Cayman S probiert

TK1710

macht Rennlizenz
Registriert
10 Januar 2007
Ort
Lipperland
Hatte das ja schon angekündigt, hier mein Bericht:

Kurz vorweg: Mein beitrag ist sicherlich nur "subjektives Empfinden", da ich weder Stoppuhr noch andere Messgeräte bemüht habe:

Hatte den Cayman S von Freitag Abend bis Montag in der Früh.
Durfte 300km "testen"!

Fahrwerk: genial gut, verzeiht (fast) alles, fährt wie auf Schienen - Fazit: fast zu gut (macht keine Fehler und hat somit keine "Seele";))
Bremsen: unspektakulär sehr gut, Die ZZZZQP3,0si Bremsen sind keinesfalls schlechter!
Innenraum: hübsch
Sitze: sehr gut, die M-Sitze in meinem Z sind besser! (für mich)
Lenkrad: zu dünn (M-Lenrad liegt besser in der Hand)
Sound: genial gut, besonders bei durch Knopfdruck geöffneter Auspuffklappe, könnte bei dem sonoren, aufregenden Ton auf langen Strecken ggf. unangenehm werden.

Ihr wundert Euch bestimmt, warum der Motor erst jetzt kommt. Das hat seinen Grund.

Obwohl der 6erBoxer im Vergleich zum 3,0si 30PS Mehrleistung und 0,4l Hubraumvorteil aufweisen kann, hat er mich enttäuscht. Da hatte ich einfach mehr erwartet. Er muss sehr viel geschaltet werden, da das Leistungsspektrum was in der Drehmomentkurve (subjektiv) abrufbar ist, verlangt das. Da lässt sich der Z einfach untenrum mehr abverlangen. Ich kann das nicht durch Zahlen und Messwerte belegen (s.o.), aber der Cayman gab mir dieses Gefühl.

Ich bin die 300km in der Hauptsache auf den kurvigen/bergigen Landstraßen unserer Region (Lipperland) gefahren. Auch so ca. 15km Autobahn und so 30-40km in Stadt und Dorf (50km/h - 70 km/h). Verbrauch auf die 300km = 15,7l/100km. Ich bin zügig bis schnell gefahren, habe aber auch mal gebummelt. So, was mit so einem Auto im täglichen Umgang so gemacht wird (Querschnitt durch alles)

Endfazit:
Ein wirklich tolles Auto mit sehr hohem Spaßfaktor (aber im Vergleich zu einem alten 911 weichgespült :X). Tolles Fahrwerk, toller Motor, schönes, ansprechendes Design (bis auf die Scheinwerfer, die sie ruhig hätten rund machen können). Für den geforderten Preis zuwenig "Leistung" (also nicht der Motor sondern das Gesamtpaket - sprich enfach zu teuer (zumindest für mich;))). Für diese Summe gäb es bei aktuellen Rabatten (die bei Porsche absolut unüblich sind) ein ZZZZQP und einen ZZZZRoadster dazu......

Es hat trotzdem tüchtig Spaß gemacht!

Gruß
Thorsten
 
AW: Cayman S probiert

Ich hatte als der Cayman rauskam auch mal ne Probefahrt gemacht. Eindruck war ähnlich wie bei Dir. Tolles Auto mit Le Mans Sound ab 5000, aber ansonsten zu glatt, zu perfekt und einfach zu teuer. Porsche ist bei den Standardmodellen irgendwie die Seele abhanden gekommen.
Wenn ich da an eine Fahrt mit einem Carrera 3,2 vor einigen Jahren denke, krieg ich jetzt noch Gänsehaut...:t

LG
Tim
 
AW: Cayman S probiert

Ich hatte (Boxster S) motorseitig das gleiche Gefühl. Sieht man aber mal auf den Tacho (objektiv) merkt man doch, dass der S wirklich erstklassig geht.
Das Auto ist wirklich so gut dass etliches "rausgefiltert" wird und man den Eindruck (subjektiv) hat er könnte noch mehr Leistung vertragen.:s
 
AW: Cayman S probiert

Ich hatte (Boxster S) motorseitig das gleiche Gefühl. Sieht man aber mal auf den Tacho (objektiv) merkt man doch, dass der S wirklich erstklassig geht.
Das Auto ist wirklich so gut dass etliches "rausgefiltert" wird und man den Eindruck (subjektiv) hat er könnte noch mehr Leistung vertragen.:s

Ich denke, das könnte er auch. Die meisten Fahrwerkskomponenten sind mit dem des 997 gleich, der ja auch mehr verträgt.


