Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

@ Andi-MB: Hab die Singlevanos. Also Du meinst ne M50 Ansaugbrücke (also vom ersten M3 der Baurreihe???) und dazu ne Kennfeldanpassung würden was bringen? Was kostet denn so ne Ansaugbrücke und wo bekomm ich die preisgünstig her? Und wo kann ich dann die Kennfeldanpassung machen lassen? Haste da ne Adresse? Vielen Dank schonmal!
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Nein, die Ansaugbrücke vom E36 325 M50B25....bekommst du allerdings schwierig eingetragen, wenn überhaupt.
Eine Brücke von der Firma Schrick ist legal, kostet allerdings einiges mehr.
Für die M50 Brücke mal im Auktionshaus schauen...
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Für eine individuelle Abstimmung musst du ca. €800,- bis 1500,- hinlegen (bei "seriösen" Firmen). Es sind mehrere Prüfstandläufe notwendig. Als erstes sollte man mal den "Ist-Stand" aufnehmen (also Serie - ohne Änderungen), dann Teile umbauen/wechseln/modifizieren und zuletzt dann die Software auf die ganzen Änderungen anpassen. Du siehst schon, das wird aufwendig!
Über den "Gewöhnungseffekt" wurde ja schon mehrfach hingewiesen. => Ich würd's bleiben lassen.
Begründung: habe auch so einiges verändert/angepasst (Schrick-Nocken, Ansaugwege optimiert, Edelstahlkats und zuletzt Software darauf angepasst). Die ersten Tage ist man begeistert, dann gewöhnt man sich immer mehr an die Leistung u. nach ca. 4 Monaten will man wieder "nachlegen".
Investier das Geld lieber in ein/einige vernünftige(s) Fahrertraining(s).

Gruß,
Olaf

DEm ist im Grunde NICHTS mehr hinzuzufügen !!! Nur ist der Preis wie schon bemerkt evtl. bissl hoch ;)
Aber bis Du alle Teile hast und eingebaut und pipapo biste bei viel Geld für evtl. echte 35PS, die Du nach einer Saison nimmer merkst, bzw. Du noch mehr willst. Dann kommt der Kompressor...dann biste bei 300PS +X....aber dann sollte es reichen...weil der Geldbeutel alle is..;)
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

@ Andi-MB: Hab die Singlevanos. Also Du meinst ne M50 Ansaugbrücke (also vom ersten M3 der Baurreihe???) und dazu ne Kennfeldanpassung würden was bringen? Was kostet denn so ne Ansaugbrücke und wo bekomm ich die preisgünstig her? Und wo kann ich dann die Kennfeldanpassung machen lassen? Haste da ne Adresse? Vielen Dank schonmal!

Wie schon gesagt wurde, handelt sich um die Brücke des m50b25 wie er im E36 325i und E34 525i (Facelift) verbaut war. Die Brücke ist mit etwas Suchaufwand ab ca. 80€ zu haben. Wenns schnell gehen muss, werden diese im egay für 200-250€ rum rum angeboten. Ich hab für meine 130€ inkl. Versand gezahlt, also gesunder Mittelweg. ;-) Such am besten in diversen Foren in den Kleinanzeigen. Ich empfehle das Syndikat oder auch e30.de, dort habe ich meine bekommen. Die Schrick Brücke kostet im Übrigen etwa 700€, das wärs mir ned wert. Vor allem weil kein Tüv Prüfer auf dieser Welt den Unterschied zwischen m52 und m50 Brücke merken wird.

Für das Kennfeld melde dich einfach bei mir wenn es soweit sein sollte, ich werde dann vermitteln. Preislich kann ich noch keine genaue Auskunft geben, das erfahre ich selbst erst in 2-3 Wochen. Mit diesem Kennfeld wurden bisher alle umgebauten E36 328i mit 220-230PS gemessen. Für den Single Vanos die lohnendste Umbaumaßnahme überhaupt!

