Bridgestone Potenza RE050A

AW: Bridgestone Potenza RE050A

matthes_76 schrieb:
Danke für den Tip!
Hatte auch nur auf die Schnelle bei www.reifendirekt.de nachgesehen. Dazu kämen noch die Montagekosten und ruckizucki ist man bei 300,- Krachern pro Rad... Naja noch hab ich Galgenfrist; habe noch 5-6 mm hinten bei 21 tkm.

Grüße
Matthes

Hi,

mit diesem Link kann man eine Montagestation finden, die mit Reifendirekt zusammenarbeiten. Einfach mal direkt dort anrufen und fragen wie teuer der Reifen ist. Oft bleiben die inkl. Montage unter den Reifendirekt-Preisen :s .
http://www.montagestation.de/

Gruß Ralf
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

So, habe seid gestern meine neuen Räder drauf. Brauchen die ne Zeit zum einfahren, ich meine jetzt nicht auf Temp. zu kommen sindern um Gripp aufzubauen? Hatte schon das Gefühl, dass ich in Kurvern schwammiger unterwegs bin?!
Vorher 4x225/45 R17 RFT jetzt 225/255 R18 Mischbereifung Pirelli Rosso.
Auch habe ich den Eindruck etwas im Durchzug verloren zu haben, aber das wird sich die Tage noch zeigen.
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Z4_007 schrieb:
So, habe seid gestern meine neuen Räder drauf. Brauchen die ne Zeit zum einfahren, ich meine jetzt nicht auf Temp. zu kommen sindern um Gripp aufzubauen? Hatte schon das Gefühl, dass ich in Kurvern schwammiger unterwegs bin?!
Vorher 4x225/40 R17 RFT jetzt 225/255 R18 Mischbereifung Pirelli Rosso.
Auch habe ich den Eindruck etwas im Durchzug verloren zu haben, aber das wird sich die Tage noch zeigen.

Hi,

ich gehe davon aus, dass die RFT-Reifen eine deutlich geringer Walkneigung in den Kurven haben und damit weniger schwammig wirken.

Gruß Ralf
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Hatte gehofft, dass der geringere Querschnitt und die Breitern Reifen hinten das wet machen würden :(
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Z4_007 schrieb:
So, habe seid gestern meine neuen Räder drauf. Brauchen die ne Zeit zum einfahren, ich meine jetzt nicht auf Temp. zu kommen sindern um Gripp aufzubauen? Hatte schon das Gefühl, dass ich in Kurvern schwammiger unterwegs bin?!
Vorher 4x225/40 R17 RFT jetzt 225/255 R18 Mischbereifung Pirelli Rosso.
Auch habe ich den Eindruck etwas im Durchzug verloren zu haben, aber das wird sich die Tage noch zeigen.

Der Umfang der Hinterräder bei der 18"-Mischbereifung ist grösser als bei den 17" (und damit die Übersetzung verändert), Luft- und Rollwiderstand sind ebenfalls minimal verändert, auch wird der Wagen pysikalisch bedingt eine Spur unhandlicher. Das ist eben die Mischbereifung. Dafür lässt sich der Wagen unter Last ganz anders um die Ecken fahren ...

Nach ca. 300 km sind die Reifen eingefahren. Der Pirelli ist sicher weicher und sensibler im Ansprechverhalten und baut dafür mehr Grip auf. Nicht alles, was hart ist, ist gut ... :b
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Z Rider schrieb:
Hi,
Habe auch noch die RFT's drauf, im Sommer wenns richtig heiss ist wie jetzt habe ich Probleme mit der Lenkung(geht schwer) ich denke das kommt von den RFT's&: &: andere im Forum koennen die These nicht bestaetigen.

Nein, es sind definitiv nicht die RTF's, die für die Schwergängigkeit verantwortlich sind. Es ist ein Problem, das vom Lenkgetriebe kommt. Wenn der Wagen in der Sonne backt, merkt man es am extremsten! Dann geht die Lenkung so stramm, dass das Lenkrad nicht mehr in die 0-Lage zurückgeht. Dieses Problem hatte ich beim Vor-FL sehr stark. Beim FL hat es sich deutlich verbessert, ist aber immer noch ganz leicht vorhanden.

