Bridgestone-Reifen RFT - Best Price?

abjetztZ4

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2003
Wagen
anderer Wagen
Wer von Euch hat sich bereits einen neuen Radsatz montieren lassen?

Unserer ist nach dem kommenden Wochenende wahrscheinlich erneuerungsbedürftig.

Für den 108er Reifensatz benötigen wir vorn 225/40R18 88W und hinten 255/35R18 90W. Marke Bridgestone.

Kann uns vielleicht jemand einen Tipp geben, wo man die Teilchen am preisgünstigsten beziehen kann?

Danke!

André und Verena
 
AW: Bridgestone-Reifen RFT - Best Price?

Mache doch mal eine Email Rundanschreiben oder Telefonreise an deine Örtlichen Reifenhändler ??
So mache ich das immer :t :t

Und Du wirst sehen das es dort ganz schön Preisunterschiede gibt !!
Die allgemeinen Internetadressen kennst Du ja zu Hauf - denke ich ??
www.gewe.de oder www.reifen.com oder www.ebay.de oder www.reifendirekt.de oder www.Reifentiepreis.de oder www.reifenarena.de oder www.reifen-meile.de oder bei OBI..:X

Wenn Du weißt was Du möchtest dann nimm Dir mal die Zeit und Du wirst überrascht sein.:w
 
AW: Bridgestone-Reifen RFT - Best Price?

Bei mir um die Ecke ist Reifen Weimbs (soll keine werbung sein)
Aber von dem die PReise sind der Hammer .Das weiss ich deswegen weil neben der Firma wo ich arbeite ein Reifenzulieferer ist und auch Reifen verkauft und der ist auch schon sau billig. Habe meine 19Zoll Komplett mit Dunlop 9000 plus Tüv für ein spitzen Preis bekommen und der lag 300 Euro unter dem des Zulieferers .

Also vergleichen lohnt sich ;)


Gruss Def
 
AW: Bridgestone-Reifen RFT - Best Price?

Das habe ich auch schon bemerkt. Hab jetzt alle mal durchgecheckt. Der Großteil hat die RFT Tyres gar nicht im Programm.

ATU z.B. führt nicht einmal Bridgestone.

Der günstigste Anbieter war reifendirekt.de:
212,00 €/Stck. für die Vordereifen
274,00 €/Stck. für die Hinterreifen
Der örtliche Montagebetrieb von denen verlangt 62,00 € incl. Altreifenentsorgung für die Montage. (Gesamtsumme 1.034,00 €)
Problem ist nur, die schicken die Reifen nicht direkt zum Montagebetrieb sondern zu uns nach Hause. :j

Hab mich daher für den 2. (reifen.com) entschieden. Freundliche, prombte, telefonische Preisauskunft (1.058,00 € incl. allem). Lieferzeit ca. 2-3 Tage.

Danke Euch! Gruß
André
 
AW: Bridgestone-Reifen RFT - Best Price?

Def schrieb:
Bei mir um die Ecke ist Reifen Weimbs (soll keine werbung sein)
Aber von dem die PReise sind der Hammer .Das weiss ich deswegen weil neben der Firma wo ich arbeite ein Reifenzulieferer ist und auch Reifen verkauft und der ist auch schon sau billig. Habe meine 19Zoll Komplett mit Dunlop 9000 plus Tüv für ein spitzen Preis bekommen und der lag 300 Euro unter dem des Zulieferers .

Also vergleichen lohnt sich ;)


Gruss Def

Wo issen bei dir umme ecke :O
 
AW: Bridgestone-Reifen RFT - Best Price?

Wohne zwischen Aachen und Jülich . Der reifenhändler ist im Düren.

