BMW Z4 e85 Chiptuning E85/86 (ohne M)

Was soll bei vernünftigem Mapping das Problem sein?
Mein 2003er M54B25 im Ci läuft jetzt seit 2004 und fast 180000km mit anderem Mapping ohne Probleme. Die letzten zig tausend mit LPG. Ich habe keine Sorge das er das in 100000km nicht immer noch macht.
Mein "gechiptes" E30 325i Cabrio habe ich im Januar mit 260000km verkauft. Ebenfalls noch immer alles bestens.
Beides Standardmapping ohne individuelle Abstimmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die paar Kilometer im Jahr willst also Langzeiterfahrung haben?
Der rostet sich ja eher kaputt, als das was wegen der Leistungssteigerung passiert.

Nein, keine 100k km mit dem Standardmapping gefahren, nur ca. 60k km seit 10/2016.
Es ging mir darum, dass bei jemandem der mit 100tkm ohne Probleme fährt, es auch bei meiner Jahreslaufleistung keine Probleme gibt.
 
Definiere groß. :D Am besten mal einen fahren der das Mapping hat. Aber da ich immer Sachen höre wie "ist ein neues Auto" bin ich hellhörig geworden.
Drehst du denn aktuell die Gänge komplett aus? Wenn nein, ausdrehen. Dann hast du dein Chiptuning mit dem Fuß appliziert 😂
 
Drehst du denn aktuell die Gänge komplett aus? Wenn nein, ausdrehen. Dann hast du dein Chiptuning mit dem Fuß appliziert 😂

Das stimmt ja eben nicht ganz...
Durch das Mapping bekommt der Motor insbesondere im unteren Bereich mehr Drehmoment und PS... man kann also schaltfauler fahren, bzw. hat vor allen in diesen Drehzahlbereich mehr Kraft zur Verfügung.
 
Ja aber du kannst auch einfach kostenlos den Gang ausdrehen, ganz ohne Mapping 😂

Schaltfaul? Dann Automaten fahren.
 
Das stimmt ja eben nicht ganz...
Durch das Mapping bekommt der Motor insbesondere im unteren Bereich mehr Drehmoment und PS... man kann also schaltfauler fahren, bzw. hat vor allen in diesen Drehzahlbereich mehr Kraft zur Verfügung.
Ja, aber man gewöhnt sich nur viel zu schnell dran. Nach dem mapping ist quasi vor dem mapping.

;)
 
Meine Erfahrung spiegelt die vorliegende Meinung nicht wieder. Das Gaspedal kann vielleicht auf dem Papier das Mapping ersetzen, aber niemals in der Praxis.

Vom dritten in den sechsten oder mit krätiger Vorspannung an der Ampel losziehen und vom 2ten in den 4ten. Solche Dingen machen ohne das Schmickler Mapping weiniger Spaß beim E85.

Ich bin eigentlich Motorrad Fahrer und vor Jahren von der R6 auf die R1 umgestiegen. Die R6 wurde je nach Strecke mit einer schnelleren Zeit gemessen. Im Allltag ist das Ding schrecklich. Bis 9000/Umin kommen gefühlt 30 PS und danach geht es schlagartig auf 13.000U/min. Die R1 dagegen hat schon Druck im Keller. Was eine Wohltat etwas schaltfauler unterwegs zu sein.

Ähnlich empfinde ich das Schmickler Mapping beim Z, so angenehm und großzügig lies sich der Z zuvor nicht fahren. Ich mag die Kraftentwicklung im Mittleren Drehzahlbereich sehr.
 
also ich kann sogar im 6.Gang bei 35 km/h noch "durchziehen". Generell frage ich mich ob mein Si nicht ein Mapping drauf hat, weil V-max ist offen, da liegt es zumindestens "nahe".

Gibt es bei schmickler die Möglichkeit das remote auslesen zu lassen und aufzuspielen? Gibt es ja mehr und mehr, was auch Sinn macht, für eine Software 1200km zu fahren ist grade in CoronaZeiten eher nicht drin
 
Lohnt sich ein Schmickler Mapping noch mit bitte Vmax aufheben bei 150.000 km?
 
Ich fahr den solange bis ich abkratze. Kann mir nicht vorstellen den jemals zu verkaufen. Ich denk mal drüber nach. Vmax raus macht Schmickler auch, oder?
 
Ich fahr den solange bis ich abkratze. Kann mir nicht vorstellen den jemals zu verkaufen. Ich denk mal drüber nach. Vmax raus macht Schmickler auch, oder?

Du holst mit der Abstimmung vielleicht 10-15ps und 10-20nm raus. Das ist nichts, was dem Motor jetzt Sorgen bereitet. Wenn es gut gemacht ist, was bei Schmickler der Fall ist, dann besteht da auch kein Risiko, sofern nicht schon irgendein Schaden am Motor besteht.

Es ist ja kein Turbolader den du ans Limit treibst und dem Motor plötzlich 100nm+ zumutest.
 
Ganz ehrlich? Ob die Kiste nun bei 250 Feierabend befiehlt oder "257" fährt wär mir sowas von...
Das ist weder ein Bereich der in der Praxis relevant ist, noch einer in dem dieses Auto Spaß macht.
Ein Z4 lebt von Längs- und Querdynamik. Das bringt den Spaß.
...und dafür lohnt sich dann auch die Kohle für das Mapping.
 
Das mit dem Vmax ist ja Geschmackssache. Sonntags morgens auf bestimmten Autobahnen im Sommer macht es schon Spaß.
 
Und ab 4,9 Grad fast unmöglich. Außer man hat Eier aus Stahl
 
Zurück
Oben Unten