Cadillac "nach Wahl?" ... und andere Cadillac-Themen

Es ist still geworden um das „Book by Cadillac“. Zu München ist nur Zürich hinzukommen. Schade eigentlich. :unsure:
 
Da sich hier sonst nichts tut, einfach mal etwas Cadillac hier rein. Mit dem CT5-V will man ein Gegenstück zu M5 und Co anbieten. In den USA ab $85.000.

Hier nur ein Rendering, das aber nah am Original sein dürfte:
Bildschirmfoto 2020-08-05 um 11.46.30.png


Wahrscheinlich (!) 650PS aus dem V8 und das vermutlich (!) auf Wunsch mit Schaltgetriebe :b


Tim
 
Die Entwicklung der V-Serie bei Cadillac ist m. E. ziemlich konfus. :O_oo:

Einige Jahre war ja der CTS-V die Power-Limousine bei Cadillac (und massiver Konkurrent z. B. des BMW M5 oder der stärksten AMGs). Was danach kam bzw. angekündigt wurde, nämlich u.a. der CT4-V, CT5-V und CT6-V, ist in Bezug auf den Motor fortgeschritten enttäuschend. :thumbsdown:

Offenbar lassen sich zukünftig nur noch die "Blackwing-" Varianten der V-Serie ernst nehmen:


Ob und was da wirklich kommt, wird man sehen müssen. Mein Eindruck ist derjenige, dass Cadillac seit einiger Zeit in Bezug auf die Produktstrategie ziemlich planlos ist. :whistle:

Ich muss allerdings auch sagen, dass mir das Design der aktuellen Cadillacs nicht mehr sehr gut gefällt. Zwar geht es mir viel eher um das Fahrerlebnis, aber bei Cadillac hatte das Design - und zwar das konsequent vertikal platzierte Tagfahr- und Scheinwerferlicht - für mich immer einen erheblichen Anteil am "Habenwollen".

cad1.jpg

cad2.jpg

Ohne dieses Lichtdesign hätte ich den XT5 sehr wahrscheinlich nicht genommen. Die aktuellen Cadillacs sind diesbezüglich deutlich weniger konsequent, weil die Scheinwerfer nun viel deutlicher horizontal platziert sind: :(

cad3.jpg

Mir sieht das zu beliebig aus. Das Alleinstellungsmerkmal und die Eleganz der Cadillacs ist damit zumindeste an der Front verloren gegangen. Mich reizt insofern nach wie vor der "alte" CTS-V. Bei den aktuellen Cadillacs bin ich eher in "Wartestellung".
 
Wenn wir schon bei Cadillac sind: Womöglich meinen die das doch ernst mit dem Elektro-Crossover Lyriq ... :unsure:


5953FD84-5257-4C75-B752-571358C567D7.jpeg
0D762AFA-302C-426F-8E39-D29FE0E96010.jpeg
6E9F99FF-F10D-4384-85D2-DF557D4AB448.jpeg


 
Auch dieses Thema pack' ich mal hier hinein (und hab' auch mal den Fred-Titel aktualisiert...):

Das Cadillac-Konzeptfahrzeug "Escala" geistert schon eine Weile durch die Medien, hat es mittlerweile aber auch auf die deutsche Webseiten geschafft:


Escala1.jpg
Escala3.jpg
Escala2.jpg

Von mir aus darf das gerne die "neue" Design-Sprache bei Cadillac werden. :t Nun müsste Cadillac halt "nur" mal allmählich Fahrzeuge bauen, die auch ungefähr so aussehen, anstatt immer langweiliger "europäisch" zu werden. :unsure:
 
Der neue Escalade - überraschend guter Motorsound (ob der echt ist? :cautious:) und interessante Einblicke in das große virtuelle Cockpit::) :-)

 
Wie immer beim Design: (Fast) alles Geschmackssache.