Also ich finde meine RTFs super - besonders in Kurven. Sie sind bis in den Grenzbereich sehr neutral und man hat immer die Möglichkeit über Gas oder Lenkung den Wagen zu steuern. Ebenfalls kann ich keine Schwächen bei Nässe ausmachen. Ebenso kann ich nicht bestätigen, dass es nur 300 km benötigt damit die Reifen eingefahren sind. Die Gripcharakteristik hat sich über 4000 km deutlich zum Positiven verändert. Nachteilig habe ich festgestellt, dass mit dem besseren Grip eine kleine Spurrillensensibilität hinzukam. Zuerst hatte ich keine - und nun habe ich etwas, aber nicht so stark wie beim Vor-FL ohne M-Fahrwerk.
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

golo schrieb:
Nein, es sind definitiv nicht die RTF's, die für die Schwergängigkeit verantwortlich sind. Es ist ein Problem, das vom Lenkgetriebe kommt. Wenn der Wagen in der Sonne backt, merkt man es am extremsten! Dann geht die Lenkung so stramm, dass das Lenkrad nicht mehr in die 0-Lage zurückgeht. Dieses Problem hatte ich beim Vor-FL sehr stark. Beim FL hat es sich deutlich verbessert, ist aber immer noch ganz leicht vorhanden.




Also ich finde meine RTFs super - besonders in Kurven. Sie sind bis in den Grenzbereich sehr neutral und man hat immer die Möglichkeit über Gas oder Lenkung den Wagen zu steuern. Ebenfalls kann ich keine Schwächen bei Nässe ausmachen. Ebenso kann ich nicht bestätigen, dass es nur 300 km benötigt damit die Reifen eingefahren sind. Die Gripcharakteristik hat sich über 4000 km deutlich zum Positiven verändert. Nachteilig habe ich festgestellt, dass mit dem besseren Grip eine kleine Spurrillensensibilität hinzukam. Zuerst hatte ich keine - und nun habe ich etwas, aber nicht so stark wie beim Vor-FL ohne M-Fahrwerk.


@ Golo
Ja genau, nach langem Sonnebaden des Z ist es besonders schlimm. War schon beim :) , hat mein Auto gefahren und meinte das waere normal....
Hat man bei Dir das Problem damals behoben, kann man es ueberhaut beheben und kennt BMW das Problem???? Ich weiss sind viele Fragen, aber man muss mit dieser Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten sehr konzentriert sein, fuer ungeuebte Fahrer kann das schon gefaehrlich werdenb: b: Moechte natuerlich wenn geht das repariert bekommen...
Danke

Gruesse Z Rider
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Z Rider schrieb:
@ Golo
Ja genau, nach langem Sonnebaden des Z ist es besonders schlimm. War schon beim :) , hat mein Auto gefahren und meinte das waere normal....
Hat man bei Dir das Problem damals behoben, kann man es ueberhaut beheben und kennt BMW das Problem????
Gruesse Z Rider

Mein :) hat sich redlich bemüht, aber kam dann auch zu dem Schluss, dass er keine Möglichkeiten hätte, das Problem zu lösen. Auch bei zwei weiteren Z4 auf seinem Hof war das identische Problem vorhanden!b: Daher: es ist leider normal, dass unter heissen Bedingungen die Lenkung schlecht in die 0-Lager zurückgeht.

Also, ja man muss sich leider nach wie vor konzentrieren und warten bis der Vorderwagen wieder einigermassen abgekühlt ist. Ich bin froh, dass es beim FL nicht so ausgeprägt ist.

