Cayman S probiert

AW: Cayman S probiert

@TK1710 Toller bericht, das du von der Motorleistung des S enttäuscht bist wundert mich
nicht der 3.0si ist schon nen Hausnummer . Ich denke das du vom M auch enttäuscht

wärst, um bei einen Fz mit 265ps ne deutliche Steigerung zu erleben brauch man schon

min 100ps mehr bzw die M dürften nicht so viel schwerer sein wie die si Modelle.

Was hat der S eigentlich auf den rippen gehabt?



Mfg
Hi Striker,

bin den Z4M letztes Jahr auf einem Fahrertraining am Lausitzring einen Tag gefahren. Also enttäuscht war ich nicht (hatte da mein Z4QP3,0si bereits 4 Monate)! Aber Du hast schon Recht, die Luft wird immer dünner, sprich, Du brauchst immer potenziert mehr Leistung um markante Unterschiede festzustellen.

Gewogen hat der irgendwo zwischen 1350kg und 1400 kg, genaues weiss icht nicht. Der Prospekt sagt 1350kg (wenn ich mich recht erinner)

Gruß
Thorsten
 
AW: Cayman S probiert

@TK1710 Toller bericht, das du von der Motorleistung des S enttäuscht bist wundert mich
nicht der 3.0si ist schon nen Hausnummer . Ich denke das du vom M auch enttäuscht

wärst, um bei einen Fz mit 265ps ne deutliche Steigerung zu erleben brauch man schon

min 100ps mehr bzw die M dürften nicht so viel schwerer sein wie die si Modelle.

Was hat der S eigentlich auf den rippen gehabt?



Mfg


...also ehrlich, wer die Mehrleistung des M gegenüber eines 3.0si nicht bemerkt, sollte am besten gleich sein Fahrzeug gegen einen Honda Hybrid wechseln. :X :w

Etwa 100kg trennen den M vom 3.0si und aus eigener Erfahrung rennt der M schon deutlich (und auch spürbar) besser - auch gegenüber dem Cayman S/Boxster S (den ich auch schon ausgiebig im Porsche Fahrertraining bewegen durfte).

Man darf nur keine Angst vor etwas Drehzahl haben - trotzdem ist der Porsche faszinierend, wenngleich er gegenüber dem M in unteren und mittleren Drehzahlbereich eine erhebliche Drehmomentschwäche hat.

Der Cayman S wiegt übrigens 1.425 kg ohne Extras - ist also etwa 50 kg leichter als der M
 
AW: Cayman S probiert

...also ehrlich, wer die Mehrleistung des M gegenüber eines 3.0si nicht bemerkt, sollte am besten gleich sein Fahrzeug gegen einen Honda Hybrid wechseln. :X :w

Etwa 100kg trennen den M vom 3.0si und aus eigener Erfahrung rennt der M schon deutlich (und auch spürbar) besser - auch gegenüber dem Cayman S/Boxster S (den ich auch schon ausgiebig im Porsche Fahrertraining bewegen durfte).

Man darf nur keine Angst vor etwas Drehzahl haben - trotzdem ist der Porsche faszinierend, wenngleich er gegenüber dem M in unteren und mittleren Drehzahlbereich eine erhebliche Drehmomentschwäche hat.

Der Cayman S wiegt übrigens 1.425 kg ohne Extras - ist also etwa 50 kg leichter als der M
Meine Angabe von 1350kg war ohne Fahrer, also DIN-Angabe - wird bei Motorrädern auch immer ohne Fahrer angegeben (vollgetankt aber);)
Die 1425kg sind nach EG-Richtlinie (incl. 75kg für den Driver)
 
AW: Cayman S probiert

Also wenn ich mir Deine Liste so anschaue, ist entweder der 3,0si eher ein Quadrathuber als der Z4M und/oder der Z4M eher der Langhuber.

zumindest ist das Verhältnis bei beiden fast identisch, der 3,0si jedenfalls näher am Quadrat, oder hast Du da ggf. einen Zahlenfehler drin?

Gruß
Thorsten

Nee hast recht, der si ist auch nahe am Quadrathuber:t.
 
AW: Cayman S probiert

RainerW;848441Der Cayman S wiegt übrigens 1.425 kg ohne Extras - ist also etwa 50 kg leichter als der M[/quote schrieb:
Wo wir gerade über Gewicht und/oder Übergewicht sprechen......

Mein 3,2 Carrera (Cabrio) hat ein Leergwicht (auch nach EG-Richtlinie, sprich incl. 75kg Menschenfleisch) von 1210 kg bei 231 Pferden.......

Dagegen ist ein Z/Cayman "fett":X
 
AW: Cayman S probiert

Wo wir gerade über Gewicht und/oder Übergewicht sprechen......

Mein 3,2 Carrera (Cabrio) hat ein Leergwicht (auch nach EG-Richtlinie, sprich incl. 75kg Menschenfleisch) von 1210 kg bei 231 Pferden.......

