Cabriojacke bzw. Roadsterjacke

MaRie

Fahrer
Registriert
31 Oktober 2005
Hallo,

will mir mal wieder eine Jacke speziell für Fahrten im offenen Roadster kaufen. Vom Stil her passen aus meiner Sicht sehr gut klassische, gewachste Baumwolljacken (u. a. Barbour, Belstaff und Sunstuff). Bei hochwertigen Wachsjacken werden Stoffe verarbeitet, die aus gewachsten Baumwollfäden hergestellt werden. Die Stoffe nicht so hochwertiger Wachsjacken werden nur oberflächlich gewachst.

Das Wachs bereitet mir etwas Sorgen. Besteht die Gefahr, dass eine Wachsjacke Wachs an den Sitz abgibt? Wäre auf meinen beigefarbigen Sitzen vermutlich sofort sichtbar. Habt Ihr Erfahrungen mit Wachsjacken?

Viele, viele Grüße
Matthias
 
AW: Cabriojacke bzw. Roadsterjacke

Über Jacken mache ich mir bei den derzeitigen Temperaturen eigentlich keine Gedanken ... :M
 
AW: Cabriojacke bzw. Roadsterjacke

Meine :K ist passionierte Reiterin und hat mir vor 1 1/2 Jahren eine Fleecejacke vom Reitsportausstatter rts geschenkt, die einen hohen dichten Kragen hat und nur bis kurz ueber die Huefte reicht. Die ist saubequem beim Fahren.
Fuer unsere Nessietour hatten wir uns dann vom gleichen Hersteller wind- und wasserdichte Jacken geholt, bei denen man das Fleecefutter herausnehmen kann. Nur das Futter ist eine leichte Weste oder Jacke und zusammen mit der Aussenjacke incl. Kapuze ist man fuer jedes Wetter geruestet.
Reitsportartikel allgemein sind auf hohen Tragekomfort, Beweglichtkeit und Wetterfestigkeit ausgelegt - probiere es doch einmal aus.
Von Wachsjacken halte ich nicht so viel, weil sie beim Autofahren doch nicht so bequem sind. Ob das Wachs auf dem Leder Spuren hinterlaesst, vermute ich mal, weiss es aber nicht mit Gewissheit.

Hier ist der link und ein Bild. Selbstverstaendlich gibts das auch alles fuer Herren. Ich arbeite nicht fuer diese Firma, bin aber sehr positiv ueberrascht worden.
 

Anhänge

  • 7300_2_16.jpg
    7300_2_16.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 221
AW: Cabriojacke bzw. Roadsterjacke

leider kann ich in dem Shop keine Gerte finden....
 
AW: Cabriojacke bzw. Roadsterjacke

Hallo,

zunächst muss ich mich bei Dietmar bedanken. Tolle Idee. Ich werde mal einen Reitsportausstatter aufsuchen. Bei mir in der Nähe ist sogar einer. Aber dennoch, darüber hinaus möchte ich mir noch eine hochwertige Jacke kaufen.

Dietmars und meine Befürchtungen treffen zu. Wachsjacken können tatsächlich Wachs abgeben. Eine Kollegin hat jedenfalls diese Erfahrung gemacht. Sie kann allerdings nicht sagen, ob Ihre Wachsjacke nur oberflächlich mit Wachs beschichtet ist oder ob gewachste Wollfäden verarbeitet worden sind. Außerdem hat mir meine Kollegin gesagt, dass Wachsjacken etwas sperrig sind. Beim Fahren auch nicht so toll. Wachsjacken erscheinen mir daher für Roadsterfahrten nicht perfekt zu sein.

Es wird wohl auf eine Lederjacke hinauslaufen. Lederjacken können allerdings auch abfärben. Eine starke Verfärbung des Kontaktmaterials ist nur bei preiswerten Modellen zu befürchten, bei denen die Farbstoffe nicht hinreichend fixiert sind. Solche Jacken können sogar abfärben, wenn sie nur auf dem Autositz liegen. Bei hochwertigen Modellen ist das Risiko von Abfärbungen sehr gering. Geringe Abfärbungen können bei neuen Ledern aber nie vollkommen ausgeschlossen werden. Damit sich etwaige Abfärbungen auf meinen beigefarbigen Sitzen optisch nicht so bemerkbar machen, werde ich mir wohl eine hellere Lederjacke kaufen.

Ich habe mir diverse Lederjacken auf Messen angesehen:

http://www.becker-classic.de/
Wunderschöne klassisch geschnittene Jacken in perfekter Qualität, große Bewegungsfreiheit, etwas hohes Gewicht, Sonderanfertigungen nach Maß möglich, Lederfarbe bestimmbar.

http://www.monoposto-fahrerschuh.de/jacke.html
Ich habe mir - wenn ich mich recht erinnere - ein Vorserienmodell der Vitallo-Fahrerjacke angesehen: interessantes Design, perfekte Verarbeitung, hohes Gewicht, unflexibles Material, Maßkonfektion, Lederfarbe bestimmbar.

http://www.heinzbauer.com/html_index.htm
Nicht so schwer, recht flexibles Material, angenehmer Schnitt, viele Farbkombinationen möglich, Windschot. Das Windschot macht die Jacken besonders interessant, sieht aber etwas gewöhnungsbedürftig aus, kann aber je nach Modell entweder ausgeknüpft oder in den Kragen gesteckt werden.

Ferner habe ich mir noch eine Lederjacke in einem Ledermodenfachgeschäft angesehen. Die Jacke ist aus Corderitos-Babylammfellen hergestellt. Die Jacke zeichnet sich durch sehr niedriges Gewicht, sehr flexibles Material und ein angenehmes Tragegefühl aus. Aber der Kragen ist für Cabriofahrten nicht geeignet.

Vielfach werden Fliegerjacken als Roadsterjacken angeboten. Diese Jacken mag ich vom Stil her nicht. Außerdem sind mir diese Jacken zu kurz geschnitten.

Optimal wäre aus meiner Sicht eine becker-classic-Lederjacke aus Corderitos Babylammfellen mit Heinzbauer-Windschot. Ein Wunschtraum.

Gibt es noch weitere spezielle Empfehlungen?

Viele, viele Grüße
Matthias
 
Zurück
Oben Unten