Es ist tatsächlich mühsam, permanent aktiv zurück zu lenken. Da sollte sich BMW schon etwas einfallen lassen. Beim 5er haben sie das Problem ja nicht - ok, ist auch ein anderes Lenkgetriebe, etwas teuerer, da die Aktivlenkung noch zu integrieren ist.
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

golo schrieb:
Mein :) hat sich redlich bemüht, aber kam dann auch zu dem Schluss, dass er keine Möglichkeiten hätte, das Problem zu lösen. Auch bei zwei weiteren Z4 auf seinem Hof war das identische Problem vorhanden!b: Daher: es ist leider normal, dass unter heissen Bedingungen die Lenkung schlecht in die 0-Lager zurückgeht.

Also, ja man muss sich leider nach wie vor konzentrieren und warten bis der Vorderwagen wieder einigermassen abgekühlt ist. Ich bin froh, dass es beim FL nicht so ausgeprägt ist.

Es ist tatsächlich mühsam, permanent aktiv zurück zu lenken. Da sollte sich BMW schon etwas einfallen lassen. Beim 5er haben sie das Problem ja nicht - ok, ist auch ein anderes Lenkgetriebe, etwas teuerer, da die Aktivlenkung noch zu integrieren ist.


OK, vielen Dank fuer die Info, muss ich mich wohl damit abfinden......
Mein L-Vertrag laeuft Mai 2007 sowieso aus, wenn's beim FL nicht so ausgepraegt ist, mal sehen, vieleicht hole ich mir dann das FL.

Gruss
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Bin jetzt etwa 250 Km mit den neuen Rädern (18" Pirelli Rosso) unterwegs.

+ die Reifen sind sehr leise
+ ein wirklich angenehmes Fahren in punkto Lenkung (besser als mit den 17" RFT)
+ Bei Nässe bin ich besser unterwegs als vorher

- Kurvengeschwindigkeit in engen Kurven niedriger als mit den 17" RFT !
Bin gestern eine Autobahnabfahrt abgefahren die etwa den Verlauf einer Haarnadel hat. War recht schnell unterwegs (trockene Straße) und plötzlich hatte ich so dermassen das Gefühl mir pellen sich die außen liegenden Reifen von den Felgen das ich die Kurve etwas geöffnet habe und (da frei war!) leicht auf die Gegenspur rüber bin. Hatte einmal kurz die befürchtung, dass die Felge auf den Asphalt aufgeschlagen hat was mir recht unwahrscheinlich erschien und dem war dann auch nicht so. Insgesammt war ich anschließend etwas entäuscht, das die Reifen das nicht mitmachen, immerhin musste auch noch kein elektr. Helfer eingreifen :( Ich werde den Luftdruck nochmal prüfen.
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Der Luftdruck scheint OK. Habt ihr ähnliche Erfarhrung gemacht? ist etwas Schade die grösseren, breiten Räder zu fahren und trotzdem langsamer in die Kurven gehen zu müssen!
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Hmm, wenn das DSC noch nicht zugeschlagen hat, dann warst noch nicht
am Grenzbereich ( das soll keine Aufforderung oder Vorwurf sein :d )....

Ich vermute, Du musst Dich an Deine neuen Reifen noch ein bisschen gewöhnen. Vielleicht solltst Du mal in einer "sicheren" Umgebung
( Verkehrsübungsplatz oder so ) mal testen...

Du hast gute Reifen, und die 18"er sollten schon was bringen in der Kurve.

Grüße
Franz
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

besteht den die Gefahr, das die Felge auf den Asphalt schlägt dadurch das sich der Reifen so weiter "verschiebt"