Dagegen ist ein Z/Cayman "fett":X


stimmt, der ist auch eine geile Karre !! :t
 
AW: Cayman S probiert

Meine Angabe von 1350kg war ohne Fahrer, also DIN-Angabe - wird bei Motorrädern auch immer ohne Fahrer angegeben (vollgetankt aber);)
Die 1425kg sind nach EG-Richtlinie (incl. 75kg für den Driver)

...meine Werte bezogen sich auf EU-Angaben.
 
AW: Cayman S probiert

@Rainer

Du bist ja sehr überzeugt von deinem M, ich hatte ja schon Gelegenheit gegen 2 Z4M

eine Vergleichsfahrt zu machen der eine war auch hier aus dem forum (fussel)

der Z4M ging kein stück besser als mein alter Z3m in der längsbeschleunigung , auch der

M5 e39 (schwager meines nachbarn ) wurde erst ab 210 langsam schneller. Daraus

schliesse ich das mein Z doch eigentlich gut im futter steht. Dem z3QP3.0 meines kumpels

schaffe ich bis 200km/h 5 Wagenlängen aufzudrücken , ich persönlich finde das nicht

viel für ein auto was 90 ps Mehresitung hat (und 70kg mehr gewicht) ganz davon zu

schweigen das sich da überland (ja das schöne kalletal) da gar nix mehr gross mit

wegfahren bzw überlegen sein tut. Das mag auf einer strecke wie der nos anders sein

nur im alltag ist der M dem 3.0 nich so überlegen wie er sein sollte finde ich.

mfg
 
AW: Cayman S probiert

@Rainer

Du bist ja sehr überzeugt von deinem M, ich hatte ja schon Gelegenheit gegen 2 Z4M

eine Vergleichsfahrt zu machen der eine war auch hier aus dem forum (fussel)

der Z4M ging kein stück besser als mein alter Z3m in der längsbeschleunigung , auch der

M5 e39 (schwager meines nachbarn ) wurde erst ab 210 langsam schneller. Daraus

schliesse ich das mein Z doch eigentlich gut im futter steht. Dem z3QP3.0 meines kumpels

schaffe ich bis 200km/h 5 Wagenlängen aufzudrücken , ich persönlich finde das nicht

viel für ein auto was 90 ps Mehresitung hat (und 70kg mehr gewicht) ganz davon zu

schweigen das sich da überland (ja das schöne kalletal) da gar nix mehr gross mit

wegfahren bzw überlegen sein tut. Das mag auf einer strecke wie der nos anders sein

nur im alltag ist der M dem 3.0 nich so überlegen wie er sein sollte finde ich.

mfg

...ich spreche ja nicht von "Überlegenheit" - da spricht erstens der Fahrer und die gerade vorherrschende Situation ein gewaltiges Wort mit. Aber diese immer angebrachte Gleichmacherei zwischen 3.0/si und M stimmt halt auch nicht. Gerade bei einer Tour mit mehreren Zettis merkt man auf z.B. einem Bergpass sehr deutlich, wo der Hammer hängt.

Im Alltag und im "normalen Strassenverkehr ist der Unterschied sicherlich nicht gewaltig - trotzdem ist er (mir zumindest) JEDEN EURO wert. :b Und ich hatte ja lange genug den Vergleich...

Im übrigen wird es immer einen besseren, schnelleren und sonstwas geben. Wichtig ist letztlich nur, dass einem die Karre so viel Spaß macht, dass man diese an sich sinnfreie Geldverbrennung nicht bereut - egal ob man 3.000 oder 300.000 € verbrannt hat.
 
AW: Cayman S probiert

Jo :P dem z4 ist es da schon sehr schwer zu folgen weil er dem Z3 fahrdynamisch

doch überlegen ist (überlege schon seit längerem nen anständiges Fahrwerk zu verbauen)

Schon der alte Z4 3.0i ist dem Z3 MR fahrdynamisch haushoch überlegen.
 
AW: Cayman S probiert

@rainer

Sicher hast du recht der M ist schneller als der 3.0si aber im falle des Z3M auch sehr viel

schwerer zu fahren kein DTC kein ASC man hat nur sein popometer und ne sperre.

Mein bruder fährt jetzt seit 2 wochen nen 3.0si coupe und ich durfte ihn auch schon

etwas durchs kalletal bewegen. der SI fühlt sich unglaublich sicher an man kann kurven

schnell und sicher anfahren das DTC regelt schön spät aber bestimmt ich finde den wagen

einfach klasse und weiss jetzt schon das ich es sehr schwer haben werde im sommer

auf unsern Ausfahrten . Der Z4m liegt ja genauso gut wie der SI von daher hat man mit

dem Z3M auch keine chance da drann zu beliben auf so engen kurvenreichen strecken

wie im kalletal. das die M motoren nen anderes Kaliber sind da stimm ich dir schon zu da

wo der si anfängt langsam abzubauen (hatte so bei 6600Umin das gefühl) fängt der

S50/s54 erst richtig an . worauf ich eigentlich hinaus wollte war eigentlich das man mit

nem 328 nem 320 (150-193ps) ohne probleme 60-70 meter aufdrückt mit nem M kann

man das bei nem SI das eben nicht mehr obwohl man sogar 56 oder in deinem fall sogar

78ps mehr hat .


