CDV Ventil - Sammelbestellung?

AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Ich denke schon das man eine Hebebühne benötigt. Ist ja unten am Getriebe...

Oder wird dieses CDV an den oberen Zylinder festgeschraubt? Kann dadurch irgendetwas negatives passieren oder kaputt gehn?

Gruß Ferdi

Lies bitte mal die offizielle Beschreibung und den Beitrag von Hendrik (superfast) durch.
Wenn du die Kupplung "schnalzen" lässt, kann es Beschädigungen im Antriebsstrang geben.

Allerdings sollte man das nicht überbewerten:
Beim E39 M5 hat BMW das CDV nicht verbaut und auch Dieter fährt mit dem modifizierten CDV in seinem Z8 ohne Probleme.
Und die beiden Fahrzeuge haben etwas mehr Leistung als wir in unserem Z :X :s
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Wenn ich also mit DSC off die Räder durchdrehen lasse in dem ich die kupplung schnalzen gelassen hab, schadet es mit CDV mehr als ohne?
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Wenn ich also mit DSC off die Räder durchdrehen lasse in dem ich die kupplung schnalzen gelassen hab, schadet es mit CDV mehr als ohne?

Nö genau anders rum. Mit dem modifizierten CDV, dass hier bestellt wird, schadt es mehr als mit dem originalen, dass jetzt verbaut ist.

Falls du also zur Gummi gebenden oder mit durchdrehenden Reifen losfahrenden Fraktion gehörst, wohl eher nicht geeignet :X :s
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Nö genau anders rum. Mit dem modifizierten CDV, dass hier bestellt wird, schadt es mehr als mit dem originalen, dass jetzt verbaut ist.

Falls du also zur Gummi gebenden oder mit durchdrehenden Reifen losfahrenden Fraktion gehörst, wohl eher nicht geeignet :X :s

Zu dieser Fraktion gehöre ich mit sicherheit nicht! Aber hin und wieder beschleunige ich sehr stark (knapp an der Schlupfgrenze) und dann möchte ich natürlich nicht die Kupplung schädigen... habe damals auf dem Hockenheimring schon meine Kupplung in meinem Mini Cooper beschädigt...
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Zu dieser Fraktion gehöre ich mit sicherheit nicht! Aber hin und wieder beschleunige ich sehr stark (knapp an der Schlupfgrenze) und dann möchte ich natürlich nicht die Kupplung schädigen... habe damals auf dem Hockenheimring schon meine Kupplung in meinem Mini Cooper beschädigt...

Die Kupplung dankt dir das modifizierte CDV, da sie weniger schleift als bisher. Du musst dir das so vorstellen, dass die gesamte Kraft sofort an das Getriebe weitergegeben wird, ohne dass das CDV den Kupplungsweg und damit das öffnen der Kupplung verlangsamt.

Wie gesagt, wenn man nicht permanent Ampelstarts mit materialmordendem Kupplungsschnalzen fährt, sollte das Getriebe das abhaben können.

Ich werds auf alle Fälle testen, da meine Kupplung meine Einsatzzwecke nicht wirklich mitmacht :#
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

CDV-Bestellung

Bitte Liste bei Bedarf erweitern:

1. T6666 1 x 2.5i FL
2. Zetti_Zetti 1 x 3.0i 09/2004
3. superfast 1 x 3.0i 07/2003
4. batteltoy 1 x 3.0i 03/2003
Hallo Dieter :t
bitte für mich auch ein CDV für Z8 05/2000 bestellen.
Ich mag es nicht, wenn du nach sportlichen touren um mein auto schleichst und feststellst "der riecht aber nach kupplung" :d :X
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

1. T6666 1 x 2.5i FL
2. Zetti_Zetti 1 x 3.0i 09/2004

3. superfast 1 x 3.0i 07/2003
4. batteltoy 1 x 3.0i 03/2003
5. OpusOne 1 x Z8 05/2000
6. GeronimoFN25313 1 x 2.5i 03/2004




So, dann teste ich die Sache auch mal... Wenns nix bringt ist max. en 50er drauf gegangen... Kann man das Teil selber einbauen oder in einer freien Werkstatt? Denke mein Freundlicher ist von solchen dingen nicht sonderlich begeistert!

Gruß Ferdi
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

So, dann teste ich die Sache auch mal... Wenns nix bringt ist max. en 50er drauf gegangen... Kann man das Teil selber einbauen oder in einer freien Werkstatt? Denke mein Freundlicher ist von solchen dingen nicht sonderlich begeistert!

