Chancen eines Kulanzantrag bei gebrochenen Federn

für eine halbe Stunde Arbeit? Bei mir hat die linke, hintere Feder nach 111.000 Km einen leichten Rostansatz gezeigt.
Bei :) :-) kostet eine Feder ca. 90,- € Du solltest m.E. auf jeden Fall beide Federn tauschen. Da der Aufwand nicht sehr groß ist, würde ich dem :) :-) fragen, ob nicht für 90,-€ beide Federn getauscht werden können.
natürlich zzgl. der 60,- €
 
Ich habe meinen Z4 mit M-Technik Fahrwerk zum Ersatz der beiden Federn hinten inkl. Plastikteile und Arbeit bei einem grösseren BMW Autohaus angemeldet.
Die Kosten belaufen sich auf ca 360.- Euro (2. Offerte 600.- Euro ebenfalls BMW Autohaus).

Ich denke, dass die Kosten hier in der Schweiz doch um einiges teurer sind als in Deutschland.
Doch der enorme Preisunterschied zwischen zwei BMW Vertragshändlern erstaunte mich doch sehr...

Der Termin ist in gut 3 Wochen und gemäss BMW Händler darf ich noch bedenkenlos durch die Gegend fahren...
 
Bei dem Thema kann man die Frage in den Raum werfen...halten da vielleicht Zubehör-Federn bissl länger?
In dem Zug kannst die Kiste beispielsweise gleich bissl tiefer legen, mit H&R Federn oder so?




ist nicht nur ein bmw problem, da gibt es andere hersteller, bei denen es noch viel schlimmer ist. federbrüche kannst du eigentlich nur in der regulären garantiezeit geltend machen, darüber hinaus wird es fast immer als "verschleißteil" abgetan..

wo wir gerade beim thema federn sind (und ich bisher noch von keiner siete eine einleuchtende antwort bekommen habe), warum ist vor ca. 10 jahren das problem der brechenden federn so exponentiell in die höhe geschossen?!?! vorher eigentlich nur selten udn seit ca. 10 jahren sind federbrüche bei nahezu allen herstellern "normal"??

Zu der Frage ist mit im allgemeinen nur eine Doku eingefallen (das Thema wurde aber auch schon im normalen TV behandelt)
Ich empfehle mal allen sich das zumindest mal ne halbe Stunde lang anzusehen, bevor man sagt: näääh is mir zu lang.
Es lohnt sich!

 
Zurück
Oben Unten