Gruß
Andi
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Hallo,

wie sollen den 230 ps nur mit software und brücke entstehen ?
das mehr als Optimistisch ausgedrückt?
und schon gar nicht realistisch , wenn es ein standard daten satz ist ohne breitband individul abstimmung !
es gehen noch ein paar weiterführende dinge das beste paket ist einen satz us m3 nocken oder schrick , + brücke evtl ein 89 mm lmm mit verrohrung + individale abstmmung, und beim z3 ganz wichtig eine 2 flutige abgasanlage mit 200 zellern , das reicht dann für ca 238- 240ps
gruß pat
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Ich muss etwas weiter ausholen. ;) Mitte der 90er gab es Versicherungsgrenzen was die PS Zahl anging (vergleichbar mit der 98Ps Thematik bei den Mopeds). Diese Grenze war 193PS, alles darüber hatte einen deutlichen Aufschlag. Gut erkennbar ist dies beim E36 328i mit 193PS, beim Audi A4 2.8 mit 193Ps oder beim Mercedes 280 mit 193PS, merkste was?

Wie das bei Mercedes und Audi aussieht weiss ich nicht aber die 328i E36 streuen trotz der 142kw auf dem Papier gehörig nach oben, da sieht man 150kw und mehr auf der Rolle, im originalen Zustand wohlgemerkt. Wenn man sich nunmal die Auslässe der m52 Ansaugbrücke ansieht, kann man sich auch vorstellen wie stark der Motor dadurch gedrosselt wird und was die m50 Brücke da noch freisetzen kann.

Hier mal ein Leistungsdiagramm eines E36 328i mit verbauter Brücke, noch OHNE Kennfeld oder sonstige Modifikationen!
m52-m50.jpg


Mit dem passenden Kennfeld sind die 230PS kein Hexenwerk, dann wird auch die Kurve noch einmal viel harmonischer und man ist auf m54 Niveau, wenn nicht sogar nen Tacken schneller. }(

Gruß
Andi
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Also ich weiss auch von einigen 2,8ern die nach oben streuen und einen kenn ich mit der M50-Brücke...gute 220PS...dem fahr ich nimmer davon mit meinem 3nuller
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

mein Tip .... frag doch mal bei xxxxxxx nach der macht eine wirklich Gute Arbeit! :)

Du hast da nen Schreibfehler im Satzbau. Das muss heissen

"Der macht einem wirklich gut Arbeit" - Ich hab sicher an die 4 Werkstattbesuche und wochenlange Recherche im Internet investiert bis ich durch das originale Update das Klingeln weg hatte. Das war mal "gut" Arbeit.

:b
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Du hast da nen Schreibfehler im Satzbau. Das muss heissen

"Der macht einem wirklich gut Arbeit" - Ich hab sicher an die 4 Werkstattbesuche und wochenlange Recherche im Internet investiert bis ich durch das originale Update das Klingeln weg hatte. Das war mal "gut" Arbeit.

:b

Willkommen im Club :X

Beim Freundlichen sagte man mir dass ich nur dort wo das Update gemacht wurde wieder auf Original zurückrüsten kann. OK...nochmal gut 600km hin und zurück :a
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

HAllo,
ich lach mich schlapp , das diagramm ist herrlich !
du hast doch sicher einen batzen geld für die Reibungs optimierung deines motors und antriebsstrangs investiert , oder hat dich da jemand verarscht ??
du wärst nämlich der erste der " nur " 15 Kw verlust leistung hat , das ist warscheinlich der grund warum du 230 ps hast !
die verlust leistung liegt im schnitt bei 30 ~ 38kw , nun rechne die mal von deinem ergebniss ab (~ 15-18 kw vom ergebniss ) , und du bist da wo im allgemeinen die leistungen mit M50 brücke liegen....
Aber nicht traurig sein , das passiert oft .
gruß pat
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

das ist jetzt aber auch Quatsch. Zu wenig Verlustleistung würde bedeuten auch wenig Motorleistung.
Radleistung + Verlustleistung = Motorleistung (+Korrekturfaktor = Normleistung)