Gruß Ferdi

Servus Ferdi,

denke das kann man problemlos selbst umbauen, ne Einbauanleitung ist ja mit dabei.
Allerdings wird man ne Grube bzw. Hebebühne brauchen, da das Teil unten am Auto zu finden ist.
Ne freie Werksatt wird dir das aber sicherlich auch günstig einbauen, vielleicht der sicherere Weg ...
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Kann das Teil nicht erssma einer mit nem schwächlichen Z4 einbauen und dann loben, bevor die große Sammlungsbewegung sich auf einen Irrweg begiebt?

50,00 € sind ja echt nicht die Welt. Und die Organisation einer Grube und die Investition einer halben Stunde Arbeit ebenso wenig. Aber multipliziert mit X= ?

Nebenbei: Ich find´s auch hochgradig interessant!!


Grüße
Oliver
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

och Leute, macht Euch doch nicht in die Hosen wegen dem kleinen Ventil (das dann nach der Bearbeitung kein Ventil mehr ist, sondern nur ein Durchgang). :M

Variante 1 mit CDV (Serienzustand):

Beim Einkuppeln kontrolliert nicht der Fuß das Einrücken der Kupplung, sondern dieses Ventil. Es wird also so eingekuppelt, daß es sanft ist. Bei entsprechender sportlicher Fahrweise (nix mit durchdrehenden Rädern starten oder so) führt es bei schnellen Gangwechseln zu erhöhtem Kupplungsverschleiß, da die Kupplung immer etwas mehr durchrutscht, als es bei "fußkontrolliertem" Einkuppeln der Fall wäre.
Dieser Verschleiß ist da, der damit verbundene Geruch ebenfalls. Je mehr Leistung anliegt beim Einkuppeln, desto größer der Verschleiß. Beim Z8 hält die Kupplung damit zwischen 20 und 45.000 km bei sportlicher Fahrweise.

Variante 2 mit modifiziertem CDV

Beim Einkuppeln kontrolliert der Fuß das Einrücken der Kupplung, im Zusammenspiel mit dem Gasfuß entsteht damit ein Gangwechsel ohne Durchrutschen.
Beim extremen Einkuppeln entsteht eine Drehmomentspitze, die den Antriebsstrang zusätzlich belastet, aber auch nur dann.

Also habt ihr die Wahl zwischen hohem Kupplungsverschleiß (wenn ihr den nicht habt, fahrt ihr so "langsam", daß ihr sowieso keine Modifikation braucht) und einer zusätzlichen Belastung des Antriebsstranges in Extremsituationen.

Nun zum Antriebsstrang:
Der ist mit Sicherheit nicht so ausgelegt, daß er hart an der Grenze der Belastbarkeit liegt. Ich wäre nicht überrascht, wenn er gleich wäre in den entscheidenden Teilen für alle Z4 außer M. Damit haben die "kleineren" Z4 schon mal die Sicherheit, daß die größeren Motoren den Strang noch ganz anders belasten.
Und bei den größeren Motoren sage ich mal, daß unsere Fahrweise im Rennbetrieb dem Antriebsstrang sicherlich mehr abverlangt als ein modifiziertes CDV. :M

Übrigens könnt Ihr es jederzeit wieder umbauen, ist eine Sache von 5 min.
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

1. T6666 1 x 2.5i FL
2. Zetti_Zetti 1 x 3.0i 09/2004

3. superfast 1 x 3.0i 07/2003
4. batteltoy 1 x 3.0i 03/2003
5. OpusOne 1 x Z8 05/2000
6. GeronimoFN25313 1 x 2.5i 03/2004
7. z4-Ei 3.0i 3/2003


Mich überzeugt v.a., dass ich den zweiten Gang bei hohen Drehzahlen reinkriege, wenn ich bei uns vor der Trinkhalle vorbei wedel!

Wir sollten auch unbedingt Bezirks-Schrauber Gruppen bilden, damit immer nur ein Zetti kaputtgeht.

Weiß eigentlich schon jemand, wie man das ausgelaufene Kupplungs- Öl wieder ersetzt? Entlüften muss man ja nicht, oder?


Grüße
Oliver
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Weiß eigentlich schon jemand, wie man das ausgelaufene Kupplungs- Öl wieder ersetzt? Entlüften muss man ja nicht, oder?

Aus E36 Zeiten kann ich sagen, dass wenn am Kupplungszylinder was gemacht hast, es auch über das Bremssystem geregelt wurde.

Soll heißen, CDV austauschen und vielleicht etwas Bremssflüssigkeit in dem Bremsflüssigkeitsbehälter auffüllen. Entlüften brauchste hier nicht.

Hoffe ich erzähle nix falsches&: wurde mir damals bei Arbeiten am E36 so erzählt:X
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Aus E36 Zeiten kann ich sagen, dass wenn am Kupplungszylinder was gemacht hast, es auch über das Bremssystem geregelt wurde.

