CD Wechsler / Austausch durch neueres Modell

Slater

Fahrer
Registriert
27 November 2002
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Weiss jemand von euch, wer der Hersteller des CD-Wechslers im Z4 ist ?

Mich nervt, dass der Apparat keine CD-RWs abspielt.

Die kann ich nur im CD-Schacht des Radios abspielen und daher ist der Wechsler für mich momentan eigentlich überflüssig.

Da BMW die Dinger ja nicht selbst baut, würde mich interessieren, wer der Hersteller ist, um zu sehen, ob die ein Nachfolgemodell haben, welches auch CD-RWs abspielt.

Wenn Ihr es aber schafft, CD-RWs mit eurem Wechsler abzuspielen, sagt mir BITTE die Rohlingmarke.
 
Hallo,

warum nimmt Du nicht die "normalen" CD-Rs anstatt der RWs?

Doch nicht etwa wegen des Kostenvorteils von RWs, indem Du sie immer wieder überspielen kannst? Wenn Du Dir deswegen einen neuen CD-Wechsler kaufst, dann musst Du aber gaaaanz viele Jahre immer wieder dieselben RWs bespielen und die Ausgabe wieder reinzuholen.

Also, nimm anstatt RW die "normalen" Rohlinge und Du brauchst keinen neuen Wechsler.

Grüsse
Nico
 
sorry Leute, aber das verstehe ich nicht:

Z4 von BMW für 40.000 Euronen (oder mehr)
CD-Wechsler von Alpine (auch nicht gerade ein ALDI-Angebot)

aber bei den CDs (Stücker für ca. € 10-15.-) wird mit Schwarzkopien Geld gespart ????

)
keep smiling, ;-)
Cheerio Wolfgang
 
Das sind jetzt aber böse Unterstellungen.

Gerade weil die Dinger 10-15 Euro kosten, will man seine Originale doch nicht im Auto abspielen, sondern sicher im Schrank verwahren.
 
Hallo Slater,

im Auto nutze ich auch nur Kopien. Aber um so mehr drängt sich die Frage auf, warum Du dann RWs nutzt und sogar bereit bist, einen relativ neuen Wechsler zu tauschen.

Grüsse
Nico
 
Inzwischen habe ich mir auch überlegt, dass ich die Kohle lieber in ein Paar Spindeln CR-Rs stecke.

Ich wollte aber eigentlich nicht so viel Plastik zu Hause lagern und dachte mir es ist das beste immer so mit 5-10 CR-RWs zu jonglieren.

Aber letztendlich werde ich wohl alles belassen wie es ist.

Manchmal will man eben die komfortabelste Lösung ohne zu erst an die ökonomischste Lösung zu denken.
 
hmm, da muss ich was verpasst haben, was ist denn das Problem, wenn ich meine CDs im Auto abspiele (habe ich bisher immer so gemacht???)

)
keep smiling, ;-)
Cheerio Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten