CIC Navi Monitor knarzt - Was kann man tun?

enrisk

Testfahrer
Registriert
5 Juli 2015
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo Leute,

bin neu hier im Forum, nachdem ich mir endlich einen E89 35i (Baujahr 2010) zugelegt habe :-) Geiles Auto ohne Frage!!

Eine Sache ist nur leider nicht ganz optimal. Der Monitor knarzt auf der rechten Seite während des Fahrens gelegentlich (z.b. Überfahren von leichten Unebenheiten), unabhängig davon, ob er unten oder oben ist. Habe das Knarzen schon ziemlich gut lokalisiert und wenn ich mit dem Finger Druck auf den Monitor auf der rechten Ecke ausübe, dann hört man auch kein Knarzen mehr. Kann mir also gut vorstellen, dass nur eine Schraube festgezogen werden muss... Nur habe ich keine Ahnung, wo die Schrauben sind und geschweige denn, wie ich da ran komme?!

Hat jemand von Euch das gleiche Problem schon mal gehabt und weiß, was zu tun ist? Alternativ würde mir auch eine Bauanleitung helfen, wie ich an die Schrauben des Navi-Monitors herankomme. Hab leider bisher noch nichts im Netz gefunden.

Danke Euch vorab für Eure Hilfe!
 
Hab ich auch aber stört mich nicht .Ist nur bei schlechter Wegstrecke.
 
Danke Andy1, bei mir leider auch schon bei Gulli-Deckel etc.

Jemand noch eine Idee? Oder zumindest eine kurze Anleitung, wie ich mich an den Monitor heranarbeiten kann (über das Handschuhfach?!)?

Jede Hilfe wirklich sehr willkommen :-)
 
Moin,

das Display ist mit vier Schrauben befestigt. Die hinteren beiden sind nach dem Entfernen der Abdeckung des Centerlautsprechers zugänglich. Die Abdeckung ist nur geclipst. Die Abschlussleitungen des Sonnensensors sind recht kurz, deshalb das Gitter mit Kunststoffkeilen und dem nötigen Gefühl heraushebeln.

image.jpg



Die vorderen beiden Verschraubungen sind nur nach Demontage der Mittelausströmer erreichbar.


image.jpg

Dafür sind einige Vorarbeiten erforderlich. Der User @sunny020 hat die Schritte in dem Thread Anleitung: Armaturenbrett zerlegen? prima beschrieben.

Viel Spaß bei der Fehlersuche und teile uns mal das (hoffentlich positive) Ergebnis mit.
Denn mein CIC knarzt auch :mad:

Gruzzzz
Gerald
 
Vielen lieben Dank Gerald! :) :-) Genau das habe ich gesucht.

Werde ich ausprobieren.

Kann man sich diesen Katalog, von dem Du die Screenshots gemacht hast, irgendwo runterladen? Sieht interessant aus.
 
Über einen entsprechenden Bericht nach Abschluss der Suche würde ich mich auch sehr freuen.

Bin auch betroffen ;)
 
Das Knarzen des Navi-Monitors lässt sich relativ leicht abstellen, man benötigt lediglich Teil Nr. 1 aus dem oben schon gezeigten Schaubild und natürlich entsprechendes Werkzeug zum Austausch.



index.php
 
Hallo zusammen. Mit ein bisschen Verspätung nun der Nachtrag von meiner Seite. Danke vorab für die guten Tipps und Erklärungen.

Habe zuerst den Navi-Monitor bei nicht gestartetem Auto per Hand einen Spalt nach oben geschoben. Dadurch entsteht eine Lücke, die ich genutzt habe, um die Abdeckung des Center-Lautspreches anzuheben. Es sind insgesamt nur 4 Klemmen und keine Schrauben (siehe Bild).

Wenn der Center-Lautsprecher ab ist, hört man keine Knarzgeräusche mehr. Als nächstes habe ich mit einem Stück Taschentuch die 4 Klemmen umwickelt. Danach einfach mit ein bisschen Kraft die 4 Klemmen wieder runterdrücken. Einmal auf "Start" drücken und der Monitor fährt wieder ganz normal nach oben.

Von nun an ist das Geräusch deutlich seltener, aber ab und zu immernoch zu hören. Ich werde es auf alle Fälle weiter beobachten, denke aber den Geräuschherd entdeckt zu haben.

Beste Grüße

Datei 26.07.15 10 07 08.jpeg
 
(...)

Wenn der Center-Lautsprecher ab ist, hört man keine Knarzgeräusche mehr. Als nächstes habe ich mit einem Stück Taschentuch die 4 Klemmen umwickelt. Danach einfach mit ein bisschen Kraft die 4 Klemmen wieder runterdrücken. Einmal auf "Start" drücken und der Monitor fährt wieder ganz normal nach oben.

Von nun an ist das Geräusch deutlich seltener, aber ab und zu immernoch zu hören. Ich werde es auf alle Fälle weiter beobachten, denke aber den Geräuschherd entdeckt zu haben.

Beste Grüße

Umkleb die Klemmen mal mit etwas Certoplast Automotive Textilband, das sollte besser halten und dämmen als die Taschentuchlösung. Am besten gleich noch alle sonstigen Teile/Stellen dieses "Deckels" mit dem Textilband bekleben, die in Kontakt mit dem "Innenleben" der Armatur kommen bzw. dort aufliegen.
 
Zurück
Oben Unten