Bridgestone Potenza RE050A

Z Rider

Fahrer
Registriert
28 Januar 2006
Hi,
beim Sommer-Rreifentest in der ADAC Motorwelt von Maerz 06 hat der Serienreifen des BMW Z4 mit 18" , Bridgestone Potena RE050A"als bester(sehr empfehlenswert) abgeschnitten, war aber nicht der RFT. Weiss leider nicht ob da ein fundamentaler Unterschied besteht zwischen "RFT und Nicht RFT"&: &: , denke aber dass wir ganz gut "bereift" sind.:t
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

hehe
in der Sport-Auto und der AMS war er auch gut dabei .... ich pack' trotzdem schon mal das Popcorn aus :d :s :M

Grüßle
Chris
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

AM Sonntag bei Vox in der AMS Sendung hatten sie die RFT's verglichen...
auch da war der Bridgestone auf trockener Strasse der beste...
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Dream69de schrieb:
AM Sonntag bei Vox in der AMS Sendung hatten sie die RFT's verglichen...
auch da war der Bridgestone auf trockener Strasse der beste...
Und auf nasser Straße immernoch gut genug.

Allerdings sind das Vergleiche von RFT's untereinander. Wie macht sich denn der Bridgestone-RFT-Reifen im Vergleich zum Non-RFT-Reifen? Darüber gibt es noch gar keine Tests, da immer nur die Notlaufeigenschaften heraus gestellt worden sind.

Meine persönliche Erfahrung: Als ich noch keine anderen Reifen kannte hab ich einiges gelesen, dass der total übel bei Nässe sein soll ... naja, klar bei 200 PS dreht jeder Reifen ohne Probleme durch. Aber nachdem ich auf die 19"-Räder mit Dunlop SP9000 gewechselt bin, konnte ich diese Erfahrungen bestätigen.

Der RFT-Reifen ist auf gar keinen Fall schlecht .. er ist super. Aber andere sind eben (spürbar) besser. Allerdings hatte ich mit dem RFT-Reifen nach 26.000 km immernoch 5 mm drauf und mit den Dunlops hab ich (dank Nordschleife) keine 15.000 km auf der HA geschafft, danach schaute die Karkasse durch. ... aber sooo viele Runden bin ich gar nicht gefahren &:
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Dream69de schrieb:
AM Sonntag bei Vox in der AMS Sendung hatten sie die RFT's verglichen...
auch da war der Bridgestone auf trockener Strasse der beste...

Wenn kein RFT aber Bridgestone für trockene Straße sein soll, ist bestimmt der RE55S nicht zu verachten... %: ;)
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Jokin schrieb:
Und auf nasser Straße immernoch gut genug.

Allerdings sind das Vergleiche von RFT's untereinander. Wie macht sich denn der Bridgestone-RFT-Reifen im Vergleich zum Non-RFT-Reifen? Darüber gibt es noch gar keine Tests, da immer nur die Notlaufeigenschaften heraus gestellt worden sind.

Meine persönliche Erfahrung: Als ich noch keine anderen Reifen kannte hab ich einiges gelesen, dass der total übel bei Nässe sein soll ... naja, klar bei 200 PS dreht jeder Reifen ohne Probleme durch. Aber nachdem ich auf die 19"-Räder mit Dunlop SP9000 gewechselt bin, konnte ich diese Erfahrungen bestätigen.

Der RFT-Reifen ist auf gar keinen Fall schlecht .. er ist super. Aber andere sind eben (spürbar) besser. Allerdings hatte ich mit dem RFT-Reifen nach 26.000 km immernoch 5 mm drauf und mit den Dunlops hab ich (dank Nordschleife) keine 15.000 km auf der HA geschafft, danach schaute die Karkasse durch. ... aber sooo viele Runden bin ich gar nicht gefahren &:


Stimmt,
habe auf meinen RFT's nach ca 24000km immer noch ca 4-5mm Profil:t
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Da wir gerade über RFT und non RFT diskutieren:

Wie verhält es sich mit dem Grip bei Winterreifen?
Kann es sein, daß gerade bei Winterreifen der Reifen so fest und steif wird, daß er dadurch weniger Grip hat?

