Cabrio-Module.de Probleme

AirKlaus

Power Senior
Special Member
Registriert
7 Juni 2009
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo,
Ich mache mal einen neuen Fred auf, damit das nicht in dem Bestellfred so unübersichtlich wird.

und hier ist die antwort von herrn reinhold:
es wäre gut wenn jemand mit modul und komfortzugang in der nähe von 97332 Volkach/Astheim wohnt und sein auto zur verfügung stellt.


Hallo Herr Stengl,

ich habe gerade den Thread gelesen. Bei unseren Tests sind die Fehlfunktionen bisher leider nicht aufgefallen - merkwürdig ist auch, daß scheinbar nur einige Fahrzeuge mit Komfortzugang betroffen sind, während es bei anderen (aúch mit Komfortzugang) tadellos läuft.
Der Fehler, daß beim Öffnen des Autos per ZV die Scheiben herunterfahren, liegt vermutlich an einer zu langen "Drückdauer" auf den FB-Knopf.

Natürlich haben wir großes Interesse daran, unsere Module so perfekt und robust wie möglich zu machen - von daher wäre ich sehr dankbar, wenn mal einer der "Problemkinder" vorbei kommt und ich am betroffenen Auto nachmessen kann, was da passiert. Vielleicht wohnt ja einer der Leute irgendwo in der Nähe ?

Grundsätzlich ist bei neueren Fahrzeugen das Problem, daß sich hunderte Ausstattungsvarianten bilden lassen, wobei sich immer leicht unterschiedliche Protokolle für das Bussystem ergeben, weil bestimmte Steuergeräte anders konfiguriert sind oder fehlen. Ziel muss also sein, unser Modul auch an die Autos anzupassen, bei denen es etwas "holpert".


mit freundlichen Grüßen / Best Regards,

Andreas Reinhold

.... gibt es schon jemanden in der Nähe? Und wie geht das mit den Anderen?

Da es anscheinend nur in Verbindung mit dem Komfortschließen ab und an Probleme gibt, wäre es sicherlich sinnvoll wenn wir das mal hier auflisten

1. xxxxxxx Komfortschließen Probleme: ja
2. xxxxxxx Komfortschließen Probleme: nein
usw.

Dann kann festgestellt werden ob es nur Einzelfälle sind, oder ob sogar alle die bisher das Modul eingebaut haben mit Problemen in Verbindung mit dem Komfortschließen kämpfen.

Dann starte ich mal die Liste

1. Airklaus Komfortschließen Probleme: ja
 
AW: Cabrio-Module.de Probleme

Moin Allerseits,
auch ich habe den Komfortzugang ab Werk. Das Dachmodul ist inzwischen eingebaut. Es funktioniert auch, aber ich glaube das ist in Verbindung mit dem Komfortmodul noch nicht ganz ausgereift, obwohl der Lieferant etwas anderes schriftlich bestätigt hat.

Das Dach meines Autos verhält sich seit dem Einbau manchmal etwas Merkwürdig. Die Scheiben schließen nicht immer automatisch. Da gibt es sogar Unterschiede ob ich das Dach mit der Fernbedienung oder mit den Tasten betätige. Also warte ich immer nach dem Dach schließen ob auch die Fenster auch zu gegangen sind. Wäre ja doof, wenn das verschlossene Auto mit geöffneten Fenstern da steht.

Beim Öffnen des Daches mit der Taste im Innenraum bleiben die Scheiben grundsätzlich unten und müssen dann mit dem "Scheibenschalter" hochgefahren werden

Einmal habe ich das abgeschlossene Fahrzeug mit dem Komfortzugang über den Türgriff geöffnet, dann gingen alle Scheiben runter und das Dach auf War aber bisher nur einmal.

Nun gingen bei der selben Konstellation beim öffnen "nur" beide Scheiben runter und mußten per Schalter wieder hochgefahren werden.
 
AW: Cabrio-Module.de Probleme

Wobei man sicher auch Fehler im Original berücksichtigen muss - Ich habe kein Dachmodul und trotzdem schon was Ähnliches gehabt

Scheint die Zeit dafür zu sein, bei mir vorgestern:
Über Komfortzugang in den Türgriff gegriffen - Auto sperrt auf wie immer - Beide Fenster beginnen, komplett runterzufahren - Erst mit Drücken auf den Fensterschliessknopf im Auto den Vorgang gestoppt. Wer weiß, wie er weiter gemacht hätte ...
Seitdem aber wieder alles normal.
 
