CDV (Clutch Delay Valve)

Da muss ich mal schauen wo da entlüftet wird. So ein Gerät für den Kompressor haben wir auch, dann kann ich das endlich mal angehen
 
Da ist halt einfach so nen Entlüftungsnippel wie an jedem Bremssattel.
Sieht man sofort... zumindest am 330d.
Glaub nicht dass es am Z groß anders sein wird... Sehe ich morgen.
 
Das ist er am E46 330d. Nur zum Beispiel.
 

Anhänge

  • 20140711_182248.jpg
    20140711_182248.jpg
    232,2 KB · Aufrufe: 305
So.. am Z4 ists auch erledigt. :thumbsup:
Lässt sich gleich viel angenehmer anfahren :@

Bilder:
1. mit Ventil
2. Ventil raus
3. ohne Ventil zusammengeschraubt
4. entlüften
 

Anhänge

  • 20140712_121019.jpg
    20140712_121019.jpg
    149,9 KB · Aufrufe: 321
  • 20140712_121554.jpg
    20140712_121554.jpg
    209,3 KB · Aufrufe: 324
  • 20140712_121655.jpg
    20140712_121655.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 319
  • 20140712_121916.jpg
    20140712_121916.jpg
    217,1 KB · Aufrufe: 314
Wurde der Schlauch abgeklemmt oder läuft das bei dir nicht ewig nach?
Ich musste abklemmen....
 
Doch... schlauch natürlich zugedrückt. Wie in dem Youtube Video...
 
So habe jetzt das Ventil auch ausgebaut. Könnten einer freundlicher Weise eine kurze Anleitung für die weiteren Schritte geben. Also bezüglich entlüften... habe leider kein entlüftungsgerät :(
 
So habe jetzt das Ventil auch ausgebaut. Könnten einer freundlicher Weise eine kurze Anleitung für die weiteren Schritte geben. Also bezüglich entlüften... habe leider kein entlüftungsgerät :(

Das geht genau wie das mechanische Entlüften der Bremsanlage (gehört ja auch zum selben Hydrauliksystem):

Wenn das Pedal getreten wird, dann steigt der Druck im System. Wenn das Pedal wieder losgelassen wird, entsteht im System ein Unterdruck.
Das Entlüftungsventil wird nun immer dann geöffnet, wenn der Druck steigt, und geschlossen, bevor der Druck wieder sinkt.

Also ganz praktisch:
1. Transparenten Schlauch auf das Entlüftungsventil stecken und das andere Ende in ein Glas mit etwas Bremsflüssigkeit halten und darauf achten, dass das Ende des Schlauches nie aus dem Öl herauskommt. Auf diese Weise wird keine Luft angesaugt und Du kannst sehen, ob Luftblasen kommen oder nicht (mehr).

2. Helfer tritt das Kupplungspedal
3. Ventil aufschrauben (nur so weit, dass Öl austritt). Je nach Luftmenge kommen mit dem Öl auch Luftblasen heraus. Das ist der Zweck.
4. Wenn kaum noch Öl austritt, Ventil wieder schließen
5. Jetzt erst (!) darf der Helfer das Pedal wieder kommen lassen, sonst saugt er über das Entlüftungsventil wieder Luft an.

Die Punkte 2 bis 5 einige Male wiederholen und darauf achten, dass der Hydraulikölstand (Bremsflüssigkeitsbehälter) nicht zu weit absinkt. Sonst gibt es Luft von oben.

Ich hoffe, dass Du Dir den Vorgang jetzt vorstellen kannst
 
Ja super vielen vielen Dank :) War schon etwas am verzweifeln da doch recht ordentlich Flüssigkeit verloren ging und sich die Kupplung ganz einfach durchdrücken lässt
 
Hattest du den Schlauch nicht abgeklemmt... einfach wie in dem Video.
Dann kommen da eigentlich nur ein paar Tropfen raus.
 
Doch doch hatte den abgeklemmt war wahrscheinlich zu zaghaft da ich nix kaputt machen wollte weil mir das Gummi nicht mehr sehr elastisch vorkam...
 
Wer von euch, der das schon mal gemacht hat und weiß, was er tut, würde das an meinem Fahrzeug auch erledigen? Ich komme aus dem PLZ-Gebiet 32...

Gruß
mabel
 
Ich kam bisher einfach nicht dazu, habs aber heute bei der Inspektion direkt mitgemacht. :12thumbsu
 
Und wie sind deine ersten Erfahrungen damit? Auch so begeistert wie der rest?
 
Und wie sind deine ersten Erfahrungen damit? Auch so begeistert wie der rest?
&: Irgendwie.... nein. Also ich kann nicht sagen dass irgendwas schlechter geworden wäre aber auf den ersten Kilometern konnte ich auch nicht sagen dass etwas besser geworden wäre :eek: :o

Edit: bei kaltem Auto ist die Kupplung in der Tat besser zu dosieren. Ich hab mich halt über die Jahre daran gewöhnt dass ich morgens etwas gefühlvoller schalte. Sonst bisher kein Wow-Effekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kupplung entlüftet man richtig eigentlich anders. Wenn man Pech hat ist noch Luft im System.
 
Am saubersten mit ner Pumpe auf den Behälter und dann 1 bar drauf geben und unten langsam die Luft rauslassen
 
Zuletzt bearbeitet:
2Bar? :eek: :o Das ist sehr mutig. Von ner KfZ Werkstatt kenn ichs mit 1,2-1,3 bar.
Ich selber fahre mein Entlüftungsgerät inzwischen mit max. 0,8bar, da mir schon bei 2 verschiedenen Passats bei ca. 1bar der Ausgleichbehälter gerissen ist. :thumbsdown:
 
Ah okay... nun machts Sinn.
2 Bar absolut...1 Bar Überdruck, um nochmal etwas mehr Verwirrung zu stiften ;)
 
Blöde Frage: Kupplung und Bremsanlage hängen am gleichen Hydraulikkreis? Bietet sich also an, die CDV-Eliminierung beim Bremsflüssigkeitswechsel machen zu lassen und dabei Kupplung und Bremskreis zu entlüften?
 
Soweit ich weiß, haben die zwar einen gemeinsamen Behälter, aber dann teilt es sich in die beiden Hauptzylinder.
Man muss ja ohnhin alle Stränge entlüften. Das heißt hier vier Bremsen und eine Kupplung = fünf Entlüftungsvorgänge.
 
Zurück
Oben Unten