Mfg
 
AW: Cayman S probiert

Auch ich habe ab und an das Glück, einen Cayman S bewegen zu dürfen, und muss sagen, bin sehr angetan davon :w

Zum Motor muss ich sagen, dass ich die von manchen festgestellte Schwäche bei niedriger Drehzahl nicht so ganz nachvollziehen kann, ích finde, der S drückt untenrum auch schon ordentlich. Obenrum geht er dann richtig gut, der braucht sich wirklich nicht zu verstecken. Der Sound ist ebenfalls erste Sahne, da kann ein BMW R6 nicht mithalten :B

Fahrwerk gefällt mir auch sehr gut, nur ist die Sport-Variante für den Alltagsbetrieb viel zu hart :s

Den Innenraum finde ich persönlich 10000-fach qualitativ hochwertiger als den des Z4 (weiss nicht, vielleicht sind die FL ja besser), im Porsche klappert nichts, alles fühlt sich hochwertig an, das macht Spaß :t

Mein Fazit: Ein tolles Auto mit hohem Spaßpotential, jedoch nicht so alltagstauglich wie der Z4 ("Kofferraum" :X), der Verbrauch ist sehr hoch (bei Fahrweise, die einem Spaß macht, 15 Liter) und Anschaffung viel zu teuer.
 
AW: Cayman S probiert

Zum Motor muss ich sagen, dass ich die von manchen festgestellte Schwäche bei niedriger Drehzahl nicht so ganz nachvollziehen kann, ích finde, der S drückt untenrum auch schon ordentlich. Obenrum geht er dann richtig gut, der braucht sich wirklich nicht zu verstecken. .

Im Vergleich zum 2,2 sicher!;)
 
AW: Cayman S probiert

Der M hat ja nicht nur einen anderen Motor als der 3.0si:s
Fairerweise muß man sagen dass ein 3.0si in allen fahrdynamischen Belangen unterlegen ist. Das läßt sich dann nicht nur in 4-5/10 sec von 0-100km/h ausdrücken.

Mit der Leistung ist es ähnlich wie mit dem Sandhaufen. Will man die Höhe des Sandhaufens verdoppeln benötigt man die 4fache Sandmenge. Um die Fahrdynamik in längsachse zu verdoppeln benötigt man halt auch die 4fache Motorleistung.:d:X
 
AW: Cayman S probiert

Mit der Leistung ist es ähnlich wie mit dem Sandhaufen. Will man die Höhe des Sandhaufens verdoppeln benötigt man die 4fache Sandmenge. Um die Fahrdynamik in längsachse zu verdoppeln benötigt man halt auch die 4fache Motorleistung.:d:X



Besser hätte es man nicht ausdrücken können :t und das ist dann wohl auch der

grund warum TK der S nicht gross schneller vorkam als der SI (ist ja im vergleich nur

nen schaufel sand mehr :laugh:)


mfg
 
AW: Cayman S probiert

Mein 3,2 Carrera (Cabrio) hat ein Leergwicht (auch nach EG-Richtlinie, sprich incl. 75kg Menschenfleisch) von 1210 kg bei 231 Pferden.......

mein C1 war als coupé ebenfalls mit 1210kg eingetragen sehe ich gerade.
hat seinerzeit das cabrio tatsächlich gleich viel gewogen wie das coupé... :O :t


mfg (mit 1370kg auch etwas über idealgewicht...)
 
AW: Cayman S probiert

Ich seh schon ich muß den Cayman S auch mal Probe fahren gehen
 
AW: Cayman S probiert

Dieser Test ist nur zu empfehlen, um die verschiedenen Konzepte
objektiv vergleichen zu können.:t:t


...stimmt, da muss ich Dir zu 200% recht geben - beide, also Cayman S und Z4M sind ähnlich und doch wieder völlig unterschiedlich. Welches Konzept einem besser liegt, muss (und kann auch nur) jeder für sich selbst entscheiden, vor allem weil es in dieser Fahrzeugklasse um reinrassige Emotionen und so gut wie keine Logik geht !! :t

Beide Fahrzeuge machen höllisch Spaß und sind tolle Vertreter der Gattung Spaßmobil... :b

Ich für mich bin froh, mich für den Z4M entschieden zu haben, weil mich am Cayman S/Boxster S einfach ein paar Sachen zu viel nicht ganz überzeugt haben (übrigens habe ich dabei keine BMW-Brille auf, weil es auch bei BMW ein paar Verbesserungspunkte gäbe). Das nächste Fahrzeug wird in ein paar Jahren entweder ein dann aktueller 911er, eine Corvette oder ein schöner V8-Roadster... :X
 
Zurück
Oben Unten