AW: Cabrio-Module.de Probleme

2. Exthominator Komfortschließen Probleme: nein

Ich habe nochmal alle Funktionen ausprobiert und das Modul erledigt die Aufgaben wie beschreiben.
Eine "Anmerkung"
Beim Schließen während der Fahrt klappen zum Schluß die Seitenspiegel an. Das kann man natürlich in der Software ändern, wenn es einen stört oder man drückt kurz auf Öffnen und die Spiegel fahren wieder aus.

Eine "Einschränkung"
die bei mir nachgebessert werden könnte, gibt es:
Wenn ich ins Auto einsteige und im Stand die Konsoletaste Öffnen betätige passiert garnichts.
Der Motor muß dafür laufen.
Bei deaktiviertem Modul funktioniert das Dach auch , wenn nur die Zündung eingeschaltetet ist.
Für diesen Makel würde ich allerdings das Modul nicht wieder ausbauen :#
oder doch?&:

Zur Thema Sicherheit habe ich beim Z4-Exterieur noch etwas gepostet:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_e89_-_exterieur/66973-cabrio-modul.html#post1227301
 
AW: Cabrio-Module.de Probleme

moin gemeinde,
ich habe mich gestern die 350km auf den weg gemacht zu herrn reinhold und wir haben nach ein paar std brainstorming und QA tests (immerhin mein job :P ) alle erdenklichen fehlerquellen in verbindung mit dem komfortzugang an meinem fahrzeug identifiziert und hoffentlich auch ausgeschalten. herr reinhold hat die programmierung angepaßt und das modul neu geflashed.
folgende probleme stellen sich grundsätzlich hierbei.
JEDES fahrzeug verhält sich trotz evtl gleicher ausstattung anders.
der komfortzugang über die griffmulde sendet andere (kürzere) steuersignale als über die FB und diese wieder andere als die tasten in der konsole.
die notwendigen anpassungen brachten allerdings auch leichte (nicht zu verhindernde und wie ich meine bessere) änderungen in der funktionsweise des cabrio-moduls.

als da wären:
1) die steuersignale über die griffmulde wurden eliminiert: d.h. daß das CM (cabrio modul) alle signale von dort kommend ignoriert. (löst u.a das fensterproblem von overseer und chris)

2) die reaktionszeiten beim schließen über FB mußten wegen konflikten in der reaktionszeit der original komfortöffnung und des CM angepaßt werden:
d.h verhaltensweise in zukunft bei folgender konstellation:
dach offen und fenster offen und druck auf FB schließen:
fahrzeug verriegelt UND die fenster gehen sofort automatisch zu! (das ist ein vorschlag von mir gewesen um einen zeitlichen konflikt mit dem komfortzugang zu lösen und gleichzeitig bei offenem dach den versicherungsschutz zu garantieren!)
dach offen und druck auf FB schließen länger als 1,8 sek:
fahrzeug verriegelt und dach schließt automatisch.

das procedere beim öffnen des fahrzeugs über FB und konsolentasten wurde nicht angepaßt.

eine bitte habe ich - wenn ihr das CM benutzt dann auch die sekunden für verschiedene funktionen ein wenig innerlich "mitzählen". einige der in den diversen anderen threads beschriebenen fehler (ohne auf details eingehen zu wollen) können nicht anders als als anwenderfehler erklärt werden. die min/max-schwellen des CM sind nun eindeutig definiert und sollten eigentlich fehlfunktionen ausschließen solang man die bedien-zeiten einhält. die schwellenwerte wurden dennoch modifiziert um den anwender als fehlerquelle so klein wie möglich zu halten! die aufgetretenen fehler mit überlagerten signalen von komfortmodul und CM ist eigentlich nun auch geschichte. wir haben gestern über stunden hinweg jede mögliche konstellation regressiv immer wieder ausprobiert bis das CM das tut was es soll und wie es von mir jetzt noch zusätzlich beschrieben wurde.
DENNOCH - wie ich schon geschrieben habe gibts für das verhalten der fahrzeuge keine norm. sollte nach update/austausch der module noch ein fehler auftauchen dann GENAU dokumentieren und sich an die anleitung halten um eigene fehlerquellen auszuschließen. habe mich selber als fehlerquelle zusammen mit herrn reinhold auch nicht 100% ausnehmen können.


