BMW Z4 e85 Chiptuning E85/86 (ohne M)

Prima, ich mach gleich einen entsprechenden Fred auf um mehr Interessenten die Chance zu geben, verlinke aber gleich auch hier herein wo man alle Infos findet und Fragen geklärt werden. Bin zuversichtlich, dass wir einige Leute zusammenbekommen :) :-) :t
 
War Dienstag da - nochmals DANKE ans Team von Schmickler. Habe erst meinen Augen vor Ort, dann meinen Ohren und dem Popometer bei der Heimfahrt kaum getraut. Ein 2.5si bringt nicht viel mehr...einfach nur KRASS:t
Da kann ich leider mit meinem 2,5si nicht mithalten. Das Standardmapping von Schmickler hat auf einem unabhängigen Prüfstand 222PS und 253Nm ergeben, leider ohne Eingangsmessung. Zu deinem 2,5i mit Individualmapping fehlt da doch noch etwas.
hier weitere Infos:

 
Da kann ich leider mit meinem 2,5si nicht mithalten. Das Standardmapping von Schmickler hat auf einem unabhängigen Prüfstand 222PS und 253Nm ergeben, leider ohne Eingangsmessung. Zu deinem 2,5i mit Individualmapping fehlt da doch noch etwas.
hier weitere Infos:

Du sprichst das Problem selbst an:
Vergleiche kann man nur ziehen, wenn man vorher und nachher mißt. Nicht umsonst wird empfohlen, die Prüfstandsläufe mitzumachen.
Der jetzige Prüfstandslauf sagt für sich nicht viel aus, zumal unbekannt ist, wo und wie der zustandegekommen ist. Die 2.5si liegen in der Regel alle mindestens um die 230 PS herum, das kommt schon allein daher, dass dieser Motor in rauen Mengen im Motorsport eingesetzt wurde (325i V4) und sehr gut bekannt ist.
Wenn Du eine exakte Messung und Beurteilung willst, würde ich an Deiner Stelle mit Schmickler einen Prüfstandstermin vereinbaren.
 
@dwz8 weißt du was die besagten 325i Motoren an Leistung und an Veränderungen zur Serie hatten?

Zusätzlich zu den bisherigen Kosten fürs Mapping und den Prüfstandslauf steht ein weiterer Prüfstandslauf und die damit verbundenen Kosten inkl. Anfahrt zu Schmickler in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Auch wenn das der technisch korrekte Weg wäre. Am Ende wird's vermutlich sowieso heißen, bei deinem ist's dann eben so, kann man jetzt nichts machen. Es geht mir auch nicht drum mit Zahlen prahlen zu können. Ich wundere mich nur, dass ich näher an der Serie als an den verlauteten 230PS bin.
 
Ich wundere mich nur, dass ich näher an der Serie als an den verlauteten 230PS bin.

Naja 8PS unter Verlautbarung auf einem unbekannten Drittprüfstand würde ich als Toleranz von Motor+Prüfstand ansehen.

Schade ist halt, dass du keinen Unterschied feststellst, aber ohne weitere technische Untersuchung wirst du nicht herausfinden ob sich wirklich nichts geändert hat.
 
Was gibt es dann da zu wundern. Wenn dein Auto vielleicht vorher schon seine Leistung nicht gebracht hat, wo soll es her kommen?
...und selbst auf die vorher vielleicht bekannte Minderleistung einfach das "versprochene" rauf zu rechnen, funktioniert nicht. Es hat ja einen Grund warum er vorher schon nicht richtig lief.
Gerade moderne Sauger reagieren aus sehr viele Einflüsse. ...und Leistung auf dem Papier ist auch nicht das was man als Kurve spürt. Drehwilligkeit, Ansprechverhalten....
Da irgend was in den Raum zu werfen ist einfach Unsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dwz8 weißt du was die besagten 325i Motoren an Leistung und an Veränderungen zur Serie hatten?