Soll heißen, CDV austauschen und vielleicht etwas Bremssflüssigkeit in dem Bremsflüssigkeitsbehälter auffüllen. Entlüften brauchste hier nicht.

Hoffe ich erzähle nix falsches&: wurde mir damals bei Arbeiten am E36 so erzählt:X

Ja, so sollte es auch beim Z4 sein.
Läuft über den Kreislauf der Bremshydraulikflüssigkeit.
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Hi,

werd schon irgendwie untern Zetti kommen...
Ich verstehe das schon richtig, daß man das als erfahrener "nicht-Profi-Schrauber" mit "normalem Werkzeug" hinbekommt? Falls ja, dann bin ich dabei, denn auch ich gehöre weniger zur Schlupfanfahrfraktion aber zu denen, die sich oft über die unpräzise Kupplungsdosierung und den oft langen K-Schlupf beim Schalten ärgern.

1. T6666 1 x 2.5i FL
2. Zetti_Zetti 1 x 3.0i 09/2004

3. superfast 1 x 3.0i 07/2003
4. batteltoy 1 x 3.0i 03/2003
5. OpusOne 1 x Z8 05/2000
6. GeronimoFN25313 1 x 2.5i 03/2004
7. z4-Ei 3.0i 3/2003
8. WhiteLion73 1x2.5i , Baudatum 07/2004



Vorab schon mal danke und keine Eile, meiner hält noch Winterschlaf :X

Gruß,

Patrick
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Hallo Patrick,

stehst auf der Liste :t
Einbauen sollte kein Problem werden, falls doch machen wir ein Schraubertreffen im Altmühltal mit anschließendem Funktionstest :s
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Na endlich kann man das nochmal bestellen, darauf wartete ich schon.

Für mich auch bitte eins. Ist es so wichtig welche EZ mein Zetti hat? Weiß das nicht ganz genau auswendig, ist auf jeden Fall ein 3,0i.

1. T6666 1 x 2.5i FL
2. Zetti_Zetti 1 x 3.0i 09/2004
3. superfast 1 x 3.0i 07/2003
4. batteltoy 1 x 3.0i 03/2003
5. OpusOne 1 x Z8 05/2000
6. GeronimoFN25313 1 x 2.5i 03/2004
7. z4-Ei 3.0i 3/2003
8. WhiteLion73 1x2.5i , Baudatum 07/2004
9. Daytch 1x3,0i
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Na endlich kann man das nochmal bestellen, darauf wartete ich schon.

Für mich auch bitte eins. Ist es so wichtig welche EZ mein Zetti hat? Weiß das nicht ganz genau auswendig, ist auf jeden Fall ein 3,0i.

Wie du weißt das EZ nicht &: :X
Steht doch überall, im Kaufvertrag, Fahrzeugschein, Serviceheft, usw. :s

Aber sollte auch ohne EZ kein Problem sein, hoffe ich.....?!
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Wie du weißt das EZ nicht &: :X
Steht doch überall, im Kaufvertrag, Fahrzeugschein, Serviceheft, usw. :s

Aber sollte auch ohne EZ kein Problem sein, hoffe ich.....?!

Weiß sie schon, hab aber kein Bock nachzuschauen. Da alles außer dem Kaufvertrag im Auto liegt. ;)
Irgendwann 2003 halt. %:
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Also ich hab´mal spaßeshalber die Kupplung so richtig flutschen lassen beim Runterschalten (ca. 2500 RPM) - Ergebnis war (natürlich?) das ulkige Stempeln.

Nachdem, was ich über die Serien CDV´s gelesen habe, müsste doch der Fluss des Hydraulik- Öls durch die serienmäßige Stauung so langsam sein, dass dieses Verhalten (plötzlich einwirkende Kräfte auf den Antriebsstrang) verhindert würde, oder habe ich da was falsch verstanden? &:

Grüße
Oliver
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Nun zum Antriebsstrang:
Der ist mit Sicherheit nicht so ausgelegt, daß er hart an der Grenze der Belastbarkeit liegt.

Negativ:
Gerade wegen der Nicht-Beherrschung der dynamischen Drehmomente wird das CDV eingesetzt !

Worst Case ist dabei (Heckantrieb) die volle Beladung (max. Achslast) , trockener Asphalt od. gar Beton und ein seitliches Wegziehen/Wegrutschen des Kupplungsfusses im 1./2. Gang (o. R-Gang) bei Vollast am Drehzahlbegrenzer.

Ich würde niemandem raten das ohne CDV zu probieren.
Das Drehmoment im Achsantrieb ist dabei jenseits von Gut und Böse !

Ich kenne das Thema aus meiner Arbeit und mußte seinerzeit schon viele Softwarefunktionen in der Motorsteuerung umsetzen zum Schutz von Getriebe u. Achsantrieb.
Da ist sehr oft alles grenzwertig ausgelegt !