Wie gesagt wenn du willst können wir gerne dort mal hinfahren .
Der macht echt gute angebote .und wenn dein Auto noch gebörtelt werden muss um dicke schluppen drauf zu bekommen- das macht der auch. Und wie mir der Tüv Prüfer bestätigt hat auch noch sau gut

Gruss Def
 
AW: Bridgestone-Reifen RFT - Best Price?

abjetztZ4 schrieb:
Das habe ich auch schon bemerkt. Hab jetzt alle mal durchgecheckt. Der Großteil hat die RFT Tyres gar nicht im Programm.

ATU z.B. führt nicht einmal Bridgestone.

Der günstigste Anbieter war reifendirekt.de:
212,00 €/Stck. für die Vordereifen
274,00 €/Stck. für die Hinterreifen
Der örtliche Montagebetrieb von denen verlangt 62,00 € incl. Altreifenentsorgung für die Montage. (Gesamtsumme 1.034,00 €)
Problem ist nur, die schicken die Reifen nicht direkt zum Montagebetrieb sondern zu uns nach Hause. :j

Hab mich daher für den 2. (reifen.com) entschieden. Freundliche, prombte, telefonische Preisauskunft (1.058,00 € incl. allem). Lieferzeit ca. 2-3 Tage.

Danke Euch! Gruß
André

Hast du hier ma geschaut!?

http://shop.autothek-hdl.de/

Deine Reifen sind zur Zeit nicht auf Lager, aber die Preise sind wahnsinn!!! 201€ vorne und 253€ hinten! Und es gibt sogar noch Rabatte...

Ich bestelle mir da gleich mal neue Michelins für vorne! Unglaublich die Preise!

Gruß Viktor
 
AW: Bridgestone-Reifen RFT - Best Price?

@Def


Ich würd' mich jetzt erst mal für Winter-Kompletträder auf Alus (17") interessieren. Aber da hat der Händler jetzt wahrscheinlich auch noch keine Infos und Preise, schätze ich mal. Vielleicht ja so ab September - dann kommt auch endlich mein Zetti (KW 38).
 
AW: Bridgestone-Reifen RFT - Best Price?

Viktor schrieb:
Hast du hier ma geschaut!?

Nö, hab ich nicht.... Danke für den Hinweis. Mal checken, wann die dort wieder auf Lager sind. Noch ist die Bestellung ja nicht raus. :s

Gruß
André und Verena
 
AW: Bridgestone-Reifen RFT - Best Price?

hab mir eben für die HA den Pirelli P zero nero bestellt! hinten ein reifen 255/35/18 für nette 201 Euro ;) macht für 2 Reifen: 402Euro, mit montage 416,-euro und entsorgung ist gratis ;)
 
AW: Bridgestone-Reifen RFT - Best Price?

Reifen sind da!!!

Freitags bestellt und überwiesen, heute kamen die Reifen an :t

DOT ist 5104, also gut 7 Monate alt. Das ist im Rahmen und ich bin absolut zufrieden mit der ganzen Abwicklung und vor allem zu diesem Preis!!

Die richtige Internetadresse von dem Laden ist www.markenreifen.com

Gruß Viktor
 
AW: Bridgestone-Reifen RFT - Best Price?

Hallo zusammen,

habe eben einen Nagel aus einem Hinterreifen herausgeholt. Nun benötige ich 2 neue Hinterreifen :2bigcryz: . Ich bekomm die Krise. Die hatten noch gute 6mm. Ich habe mal flicken lassen, damit ich am Wochenende fahren kann. Die Reifen müssen ja bestellt werden. Aber ich glaube da muß ich beide auswechseln - auch wegen den RFT/ABS-Sensoren. Mein :) meint, da hätte er keine Erfahrungen mit, bei der Profil-Differenz.
Der Premio-Reifendienst hat mir ein Top-Preis gemacht: 275 Euro inkl. Montage und Wuchten (Bridgestone Potenza Re 50 A RFT 255/35 R18 90W). Die bieten sogar eine Reifenversicherung (Premio-Schutzbrief) für 6 Euro (aber nur für die neuen Reifen) an.
Aber trotzdem kein billiger Spaß - kostet fast den halben Skiurlaub :g .

