So habe jetzt das Ventil auch ausgebaut. Könnten einer freundlicher Weise eine kurze Anleitung für die weiteren Schritte geben. Also bezüglich entlüften... habe leider kein entlüftungsgerät
Das geht genau wie das mechanische Entlüften der Bremsanlage (gehört ja auch zum selben Hydrauliksystem):
Wenn das Pedal getreten wird, dann steigt der Druck im System. Wenn das Pedal wieder losgelassen wird, entsteht im System ein Unterdruck.
Das Entlüftungsventil wird nun immer dann geöffnet, wenn der Druck steigt, und geschlossen, bevor der Druck wieder sinkt.
Also ganz praktisch:
1. Transparenten Schlauch auf das Entlüftungsventil stecken und das andere Ende in ein Glas mit etwas Bremsflüssigkeit halten und darauf achten, dass das Ende des Schlauches nie aus dem Öl herauskommt. Auf diese Weise wird keine Luft angesaugt und Du kannst sehen, ob Luftblasen kommen oder nicht (mehr).
2. Helfer tritt das Kupplungspedal
3. Ventil aufschrauben (nur so weit, dass Öl austritt). Je nach Luftmenge kommen mit dem Öl auch Luftblasen heraus. Das ist der Zweck.
4. Wenn kaum noch Öl austritt, Ventil wieder schließen
5. Jetzt erst (!) darf der Helfer das Pedal wieder kommen lassen, sonst saugt er über das Entlüftungsventil wieder Luft an.
Die Punkte 2 bis 5 einige Male wiederholen und darauf achten, dass der Hydraulikölstand (Bremsflüssigkeitsbehälter) nicht zu weit absinkt. Sonst gibt es Luft von oben.
Ich hoffe, dass Du Dir den Vorgang jetzt vorstellen kannst