Gruß
Michael
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Negativ:
Gerade wegen der Nicht-Beherrschung der dynamischen Drehmomente wird das CDV eingesetzt !

Worst Case ist dabei (Heckantrieb) die volle Beladung (max. Achslast) , trockener Asphalt od. gar Beton und ein seitliches Wegziehen/Wegrutschen des Kupplungsfusses im 1./2. Gang (o. R-Gang) bei Vollast am Drehzahlbegrenzer.

Ich würde niemandem raten das ohne CDV zu probieren.
Das Drehmoment im Achsantrieb ist dabei jenseits von Gut und Böse !

Ich kenne das Thema aus meiner Arbeit und mußte seinerzeit schon viele Softwarefunktionen in der Motorsteuerung umsetzen zum Schutz von Getriebe u. Achsantrieb.
Da ist sehr oft alles grenzwertig ausgelegt !

Gruß
Michael

Das stimmt mich nun wieder etwas nachdenklich. &:

Was kann denn im schlimmsten Fall an Schäden passieren?

Grüße
Sascha
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Das stimmt mich nun wieder etwas nachdenklich. &:

Was kann denn im schlimmsten Fall an Schäden passieren?

Grüße
Sascha

Getriebeschaden denke ich :#
Aber mach dir keine Sorgen, so rabiat gehen wir nicht mit der Kupplung um.

Und wenn Dieters Z8 und der E39 M5 mit über 400 PS das verkraften, dann unsere Z4 doch wohl auch....
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Nun zum Antriebsstrang:
Der ist mit Sicherheit nicht so ausgelegt, daß er hart an der Grenze der Belastbarkeit liegt.

Negativ:
Gerade wegen der Nicht-Beherrschung der dynamischen Drehmomente wird das CDV eingesetzt !

Worst Case ist dabei (Heckantrieb) die volle Beladung (max. Achslast) , trockener Asphalt od. gar Beton und ein seitliches Wegziehen/Wegrutschen des Kupplungsfusses im 1./2. Gang (o. R-Gang) bei Vollast am Drehzahlbegrenzer.

Ich würde niemandem raten das ohne CDV zu probieren.
Das Drehmoment im Achsantrieb ist dabei jenseits von Gut und Böse !

Ich kenne das Thema aus meiner Arbeit und mußte seinerzeit schon viele Softwarefunktionen in der Motorsteuerung umsetzen zum Schutz von Getriebe u. Achsantrieb.
Da ist sehr oft alles grenzwertig ausgelegt !

Gruß
Michael

Michael,

das mag sein, aber wie Du sagst, ist das Worst Case. Ich gehe kaum davon aus, daß jemand mit voller Zuladung solche Spielchen macht. Bitte stell Dir das mal vor: Auto bepackt für Urlaub, beim Abfahren bringt der Fahrer die Drehzahl an den Begrenzer, um dann die Kupplung flutschen zu lassen. :w

Aber da Du Dich ja gut auskennst, müßtest Du ja wissen, ob der Antriebsstrang für die kleineren Motore der gleiche ist wie für den 3.0. Dann lägen die Besitzer mit Sicherheit auf der sicheren Seite.

Am Ende muß es jeder selbst wissen, BMW spart an vielen Ecken, so auch an der Dimensionierung des Antriebsstrangs, teils aus Kosten-, teils aus Gewichtsgründen. In Kauf genommen wird dabei ein erhöhter Kupplungsverschleiß.
Ich erwähne gerne die praktischen Erfahrungen im Z8-Bereich. Dort haben sehr viele Fahrer ein enormes Problem damit, daß alle 20-40.000 km eine neue Kupplung fällig ist, von dem matschigen Fahrgefühl und dem Gestank mal ganz abgesehen. Der Wechsel des CDV ist besonders in USA Standard, von irgendeinem Schaden, der auf das CDV zurückzuführen wäre, ist mir nichts bekannt.

Wie auch immer, die Entscheidung liegt bei jedem selbst.
Ich fliege am 23.1. nach USA und komme Ende Februar zurück, dann könnte ich sie mitbringen.
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Wie auch immer, die Entscheidung liegt bei jedem selbst.
Ich fliege am 23.1. nach USA und komme Ende Februar zurück, dann könnte ich sie mitbringen.

Ich nehm das modifizierte CDV auf jeden Fall! :t

Der Ein- und Ausbau ist ja relativ schnell erledigt, so daß man ruhig ein wenig experimentieren darf.

Dieter, wir benötigen noch Deine Bankverbindung, damit wir Dir das Geld schon mal vorab überweisen können.

Grüße
Sascha
 
Zurück
Oben Unten