@Thorsten: Hatte der Cayman S denn das Sportlenkrad und die Sportsitze?

Man kann mit PASM und Sportchrono noch mehr Sportlichkeit herauskitzeln, aber wie Du schon sagst, die Preise sind leider enorm hoch. :#
 
AW: Cayman S probiert

Hi Thorsten,

interessanter Bericht. Ich als alter Porschianer habe eine Probefahrt mit dem Cayman S bisher bewusst nicht gemacht, habe Angst den Spaß an meinem Z4 Coupe zu verlieren. Mehrfach wurde hier jedoch schon angedeutet das der Unterschied nicht so riesig sein soll. Ob ich es mal riskieren soll? Aber ich bin vorbelastet, ich geb die Karre nicht mehr her =)

Aber egal wie gut er ist, mindestens 70.000,- EURO für nen Cayman S sind finanziell sowieso nicht drin.

Grüße
Cali
 
AW: Cayman S probiert

Deine Eindrücke über den Motor kann ich bestätigen. Hatte ja mal einen Boxster mit dem 2.7L. Musste man drehen wie den MX5.:(

Porsche Motoren haben unten rum grundsätzlich nicht eine so volle Drehmomentkurve wie BMW Motoren. Daher wirken sie weniger kraftvoll und müssen (nicht dürfen) gedreht werden.

Auf einer engen kurvigen Passtrasse konnte ich einem S gut folgen. Gerade nach den Kurven auch wieder aufschliessen. Doch bei langen Geraden war es schwer dran zu bleiben.
 
AW: Cayman S probiert

Exakt dieselben Eindrücke hatte ich bei meiner Probefahrt auch. Gegen den Cayman sprechen einfach der Preis und die Tatsache, daß so viele rumfahren (zumindest hier im Großraum Stuttgart).

Ist eigentlich schon mal jemand den Basis-Cayman gefahren?
 
AW: Cayman S probiert

Exakt dieselben Eindrücke hatte ich bei meiner Probefahrt auch. Gegen den Cayman sprechen einfach der Preis und die Tatsache, daß so viele rumfahren (zumindest hier im Großraum Stuttgart).

Ist eigentlich schon mal jemand den Basis-Cayman gefahren?


Der wird von der Leistung ungefähr dem 3.0 Z4 (nicht si) entsprechen. Zwischen dem 240 und 245 PS Boxster gibt es keinen merklichen Unterschied.
Die Porsche müssen gedreht werden, ist wie mit dem M auch: fahre ich den nur im Drehzahlkeller tut`s bei gleiche Drehzahl auch ein 3.0si und der Unterschied geht gegen Null.
 
AW: Cayman S probiert

@Thorsten: Hatte der Cayman S denn das Sportlenkrad und die Sportsitze?

Man kann mit PASM und Sportchrono noch mehr Sportlichkeit herauskitzeln, aber wie Du schon sagst, die Preise sind leider enorm hoch. :#
Hi Andreas,

Sportlenkrad weiss ich jetzt nicht, aber Sportsitze und PASM auf jeden Fall.

Gruß
Thorsten
 
AW: Cayman S probiert

Hi Thorsten,

interessanter Bericht. Ich als alter Porschianer habe eine Probefahrt mit dem Cayman S bisher bewusst nicht gemacht, habe Angst den Spaß an meinem Z4 Coupe zu verlieren. Mehrfach wurde hier jedoch schon angedeutet das der Unterschied nicht so riesig sein soll. Ob ich es mal riskieren soll? Aber ich bin vorbelastet, ich geb die Karre nicht mehr her =)

Aber egal wie gut er ist, mindestens 70.000,- EURO für nen Cayman S sind finanziell sowieso nicht drin.

Grüße
Cali
Hi Cali,

bin ja auch vorbelastet (3,2 Carrera im Bestand :)), aber mach mal ruhig diese Probefahrt im Cayman S, das lohnt sich schon und ich denke, dass der Z nicht "untergehen" wird.

Habe spaßeshalber gestern mal die Aufpreisliste "durchgearbeitet". Da ich ein Verfechter der "reinen Lehre" bin, habe ich das ausgesucht, was ich für nötig halte und den ganzen anderen "Kicki" weggelassen.

