CDV Ventil - Sammelbestellung?

AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Nun zum Antriebsstrang:
Der ist mit Sicherheit nicht so ausgelegt, daß er hart an der Grenze der Belastbarkeit liegt.



Michael,

das mag sein, aber wie Du sagst, ist das Worst Case. Ich gehe kaum davon aus, daß jemand mit voller Zuladung solche Spielchen macht. Bitte stell Dir das mal vor: Auto bepackt für Urlaub, beim Abfahren bringt der Fahrer die Drehzahl an den Begrenzer, um dann die Kupplung flutschen zu lassen. :w

Aber da Du Dich ja gut auskennst, müßtest Du ja wissen, ob der Antriebsstrang für die kleineren Motore der gleiche ist wie für den 3.0. Dann lägen die Besitzer mit Sicherheit auf der sicheren Seite.

Am Ende muß es jeder selbst wissen, BMW spart an vielen Ecken, so auch an der Dimensionierung des Antriebsstrangs, teils aus Kosten-, teils aus Gewichtsgründen. In Kauf genommen wird dabei ein erhöhter Kupplungsverschleiß.
Ich erwähne gerne die praktischen Erfahrungen im Z8-Bereich. Dort haben sehr viele Fahrer ein enormes Problem damit, daß alle 20-40.000 km eine neue Kupplung fällig ist, von dem matschigen Fahrgefühl und dem Gestank mal ganz abgesehen. Der Wechsel des CDV ist besonders in USA Standard, von irgendeinem Schaden, der auf das CDV zurückzuführen wäre, ist mir nichts bekannt.

Wie auch immer, die Entscheidung liegt bei jedem selbst.
Ich fliege am 23.1. nach USA und komme Ende Februar zurück, dann könnte ich sie mitbringen.

Deine Argumente haben mich überzeugt Dieter:t Ich werds mal riskieren ;)

Setz mich doch bitte auf die Liste und schick mir ne PN mit der Kontonummer, wo ich den Betrag überweisen muss.

1x für meinen 3.0i EZ 09/03

Grüsse
Marin
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Michael,

das mag sein, aber wie Du sagst, ist das Worst Case. Ich gehe kaum davon aus, daß jemand mit voller Zuladung solche Spielchen macht. Bitte stell Dir das mal vor: Auto bepackt für Urlaub, beim Abfahren bringt der Fahrer die Drehzahl an den Begrenzer, um dann die Kupplung flutschen zu lassen. :w

Manche Zeitgenossen fahren ab und an tatsächlich so..., kannst Du mir glauben (speziell solche denen das Auto nicht gehört)!

In Ausnahmefällen wird aber tatsächlich so ähnlich die Beschleunigung 0 auf 100 gemessen (ohne volle Beladung)
Habe ich selbst während Zertifikationsmessungen mit OEM schon erlebt. (Nach wenigen Messungen waren die Getriebe dann defekt)

Andere rutschen mit Stöckelschuhen von der Kupplung ab....
Andere vertauschen die Schaltgassen -vorwiegend bei den 6 Gang Getrieben- z.B. Hochschalten am Drehzahlbegrenzer 4->5 erwischen aber den 3. Gang (selbst bei erfahrenen Kollegen in der Automobilindustrie selbst erlebt !)
Seit Einführung der 6 Gang Getriebe gibt es sehr viel mehr Kupplungsschäden, da die Leute die Schaltgassen nicht sicher unterscheiden können.
Hier ist jeder Hersteller gehalten so viel wie sinnvoll umsetzbar an Missbrauchsschutz zu installieren.
CDV ist eben eine dieser Massnahmen....
Für meinen Gebrauch könnte ich auch darauf verzichten, aber stören tut es mich nicht !

Mir ist nur bekannt dass bei den FL Fahrzeugen (ohne M) die Getriebe gleich sind. Der Achsantrieb dürfte vmtl. eher unterschiedlich sein ?

Gruß
Michael
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Konsequenz daraus ist Kopfnicken der Beifahrer, schleifende stinkende Kupplung, oder einfach das Gefühl man hätte das Kuppeln und Schalten verlernt :#
Bei mir fällt es auf der Rennstrecke beim Runterschalten sehr stark auf, da hierbei die Kupplung schleift bis sie richtig greift.

Die Funktionsweise des originalen CDV ist mir ja jetzt halbwegs klar. Aber sollte es im Originalzustand nicht gerade das Kopfnicken verringern, im Vergleich zu dem modifizierten, wenn es quasi die Kupplung beim schnellen Schalten etwas schleifen lässt? &:
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Manche Zeitgenossen fahren ab und an tatsächlich so..., kannst Du mir glauben (speziell solche denen das Auto nicht gehört)!

In Ausnahmefällen wird aber tatsächlich so ähnlich die Beschleunigung 0 auf 100 gemessen (ohne volle Beladung)
Habe ich selbst während Zertifikationsmessungen mit OEM schon erlebt. (Nach wenigen Messungen waren die Getriebe dann defekt)

Andere rutschen mit Stöckelschuhen von der Kupplung ab....
Andere vertauschen die Schaltgassen -vorwiegend bei den 6 Gang Getrieben- z.B. Hochschalten am Drehzahlbegrenzer 4->5 erwischen aber den 3. Gang (selbst bei erfahrenen Kollegen in der Automobilindustrie selbst erlebt !)
Seit Einführung der 6 Gang Getriebe gibt es sehr viel mehr Kupplungsschäden, da die Leute die Schaltgassen nicht sicher unterscheiden können.
Hier ist jeder Hersteller gehalten so viel wie sinnvoll umsetzbar an Missbrauchsschutz zu installieren.
CDV ist eben eine dieser Massnahmen....
Für meinen Gebrauch könnte ich auch darauf verzichten, aber stören tut es mich nicht !