Gruß Ralf
 
AW: Bridgestone-Reifen RFT - Best Price?

Warum nicht konventionelle Reifen (und Flickset kaufen)?

- je Reifen 2 kg leichter
- weit bessere Fahreigenschaften
- komfortabler und sensibler im Ansprechverhalten
- mehr Auswahl
- billiger

Mit kaputten RFT kommt man abends von Mailand auch nicht mehr nach Hause!
 
AW: Bridgestone-Reifen RFT - Best Price?

Irgendwie stört es mich vorn RFT und hinten konventionelle Reifen zu fahren. Man könnte zwar 150 Euro sparen. Und wenn man das Pannenset abzieht ... die sollen ja auch sicherer sein. Die sind zwar knüppelhart, aber ich denke das macht sich in Kurven positiv bemerkbar. Wenn alle Reifen fällig sind, wäre es bestimmt interessanter.
 
AW: Bridgestone-Reifen RFT - Best Price?

ZettMan schrieb:
Irgendwie stört es mich vorn RFT und hinten konventionelle Reifen zu fahren. Man könnte zwar 150 Euro sparen. Und wenn man das Pannenset abzieht ... die sollen ja auch sicherer sein. Die sind zwar knüppelhart, aber ich denke das macht sich in Kurven positiv bemerkbar. Wenn alle Reifen fällig sind, wäre es bestimmt interessanter.

Wenn schon, dann alle. Hart hat mit besser nichts zu tun, sondern nur mit der dicken Einlage in den Flanken. Kein Mensch macht die ungefederten Massen freiwillig grösser. Aber für die Alus ein Vermögen ausgeben...
Wenn einer Performance möchte, dann lieber gleich auf echte Sportreifen gehen. Sind halt bei """" diffizil. ;)
 
AW: Bridgestone-Reifen RFT - Best Price?

Des dad mi jetzt moi wirklich interresieren. Wie gesagt RFT knüppelhart. Meine halten vielleicht noch eine Saison nur bei feuchtigkeit bin ich nur noch am rum rutschen und des nervt mich wirklich. Bei meinem letzten 330d hatte ich auch Bridgestone selbe Berreifung 225/18 hi 255/18. Waren ganz cool, nur das sie bei höheren Geschwindigkeiten das Schwimmen angefangen haben (hatte M Fahrwerk und des war härter als Zetti MFW + RFT!!!) und des hat mich schon genervt. Das Schwimmen hat aber erst nach ner halben Stunde Vollgas angefangen (also Ständig ab 160 bis high end)
Allerdings beim zetti bin ich bei sehr hohen Geschwindigkeiten begeistert. Da schwimmt nix. Auch nach ner weile nix. Wie ist das denn jetzt mit konventionelen Reifen. hat da jemand erfahrung??? Schwimmt der dann auch so ecklig????
 
AW: Bridgestone-Reifen RFT - Best Price?

Hatte ein Jahr einen Z4 3.0 mit 18" Alpinas und Michelin PS2 konventionell. Meiner Meinung nach ist das Auto damit absolut ausreichend bereift. Der Z4 hat nichts auf der Hinterachse (der Z8 relativ noch weniger), und es gibt keinen Reifen, der alles kann. Bei """" halt schwierig. Profis machen vielleicht ein FahrwerksSet-Up mit mehr Sturz, was auf feuchter Strasse helfen kann.

Meine Fahrkünste als Normalverbraucher haben da eher ihre Grenzen. Einem Porsche fährt bei """" jeder aufgeblasene Golf davon. Da ist der Z4 gar nicht so schlecht.
 
