Bringt die Aerofront nachgewiesenermaße was?

Bremsenkühlung bei normalen Straßenautos ist Blödsinn. Die Scheiben erreichen gar nicht die Temperaturen, dass sie gekühlt werden müssten. Das lohnt nur bei regelmäßigem Rennstreckenbesuch.
Trifft die Luft ungünstig auf die heiße Bremsscheibe, verzieht sie sich. Wir haben da selbst im Rennbetrieb den Luftstrom nicht direkt auf der Scheibe stehen, sondern grob auf die Nabe geleitet.
Ich habe immer wieder mal das Gefühl dass die perforierte der bremse besser sein könnte, insbesondere wenn man mal 20 Minuten am Stück richtig die Kuh fliegen lässt. Die positiven Berichte hier im Forum haben mich auf den Gedanken gebracht so etwas ebenfalls zu verbauen. Allerdings haben mir bisherige bastellösungen nicht sonderlich gut gefallen.
 
Und zu welcher Entscheidung bist Du nun gekommen?
Ich hatte auch schon mit der Aerofront geliebäugelt, mir wurde aber eher zur M-Front geraten.

Da mir die Aerofront eh nicht sonderlich gefällt und ich sie nur wegen einer besseren Aerodynamik montiert hätte, kommt wieder ne originale ran. Habe mittlerweile ne gebrauchte in gutem Zustand in meiner Farbe gefunden. Dann spar ich mir die Lackierung.
 
Du musst doch aber entscheiden, was dir am besten gefällt.
Wen meinst Du?
An der Aerofront stören mich ein paar Dinge die ich bereits genannt habe.
Grundsätzlich finde ich sie optisch aber nicht schlecht.
Die Serienfront des E86 ist aber nicht so hässlich, sonst hätte ich bereits auf eine andere Frontschürze umgebaut.
Der größte Mangel der Serienfront ist die Anfälligkeit der Nebler.
Bei der Aerofront wurde von einigen Usern berichtet das der Bereich der Nebelscheinwerfer schlecht zu reinigen ist, und durch den eher ungünstigen Vorbau eher zum Aufsetzen neigt.
Mir geht es in erster Linie nicht allein um die Optik, sondern auch um die Alltagstauglichkeit.
Da würde mir die M-Front eher zusagen, ist allerdings nicht gerade günstig von den Umbaukosten.
Da mir andere Dinge wichtiger waren, habe ich das Projekt Frontschürze vorläufig auf Eis gelegt.
Aufgeschoben heißt ja nicht aufgehoben.
 
Na wie sieht es denn aus mit den Teilen von ProRacing?

War eigentlich schon kurz davor die Schmickler Carbon Variante zu kaufen. Dort ist aber wirklich nur der Trichter...
Luftschlauch, Schellen und co müssten gesondert bei Isa oder Sandtler geordert werden.Preislich bewegt man sich daher auf gut 200€ zu. Wie war denn der Preis aus der Schweiz...gerne auch per PN!
 
Na wie sieht es denn aus mit den Teilen von ProRacing?

War eigentlich schon kurz davor die Schmickler Carbon Variante zu kaufen. Dort ist aber wirklich nur der Trichter...
Luftschlauch, Schellen und co müssten gesondert bei Isa oder Sandtler geordert werden.Preislich bewegt man sich daher auf gut 200€ zu. Wie war denn der Preis aus der Schweiz...gerne auch per PN!
Siehe meinen Post auf Seite 1. Morgen wissen wir mehr.
 
So, wie versprochen hier die Infos von ProRacing: Es sind noch 5 oder 6 Sets verfügbar, der Stückpreis liegt bei 160€ Inkl. der Schweizer MwSt. Es kommen dann natürlich nochmal Versand und ggf. Steuern in Deutschland dazu.

Da ich inzwischen die Montageanleitung erhalten habe (vielen Dank an Altenburger), komme ich zu dem Schluß dass mir das zu teuer ist. Der Trichter ist nicht einfach Plug and Play, vielmehr wird das Seriengitter zerschnitten und dann der Trichter mit speziellem Klebstoff angesetzt.