Wollte mit meinem an einer wirklich nur leichten Steigung anfahren und hatte KEINE Chance! weder mit DSC oder ohne, war zugegebenermassen auch sehr glatt.

Mir kam nur der Gedanke, daß ein weicherer Reifen mehr Grip haben könnte???
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Kinofan schrieb:
Mir kam nur der Gedanke, daß ein weicherer Reifen mehr Grip haben könnte???
Immer der ohne RFT. Wenn steife Flanken ganz toll wären, hätte man sie schon viel früher hart gemacht, aber es war ja gerade das Luftpolster, welches die Härte bestimmten sollte.

Von daher in so einem Fall: einiges an Luft ablassen und nochmal versuchen anzufahren. Danach an der nächsten Tanke wieder auffüllen. (... hab aber keine Ahnung, ob's klappt!!)

@Chris: jupp - mach ma *g*
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Kinofan schrieb:
Da wir gerade über RFT und non RFT diskutieren:

Wie verhält es sich mit dem Grip bei Winterreifen?
Kann es sein, daß gerade bei Winterreifen der Reifen so fest und steif wird, daß er dadurch weniger Grip hat?

Wollte mit meinem an einer wirklich nur leichten Steigung anfahren und hatte KEINE Chance! weder mit DSC oder ohne, war zugegebenermassen auch sehr glatt.

Mir kam nur der Gedanke, daß ein weicherer Reifen mehr Grip haben könnte???

Im schweren Gelände ist es tatsächlich angebracht mit weichen Reifen und weniger Luftdruck zu fahren. Schau Dir mal einen Trecker an; wenn der anfährt, presst der erst einmal seine Reifen zusammen. Die Reifen dämpfen also das Anfahrmoment. Dadurch wird verhindert das die Haftreibung in Gleitreibung übergeht, denn der Haftreibwert ist besser als der Gleitreibwert, und man kann mehr Kraft übertragen.
Auf einer sehr glatten (Eis oder zusammengepreßter Schnee?)Steigung ist der Unterschied wohl kaum spürbar.
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

...aber Bloss Nicht Dauerhaft Und Bei Hoeheren Geschwindigkeiten Als Schrittempo Mit Zu Wenig Luftdruck Fahren!
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Hallo,

gibt es für den Z4 2,2 (Bj. 2004) in 225/45/17 in der RFT-Ausführung nur den Bridgestone Potenza? Wo ich nach passenden Reifen für den Z4 frage, wird der nur immer Potenza angeboten. Preisspanne 190 - 260 Euro pro Stück.

Gibt es (gute?) Alternativen zum Potenza, die auch mit dem BMW-Fahrerinfo-System funktionieren und ggfls. günstger zu haben sind?

Sonnige Grüße
Holger
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Während ich mein Freund Google grad mal nach Reifen schauen lass' ...

Was meinst Du mit BMW-Fahrerinfo-System?

Die Reifendruckwarnung doch nicht? RDW funktioniert mit jedem Reifen gleich gut/schlecht - unabhängig von Marke oder RFT/Non-RFT, da es auf der Erkennung von Druckdifferenzen anhand der Umfangsgeschwindigkeit basiert.

EDIT: mal so aus dem Stand gäbe es noch den
Pirelli Eurofori Runflat in
225/45 R 17 91 V mit "BMW-Empfehlung"
225/45 R 17 91 W (beide unter 150€ per Stück)
225/45 R 17 91 Y mit "BMW-Empfehlung" (ca. 170€ per Stück)

Bridgestone Potenza RE050 Runflat
225/45 R 17 91 V
Bridgestone Potenza RE050A Runflat
225/45 R 17 91 W
225/45 R 17 91 W BMW Erstausrüsterqualität mit dem *
alle Bridgestones so um 170€ per Stück.

... genuch geschafft.:w


Grüßle
Chris
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

@ ChrisNoDiesel

Vielen Dank!