Das Diagramm ist aber trotzdem komisch. Die Motorleistung korrigiert ist niedriger als die gemessene. Da müssten ja am Prüfstand optimalere Bedingungen gewesen sein als bei der DIN-Normmessung im Labor.
Ich hab ein bisschen Zweifel an der gemessenen Radleistung. Wäre mal interessant in welchem Gang und auf was für einem Prüfstand da gemessen wurde.

Gruss, Peter
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Sorry , es ist kein quatsch ,
das diagramm ist nicht korrekt , und ein teil ist die zu geringe verlust leistung, ist die Pv zu gering wird eine höhere Motor leistung errechnet .
Zu dem sind 148 kw radleistung ein viel zu hoher wert !
verlust wird ja beim runter laufen des motors gemessen , und wenn man dort auskuppelt z,b erhält man einen zu geringe PV , der Motorleistungswert ist ja dann der errechnete wert......
aber kein problem jeder glaubt was er glauben will, und ich glaub halt meinen quatsch !

gruß pat
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Das Diagramm ist nicht von mir, ich kann nur berichten was der allgemeine Tenor darüber ist. Nämlich, dass alle Umbauer in etwa das selbe Ergebnis haben. In ganz Deutschland auf verschiedenen Prüfständen wohlgemerkt, und da wird sicher nicht überall falsch gemessen. Laut deiner Theorie hätte der Motor inkl. Brücke nur etwa 142-145kw. Absoluter Quatsch da die m52b28 wie gesagt im originalen Zustand schon die 150kw knacken. Naja, ich werde nach dem Umbau inkl. Kennfeld ebenfalls einen Prüfstandslauf absolvieren und das Ergebnis hier posten.
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

hallo,
der motor wird zwischen 207 und 215 ps haben, mehr nicht!
denn auch die schönsten "nach oben streuenden wundermotoren" können die physik nicht überlisten, ich bleibe dabei die Pv ist zu gering !
ich habe von für mich verschiedenen messungen auf 2 verschiedenen LPS( Heico sportiv + oettinger performance ) machen lassen ( wegen eintragung etc ), eine s52 b32 mit 5gng , eine s52 b32 mit 6gang ( 2x )und einen z3 mit b20 5gang , bei jeder messung war die PV zwischen 30 - 38 kw ( je nach bereifung etc )
aber wie gesagt jeder glaubt das was er will .
gruß pat
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

hallo,
der motor wird zwischen 207 und 215 ps haben, mehr nicht!

Der originale Motor? Nein, das ist zu hoch gegriffen. Diese Leistung erreicht er nur mit Brücke. 150kw sind etwa 204Ps. Der Motor auf dem Prüfstand hat übrigens auch "nur" 159kw = 216PS...also das nur falls du des Umrechnens nicht fähig sein solltest. Grüße
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

hallo,
der motor wird zwischen 207 und 215 ps haben, mehr nicht!

Der originale Motor? Nein, das ist zu hoch gegriffen. Diese Leistung erreicht er nur mit Brücke. 150kw sind etwa 204Ps. Der Motor auf dem Prüfstand hat übrigens auch "nur" 159kw = 216PS...also das nur falls du des Umrechnens nicht fähig sein solltest. Grüße
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

Sorry , es ist kein quatsch ,
das diagramm ist nicht korrekt , und ein teil ist die zu geringe verlust leistung, ist die Pv zu gering wird eine höhere Motor leistung errechnet .
Zu dem sind 148 kw radleistung ein viel zu hoher wert !
verlust wird ja beim runter laufen des motors gemessen , und wenn man dort auskuppelt z,b erhält man einen zu geringe PV , der Motorleistungswert ist ja dann der errechnete wert......
aber kein problem jeder glaubt was er glauben will, und ich glaub halt meinen quatsch !

