Chiptuning (Gift?)

globi

Fahrer
Registriert
4 März 2006
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Neulich habe ich einmal bei ETS-Power nachgefragt ob ich so ein Chip Tuning mit gutem Gewissen machen kann. Daraufhin folgende Antwort:

Hallo,
in keinem Falle ungesund, das Fahrzeug wird mit am Prüfstand entwickelten Daten optimiert und auf seine Optimal Leistung eingestellt, das heißt es wird kein Bauteil über seine Bauartbestimmung hinaus belastet.
Abgesehen von der Garantie auf unsere Modifikationen von 5 Jahren können wir Ihnen eine Motorgarantie bis zu 3 Jahren und 100.000 km anbieten.

Ich bin jetzt nicht unbedingt scharf auf so ein Chip Tuning (265 PS auf 297 PS), möchte aber gerne wissen wie gross der Spielraum unter meiner Haube ist.

Was haltet ihr davon?
 
AW: Chiptuning (Gift?)

12% Mehrleistung nur durch Chiptuning halte ich - bei Saugmotoren - für sehr sehr sehr sehr optimistisch gerechnet.

Grüßle
Chris
 
AW: Chiptuning (Gift?)

Ca. 15 PS sind drin, alles Andere ist otopisch....:s
 
AW: Chiptuning (Gift?)

Hallo Globi,

kann mich dem oberen posting nur anschliessen.
saugertuning nur über software hat enge grenzen und die bmw jungs sind keine deppen die murks für die serie abliefern. eine möglichkeit aber kann man hier nutzen: das werk muss sicherheitstoleranzen im motormanagement berücksichtigen, u.a. bzgl. spritqualität, extreme temperatureinflüsse etc. -wenn ein erfahrener(!) software spezialist da ansetzt, lässt sich z.b. unter berücksichtigung einer optimalen spritqualität (=grundsätzlich superplus tanken) das mapping des motormanagements optimieren. ein leistungszuwachs sollte für aktuelle bmw 3 liter motoren ca 15-20 ps betragen. nicht mehr. sicherheitsrelevante mechanismen im mapping berücksichtigt.
fazit: die von dir angegebene leistungssteigerung ist in dieser höhe mit vorsicht zu genießen.
(bitte das hier nicht mit turbo-tunings per software durcheinander schmeissen!)

viele grüße,
wolfgang
 
AW: Chiptuning (Gift?)

zapco schrieb:
Hallo Globi,

kann mich dem oberen posting nur anschliessen.
saugertuning nur über software hat enge grenzen und die bmw jungs sind keine deppen die murks für die serie abliefern. eine möglichkeit aber kann man hier nutzen: das werk muss sicherheitstoleranzen im motormanagement berücksichtigen, u.a. bzgl. spritqualität, extreme temperatureinflüsse etc. -wenn ein erfahrener(!) software spezialist da ansetzt, lässt sich z.b. unter berücksichtigung einer optimalen spritqualität (=grundsätzlich superplus tanken) das mapping des motormanagements optimieren. ein leistungszuwachs sollte für aktuelle bmw 3 liter motoren ca 15-20 ps betragen. nicht mehr. sicherheitsrelevante mechanismen im mapping berücksichtigt.
fazit: die von dir angegebene leistungssteigerung ist in dieser höhe mit vorsicht zu genießen.
(bitte das hier nicht mit turbo-tunings per software durcheinander schmeissen!)

viele grüße,
wolfgang


so isset :t
 
AW: Chiptuning (Gift?)

Hi Allerseits!

Bei meinem „alten“ Z4 (3.0i) habe ich eine Überarbeitung des Kennfeldes machen lassen durch einen Tuner, das dürfte wohl ähnlich wie Chiptuning sein. In der Tat hatte ich hinterher einige PS mehr (lt. Prüfstand 264 PS). Ob das stimmte oder nicht ist wohl eine philosophische Frage, auf jeden Fall war er in der Endgeschwindigkeit lt. Tacho über 260 km/h, auf grader Strecke, schnell. Ob er schneller beschleunigt hat, kann ich nicht sagen, durch die ebenfalls modifizierte Auspuffanlage kann man sich da wohl auch täuschen, ich meine aber ja.
In jedem Fall kann ein guter Tuner durch die Überarbeitung des Motormanagements zumindest die vom Werk versprochene PS-Zahl + ca. 20 PS „herauskitzeln“ würd‘ ich mal sagen.
Was das „ungesunde“ angeht: ich bin mit dem überarbeiteten Motor ca 60000 km gefahren, ohne Probleme. Allerdings hat er ca. 1 Liter Öl auf 3000 km gebraucht... (Ich fahr aber auch immer, was geht...:b)

Bei meinem jetzigen werd' ich's wohl nicht machen lassen, ich habe zuviel Negatives über Kennfeldüberarbeitung bei M-Motoren gehört was die Temperatur am Zylinderkopf angeht. (hat hier jemand Erfahrung damit?)

Grüße - Berth
 
AW: Chiptuning (Gift?)

Leute, ich verstehe das ganze Theater um Chip Tuning nicht.
Der Roadster 3.0si hat auch ohne Tuning ein Überfluss an Leistung
(wenn man mal ehrlich ist)
Ich liebe sowohl entspannte, als auch sportliche Fahrweise.
Wenn man den Motor aber an seine Grenzen bringen will, muss man sich schon gewaltig anstrengen ( und die passenden Strecken haben)
Für mich stellt sich also die Frage des Verhältnisses:

Wie oft habe ich Gelegenheit die paar Mehr PS tatsählich auszukosten?
Ruiniere ich dafür den Motor?

Muss sich jeder selbst beantworten

Gruss Andreas
 
AW: Chiptuning (Gift?)

Der Z4 Shark und ich haben es auch machen lassen - auf dem Papier standen dann ca. 216 PS. Bei Vergleichsfahrten neben einem unoptmierten 2.5 unter ähnlichen Bedingungen waren von den 20 Mehr-PS nichts zu spüren.

Allerdings muss irgendwie schon Mehrleistung vorhanden sein, denn wenn man anstatt SuperPlus mal Super getankt hat, war die Mehrleistung futsch, das hab sogar ich deutlich gespürt. Nach ein paar Tankfüllungen war sie wieder da. Vorher hab ich zwischendurch super getankt und keinen Unterschied gespürt.

Da die Werte nur an die oberen Toleranzgrenzen gefahren werden, soll's mir egal sein - wird schon halten. Ihc bin nun ca. 30.000 km mit der Optimierung unterwegs, davon 25.000 km auf Autogas, was den Zylinderkopf auch thermisch mehr fordert als der Benzinbetrieb.
 
AW: Chiptuning (Gift?)

habe ich beim 2.5i vor FL die Möglichkeit eine solche Kennfeldoptimierung machen zu lassen, ohne die BMW Garantie zu verlieren?
 
AW: Chiptuning (Gift?)

Z4_007 schrieb:
habe ich beim 2.5i vor FL die Möglichkeit eine solche Kennfeldoptimierung machen zu lassen, ohne die BMW Garantie zu verlieren?

Grundsetzlich würde ich sagen nein. Jegliche veränderung am Motor fürht zum sofortigen Garantieverlust. Das kannst du allerdings mit ner Versicherung wieder reinholen. Die kostet aber.
 
AW: Chiptuning (Gift?)

es wird sich mir wohl auf ewig verschleiern, wie man sich bei einem auto
mit serienmäßig weit über 200PS an einer nominalen mehrleistung von 15PS
ergötzen kann. davon merkt man im alltagsbetrieb nichts. null. und dafür
die herstellergarantie verlieren und den motor auf's spiel setzen...??!?

wenn man tasächlich klassisches saugertuning betreiben will, weil man das
ergebnis auch ausnutzen kann und will, dann geht es tatsächlich ganz fix
um hohe fünfstellige summen. und nicht die paar hundert euro für einen
chip. ansonsten: einen kompressor oder turbo (auch nicht billig) drauf-
schnallen und echten zusatz-bumms erfahren...

aber wie immer: jeder wie er mag. :M


mfg
 
AW: Chiptuning (Gift?)

dezento schrieb:
Grundsätzlich würde ich sagen nein. Jegliche veränderung am Motor fürht zum sofortigen Garantieverlust. Das kannst du allerdings mit ner Versicherung wieder reinholen. Die kostet aber.