Gruß
Sven
 
So, wie versprochen hier die Infos von ProRacing: Es sind noch 5 oder 6 Sets verfügbar, der Stückpreis liegt bei 160€ Inkl. der Schweizer MwSt. Es kommen dann natürlich nochmal Versand und ggf. Steuern in Deutschland dazu.

Da ich inzwischen die Montageanleitung erhalten habe (vielen Dank an Altenburger), komme ich zu dem Schluß dass mir das zu teuer ist. Der Trichter ist nicht einfach Plug and Play, vielmehr wird das Seriengitter zerschnitten und dann der Trichter mit speziellem Klebstoff angesetzt.

Gruß
Sven

Ansonsten gibt es noch die 5-Euro-Bremsbelüftung, mit der ich sehr gute Ergebnisse erzielte:

http://www.zroadster.com/forum/inde...stelecke-heute-bremsbelüftung-für-arme.19990/
 
So, wie versprochen hier die Infos von ProRacing: Es sind noch 5 oder 6 Sets verfügbar, der Stückpreis liegt bei 160€ Inkl. der Schweizer MwSt. Es kommen dann natürlich nochmal Versand und ggf. Steuern in Deutschland dazu.

Da ich inzwischen die Montageanleitung erhalten habe (vielen Dank an Altenburger), komme ich zu dem Schluß dass mir das zu teuer ist. Der Trichter ist nicht einfach Plug and Play, vielmehr wird das Seriengitter zerschnitten und dann der Trichter mit speziellem Klebstoff angesetzt.

Gruß
Sven

Der Meinung war ich auch erst...aber nein...

Guck noch mal genau hin! Die tauschen die Gitter (warum auch immer) komplet aus und setzen auch noch vor die Trichter
jeweils ein Gitter.
Wenn du in der Mitte das original Gitter behalten willst...dann brauchst du da auch das Untere nicht abtrennen.
Wenn du vor den Trichtern kein Gitter willst...dann brauchst du dir auch keine Gitter zurechtschneiden...

Das ist alles optional...siehe Altenburger!
 
Also nach der Anleitung die mir vorliegt werden die Trichter verkittet. Das ist für mich nicht das was ich wollte. Wenn ich schon "bastle" dann besorge ich günstige Kunststoffteile und bastle mir das komplett selbst. Aber 160€ fürs Material und dann auch noch basteln, das ist nix für mich.
 
In der VLN fahren alle die Aerofront, weil sie den kleinen Spoiler am Heck haben wollen.
Der bringt in schnellen Kurven tatsächlich ein Minimum mehr an Stabilität.
Der Vorteil der Front liegt in den Öffnungen für die Bremsentlüftung, da gibt es schöne Carbonteile. Aerodynamische Vorteile haben wir nicht festgestellt.
Wo gibt es denn diese Carbon-Einsätze für die Aerofront zu kaufen?
 
Hmm hat schonmal jemand Probleme mit überhitzter Serienbremse gehabt?

Ich fahr rundrum alles Serie an der Bremse und war überascht wie gut die sich schlägt auf ner Pässefahrt. Wir sind hoch wie runter(nahezu) Vollgas gefahren und vor der Kehre immer in die Eisen. Hab natürlich das ganze in niedrigen Gängen gemacht aber die Bremse hat sich in 4 Tagen und 10 Pässen nicht einmal gemeldet. Top Bremswirkung und keinerlei Gestank oder Blauanlaufen.

Auch gelegentliche Schleifenbesuche bisher anstandslos. Und ich steh da wahrlich zu oft auf der Bremse :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm hat schonmal jemand Probleme mit überhitzter Serienbremse gehabt?

Ich fahr rundrum alles Serie an der Bremse und war überascht wie gut die sich schlägt auf ner Pässefahrt. Wir sind hoch wie runter(nahezu) Vollgas gefahren und vor der Kehre immer in die Eisen. Hab natürlich das ganze in niedrigen Gängen gemacht aber die Bremse hat sich in 4 Tagen und 10 Pässen nicht einmal gemeldet. Top Bremswirkung und keinerlei Gestank oder Blauanlaufen.
Wenn du immer voll in die Eisen gehst hält die bremse einiges aus, gehst du es etwas gemächlicher und damit vermeintlich materialschonender an wird Hitze schnell zum problem.
 
Zurück
Oben Unten