Carbonfolierung Armaturenbrett und Mittelkonsole

mischwing

Fahrer
Registriert
8 Mai 2013
Ort
86668 Karlshuld
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo
ich hoffe der Beitrag ist richtig plaziert.
Ich habe die letzten Tage angefangen, meine Aluminium I- Tafel Blenden und meine Blende Mittelkonsole zu folieren.
Bin fertig und wollte es einmal kurz zeigen.
Die Teile wurden zum folieren ( mit Carbonfolie vom Lackierer für teure Euros ) komplett ausgebaut.
Hier mein Ergebniß in Bildern:
 

Anhänge

  • 1a.jpg
    1a.jpg
    293,3 KB · Aufrufe: 516
  • 2a.jpg
    2a.jpg
    324,5 KB · Aufrufe: 505
  • 3a.jpg
    3a.jpg
    320,4 KB · Aufrufe: 502
Hast du selbst foliert? Wie lange hat die Montage bzw. Demontage gedauert? Das Ergebnis kann sich sehen lassen. War das vorher Alu gebürstet?
 
Hallo
ja, war Alu gebürstet.
Etwa 3 Std Arbeit der Ausbau der Teile. Und Vorsicht ist geboten.
Habe alles dann selber foliert, mi einer Folie von einem Lackierer Meisterbetrieb, der Fahrzeuge mit dieser Folie aussen Foliert.
So weiß ich, das die Folie auf den Aluleisten bei Wärmeentwicklung auch hält !!
Folierung etwa 2,5 Stunden, und sehr sauber dabei arbeiten. Mit einem Fön, Spatel und einem Klingenmesser aus dem Modellbau.
 
Jetzt bitte noch die Gummifussmatten rauswerfen ;-)
 
Bleibt unter der Woche drin, ist auch mein Geschäftsfahrzeug ( nicht nur bei schönem Wetter ................. )
 
Schön ist es geworden. Aber Spaß macht.nur das Ergebnis, oder? :D Habe ich bei meinem auch schon hinter mir. Nur der Ausbau beim.E46 ist schneller erledigt.
 
Wie hast Du das Alu vorbereitet? Die Oberfläche ist ja nun nicht gerade "empfänglich" für Folierungen - ich kann mir nur schwer vorstellen, dass sich die Folie da mit der Zeit nicht ablöst.
 
Wie hast Du das Alu vorbereitet? Die Oberfläche ist ja nun nicht gerade "empfänglich" für Folierungen - ich kann mir nur schwer vorstellen, dass sich die Folie da mit der Zeit nicht ablöst.
Hallo
das Alu habe ich mit einem Schleifpad ( Fließ ) 1200 Körnung aufgerauht, und dann die Teile mit Nitroverdünnung abgewaschen.
Eine Alugrundierung aufgespritz und trocknen lassen.
Nun die Folie aufgebracht.
Diese ist von einem Lackierer gekauft, der damit auch Fahrzeuge komplett foliert.
Hat bei Ihm bis jetzt keine Probleme mit Ablösungen oder Blasenbildung gegeben.
Werde berichten, wenn ich eine Zeit mit Sonnenschein und Fahrzeug offen in der Sonne hinter mir habe, ob es hält.
 
Wirklich gute Arbeit! Aber die Folie kommt bei weitem nicht an Echtcarbon heran. Für mich käme nur Echtcarbon in Frage, ist halt schweineteuer.....
Aber die Folie ist zumindest ne kostengünstige Alternative.
 
Ich war auch kurz am überlegen und hab meine Leisten dann in Klavierlack lackieren lassen. Schaut meiner Ansicht nach auch deutlich edler aus - aber ist natürlich teurer als mit Folie bekleben. Echtcarbon ist halt abartig teuer....
 
Hallo,
Sieht echt cool aus, ich bin zur Zeit auch am Leisten ausbauen um anschl zu folieren. Sag mal muss die komplette Mittelkonsole ausgebaut werden um anschl die Aluleiste zu entfernen? Gruß von der Küste
 
Sehr schön geworden! Was hat die Folie den gekostet?
Hallo
ich habe mir etwas mehr für eventuelle Erneuerungn besorgt.
Habe 185 Euro bezahlt.
Lässt sich schön ziehen und an den Ecken umlegen, ohne Strukturverzug.
Kurzer Föneinsatz ist notwendig bei der Verarbeitung.
Am besten ein Teil als Test folieren um die notwendige Technik zu üben.
 
... kann das sein, oder liegt es am Foto, dass das Carbon leicht gelbstichig ist!
Sieht man öfters wenn das Harz nicht UV stabil ist

@mischwing
war die Folie von 3M, diese Di Noc 3D Folie?

Mir gefällt es, habe es ja auch ;-)

Hier mal was für die Folienschönreder:
Das zweite Bild ist insgesamt wärmer im Farbraum, das sieht man, wenn man sich z.B. den Lüfter anschaut. Ich persönlich find die 3M-Folie nicht so toll, da der gewählte Schwarzton zu bläulich ist und nichts mit dem Farbton von Echtcarbon zu tun hat.
Wenn dann noch jemand erzählt, dass Echtcarbon zu glatt ist, und die Folie 3D-Struktur hat, dann geht das für mich schon in die Richtung Schönrederei. Echtcarbon wirkt viel mehr "3D" als diese profilierte Folie. Es ist ja auch echtes, übereinander gelegtes, Gewebe mit einer glatten Schicht drüber.
Auch Wassertransfer wird nie an Carbon rankommen, weil es einfach nur auflackierte Optik ist. Der 3D Effekt ist nicht möglich. Wer mal alle drei Varianten gesehen hat, der merkt den Unterschied deutlich. Von den preisgünstigen Lösungen ist aber Wassertransfer optisch erheblich hochwertiger als Folie.
 
Hier mal was für die Folienschönreder:
Das zweite Bild ist insgesamt wärmer im Farbraum, das sieht man, wenn man sich z.B. den Lüfter anschaut. Ich persönlich find die 3M-Folie nicht so toll, da der gewählte Schwarzton zu bläulich ist und nichts mit dem Farbton von Echtcarbon zu tun hat.
Wenn dann noch jemand erzählt, dass Echtcarbon zu glatt ist, und die Folie 3D-Struktur hat, dann geht das für mich schon in die Richtung Schönrederei. Echtcarbon wirkt viel mehr "3D" als diese profilierte Folie. Es ist ja auch echtes, übereinander gelegtes, Gewebe mit einer glatten Schicht drüber.
Auch Wassertransfer wird nie an Carbon rankommen, weil es einfach nur auflackierte Optik ist. Der 3D Effekt ist nicht möglich. Wer mal alle drei Varianten gesehen hat, der merkt den Unterschied deutlich. Von den preisgünstigen Lösungen ist aber Wassertransfer optisch erheblich hochwertiger als Folie.

Kann man auch so sehen, oder auch anders...............
 
Wenn man es live sieht, bin ich mir ziemlich sicher, dass das neutrale Publikum das auch so sieht. Wie gesagt, ohne Kostenbetrachtung. Alle Anderen machen sich einfach was vor. Schon mal nen Z4 mit Echtcarbon gesehen? Ich glaube nicht. Ich muss aber auch zugeben, dass ich es nicht machen lassen würde, weil es mir zu teuer wäre.
 
Zurück
Oben Unten