Also drin war: Leder, Metallic, Klimaaut., 19", PASM, "die Stoppuhr", Sportsitze, BiXenon, und noch ein paar sinnvolle Features.

Bin auf € 64.500 (excl. MwSt.) also knapp € 77.000 gekommen. Ist eigentlich nicht im Budget vorgesehen (aber mal schauen, wenn es soweit ist)

Fahre meinen Z aber auf jeden Fall noch bis Feb 2010 (3 Jahre).

Gruß
Thorsten
 
AW: Cayman S probiert

Gegen den Cayman sprechen einfach der Preis und die Tatsache, daß so viele rumfahren (zumindest hier im Großraum Stuttgart).



Suchst Du Deinen Wagen aus nach Seltenheitswert oder wieviele Andere Menschen ihn fahren? Den Denkansatzt kann ich nicht nachvollziehen &: Zudem fahren auch in Stuttgart direkt wenig Caymans rum sondern eher Boxster und Elfer. Wohne in der Nähe von Schtuggi bzw. bin da auch oft am WE unterwegs und kann Deine Einschätzung so gar nicht teilen :#






Aber Eins muss ich Dir noch sagen..............Deine Felgen sehen klasse aus :t:t
 
AW: Cayman S probiert

Der wird von der Leistung ungefähr dem 3.0 Z4 (nicht si) entsprechen. Zwischen dem 240 und 245 PS Boxster gibt es keinen merklichen Unterschied.
Die Porsche müssen gedreht werden, ist wie mit dem M auch: fahre ich den nur im Drehzahlkeller tut`s bei gleiche Drehzahl auch ein 3.0si und der Unterschied geht gegen Null.


Der S von Porsche ist ein echter "Kurzhuber" Bohrung 96mm Hub 78mm
Der M im Z4 ist fast ein Quadrathuber Bohrung 87mm Hub 91mm
Der 3.0si ist ein Langhuber 85mm Bohrung und 88mm Hub.
Der alte 3.0 war ein Langhuber 84mm x 89.6mm.

So kommen die unterschiedlichen Charaktere zustande.

Klar ist Porsche teurer aber auch wertstabibler als unsere Zettis;).
 
AW: Cayman S probiert

@TK1710 Toller bericht, das du von der Motorleistung des S enttäuscht bist wundert mich
nicht der 3.0si ist schon nen Hausnummer . Ich denke das du vom M auch enttäuscht

wärst, um bei einen Fz mit 265ps ne deutliche Steigerung zu erleben brauch man schon

min 100ps mehr bzw die M dürften nicht so viel schwerer sein wie die si Modelle.

Was hat der S eigentlich auf den rippen gehabt?



Mfg
 
AW: Cayman S probiert

Der S von Porsche ist ein echter "Kurzhuber" Bohrung 96mm Hub 78mm
Der M im Z4 ist fast ein Quadrathuber Bohrung 87mm Hub 91mm
Der 3.0si ist ein Langhuber 85mm Bohrung und 88mm Hub.
Der alte 3.0 war ein Langhuber 84mm x 89.6mm.

So kommen die unterschiedlichen Charaktere zustande.

Klar ist Porsche teurer aber auch wertstabibler als unsere Zettis;).
Also wenn ich mir Deine Liste so anschaue, ist entweder der 3,0si eher ein Quadrathuber als der Z4M und/oder der Z4M eher der Langhuber.

zumindest ist das Verhältnis bei beiden fast identisch, der 3,0si jedenfalls näher am Quadrat, oder hast Du da ggf. einen Zahlenfehler drin?

Gruß
Thorsten
 
AW: Cayman S probiert

Suchst Du Deinen Wagen aus nach Seltenheitswert oder wieviele Andere Menschen ihn fahren?
Individualität spielt für mich schon ne große Rolle. Nicht um aufzufallen, sondern nur für mich selbst. Deswegen schied bei mir auch ziemlich schnell ein Audi TT, am besten noch in silber, aus.
Aber Eins muss ich Dir noch sagen..............Deine Felgen sehen klasse aus :t:t

Die sind bislang nur virtuell in diesem Zustand. Aber der Lacker darf bald seines Amtes walten. Sind übrigens nur 135M die mattschwarz werden sollen.
 
Zurück
Oben Unten