gruß pat

wenn nur nicht so viel Halbwissen oder in dem Fall Gar-Nicht-Wissen verbreitet werden würde.
Ich mische mich ja generell nur ungern in Themen ein aber bei meinem Lieblingsthema muss ich einfach.
Gemessen wird (wie du richtig sagst) die Verlustleistung.
Und gemessen wird die RAD-Leistung.
Die Motorleistung errechnet sich dann aus Radleistung plus Verlustleistung (plus einem Din-Korrekturfaktor)
wenn also die Verlustleistung zu gering ist wäre die Motorleistung zu nieder und nicht zu hoch.
Das ist Fakt, auch wenn du bei deinem Quatsch bleiben willst.
Zu hohe Motorleistung wird oftmals mit zu hoher Verlustleistung hinbeschissen.

Du kannst aber gerne mal vorbeikommen und bei einer der unzähligen Messungen die wir machen dabei sein und dir das genau anschauen.

Dass die Messung oben komisch ist glaube ich ja auch. Aber wie ich vorher schon sagte, weil mir die Radleistung viel zu hoch vorkommt.

Verlustleistungen liegen in der Regel unter 20%, beim Allrad auch mal 25%

Gruss, Peter
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

HAllo
nein ich meinte die reale leistung die der Motor hat ....
@ peter , wenn du das Professionell machst ist das schön für dich , ich mache es nicht , aber ich gebe mir mühe solche fehlerdiagramme mal zu verstehen , daher erwarte ich gerade von Dir , das du fach bezogen dazu mehr schreiben kannst als "die radleistung ist etwas hoch "
Ich verwere mich allerdings auch dagegen das so ein profi wie Du mir gar kein wissen unterstellt ( halbwissen lass mir noch gefallen ) !
zudem rechne doch mal 20 % von 200 ps ? na in Kw sind es wohl 30 !
Aber das ist halt so mit Profis ..............
grüssle pat
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

@pat.zet: Dann nennen wir das Nichtwissen einfach mal Denkfehler. Du machst einen Denkfehler indem du annimmst dass niedere Verlustleistung zu höherer Motorleistung führt. es ist aber genau andersrum, siehe meine posts oben.
Die Höhe der Verlustleistung die du anführst habe ich doch gar nicht angezweifelt, nur mal eine Grössenordnung in % in den Raum gestellt.
Wir hatten aber durchaus auch schon Autos mit gerade mal 10 % Verlustleistung. Mit schön warmgefahrenem Getriebeöl und Diff könnten die 15 kW oben schon sein.
Zur Radleistung, in dem Diagramm oben ist die Radleistung höher als die serienmässig Motorleistung, und das glaube ich so nicht. So sehr streuen die 2.8 nicht nach oben. Auch nicht mit Brücke. Und schon gar nicht wenn ich die unharmonische Drehmomentkurve ansehe.

Aber back to topic: die Leistungsangaben die der Thread-Ersteller angefragt hat sind mit Kennfeldbearbeitungen schon zu realisieren. Ob es ihm das wert ist will ich nicht beurteilen, der Haltbarkeit des Motors macht das nichts, man sollte aber dann nur noch Super-Plus tanken.

Gruss, Peter
 
AW: Chiptuning/Kennfeldoptimierung beim 2,8er

@ peter ,
super so find ich das ok , das ist nachvollziehbarer , Danke !
wenn man mal eine realistische serien leistung von 198ps zu grund legt , einen brücke mit abstimmung ca 15-18 ps bringt , ist nichts über 220 ps zu holen , dafür bräuchte man s52 ( us M3 ) Nocken oder die Vergleichbaren schrick, dann werden es ca 235 ps ....natürlich immer nur mit min 98 okt, sonst kann man sich die ganze kennfeld optimiererei sparen
gruß pat
 
Zurück
Oben Unten