Ich will ja hier weder den Oberlehrer noch den Spielverderber spielen, aber ich halte von Chip-Tuning gar nix! Schon dreimal nicht bei einem Sauger! Und schon 100-mal nicht bei einem neuen Wagen mit 265 PS!!!!!!!!!!:j
Nicht nur weil ich Ing. bin und klein wenig Ahnung von Motoren habe, sondern weil ich niemals die Lebensdauer eines neuen Motors durch Chip-Tuning reduzieren möchte bzw. die Werksgarantie verlieren wöllte.

Ich kann nur wiederholen, was vorher jemand geschireben hat: Die Ing. von BMW sind "keine Deppen" und wissen sehr wohl, warum 265 PS eine gesunde Zahl sind für einen 3.0 l- Sauger. Natürlich gibt es noch "Luft nach oben" für ein paar PS, aber wohl eher nicht durch Basteln am Chip.

Also ich bin mit meinen 265 PS super-megamäßig zufrieden. Ich habe null-komma-null Bedarf an weiteren PS, die vermutlich nur auf dem Papier stehen - wenn überhaupt.
 
AW: Chiptuning (Gift?)

wenn ich das so lese habe ich gerade ein ganz grosses deja vühüüüüü :d
 
AW: Chiptuning (Gift?)

So jetzt haue ich auch mal rein:

Drehmoment ist viel wichtiger als PS!!! :w
 
AW: Chiptuning (Gift?)

globi schrieb:
Neulich habe ich einmal bei ETS-Power nachgefragt ob ich so ein Chip Tuning mit gutem Gewissen machen kann. Daraufhin folgende Antwort:

Hallo,
in keinem Falle ungesund, das Fahrzeug wird mit am Prüfstand entwickelten Daten optimiert und auf seine Optimal Leistung eingestellt, das heißt es wird kein Bauteil über seine Bauartbestimmung hinaus belastet.
Abgesehen von der Garantie auf unsere Modifikationen von 5 Jahren können wir Ihnen eine Motorgarantie bis zu 3 Jahren und 100.000 km anbieten.

Ich bin jetzt nicht unbedingt scharf auf so ein Chip Tuning (265 PS auf 297 PS), möchte aber gerne wissen wie gross der Spielraum unter meiner Haube ist.

Was haltet ihr davon?

Der Spielraum unter deiner Haube ist jedenfalls nicht so groß, als dass nur durch "Chip-Tuning" mal so eben 297 PS aus dem Motor herausfallen. Ich halte das für unseriös. Der N52-Motor ist mit den angegebenen 195 kW sicher ganz gut im Futter und von den BMW-Ingenieuren auf optimale Leistung und optimalen Verbrauch ausgelegt. Alles andere würde doch dem Ingenieursgeist widersprechen... Die angegebene Mehrleistung ist eventuell über eine massive Bauteiländerung erreichbar (Ansaugsystem, Abgasanlage, Nockenwellen), aber kaum über Kennfeldmaßnahmen (Zündwinkel, Lambda, Steuerzeiten über VANOS).

Nicht alles glauben, was einem so versprochen wird... obwohl natürlich Kollege "Placebo" auch einiges bewirken kann.:w

Der wissenschaftliche Nachweis der versprochenen Verbesserung (oder auch nicht) könnte freilich nur am Motorprüfstand (nicht Rollenprüfstand) erbracht werden...
 
AW: Chiptuning (Gift?)

Zitat Berth
Bei meinem jetzigen werd' ich's wohl nicht machen lassen, ich habe zuviel Negatives über Kennfeldüberarbeitung bei M-Motoren gehört was die Temperatur am Zylinderkopf angeht. (hat hier jemand Erfahrung damit?)

Das wird ins Auge gehen, lieber an so was keinen Gedanken verschwenden .... Rüste lieber wieder auf Euro 3 zurück :t :t dann sind dir die 343 PS auch weder sicher.:s
 
AW: Chiptuning (Gift?)

