, aber s.z.s. A****-knapp;

Vorderachse:
1. Es MUSS definitiv das Radhaus am Übergang zur Frontschürze bearbeitet = beschnitten oder dahinter gesteckt werden weil's sonst schleift >> habs probiert - hatte nach den ersten 100km bereits Schleifspuren. (liegt daran, dass das Rad nach vorne einfedert) Das kann man selbst per Hand machen und dauert mit Rad demontage/montage vl. 15min. Schaut in etwa so aus:
index.php

Zusätzlich hab ich bei mir noch das Radhaus in selben Bereich mit der Hilfe eines Heißluftföns einige mm weggedrückt damits auch nicht beim forscher Fahrweise oder bei Fahrten am Ring zum Kontakt kommt.

2. Ich musste das Radhaus hinten ein wenig, ebenfalls mit der Hilfe eines Heißluftföns, wegdrücken/verformen. Der Reifen berührt sonst im voll ausgefederten Zustand beim einlenken die Innenradhausschale mit der Lauffläche. (da geht es um fast nix - es entstehen auch keine Schleifspuren oder so)
3. Man könnte statt dieser beiden Änderung auch die Radhausschalen des Z4M verbauen - die haben, soviel ich weiß, bisl mehr Platz für den Reifen - kosten aber zusammen >300€
4. Radabdeckung passt knapp aber doch und sollte eigentlich kein Prüfer bemängeln.
5. mit 235/35 sollte man eigentlich auch nicht wesentlich mehr Probleme haben.

Hinterachse:
1. Die Radabdeckung ist beim AG-Zetti das größte Problem; (beim Z4M nicht, da der eine wesentlich kleinere Spurweite hat) nachdem die Zettis (zumindest die Coupes) anscheinend hohe Toleranzen in der HA-Spurweite aufweisen kann man's leider nicht pauschalisieren - soll heißen; bei manchen passts sehr knapp, bei anderen, wie bei mir, geht sich's um bis zu 2-3mm nicht aus. (ich weiß leider nicht wie die Bestimmungen in Deutschland sind, aber in Österreich muss das komplette Rad in einem Bereich von 30° nach vorne und 50° nach hinten abgedeckt sein. ) Zur Lösung dieses Problems gibts mehrere Ansätze; entweder den Kotflügel etwas nach außen stellen wie hier beschrieben: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/breyton-race-gts-8-5x19-9-5x19.96385/ (bin mir aber nicht sicher ob das beim Coupe auch geht); oder den Kotflügel ziehen lassen; oder eine hässliche Gummileiste aufkleben; oder Glück haben und einen Gutmütigen Prüfer erwischen (wie ich) Zittat: "... des fünf-Zentimeter Leisterl würdst da sowieso sofort owereißen soboidsd' ausn Haus draußen bist..." Ein anderer Reifen hätte hier nichts gebracht - einen 265/30 würd ich allerdings nur von einem anderen Herrsteller, der schmäler baut, empfhelen (z.B. Hankook) - Michelin und Continental in 265 machen das Problem nur größer. Hilfreich wäre jedenfalls auch eine Tieferlegung âla Eibach; dadurch bekommt man bisl mehr negativen Sturz
2. Kanten umlegen; laut Gutachten notwendig, hab ich allerdings nicht gebraucht, da man selbst mit dem Michelin PSS in 255/30 volleingefedert einen knappen cm platz hat. Bei 265/30 sollte man die Innenkanten zumindest 45° nach oben umlegen. (zumindest bei Michelin und Conti Reifen)

Alles in Allem gilt; am einfachsten gehts mit schmal-bauenden Reifen z.B. Hankook in 225/35 und 255/30

MFG,
Oliver

P.S.: die Dinger schaun einfach nur fett-geil aus ;-) hier ein Foto von meinem:

Foto%281%29.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist jetzt schlecht zu sehen, hast du das M-Fahrwerk?
Tieferlegung wohl keine.

@Riese : ich bin allein von der Breite ausgegangen.

MfG Gerhard
 
Vorne könnte gerade so gehen wobei es gelegentlich sicher schleift hinten wird es wohl schleifen ET40 wäre besser
 
Ja, M-Fahrwerk war ab Werk drinnen - weitere Tieferlegung kann ich mir nicht leisten, da ich mit Beifahrer mit meinen 17Zöller Winterschlappen jetzt schon bei der Garagenrampe streife. Abgesehn davon fahr ich die M-Front - mit der ist es auch schon kritisch in der Stadt mit nur 11-12cm Bodenfreiheit .

MfG
Oliver
 
Sieht in der Tat richtig fett aus! Das wurde mir gerade von einem Felgenhändler geschrieben der sich trotz Feiertag ziemlich damit beschäftigt hat anscheinend, und extra für den E86 nachgeguckt hat.

Hallo,

nein, diese Kombination passt nicht ohne Karosseriearbeiten, die ET`s der
GTS Felgen sind zu gering, daher würden die Räder zu weit aussen stehen und
Sie müssten die Kotflügel bearbeiten.
Wir würden die ähnlichen Felgen Breyton GTP empfehlen, diese haben ET38 +
ET42 und können in genau dieser Kombination verbaut werden (8,5x19 + 225er
und 9,5x19 + 255er).
Oder alternativ die VMR V710.

GTP sehen auch nicht schlecht aus( ohne die silberne Kante wäre gut), sind allerdings nicht die GTS :D
 
Ich hatte auf meinem si die GTP mit 10er Distanzscheiben vorne und hinten.
Daniel (turntablism) fährt die GTS ohne weitere Änderungen an der Karosserie.
 
Diese grenzwertigen Geschichten können passen oder auch nicht.
Das weisst du erst wenn du es ausprobierst.
Toleranzen spielen eine Rolle und vor allem wie breit der Reifen baut.
Aber @Appokalyps und @shqizy sieht super aus! Wenn ich die 313er mal leid sein sollte ;)
 
Tsss... Ich habs leider nicht vorm Sommer in GunMetal bekommen und deswegen die Silver genommen - aber wer weiß ob die überhaupt zum kleinen in schwarz gepasst hätten
 
Zurück
Oben Unten