Und. Ja, ich meinte die Reifendruckwarnung, die dem Fahrer signalisiert, dass da etwas nicht stimmt. Es sei denn man drückt den störenden Heinweis eingach jedes Mal weg, wie "meine Fahrerin" - und bemerkt nicht, wie der Reifendruck dank Nagel in der Lauffläche immer weiter absinkt - bis zuletzt auf 0,3bar. ;- ))
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Dudeldei schrieb:
Ja, ich meinte die Reifendruckwarnung, die dem Fahrer signalisiert, dass da etwas nicht stimmt. Es sei denn man drückt den störenden Heinweis eingach jedes Mal weg

Da der Druckverlust durch eine Warnleuchte ziemlich mittig im Kombiinstrument signalisiert wird, glaube ich nicht, daß diese Information beim Z4 so einfach "weggedrückt" werden kann.
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Z Rider schrieb:
Hi,
beim Sommer-Rreifentest in der ADAC Motorwelt von Maerz 06 hat der Serienreifen des BMW Z4 mit 18" , Bridgestone Potena RE050A"als bester(sehr empfehlenswert) abgeschnitten, war aber nicht der RFT. Weiss leider nicht ob da ein fundamentaler Unterschied besteht zwischen "RFT und Nicht RFT"&: &: , denke aber dass wir ganz gut "bereift" sind.:t

In der Sport-Auto 06/2006 wird der Bridgestone Potenza RE050A in 18 Zoll auf einem 330i getestet. Das Fazit: Handling und Bremsweg sind beim RFT-Modell im Trockenen besser. Bei Nässe verliert der RFT-Reifen seinen Vorsprung gegenüber der Normalausführung jedoch wieder. Zusätzlich ist der Fahrkomfort mit dem RFT naturgemäß etwas schlechter. Unterm Strich sei der Nicht-RFT das ausgewogenere Paket. Ein "Griff ins Klo" scheint der RFT aber auch nicht zu sein.

Werte vom Vergleichstest (RFT / Nicht RFT):
Handling trocken: 1:17,0 / 1:19,4
Handling nass: 1:49,3 / 1:44,7
Bremsen trocken (100-0): 36,7 m / 37,9 m
Bremsen nass (100-0): 52,4 m / 49,2 m

Grüße, Ted
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Hmm...jetzt habe ich mich gerade gegen die RFT entschieden und für die Pirelli roso.... &: , hoffe das war kein Fehler! Ich werde es ja ab morgen selbst vergleichen könne.
p.s.: Ist es eiegntlich Pflicht wenn ich keine RFT fahre so ein Notpacket (Füllschaum) mitzuführen? Gibt’s da irgendeine Empfehlung von euch?

Handling trocken ist schon ein heftiger Unterschied :O
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Z4_007 schrieb:
Hmm...jetzt habe ich mich gerade gegen die RFT entschieden und für die Pirelli roso.... &: , hoffe das war kein Fehler! Ich werde es ja ab morgen selbst vergleichen könne.
p.s.: Ist es eiegntlich Pflicht wenn ich keine RFT fahre so ein Notpacket (Füllschaum) mitzuführen? Gibt’s da irgendeine Empfehlung von euch?

Handling trocken ist schon ein heftiger Unterschied :O

Hi,
ich glaube nicht das es Pflicht ist ein Notpacket mit zufuehren, ist ja auch keine Pflicht ein Ersatzrad zu haben. Sinnvoll ????, ich denke es nuetzt nur etwas wenn es ein kleinerer Reifenschaden ist (Nagel, Glas etc) bei Reifenplatzer nuetzt auch das Notfallpacket nichts.. Habe auch noch die RFT's drauf, im Sommer wenns richtig heiss ist wie jetzt habe ich Probleme mit der Lenkung(geht schwer) ich denke das kommt von den RFT's&: &: andere im Forum koennen die These nicht bestaetigen.
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Hallo!

RFT hin oder her, ich finde, die Preise für die Bridgestone RE050A RFT sind in der Größe 255/40 R18 schlichtweg eine Frechheit: 293,30 € pro Reifen!!
Da bekomme ich ja für zwei Hinterreifen einen Komplettsatz non-RFT plus Pannenset!

Edit: Meinte natürlich 255/35 R18...Preis ist aber gleich ;)
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

matthes_76 schrieb:
Hallo!

RFT hin oder her, ich finde, die Preise für die Bridgestone RE050A RFT sind in der Größe 255/40 R18 schlichtweg eine Frechheit: 293,30 € pro Reifen!!
Da bekomme ich ja für zwei Hinterreifen einen Komplettsatz non-RFT plus Pannenset!