wenn das DSC noch nicht zugeschlagen hat, dann warst noch nicht
am Grenzbereich
Genau das, deswegen war ich so überrascht &:
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Es ist nicht ganz so einfach zu sagen, dass das DSC einspringt wenn man generell zu rutschen anfängt. In einer Vielzahl von Situationen hat der Rechner verschiedenen Lösungen parat. Nicht immer muss DSC regeln, wenn man über Achsen am rutschen ist, z.B. kann der Wagen sehr stark über die Vorderräder schieben und das DSC regelt erst sehr verzögert und nimmt Dir nur den Saft weg falls Du nicht vorher schon angebremst hast. Das DSC ist sehr sportlich ausgelegt. So, wurde das DCS beim FL noch einmal eine Spur sportlicher abgestimmt: man kann nun mit leicht durchdrehenden Hinterrädern durch Kehren gehen; das ändert sich aber zu höheren Geschwindigkeiten. Das Eingreifen wird dann progressiver und sanfter.
Hinsichtlich Deinem Schmieren der Reifen kann ich momentan nur sagen: Wenn die Temperaturen sehr warm sind und man für 30 Minuten am Limit geschrubbt ist, fangen die RFT auch an weicher zu werden und der Wagen taucht merklich tiefer zur Seite. Bei noch weicheren Reifenflanken wird das natürlich noch schlimmer.
Wenn die Aussentemperaturen hoch sind geht einem auch der Durchzug etwas flöten.
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Welchen Reifendruck fahrt ihr den auf 18" Mischbereifung (bei kalten Reifen)?
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Z4_007 schrieb:
Welchen Reifendruck fahrt ihr den auf 18" Mischbereifung (bei kalten Reifen)?

2.3 vorne; 2.3 hinten, wie es in der Anweisung vom FL steht. Beim vor-FL war es 2.3, 2,5. Wirst Du aber bestimmt schon wissen - steht ja in der Tür. Habe bis jetzt noch nicht viel mit den Drücken gespielt.
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Hmm... ja habe ich auch so drauf. Ich werde erst nochmal ein paar Km fahren und sehen obs etwas besser wird.
Auf jeden Fall :t für Tipps usw...
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

golo schrieb:
2.3 vorne; 2.3 hinten, wie es in der Anweisung vom FL steht. Beim vor-FL war es 2.3, 2,5.
Das is' ja mal interessant! Gibt's irgendwelche Erkenntnisse warum die Luftbetankung an der HA geändert wurde?
Hat BMW etwas am Fahrwerk verändert?
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

TheSilverBullet schrieb:
Das is' ja mal interessant! Gibt's irgendwelche Erkenntnisse warum die Luftbetankung an der HA geändert wurde?
Hat BMW etwas am Fahrwerk verändert?

Laut Pressetexten wurden sowohl Reifen als auch Fahrwerk geändert. Die RFT sollen etwas komfortabler abgestimmt sein, aber die Details am Fahrwerk kenne ich leider nicht. Alles in allem kann ich aber bestätigen, dass das neue Setup definitiv eine bessere Symbiose ist. Gerade am Wochenende bin ich eine 100 km/h Kurve gefahren, die Waschbrettbelag und eine Große Welle hatte, bei der ich mit dem Vor-FL immer ins Straucheln kam. Das FL-(M)Fahrwerk ist deutlich souveränder: Waschbrett wird besser ausgemahlt und die Welle erzwingt kein großes Korrigieren. Das neue Fahrwerk ist einfach harmonischer abgestimmt.
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

golo schrieb:
Die RFT sollen etwas komfortabler abgestimmt sein, /quote]

Habe vor drei Monaten bei Bridgestone angefragt ob das zutrifft. Keine Antwort. Zwei Reifenhändler und BMW wussten auch nichts davon. Was allerdings in einer so kleinen Marktnische nix heißen will. Woher beziehst du dein Wissen?

Grüße
Oliver
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

golo schrieb:
Die RFT sollen etwas komfortabler abgestimmt sein,

Habe vor drei Monaten bei Bridgestone angefragt ob das zutrifft. Keine Antwort. Zwei Reifenhändler und BMW wussten auch nichts davon. Was allerdings in einer so kleinen Marktnische nix heißen will. Woher beziehst du dein Wissen?

Grüße
Oliver
 
AW: Bridgestone Potenza RE050A

Och, Mensch - den Threat gibt´s ja auch noch! :O

Hier für unsere Gastleser:

Habe schon vor Monaten erfahren, dass die BS 050 REA RFT nach wie vor (seit 2002 glaube ich) unverändert gebaut werden. (habe eine zweite Mail an BS geschrieben)

Grüße
Oliver
 
Zurück
Oben Unten