Die Cadillacs der letzten Jahre hatten mit dem vertikalen (Front-) Lichtdesign ein m. E. ganz tolles Alleinstellungsmerkmal. Das sieht (für mich) einfach klasse aus, wenn so ein schwarzer Cadillac mit diesem Lichtdesign heranrollt. %:

Leider weicht Cadillac in den aktuellen Modellgenerationen dieses mutige Lichtdesign wieder auf und platziert zumindest die Scheinwerfer langweilig horizontal. :unsure: Beim aktuellen CT5 (-V Blackwing) stört mich zudem das Stummelheck:

2E0687F1-F2DD-45CE-9716-C07EE97643E4.jpeg
Der CT4-V Blackwing fällt für mich aufgrund des Motors aus dem Raster.

Immerhin hat Cadillac (insb.) dem CT5-V Blackwing wieder reichlich Carbon spendiert ...

849C358C-6FC8-4039-BEBB-4B7F6541E75C.jpeg
30DAE2CB-2393-47B5-A4B8-CDC38C54CA9E.jpeg
DF403624-4FFE-4430-A9F7-BEAEC2A7DD35.jpeg
6482EBD0-5078-4E4C-A878-11004B4E0941.jpeg
..., und innen sind die Cadillacs eh immer angenehm elegant und hochwertig: :) :-)

80DB615F-104E-41F3-9DB6-5708D2E5326F.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch die Cadillac-Webseiten zum CT5-V Blackwing mit ein paar weiteren Abbildungen: :) :-)


Auffällig ist übrigens, dass das Sound-System offenbar nicht mehr von BOSE kommt, sondern von AKG. :O_oo:

Das Fahrzeugdesign ist mir in der Regel nicht allzu wichtig. Bei einem Cadillac achte ich allerdings doch darauf. Insofern würde ich den CT5-V Blackwing gerne mal in Schwarz sehen. Leider finden sich dazu noch keine Fotos im Internet.
 
Mittlerweile gibt es ja auch mehr Videomaterial zum neuen Escalade... :) :-)




Was ich wirklich beeindruckend finde, sind die modernen Displays und die fortschrittliche Technologie wie die virtuellen Anzeigen. Und die Gestaltung der digitalen Tachoanzeigen ist bei Cadillac bereits seit einer Weile m. E. deutlich attraktiver gelöst als z. B. bei BMW: :t

 
Auch dieses Thema pack' ich mal hier hinein (und hab' auch mal den Fred-Titel aktualisiert...):

Das Cadillac-Konzeptfahrzeug "Escala" geistert schon eine Weile durch die Medien, hat es mittlerweile aber auch auf die deutsche Webseiten geschafft:


Anhang anzeigen 458741
Anhang anzeigen 458743
Anhang anzeigen 458742

Von mir aus darf das gerne die "neue" Design-Sprache bei Cadillac werden. :t Nun müsste Cadillac halt "nur" mal allmählich Fahrzeuge bauen, die auch ungefähr so aussehen, anstatt immer langweiliger "europäisch" zu werden. :unsure:
:ulrich:
 
Originelle erste Sekunden: :D


Das kleine Cadillac SUVchen gibt’s mittlerweile übrigens auch hierzulande zu kaufen. :) :-)
 
Großartiges Video. Habs echt genossen! Muss sagen ich hätte jetzt echt bock das Ungestüm Probe zu fahren.
 
Den CT5-V Blackwing würde ich definitiv ernstlich in Betracht ziehen, wenn er hier erhältlich wäre. :t

Hier sieht man ihn wenigstens schon mal im Stand:


Innen werden die Cadillacs leider zunehmend beliebiger, was ich sehr schade finde. Immerhin betont die neue Generation wieder etwas mehr das vertikale Frontlicht-Design:

IMG_6428.jpeg

Mein Favorit vor dem aktuellen CT5-V Blackwing wäre immer noch der CTS-V:

IMG_6429.jpeg

Der ist aber kaum noch ordentlich zu bekommen, zudem ist mir da bei einem derart alten Gebrauchtfahrzeug das Risiko zu groß. :unsure:
 
Zurück
Oben Unten