Cetek 5.0 ladegerät

Ich häng mich hier mal dran, da ich wohl das gleiche Problem habe...

Mein Z4 steht seit November in der ungeheizten Garage.
Die Batterie wurde nicht abgeklemmt und auch nicht geladen.
Es ist wohl noch die erste Batterie (Bj 2007), aber wissen tue ich es nicht (Seriennummer 61 21 6 946 333, 80Ah, 640A, Exide)

Am WE habe ich den Versuch unternommen den Z4 mal zu starten, da er in zwei Wochen wieder auf die Strasse darf - dabei bin ich leider kläglich gescheitert...
Der Anlasser hat zwar ein bisschen geruckelt, aber mehr ging nicht. Erst mittels Überbrückung liess sich der Wagen starten.
Seitdem funktioniert die Klimaanlage/Lüftung nicht - habe hier gelesen, dass es möglicherweise daran liegen kann, dass sich der Z4 durch die schwachen Batterie nun im Transportmodus befindet...:-(

Die Batterie habe ich nun zweit Tage an besagtem Ctek hängen gehabt - leider auch erfolglos, bei Stufe 5 war Schluss.
Ich habe vorhin trotzdem mal versucht zu starten - erfolglos.
Diesmal ging gar nix - der Anlasser gab keinen Mucks von sich.
Mittels Fremdstarten ging es dann wieder problemlos...

Ich nehme mal an die Batterie hat es hinter sich oder was meinen die Experten hier?
Sollte nachdem ich das Ctek dran hatte bei Stufe 4 nicht ein Start möglich sein?

Die Batterie hat es hinter sich ja. Und der Transportmodus ist ebenfalls aktiv. Woher kommst du? Ich kann es dir freischalten
 
Ich würde bei einem möglichen Batteriedefekt im Z4! folgendermaßen vorgehen.

1. Kofferraum öffnen und Fahrzeugbus ggf. einschlafen lassen. Dann Spannung mit Voltmeter an der Batterie messen. Ggf. auch bzw. zusätzlich im Motorraum über Fremdstartpunkte. Ggf. auch zusätzlich über Expertenmenü im Kombi oder INPA/Rheingold.

2. Batterie mit CTEK o.ä. Ladegerät über Fremdstartpunkt im Motorraum laden. CTEK Einstellungen ohne Recond wenn Batterie im Fzg. bleibt. Unbedingt auf AGM-Modus schalten, wenn im Fzg. eine AGM Batterie verbaut sein sollte!!! Ist normalerweise jedoch nicht der Fall. Eine original BMW AGM Batterie ist immer schwarz. Auf einer Zubehör-AGM Batterie sollte etwas von AGM drauf stehen.

3. Auto verriegeln und Batterie laden lassen. Sollte bei iO Batterie bis zum Ende durchlaufen. Wenn es nach mehreren Tagen irgendwo hängen bleibt, würde ich bevor ich eine neue Batterie besorge mal die Fahrzeugbatterie ausbauen und separat außerhalb vom Fahrzeug im Recond-Modus laden. Wenn das auch nichts hilft würde ich eine neue Batterie kaufen.

4. Wenn die neue Batterie zu Hause angekommen ist würde ich direkt die Spannung der Batterie messen und die Batterie im Anschluß außerhalb des Fahrzeuges erstmal im richtigen Modus vollladen. Dann nach dem Volladen nachmessen und 1-3Tage stehen lassen, bis sich die Ruhespannung eingestellt hat. Erst dann würde ich sie ins Fahrzeug einbauen.

Batterieempfehlung: Was ich nicht kaufen würde, ist Varta! Die wurden von JCI aufgekauft und sind mittlerweile der letzte Schrott. Gibt bei allen OEMs nur Probleme damit. Ich empfehle Banner oder Moll. Banner ist ein österreichischer Hersteller und ist u.a. Erstausrüster beim aktuellen 991. Moll ist ein deutsches Unternehmen.
 
So das Cetek gerade an meinem BMW E91 (wird jeden Tag gefahren ) angeschlossen und auch hier geht es nur bis 5 . Ich denke das
Cetek ist hiermit defekt.
 
@pvd84
Deiner Empfehlung folgend kämen dann nachfolgende Kandidaten in Frage...
Kann man bei der Auswahl was falsch machen?

Anhang anzeigen 218233
Ja, darauf bin ich in etwa auch gekommen. Ich persönlich würde ne Banner kaufen. Muss selbst mal schauen was ich nehmen würde wenn ich mal Ersatz brauche. Bei mir ist noch die original Bmw 55Ah drin. Irgendwie scheint es sowas kleines ja kaum zu geben im Zubehör. Was größeres ist aber finde ich unnötig bei der begrentzen Anzahl an Verbrauchern im Z. Andere kaufen sich ne 2000€ Li Batterie um Gewicht zu sparen. Ne 72Ah batterie wiegt immerhin schon ca. 18-19kg. Die 55Ah ist glaube ich um einiges leichter.
 
@pvd84 ja super ich habe eine Varta letzten Oktober 2015 gekauft und verbaut.
Schaust halt mal wie lange die hält. Die Probleme mit Varta kenne ich hauptsächlich von AGM Batterien. Soll aber nicht heißen dass normale Batterien nicht ebenso schlecht sind. Ich würde aber Varta aus o.g. Gründen eben nicht empfehlen.
 
Ich persönlich würde ne Banner kaufen.
Warum?
Was größeres ist aber finde ich unnötig bei der begrentzen Anzahl an Verbrauchern im Z. .
Original ist bei mir 80Ah drin... Sollte man nicht eher was in gleicher Größenordnung wählen?
Andere kaufen sich ne 2000€ Li Batterie um Gewicht zu sparen. Ne 72Ah batterie wiegt immerhin schon ca. 18-19kg. Die 55Ah ist glaube ich um einiges leichter.
Das ist für mich kein Kriterium zum Kauf...
 
Hier wir am Thema vorbei geschrieben. Hatte den schon jemand ein defektes Cetek ?
 
ja ich habe es bei Amazon gekauft. Wollte aber den Zetti heute nicht einfach mal starten.
 
Zurück
Oben Unten