Zusätzlich zu den bisherigen Kosten fürs Mapping und den Prüfstandslauf steht ein weiterer Prüfstandslauf und die damit verbundenen Kosten inkl. Anfahrt zu Schmickler in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Auch wenn das der technisch korrekte Weg wäre. Am Ende wird's vermutlich sowieso heißen, bei deinem ist's dann eben so, kann man jetzt nichts machen. Es geht mir auch nicht drum mit Zahlen prahlen zu können. Ich wundere mich nur, dass ich näher an der Serie als an den verlauteten 230PS bin.
Der N52B25 lief im 325i bis 2007 mit 218PS Serie. Im Motorsport war dieses Modell sehr erfolgreich und stellte mehrere Jahre lang den VLN-Meister.
In der Produktionswagenklasse durfte die Motorleistung maximal 5% über der Serie liegen, das waren dann 228,9 PS.
Wenn das Auto in Ordnung war, war diese Mehrleistung überhaupt kein Problem, die meisten Autos dürften bei knapp über 230 PS gelegen haben.

Wenn jetzt diese Leistung nicht ausgewiesen wird, gibt es mehrere Gründe:
- der Prüfstandslauf ist nicht aussagekräftig (falsche Bedingungen, falsche Bedienung oder sowas)
- das Auto hat ein Problem

Grundsätzlich wird Dich die erreichbare Mehrleistung nicht vom Hocker reißen. Viel bedeutsamer ist die Drehwilligkeit und ein Zugewinn beim Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich.

Ich verstehe Dein Argument zu den Kosten, rate aber trotzdem zu einer Gegenprüfung. Falls Dein Auto ein Problem hat, kann das gleich dabei entdeckt werden. Möglichkeiten gibt es da viele, vom verstopften Luftfilter angefangen bis zur Lambdasonde.

Noch eins zum Vergleich mit dem N52B30:
Das ist ein gedrosselter Motor mit 3.0l Hubraum, da gibt es ganz andere Möglichkeiten als bei einem N52B25.
 
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung auf ein bestehendes Schmickler Chip Tuning, ein Ersatz Endschalldämpfer beziehungsweise eine Komplettabgasanlage einzubauen? Vom Klang her finde ich Eisenmann ganz gut.
 
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung auf ein bestehendes Schmickler Chip Tuning, ein Ersatz Endschalldämpfer beziehungsweise eine Komplettabgasanlage einzubauen? Vom Klang her finde ich Eisenmann ganz gut.
Dann frag direkt beim Tuner nach, der kennt sich ja aus.
 
Anfrage ist schon raus. Langzeiterfahrungen von Nutzern wären aber trotzdem klasse.
 
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung auf ein bestehendes Schmickler Chip Tuning, ein Ersatz Endschalldämpfer beziehungsweise eine Komplettabgasanlage einzubauen? Vom Klang her finde ich Eisenmann ganz gut.
Das Standardmapping wird nicht auf die Veränderung der AGA reagieren können, es entsteht aber auch kein Schaden.
Auf jeden Fall ist der beste Weg, das Auto auf dem Prüfstand auf die exakte Hardwarekonfiguration abzustimmen. Sonst machst Du mit neuen ESDs oder einer neuen AGA möglicherweise mehr Krach, hast aber leistungsmäßig nicht viel davon.
 
Ich fahre Schmickler Standardmapping mit S54 Krümmer inkl. Bastuck Endtopf ohne Mittelschalldämpfer am M54, auch auf der Rennstrecke.
Fährt sich wie Serie, keine Auffälligkeiten.
 
Was bringt denn der S54 Krümmer??
Ist halt ein Fächerkrümmer mit 200 Zellen Kats. Ohne Abstimmung bringt es nicht viel, außer Sound.
Plan war mal Schrick Nockenwellen zu verbauen und auf dem Prüfstand abzustimmen, da ist man aber Preislich bei 2-2.5k€. Bis jetz bin ich aber zu geizig dafür 8-)
 
Ahhh… ich war gedanklich beim n52;)
Die Antwort vom Dieter bezieht sich auf den N52.
Das was der N52B30 nur mit Chiptuning erreicht, erreicht M54B30 mit Krümmer, scharfen Nockenwellen und Abstimmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten