Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

MAXIMUS_13

Testfahrer
Registriert
15 Oktober 2007
Hi Leute,

hab einen Tuner aus Recklinghausen gefunden der beim 2,8er eine Kennfeldoptimierung macht. Die programmieren wohl das Steuergerät ein bisschen um. Hat damit rein zufällig jemand Erfahrungen?
Die versprechen 12 PS und 30 Nm mehr für 499,- Euronen. Hab keine Ahnung ob das jetzt gut oder schlecht ist.
Für mich hört sich das eigentlich ganz gut an, weil die wohl auch nicht auf maximale Leistung gehen, sondern auch auf Haltbarkeit. Will ja noch etwas länger mit dem Zetti unterwegs sein.:)
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

Grüße aus dem Pott

Ulf
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Und du glaubst dass du das nachher merken wirst????
Da kannst du mir das Geld auch gleich ueberweisen denn der Effekt ist gleich....du bist aermer und hast nix davon
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Oder anstatt voll - immer nur halbvoll tanken!
Ähnlicher Effekt! :t
Ich nehm für den Tipp auch nur die Hälfte vom Geld!
;)
LG
Didi
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

naja realistisch wirst ca 6PS haben.....

besser:
nimm eine M50 Brücke, dort sind die Auslässe breiter als die der M52 Brücke.musst nur die Einlässe vom Kopf auch erweitern sonst bringt das alles nix.
Oder nimmst eine Schrickbrücke und siehe da Auslässe sind genauso groß wie die der Orginalen M52 Brücke. Nur sind die Saugrohre einiges dicker und laufen triecherartig zusammen. Dazu die Ein & Auslässe polieren damit die luft schneller durch kommt und den Rest original lassen
Kennfeldanpassung dann oben drauf und dann hast leistung
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Das ist doch lächerlich wegen der paar PS. Selbst 30 PS spürt man doch kaum bzw. gewöhnt sich nach ein paar Tagen dran.

Nach dem Winter kommt mir der M auch immer wahnsinnig schnell vor. Nach ein paar Wochen hat man sich dran gewöhnt. Ich würde mir die Bastelei sparen und lieben einen sehr leichten Felgensatz etc kaufen. Da hat man optisch und fahrwerkstechnisch (geringere ungefederte Massen) mehr davon und beschleunigen tut er sicher auch besser als mit 5 - 10 PS mehr.
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Und du glaubst dass du das nachher merken wirst????
Da kannst du mir das Geld auch gleich ueberweisen denn der Effekt ist gleich....du bist aermer und hast nix davon

... ne, das wird sicher nicht funktionieren. Du musst schon das Geld beim "lieben Tuner" in Bar aus der Tasche nehmen um nachher von dem Mindergewicht den tatsächlich größeren Performance-Sprung zu erleben.

Sorry, aber das kann ich mir nicht verkneifen. Mein Ratschlag ist so etwas bei einem Saugmotor einfach zu lassen, kann nicht funktionieren. Über einen Chip gibt es weder mehr "Luft" noch weniger Gegendruck beim Ausatmen. Was vielleicht ein bißchen funktioniert ist die Zündung nach früh zu ziehen, dann musst du nachher Ultimate tanken damit er nicht kaputt "klopft" und dann hast du wieder den "Portemonaille-Gewichts-Effekt".
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Grübele auch drüber, konkret über die Abstimmung bei Regeli... also eher nicht?

Zur Zündung: Genau das sagte er nämlich am Telefon, der Herr Regelin... frühere Zündung und quasi Verbot von 95 Oktan. Es hörte sich so an, als würde es auch etwas mehr Vollast-Gemisch geben. "Der Verbrauch wird sich beim Ausnutzen der Leistung erhöhen"...

Immerhin werden beim 3.0 M54 19 PS in Aussicht gestellt, was aber auch wieder <10% ist.

Könnte mir auch vorstellen, dass man da nach kurzer Zeit keinen Unterschied merkt.

Schöne Grüße, Robert.
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Moin,
das mit der extremen Frühzündung ist immer mit Vorsicht zu geniessen, nicht nur wegen dem klingeln sondern auch wegen der thermischen Belastung.
Was ein Motor zur besseren Leistungsentfaltung braucht ist eine bessere Verbrennung und ein besseres Mischungsverhältnis.
Das kann man durch eine andere Einspritzung erreichen.
Die kann aber nur so gut arbeiten wie der Ansaugtrakt es zulässt.
Ein leistungsstarker Motor muss atmen können, sonst geht ihm im wahrsten Sinne die Luft aus.
Als erstes würde ich da bei einem M52-Motor die angepasste Ansaugbrücke von einem M50 verbauen da die Ansaugkanäle größer sind und somit mehr Luftdurchsatz haben.
Da wirste dann wohl auch das Leistungsplus von 12PS und 30NM bekommen, nur eben günstiger.
Dies ist eine recht günstige Variante mit der man den Grundstein legen kann.
Dann würde ich immer auf die klassischen Maßnahmen zurückgreifen wie z.B.schärfere Nockenwelle und die Bearbeitung des Ansaugweges.
Wenn man richtig was an Leistungsplus haben möchte sind die Eingriffe aber schon recht kostenintensiv (Kompressor oder Turbolader ) und auch nicht mal eben zumachen.
Aber da wird es sicher tausend verschieden meinungen zu geben.
Gruß Michael
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

hallo, ich kann dir aus eigner erfahrung vom AUTO treff haustuner ncht unbedingt zu sprechen , ich habe die optimierung rückgängig machen lassen weil der wagen damit trotz su + klingelte , ich habe dann bei dem Software bearbeiter der auch meinem S52 in schwung gebracht hat die sw opti machen lassen , jetzt funzt es so wie er soll er hat auch mit breitband lambda die abstimmung überprüft !
zudem ist jetzt noch eine B30 brück verbaut worden ( M52 Tü b20 )
gruß pat
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Zuerst, welchen 2,8er hast du? Singlevanos oder Doppelvanos? Wenn Singlevanos dann kannst du die M50 Brücke verbauen, inkl. sehr gutem Kennfeld kommt man auf 220-230PS. Die Einlässe am Kopf brauchst du dabei übrigens nicht erweitern das ist Schwachsinn, diese sind bei m50 und m52 gleich groß.
Wenn du einen Doppelvanos hast, dann ist dieser am leichtesten durch die Nockenwellen zu "entdrosseln". Etwas schärferes von Schrick eingebaut, ebenfalls mit Kennfeld versehen und es sollten 210-220PS drin sein. Ein mir bekannter 328i E46 wurde nach dem Umbau mit 216PS gemessen.
Gruß
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

@pat.zet: Da gings dir wie mir mit dem Klingeln. Nach Aussage des "Treff-Haustuners" könne das nicht von seiner Optimierung kommen und ich Depp hab ewig nach der Lösung gesucht. In diesem Jahr hab ich das originale aktuelle BMW DME Update drüberbügeln lassen und jetzt is wieder gut.

Mein Thread war hier: http://www.zroadster.com/forum/bmw_...n_beim_beschleunigen_-.html?highlight=Rasseln

Fazit: Ich kanns NICHT empfehlen!!!
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Jo...war auch beim Treff-Haustuner.

Und vor kurzem dann auch dort wo pat.zet war. Der hat auf meinen Wunsch hin allerdings nur das Treff-Haustuner Programm etwas angepasst. Mir war der Weg nach giessen zu weit. Und bisher läuft der wagen auch ohne Klingeln und definitiv nicht schlechter. Sollten aber doch noch Probleme auftreten wird das Originalprogramm wieder aufgespielt.

Das Problem ist, dass auch das Niederoktankennfeld verändert wurde. Also das Kennfeld, das dafür zuständig ist dass bei Verwendung von weniger als 98Oktan der Motor nicht klingelt. Wenn man dies eben auch aufs gleiche Niveau bringt wie das Hochoktankennfeld, kann die Zündung nimmer vernünftig regeln.
Deshalb darauf achten, bzw. nachfragen dass nur das Hochoktankennfeld verändert wird.

Eine Verbesserung bzw. ein Leistungsplus ist schon spürbar. es sind selten mehr als 10PS und sicher auch nie mehr als 10NM und das merkt man insofern dass der Motor etwas spritziger am Gas hängt. Etwa so wie wenn du bei den neueren Modellen die Sporttaste drückst. Und das ganze ist nur oberhalb von 3000U/min zu merken.
500€ ists definitiv nicht wert !!

Geh mit dem Geld lecker essen oder spars für nen Bremsenupgrade oder wie oben schon erwähnt ne andere Ansaugbrücke
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Steck die Kohle lieber in die Pflege und den Erhalt deines Qp's! Da ist die Kohle besser angelegt!!!!! :-)

Gruß
Holger
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Die von euch hier gezeigten Angebote bzgl. Chiptuning beziehen sich nur auf eine vorprogrammierte Software, oder?!
Was kann es kosten, das Auto am Prüfstand abstimmen zu lassen, und so gleich die Änderungen, wie Carbonbox, M50 Ansaugbrücke und Auspuff optimal auszunützen? Da müssten doch nochmal etwas mehr PS drin sein?

mfg
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Ja, die Angebote beziehen sich auf die 0815 Software.

Ein Freund von mir hat eine Schrickbrücke verbaut und mal bei Regelin angerufen, wie es mit einer individuellen Abstimmung ausschaut. (die normale Software geht anscheinend mit veränderter Hardware nicht ohne weiteres mehr aufzuspielen...wäre auch kontraproduktiv)

Kostenpunkt ca. 1000,-€
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

...Was kann es kosten, das Auto am Prüfstand abstimmen zu lassen, und so gleich die Änderungen, wie Carbonbox, M50 Ansaugbrücke und Auspuff optimal auszunützen? Da müssten doch nochmal etwas mehr PS drin sein?mfg

Für eine individuelle Abstimmung musst du ca. €800,- bis 1500,- hinlegen (bei "seriösen" Firmen). Es sind mehrere Prüfstandläufe notwendig. Als erstes sollte man mal den "Ist-Stand" aufnehmen (also Serie - ohne Änderungen), dann Teile umbauen/wechseln/modifizieren und zuletzt dann die Software auf die ganzen Änderungen anpassen. Du siehst schon, das wird aufwendig!
Über den "Gewöhnungseffekt" wurde ja schon mehrfach hingewiesen. => Ich würd's bleiben lassen.
Begründung: habe auch so einiges verändert/angepasst (Schrick-Nocken, Ansaugwege optimiert, Edelstahlkats und zuletzt Software darauf angepasst). Die ersten Tage ist man begeistert, dann gewöhnt man sich immer mehr an die Leistung u. nach ca. 4 Monaten will man wieder "nachlegen".
Investier das Geld lieber in ein/einige vernünftige(s) Fahrertraining(s).

Gruß,
Olaf
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Für eine individuelle Abstimmung musst du ca. €800,- bis 1500,- hinlegen (bei "seriösen" Firmen). Es sind mehrere Prüfstandläufe notwendig. Als erstes sollte man mal den "Ist-Stand" aufnehmen (also Serie - ohne Änderungen), dann Teile umbauen/wechseln/modifizieren und zuletzt dann die Software auf die ganzen Änderungen anpassen. Du siehst schon, das wird aufwendig!
Über den "Gewöhnungseffekt" wurde ja schon mehrfach hingewiesen. => Ich würd's bleiben lassen.
Begründung: habe auch so einiges verändert/angepasst (Schrick-Nocken, Ansaugwege optimiert, Edelstahlkats und zuletzt Software darauf angepasst). Die ersten Tage ist man begeistert, dann gewöhnt man sich immer mehr an die Leistung u. nach ca. 4 Monaten will man wieder "nachlegen".
Investier das Geld lieber in ein/einige vernünftige(s) Fahrertraining(s).