anfang der woche werde ich bekannt geben wie die bereits ausgelieferten module ausgetauscht oder neu geflashed werden können...
in diesem sinne

cheers der premium-ingo
 
AW: Cabrio-Module.de Probleme

das procedere beim öffnen des fahrzeugs über FB und konsolentasten wurde nicht angepaßt.
Und genau da hatte ich schon mal einen "Fehler". Beim kurzen! Druck auf die Öffnen-Taste der Fernbedienung (kein Komfortzugang), gingen alle 4 Fenster runter.
Ich bin mir sicher, nicht lange auf den Knopf gedrückt zu haben. Der Fehler hat sich aber auch nicht mehr wiederholt.

Gruß
npng
 
AW: Cabrio-Module.de Probleme

Bei mir läuft alles, nur zwei Sachen fallen mir auf:

- Beim Schließen des Daches über die Innenknöpfe bekomme ich immer einen Warnton und die "rote Warnanzeige" in der Instrumententafel (im Stand + Fahrt, auch bei Modul im Werkstattmodus). Ansonsten verhält sich das Dach wie es soll
- Fenster fahren nicht hoch bei gedrückter Schließen-Taste (Dach zu)

Fehlerquelle meinerseits: Beim Testlauf war der Kombistecker nicht richtig eingerastet (kein Strom etc.). Habe ich aber erst bemerkt als sich nach Starten des Motors und betätigen der Taste nix getan hat (da kam das rote Symbol und der Warton dann auch).

Ich habe keinen Komfortzugang.
 
AW: Cabrio-Module.de Probleme

das öffnen der fenster ist ein feature des fahrzeugs auch ohne komfortzugang und hat nichts mit dem cabrio-modul zu tun soweit ich das seit gstern beurteilen kann.
kurz müßte in deinem fall heißen daß du die taste in einem zeitfenster zwischen 1 und 2 sekunden gedrückt gehalten haben mußt (kurz ist immer ansichtssache :b) und dann fahren die fenster runter. - das modul schlägt erst nach 30 signalen á 0,1 sekunden zu => 3 sekunden
Und genau da hatte ich schon mal einen "Fehler". Beim kurzen! Druck auf die Öffnen-Taste der Fernbedienung (kein Komfortzugang), gingen alle 4 Fenster runter.
Ich bin mir sicher, nicht lange auf den Knopf gedrückt zu haben. Der Fehler hat sich aber auch nicht mehr wiederholt.

Gruß
npng
 
Rücksendung bei Problemen mit dem Cabrio-Modul

servus gemeinde,

also falls jemand probleme mit seinem cabrio-modul in verbindung mit dem komfort-zugang hat, kann sein modul an herrn reinhold zurück schicken wo es mit der seit samstag aktuellen neuen software geflashed und zurück gschickt wird.

Cabrio-Module
Blumenstrasse 36
97332 Volkach/Astheim

cheers
ingo
 
AW: Cabrio-Module.de Probleme

Werd ich dann wohl auch tun müssen. Muss man das Ding halt nur wieder ausbauen....
 
AW: Cabrio-Module.de Probleme

Erst einmal Danke für Dein Engagement Ingo. :t

.... ich warte dann mal bis das Wetter so schlecht ist, dass ich auf das Öffnen des Daches für ein paar Tage verzichten kann. Komplett rückbauen mit dem gefriemel an den Steckern ist mir zu aufwendig ;(
 
AW: Cabrio-Module.de Probleme

hängen bei Reinhold die Module immer noch an den Kabeln? Also bei xcar und ich glaub Carsolution sind die Module mit Steckerleiste abkoppelbar :t
 
AW: Cabrio-Module.de Probleme

und was nützen dir die schönsten steckerleisten wenn es nach aussage beider hersteller auf absehbare zeit keine kompatiblen module für den E89 gibt? :b
außerdem brauchst schon allein aus platzgründen beim E89 einen gewissen spielraum an "kabelleine" um das modul gut vestecken zu können...


hängen bei Reinhold die Module immer noch an den Kabeln? Also bei xcar und ich glaub Carsolution sind die Module mit Steckerleiste abkoppelbar :t
 
AW: Cabrio-Module.de Probleme

hängen bei Reinhold die Module immer noch an den Kabeln? Also bei xcar und ich glaub Carsolution sind die Module mit Steckerleiste abkoppelbar :t

...ich möchte mein Modul steckbar einbauen! Hab deshalb auch Herrn Reinhold wegen der tyco-Stecker/Buchsen kontaktiert.