Geb auch noch meinen Senf dazu! Wie schon geschrieben würde ich es bei einem Sauger niemals mehr machen lassen! Leistungsplus steht in keinem Verhältnis zum Preis. Ich habs mal bei einem 3L Mercedes machen lassen. Mehrleistung war im Fahrbetrieb überhaupt nicht spürbar, obwohl auf dem Papier 15 PS mehr. Spritverbrauch war auch nicht besser, dafür lief der Motor nicht mehr so schön wie vorher.. lief einiges "rauher". War total rausgeschmissenes Geld und kostete damals ganze 1000 Euro! Wenn man dann noch bedenkt, dass danach die Garantie futsch ist?? Wie gesagt, beim Saugmotor liegt einfach sehr wenig drin. Bei Turbo-Motoren würde ich es mir noch überlegen. Da holt man doch einiges mehr raus! Dann aber von einem seriösen Werkstuner, der auch volle Garantie gibt. Hier hab ichs bei meinem jetzigen Volvo T4 von Heico machen lassen (Werkstuner von Volvo) mit voller Werksgarantie vom Werk. Auf dem Papier bringts ganze 40PS mehr und vor allem einen gewaltigen Drehmoment-Gewinn! Hier bin ich absolut zufrieden und die Fahrleistungen sind doch merklich, ja gewaltig besser als die Serie. Spritverbrauch eher tiefer als vorher, da jetzt viel tiefer schon mehr Leistung ansteht.

Mein Fazit:
- Bei Saugmotoren die Finger davon lassen.. ausser Spesen nichts gewesen! (Lieber gleich ab Werk einen stärkeren Motor ordern!)
- Bei Turbomotoren ist es empfehlenswert, aber nur von einem Werkstuner, der volle Garantie leistet oder die Werksgarantie weiter besteht, wie z.B. Heico bei Volvo!

Nie zu einem Pfuscher gehen, gibt davon mehr als genug! Die das ganze für 100 Euro anbieten oder so!!! Kommt dann am Schluss viel teurer!
 
AW: Chiptuning (Gift?)

globi schrieb:

Also stutzig macht mich ja schon, wenn man sieht, was die bei einem Alpina noch rausholen wollen..&: &: Denke wirklich, Alpina optimiert das schon sehr an der Grenze! Da sind garantiert keine 20-30 PS mehr drin! Die würden sich ja sonst lächerlich machen! Also das ganze scheint ja schon etwas unseriös zu sein....
 
AW: Chiptuning (Gift?)

Das Thema kommt genau zu richtigen Zeitpunkt ;) : Ich habe mich nach langem hin und her dazu entschlossen, meinen am Samstag Chippen zu lassen. Ich erwarte mir jetzt nicht, dass er nachher läuft wie ein 3.0er, aber ein bisschen mehr DM vor allem im unteren Drehzahlbereich sollten dann mit SP+ schon drin sein. Das Riskio scheint mir nicht allzu gross, wenn's wirklich Probleme geben sollte, kommt die alte SW wieder drauf, und es war dann halt wirklich "ausser Spesen nichts gewesen", wobei sich der Preis im Vgl. mit anderen Tuning-Massnahmen eigentlich in Grenzen hält. Nächste Woche weiss ich dann hoffentlich mehr...

Grüsse,
H.
 
AW: Chiptuning (Gift?)

JAWS schrieb:
es wird sich mir wohl auf ewig verschleiern, wie man sich bei einem auto
mit serienmäßig weit über 200PS an einer nominalen mehrleistung von 15PS
ergötzen kann. davon merkt man im alltagsbetrieb nichts. null. und dafür
die herstellergarantie verlieren und den motor auf's spiel setzen...??!?

wenn man tasächlich klassisches saugertuning betreiben will, weil man das
ergebnis auch ausnutzen kann und will, dann geht es tatsächlich ganz fix
um hohe fünfstellige summen. und nicht die paar hundert euro für einen
chip. ansonsten: einen kompressor oder turbo (auch nicht billig) drauf-
schnallen und echten zusatz-bumms erfahren...

aber wie immer: jeder wie er mag. :M


mfg


zuwenig senf????? hier kommt noch meine meinung... halte es JAWS... halte es für nicht nötig.. bei einem auto mit um die 200ps... ansonsten jeder wie es mag und möchte... und wenn man zuviel geld hat.. warum nicht gleich einen stärkeren mit mehr bummsbass...&:
 
AW: Chiptuning (Gift?)