Mir ist nur bekannt dass bei den FL Fahrzeugen (ohne M) die Getriebe gleich sind. Der Achsantrieb dürfte vmtl. eher unterschiedlich sein ?

Gruß
Michael

das kann ich alles nachvollziehen, aus Herstellersicht hast Du sicher recht.
Andererseits entsteht in jedem dieser Fälle, die Du beschrieben hast, auch ein erhöhter (und in Kauf genommener) Kupplungsverschleiß. Man toleriert eben den Verschleiß, der am billigsten ist, denke ich.

Wenn jemand nicht vernünftig mit der Kupplung umgehen kann, hilft das CDV dabei, unnötige Spitzen zu vermeiden. Allerdings ist es einfach "zu langsam" für sportliches Schalten, das riecht man.

Einfache Formel: BMW würde nicht extra ein Ventil einbauen mit Extrakosten, wenn es keine Funktion hätte. Die Funktion entspricht aber nicht immer den Wünschen des Fahrers....:w
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Mag ja sein, daß es bei meinem Motor/Getriebe solche Probleme nicht gibt, aber bin jetzt etwa 50Tkm gefahren und davon locker 50 Runden um Adenau herum. Ich hatte weder eine stinkende Kupplung noch das Gefühl da sei etwas teigig!?

Das einzige Problem das ich mit meinem Karren kenne findet beim Anfahren statt. Da kann es nämlich im ersten Gang bei etwas zu niedriger Drehzahl dazu kommen, daß die Kupplung noch nicht so gut greift und etwas rupft. Sonst schaltet das Getriebe eigentlich ok - je wärmer desto exakter und definierter.

Was genau kann also dieses Ventil jetzt verbessern (wenn überhaupt für mein Auto erhältlich). Habe es noch nicht verstanden - sorry.
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Mag ja sein, daß es bei meinem Motor/Getriebe solche Probleme nicht gibt, aber bin jetzt etwa 50Tkm gefahren und davon locker 50 Runden um Adenau herum. Ich hatte weder eine stinkende Kupplung noch das Gefühl da sei etwas teigig!?

Das einzige Problem das ich mit meinem Karren kenne findet beim Anfahren statt. Da kann es nämlich im ersten Gang bei etwas zu niedriger Drehzahl dazu kommen, daß die Kupplung noch nicht so gut greift und etwas rupft. Sonst schaltet das Getriebe eigentlich ok - je wärmer desto exakter und definierter.

Was genau kann also dieses Ventil jetzt verbessern (wenn überhaupt für mein Auto erhältlich). Habe es noch nicht verstanden - sorry.
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Mag ja sein, daß es bei meinem Motor/Getriebe solche Probleme nicht gibt, aber bin jetzt etwa 50Tkm gefahren und davon locker 50 Runden um Adenau herum. Ich hatte weder eine stinkende Kupplung noch das Gefühl da sei etwas teigig!?

Das einzige Problem das ich mit meinem Karren kenne findet beim Anfahren statt. Da kann es nämlich im ersten Gang bei etwas zu niedriger Drehzahl dazu kommen, daß die Kupplung noch nicht so gut greift und etwas rupft. Sonst schaltet das Getriebe eigentlich ok - je wärmer desto exakter und definierter.

Was genau kann also dieses Ventil jetzt verbessern (wenn überhaupt für mein Auto erhältlich). Habe es noch nicht verstanden - sorry.
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

... und zu Frage #45 will sich auch keiner äußern, oder?

Dabei ist die so leicht. Zu leicht vielleicht? :s


Grüße
Oliver
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Also ich hab´mal spaßeshalber die Kupplung so richtig flutschen lassen beim Runterschalten (ca. 2500 RPM) - Ergebnis war (natürlich?) das ulkige Stempeln.

Nachdem, was ich über die Serien CDV´s gelesen habe, müsste doch der Fluss des Hydraulik- Öls durch die serienmäßige Stauung so langsam sein, dass dieses Verhalten (plötzlich einwirkende Kräfte auf den Antriebsstrang) verhindert würde, oder habe ich da was falsch verstanden? &:

Grüße
Oliver

Hab es noch nicht bei mir eingebaut... aba ich denke mal das es mit dem bearbeiteten CDV noch härter auf den Antriebsstrang gehen kann/wird.

Mit dem Serien CDV sollte es nicht verhindert, sondern denke ich mal etwas abgeschwächt werden&: korrigiert mich bitte.... zumindest hatte ich das so verstanden gehabt laut Beschreibung von zeckenhausen
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Hab es noch nicht bei mir eingebaut... aba ich denke mal das es mit dem bearbeiteten CDV noch härter auf den Antriebsstrang gehen kann/wird.

Mit dem Serien CDV sollte es nicht verhindert, sondern denke ich mal etwas abgeschwächt werden&: korrigiert mich bitte.... zumindest hatte ich das so verstanden gehabt laut Beschreibung von zeckenhausen

Ja, so habe ich das auch verstanden und mir von superfast nochmals bestätigen lassen.

Die Kupplung dient hier als Verschleißteil, das relativ kostengünstig, im Verhältnis zu den Komponenten des Antriebsstrangs, ausgetauscht werden kann.

Grüße
Sascha
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Ich biete mein CDV zum Verkauf an. Neu, unbenutzt.
Hier, weil es hier so schön beschrieben wurde.
Preis weiß ich im Moment nicht mehr genau, glaube 35$. Find´s nicht mehr im Text.
Will mal wieder tanken. :B

Grüße
Oliver
 
Zurück
Oben Unten