Gruß,
Olaf

Darf man Fragen, wie hoch das Budget für die verbauten Elemente war?
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Und darf man auch fragen welches Leistungsplus du erzielt hast?
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Für eine individuelle Abstimmung musst du ca. €800,- bis 1500,- hinlegen (bei "seriösen" Firmen).

Naja das ist wohl eine sehr gewagte Aussage. Nur weil ein Betrieb seine Kunden nicht zu einer armen Kirchenmaus ausnimmt, heisst es nicht dass der Betrieb nicht seriös ist. Keine 3km weg von mir zu Hause ist ein überaus seriöser Tuning-Fachbetrieb der für eine Abstimmung 500-600€ verlangt.

Ich hatte selbst schon einmal überlegt meinen E30 335i Touring mit Schrick Nocke, Fächerkrümmer und Sportkats auszurüsten und habe dann besagten Kostenvoranschlag für die Prüfstandsabstimmung bekommen.

Wenn man auf seinem Rechnungskopf natürlich Hartge, Schnitzer etc. zu lesen haben muss dann ist der Preis auch sonnenklar - was aber im Gegenzug nicht heissen muss dass die Arbeit dann ein besseres Ergebnis trägt. Alles schon erlebt...

Gruß
Andi
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Naja das ist wohl eine sehr gewagte Aussage. Nur weil ein Betrieb seine Kunden nicht zu einer armen Kirchenmaus ausnimmt, heisst es nicht dass der Betrieb nicht seriös ist. Keine 3km weg von mir zu Hause ist ein überaus seriöser Tuning-Fachbetrieb der für eine Abstimmung 500-600€ verlangt.

Ich hatte selbst schon einmal überlegt meinen E30 335i Touring mit Schrick Nocke, Fächerkrümmer und Sportkats auszurüsten und habe dann besagten Kostenvoranschlag für die Prüfstandsabstimmung bekommen.

Wenn man auf seinem Rechnungskopf natürlich Hartge, Schnitzer etc. zu lesen haben muss dann ist der Preis auch sonnenklar - was aber im Gegenzug nicht heissen muss dass die Arbeit dann ein besseres Ergebnis trägt. Alles schon erlebt...

Gruß
Andi

Recht hast du...das selbige gilt auch allgemein für KFZ Werkstätten o. für Tuningschmieden wie GPower usw.....

Man kann schon qualitativ gleichwertige Leistungen beziehen für ca. die Hälfte des Geldbörseninhaltes.
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

@Tassilo:
Bei mir waren das alles "Spezialpreise", wenn ich das mal so sagen darf. Wurde u.a. im Rahmen einer Diplomarbeit gemacht.
- Ich hab' die Nockenwellen (gebraucht) von 'nem ehemaligen Arbeitskollegen bekommen: 500,- Die kosten (glaub' ich) normalerweise 900,-
- Ansaugwege optimieren haben wir selbst gemacht
- Metallkats hab' ich von 'nem Bekannten bekommen (im Rahmen der Dipl.Arbeit) ;-)))
- Die Softwareanpassung hat ebenfalls der Bekannte gemacht (bei BMW in DGF, M u. R)

@chrislo:
Ausgangsleitung (Serie) war 228PS Motorleistung u. 301Nm Drehmoment
Nach der ganzen "Kur" sind es 263PS u. 341Nm

@Andi-MB:
ich habe nur mal meine Erfahrungen u. Preisinfos weitergegeben. Natürlich gibt es auch billigere/günstigere Anbieter (die nicht schlechter sind) - da muß ich dir recht geben.
Kenne das auch aus eigener Erfahrung im Bereich Oldtimer-Restaurierung.
Ist der "seriöse Tuning-Fachbetrieb" z.B. auch zertifiziert? Bietet er Garantien an? ...
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Ob eine Zertifizierung vorliegt, ist mir leider nicht bekannt. Garantien werden jedenfalls angeboten.
 
Zurück
Oben Unten