Hoffentlich verkauft Herr Reinhold die Stecker auch, ansonsten muss ich eine Alternative suchen...

Modul abstecken, Steckverbindung zum Originalstecker herstellen (Bypass) sollte dann ruckzuck gehen...´
 
AW: Cabrio-Module.de Probleme

Servus,

ich habe auch folgende Problem beim CM:
-das Dach schliesst sehr unstimmig
- seit ein paar Tagen reagiert das CM nur noch mit Fernbedienung also von innen funktioniert die Bedienung nur mit durchgehend gedrückt halten wie ohne Cabriomodul!!:g
 
AW: Cabrio-Module.de Probleme

Servus,

ich habe auch folgende Problem beim CM:
-das Dach schliesst sehr unstimmig
- seit ein paar Tagen reagiert das CM nur noch mit Fernbedienung also von innen funktioniert die Bedienung nur mit durchgehend gedrückt halten wie ohne Cabriomodul!!:g

Ich wußte schon, warum ich mit diesem "Comfort"- Modul noch ein wenig gewartet habe;)
 
AW: Cabrio-Module.de Probleme

und was nützen dir die schönsten steckerleisten wenn es nach aussage beider hersteller auf absehbare zeit keine kompatiblen module für den E89 gibt? :b
außerdem brauchst schon allein aus platzgründen beim E89 einen gewissen spielraum an "kabelleine" um das modul gut vestecken zu können...

was spricht dagegen 2 oder 3m Kabel Herstellerseitig dran zu machen?
Sollte ihm doch aufgefallen sein beim testen das die Platzverhältnisse nicht so rosig sind.
Jedenfalls hat so eine Steckerleiste seine Vorteile.

Hat da im ZLK nicht mal so ne kleine Modulbox platz &::X:b:d
 
AW: Cabrio-Module.de Probleme

ja wenn die 2-3m kabel herstellerseitig dran sollen ist doch der modulbauer der falsche ansprechpartner oder? ;)
in der tat sind die platzverhältnisse unter der abdeckung der steuereinheiten relativ bescheiden - die modulbox hat platz aber ohne 10-15cm kabel kommt man auf keinen fall aus. so wie du dir das wünscht müßte die einheit anders konfiguriert werden (1 einlass-seite - 1 auslass-seite) und einen vorteil würde es dir nur bringen wenn du das modul immer und immer wieder ein- und ausbauen müßtest. dafür ist es ja eigentlich nicht gedacht und soll über jahre hinweg brav seinen dienst tun. abgesehen davon macht so eine konfiguration das modul unnötig teurer weil du stecker vom hersteller verwenden mußt die in der regel nicht so günstig sind und auch dann ressourcenverschwendung in meinen augen darstellen. ein stecker mit 44 belegbaren pins und dann nur 2 davon belegt?&: (und das ganze nochmal für die andere seite zum durchschleifen der signale...
der einbau mit dem einpinnen ist ne sache von max 1std und nach beseitigen der kinderkrankheiten in verbindung mit dem comfort-zugang auch dann (hoffentlich) nie wieder nötig.


was spricht dagegen 2 oder 3m Kabel Herstellerseitig dran zu machen?
Sollte ihm doch aufgefallen sein beim testen das die Platzverhältnisse nicht so rosig sind.
Jedenfalls hat so eine Steckerleiste seine Vorteile.