Meinen Merc hatte ich damals hier machen lassen:

http://www.digitpower.ch/index.html

Diese geben die Leistung beim Z4 3.0i statt 231 mit 246 an. Die 15 PS Mehrleistung sind schon realistischer wie die oben versprochenen gut 30 PS! Aber eben, 15 PS spürt man beim Fahren nicht. Sind ja nur 6.5% Mehrleistung! Und wenn man den Preis sieht, einfach vergessen.... ist meine Meinung!
 
AW: Chiptuning (Gift?)

Hecktriebler schrieb:
Das Thema kommt genau zu richtigen Zeitpunkt ;) : Ich habe mich nach langem hin und her dazu entschlossen, meinen am Samstag Chippen zu lassen. Ich erwarte mir jetzt nicht, dass er nachher läuft wie ein 3.0er, aber ein bisschen mehr DM vor allem im unteren Drehzahlbereich sollten dann mit SP+ schon drin sein. Das Riskio scheint mir nicht allzu gross, wenn's wirklich Probleme geben sollte, kommt die alte SW wieder drauf, und es war dann halt wirklich "ausser Spesen nichts gewesen", wobei sich der Preis im Vgl. mit anderen Tuning-Massnahmen eigentlich in Grenzen hält. Nächste Woche weiss ich dann hoffentlich mehr...

Grüsse,
H.
Jau, viel Erfolg. Kläre mal vorher ab, dass sie dir die Drehzahlgrenze auf 6.950 1/min setzen und den vMax-Begrenzer auf ca. 255 anheben, mehr geht dann im 5. Gang wirklich nicht mehr ...
Und lass dirauch mal ein Tachotest machen, also reale Geschwindigkeit und Tachogeschwindigkeit bei 200 und eben bei 250 laut Tacho.
Gerade die Drehzahlanhebung bringt Vorteile - spürbar besserer Ganganschluss beim Hochschalten wenn's drauf ankommt. So landest du mit dem kleinen 2.5 nach dem Schalten bei ähnlichem Drehmoment wie der 3.0

... von Turbotuning würde ich ganz und gar abraten, wenn der Wagen auch seine 200.000 km halten soll. Wird er nach 50.000 km oder eher sowieso wieder verkauft, kann man's bringen, klar.
 
AW: Chiptuning (Gift?)

bimmer_zzz schrieb:
zuwenig senf????? hier kommt noch meine meinung...

.. warum nicht gleich einen stärkeren mit mehr bummsbass...&:

Gefällt mir irgendwie ... ;)

Zum Thema: alleiniges Chiptuning bringt beim Sauger kaum etwas, nur die Ausgewogenheit (Alltagstauglichkeit, Verbrauch, Abgasverhalten) ist dahin - beim Turbo würde ich es mir erst recht überlegen (höhere Drücke, Temperaturen, Lebensdauer).

Seriöse Tuner wie Alpina u. a. verändern das Kennfeld in Verbindung mit weiteren motorischen Massnahmen, das ist o.k., aber hat seinen Preis, weil da umfangreiche Entwicklungs- und Testarbeiten geleistet wurden.

Frag mal die reinen Chiptuner (wenn sie denn ehrlich sind), was da tatsächlich an Aufwand getrieben wurde, im Zweifelsfall ist alles nur am PC gebastelt ...
 
AW: Chiptuning (Gift?)

bummsbass schrieb:
beim Turbo würde ich es mir erst recht überlegen (höhere Drücke, Temperaturen, Lebensdauer).

Dem ist nichts hinzuzufügen!
Wer sich da mal in die Grenzen und Schwierigkeiten einlesen möchte, der kann ja mal im Google nach ECUTEK suchen.
Das ist ein ziemlich ausgereiftes Tuningverfahren für Mitsubishi EVO und Subaru WRX STi ... q:

Grüßle
Chris
 
Zurück
Oben Unten