Richtig ... hast aber einen ganz anderen Reifen (positiv/negativ lasse ich mal offen) und musst verflucht schnell sein, das Pannenset beim Druckverlust in einer Kurve schnell genug anzuwenden, um den Abflug zu vermeiden. lolopppoijj

Grüßle
Chris
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

matthes_76 schrieb:
Hallo!

RFT hin oder her, ich finde, die Preise für die Bridgestone RE050A RFT sind in der Größe 255/40 R18 schlichtweg eine Frechheit: 293,30 € pro Reifen!!
Da bekomme ich ja für zwei Hinterreifen einen Komplettsatz non-RFT plus Pannenset!

Edit: Meinte natürlich 255/35 R18...Preis ist aber gleich ;)

Hi,

ich habe im November diese Reifen mit BMW-Sternchen beim Premio-Reifendienst für 275 Euro inkl. Montage bekommen.

Gruß Ralf
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Kinofan schrieb:
Da wir gerade über RFT und non RFT diskutieren:

Wie verhält es sich mit dem Grip bei Winterreifen?
Kann es sein, daß gerade bei Winterreifen der Reifen so fest und steif wird, daß er dadurch weniger Grip hat?

Wollte mit meinem an einer wirklich nur leichten Steigung anfahren und hatte KEINE Chance! weder mit DSC oder ohne, war zugegebenermassen auch sehr glatt.

Mir kam nur der Gedanke, daß ein weicherer Reifen mehr Grip haben könnte???

Bitte nicht mit solchen Vergleichen anfangen! Der Zustand des Schnees (Temperaturbereich) und alter des Reifen spielen eine extreme Rolle. Mal kommt man keinen Berg herauf und ein anderes Mal kann man noch so exteme Steigung heraufstürmen - auch aus dem Stand, mal mit mal ohne DSC.
Weich ist generell besser, aber Reifenkompound ist nicht gleich Reifenkompound. Wenn der Reifen bei bestimmten Temperaturen weicher ist so kann er sich in einem anderen Temp. Bereich gleich anders verhalten - das ganze Thema ist nicht wirklich gut zu vereinheitlichen. Ein Reifentest kann vielleicht als Anhaltpunkt gewertet werden, aber nicht als absolutes Mass.
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

ZettMan schrieb:
Hi,

ich habe im November diese Reifen mit BMW-Sternchen beim Premio-Reifendienst für 275 Euro inkl. Montage bekommen.

Gruß Ralf

Danke für den Tip!
Hatte auch nur auf die Schnelle bei www.reifendirekt.de nachgesehen. Dazu kämen noch die Montagekosten und ruckizucki ist man bei 300,- Krachern pro Rad... Naja noch hab ich Galgenfrist; habe noch 5-6 mm hinten bei 21 tkm.

Grüße
Matthes
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Hey Leute,
schaut mal in Ebay nach, habe meine beiden Bridgestone Potenza 255/35/18 "nagelneu" dort fuer zusammen Euro 240.00 inkl. Versand ersteigert, sind auch die mit dem BMW "*".

Don't waiste no Money!!!!!
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

TheFastTed schrieb:
In der Sport-Auto 06/2006 wird der Bridgestone Potenza RE050A in 18 Zoll auf einem 330i getestet. Das Fazit: Handling und Bremsweg sind beim RFT-Modell im Trockenen besser. Bei Nässe verliert der RFT-Reifen seinen Vorsprung gegenüber der Normalausführung jedoch wieder. Zusätzlich ist der Fahrkomfort mit dem RFT naturgemäß etwas schlechter. Unterm Strich sei der Nicht-RFT das ausgewogenere Paket.

Habe den Test auch gelesen, klingt plausibel. Gleichwohl sollte man seine eigenen Erfahrungen machen. Bin auf meinem Z4 damals nur Michelin PS2 (non-RFT) gefahren und war sehr zufrieden.

Habe kürzlich auf dem Z8 von Bridgestone RE050 (non-RFT) auf Michelin PS2 (non-RFT) gewechselt - dazwischen liegen Welten (im positiven Sinne)!
 
Zurück
Oben Unten