Hat da im ZLK nicht mal so ne kleine Modulbox platz &::X:b:d
 
AW: Cabrio-Module.de Probleme

ja wenn die 2-3m kabel herstellerseitig dran sollen ist doch der modulbauer der falsche ansprechpartner oder? ;)
in der tat sind die platzverhältnisse unter der abdeckung der steuereinheiten relativ bescheiden - die modulbox hat platz aber ohne 10-15cm kabel kommt man auf keinen fall aus. so wie du dir das wünscht müßte die einheit anders konfiguriert werden (1 einlass-seite - 1 auslass-seite) und einen vorteil würde es dir nur bringen wenn du das modul immer und immer wieder ein- und ausbauen müßtest. dafür ist es ja eigentlich nicht gedacht und soll über jahre hinweg brav seinen dienst tun. abgesehen davon macht so eine konfiguration das modul unnötig teurer weil du stecker vom hersteller verwenden mußt die in der regel nicht so günstig sind und auch dann ressourcenverschwendung in meinen augen darstellen. ein stecker mit 44 belegbaren pins und dann nur 2 davon belegt?&: (und das ganze nochmal für die andere seite zum durchschleifen der signale...
der einbau mit dem einpinnen ist ne sache von max 1std und nach beseitigen der kinderkrankheiten in verbindung mit dem comfort-zugang auch dann (hoffentlich) nie wieder nötig.

ich meinte damit nicht BMW als Hersteller sondern den Modulhersteller :w

Und die Steckleiste ist auch am Modul vom Modulhersteller von dem dann die 2-3m Kabel abgehen um diese dann am Modul des Fahrzeugs anzuschliessen (Löten Stromdiebe etc. p.p) und das Moul dann ins Handschuhfach (Achtung: Scherz) legen zu können :w:):)
 
AW: Cabrio-Module.de Probleme

am besten ne anhängerkupplung dran bauen und das modul hinter sich her ziehen :b

ich meinte damit nicht BMW als Hersteller sondern den Modulhersteller :w

Und die Steckleiste ist auch am Modul vom Modulhersteller von dem dann die 2-3m Kabel abgehen um diese dann am Modul des Fahrzeugs anzuschliessen (Löten Stromdiebe etc. p.p) und das Moul dann ins Handschuhfach (Achtung: Scherz) legen zu können :w:):)
 
AW: Cabrio-Module.de Probleme

Hallo User-Gemeinde,

interpretiere ich diesen Thread nun richtig - gibt es im Augenblick kein einwandfrei funktionierendes Dachmodul für den Zetti?

Und ggf. ist auch in naher Zukunft keine vollständige Problemlösung in Sicht?

Vielen Dank für eure Antworten.

LG David
 
AW: Cabrio-Module.de Probleme

Na ja mein Dach Funktioniert leider auch ohne Modul seit letztem WE nicht mehr :( , aber ich wenn mein Dach irgendwann mal wieder Funktionieren sollte werde ich warten bis die Perfekt Funktionierende Version von dem Modul zu haben ist ;)

greetz Ingo
 
AW: Cabrio-Module.de Probleme

interpretiere ich diesen Thread nun richtig - gibt es im Augenblick kein einwandfrei funktionierendes Dachmodul für den Zetti?
Du liegst falsch, mein Modul funktioniert einwandfrei (bis auf einziges Mal, wo die Fenster beim Öffnen mit der FB komplett runtergingen, lag vielleicht an mir).
Nur ist es halt so, dass niemand schreibt: "Juhuu, mein Modul funktioniert super", sondern es werden in den Foren vorwiegend Probleme diskutiert.

Gruß
npng
 
AW: Cabrio-Module.de Probleme

Die Kabel auf 2 bis 3m verlängern könnte wegen der CAN-Bus Verbindung (sind die verdrillten Kabel) problematisch sein?

Ich gestalte mein Modul wie gesagt steckbar und Herr Reinhold stellt mir dazu kostenlos die notwendigen tyco-Stecker zur Verfügung.

Die dazu notwendigen 2 Stecker/Kupplungspaare sollten meines Erachtens von Haus aus vorgesehen sein (Feature :w ) , denn die Stecker/Kupplungen kosten ja nur ein paar Cent.

Wenn dann die Stromversorgung auch noch steckbar gestaltet ist, kann man das Modul abstecken, die entsprechenden Kabel mit den 2 Steckern wieder verbinden (Bypass) und "Gut is..." Zitat Ingo :s

Der Aufwand beim Einbau bleibt bei einem derart vorbereiteten Modul derselbe, aber der Aus- und Einbau ist dann ein Akt von wenigen Minuten. :t
 
Zurück
Oben Unten