Bridgestone Potenza - RFT ja oder nein??

Fritz242

Fahrer
Registriert
11 Juni 2006
Hi,

bin neu hier, und überlege mir gerade, einen Z4 3.0i zuzulegen. Da bei diesem Wagen die Hinterreifen ersetzt werden müssen, stellen sich folgende Fragen:


- Muß man RFT nehmen, oder sind die "normalen" Potenza RE50 auch zugelassen?

- Falls ja, muß man auf beiden Achsen auf Non-RFT wechseln, oder geht das auch sukzessive, also vorne RFT und hinten "normal"?

- Hat jemand Erfahrung mit den "normalen" Potenza? Wird das Handling im Trocknen deutlich schlechter? Läuft der Z dann weniger stark den Spurrillen nach? Wird der Grip im Nassen besser, wie sportAuto im letzten Test beim 330i herausfand? Braucht man dann einen zusätzlichen Ersatzreifen, oder reicht TyreFit??


Bin dankbar für jeden Hinweis,

Gruß Jürgen
 
AW: Bridgestone Potenza - RFT ja oder nein??

Fritz242 schrieb:
- Muß man RFT nehmen, oder sind die "normalen" Potenza RE50 auch zugelassen?

Muss man nicht.
Aber achte drauf, dass es RE050A und RE050 gibt (beide mit oder ohne RFT). Sind total verschiedene Reifen. Der Z4 steht/stand werksseitig auf den asymmetrischen RE050A.

Grüßle
Chris
 
AW: Bridgestone Potenza - RFT ja oder nein??

Nur nicht zwei verschiedene Systeme (RFT - non-RFT) auf den unterschiedlichen Achsen - macht dann nicht mehr so viel Spass, da Du Überraschungen im Fahrverhalten bekommen kannst. Übermässige Lastwechsel im Grenzbereich sind möglich. DSC kann es retten, aber irgendwann einmal kann Dir dieses kleine Bisschen an Sicherheitsmarge fehlen! Und der Z4 ist sicherlich kein Auto, das in der Gegend herumgeschoben wird.
Ich sage immer: für die Sicherheit auf beiden Achsen die gleichen Typen - auch der Spass wird nicht beschnitten.
 
Zurück
Oben Unten