AW: Bridgestone-Reifen RFT - Best Price?

hmmm, also am Wo Ende hatten wir eine Zetti ausfahrt. ich war der einzige Z4. Die meisten hatten Z3 QP hier aus dem Forum. Und jedesmal wenn die Gasgegeben haben bin ich halt so hinterher gerutscht. Des war Adrenalin pur - aber nicht im Positiven Sinne. Es haben zwar einige gesagt das sie auch rutschen nur das des ´bei mir so extrem ist hätt ich nicht gedacht. Gut mein 330d hat 1600kg lehrgewicht gehabt, des heisst halt scho das er besser liegt. Nur das wegen jedem scheiss wie bremsen gleich das ABS anspringt und ich nur schiss hatte dem anderen drauf zu fahren war mir klar ich brauch neue Reifen. Keine Ahnung wie lange meine Reifen schon drauf sind. Hab das Auto seit 2 Monaten ist BJ 03/03 und hat jetzt 34000km runter und angeblich hinten noch 5 mm Profil. Nur es rutscht auch vorne des is ja des lustige. Wenn es trocken ist und die Reifen Warm, pappen sie wie Sau. Nur kaum hat es unter 15 Grad rutsch ich nur noch spazieren. Entweder sind die Bridgestone in verbindung mir RFT kacke oder generell das Profil schlecht oder es liegt nur am RFT oder das niedrige Gewicht vom Zetti oder oder oder. Bei meinem Cooper S war es bei Nässe auch schlimm. Der hatte die !7" mir RFT. Nur das war es nicht so ein Balanceakt wie jetzt. Des war einfacher zu behrerrschen... Rutscht in der Kurve, Gas weg, Heck kommt ein bisschen und weiter ging der Spass...
 
AW: Bridgestone-Reifen RFT - Best Price?

Mach mal konventionelle drauf, Michelin PS2 oder Pirelli Zero. Wette, dass Du viel besser zurecht kommst. Auch das Alter der Pneu spielt eine grosse Rolle. Je neuer, desto besser haftet die Gummimischung. Du kannst natürlich auch Dunlop o. ä. mit Pfeilprofil draufmachen, aber um den Preis, dass der Wagen auf trockener Strasse (unsportlich) untersteuert.
 
AW: Bridgestone-Reifen RFT - Best Price?

Und noch etwas: gerade bei """" kann sich ein knallhartes Setup kontraproduktiv auswirken. Halte beispielsweise das M-Fahrwerk für einen ausgezeichneten Kompromiss, bin sicher, dass die BMW-Leute ihr Handwerk wirklich verstehen. Alle anderen Fahrwerk-/Dämpfer-Geschichten beruhen mehr auf - höflich gesagt - subjektiven Einschätzungen.

Sind wir mal ehrlich, sind wir alle solche Regenkünstler, die dauernd auf abgesperrten Kursen üben?

Ich neige da zu einer gewissen Zurückhaltung (nach weit mehr als 1 Mio. Km Fahrpraxis).
 
AW: Bridgestone-Reifen RFT - Best Price?

So, dann komm ich auch mal mit ein paar Fragen:

Bei meinem MG war es unverantwortlich Mischbereifung aufzuziehen - allerdings nicht in der Größe sondern unterschiedliche Marken hinten und vorne zu fahren - habt ihr da auch schlechte Erfahrungen? Oder ist das bei BMW kein problem. Beim MG wurde es immer auf den Mittelmotor geschoben, aber der Z4 ist ja auch auf 50:50 Gewichtsverteilung ausgelegt....

Und des weiteren würde mich interessieren ob jemand hier den Conti Sportcontact II fährt??

Gruß Robby
 
AW: Bridgestone-Reifen RFT - Best Price?

Unterschiedliche Marken vorn und hinten würde ich nie drauftun, es kann schon heikel werden, wenn bei gleichen Reifen beispielsweise die vorne zwei Jahre älter sind (die Gummimischung ist mehr ausgehärtet).

Habe mehrere Sätze Contis Sportcontact II auf anderen BMWs gefahren. Neu sind die gut, aber man kann zusehen, wie das Gummi auf der Strasse bleibt, sprich die Lebensdauer ist miserabel.
 
Zurück
Oben Unten