CID-Bedienteil

alrusu

macht Rennlizenz
Registriert
4 Oktober 2016
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Ich habe von meiner Werkstatt aus Kulanz ein neues CID-Bedienteil eingebaut bekommen, und das Ding spinnt. Neulich gingen nach dem Anlassen weder Radio noch Navi und die Knöpfe reagierten nicht. Erst nach Kurzschließen der Batterie durch die Werkstatt funktioniert alles wieder. Laut Werkstatt liegt es an der Batterie. Die habe ich aber gerade erst tauschen lassen. Hat jemand noch eine Idee, woran das liegen könnte?

Gruß, Alex
 
Der Serviceberater von BMW hat die Batterie vor meinen Augen kurz geschlossen. Ich war selbst darüber erstaunt, und er meinte, dass abklemmen nicht reiche.
 
Aber macht das Sinn, dass ausschließlich das CID ausfällt, während die restliche Elektronik einwandfrei funktioniert? Die Batterie ist wie gesagt neu (Original BMW) und ich war vorher bereits eine längere Strecke von 200 km mit dem Fahrzeug gefahren, so dass diese auch aufgeladen sein sollte.
 
Ich kann mir vorstellen, dass ein Pol abgemacht und auf den anderen gelegt wurde. Somit wird die Fahrzeugseite kurz geschlossen. Und solange der freie Pol unberührt bleibt passiert nix.
 
Ja, aber das kann’s doch nicht sein. Ich musste deswegen über 200 km ohne Navi und Radio zurück nach Hause fahren. Und jetzt soll ich das halt „beobachten“, bis ich wieder irgendwo in der Pampa ohne Navi und Radio strande. Top.
 
Ja, aber das kann’s doch nicht sein. Ich musste deswegen über 200 km ohne Navi und Radio zurück nach Hause fahren. Und jetzt soll ich das halt „beobachten“, bis ich wieder irgendwo in der Pampa ohne Navi und Radio strande. Top.
Ein halbwegs aktueller Straßenatlas im Auto könnte helfen. Die Zeiten in denen das Standard war, kenne ich noch gut und man ist auch überall angekommen.
 
Ein halbwegs aktueller Straßenatlas im Auto könnte helfen. Die Zeiten in denen das Standard war, kenne ich noch gut und man ist auch überall angekommen.
Und statt Radio hören einfach vor sich hin Summen? :-P
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist das jetzt normal, dass sich ein neues CID derart aufhängt und man jedes Mal die Batterie abklemmen muss? Das ist mir bisher in keinem anderen Fahrzeug vorgekommen...
 
Im Übrigen ist das jetzt bereits das 3. Mal, dass sich das Teil aufhängt. Die ersten beiden Male trat es aber nach Werkstattbesuchen auf, bei denen am Handschuhkasten gewerkelt wurde, so dass ein gewisser Zusammenhang vermutet werden kann. Könnte es vielleicht etwas mit den Sicherungen hinter dem Handschuhkasten zu tun haben?
 
Ein halbwegs aktueller Straßenatlas im Auto könnte helfen. Die Zeiten in denen das Standard war, kenne ich noch gut und man ist auch überall angekommen.
notfalls sollte zwischzeitlich auch fast jeder noch ein Smartphone mit entsprechenden Apps haben, wenn er die Karte/Atlas nicht lesen kann ;)
 
ch habe von meiner Werkstatt aus Kulanz ein neues CID-Bedienteil eingebaut bekommen, und das Ding spinnt.
vielleicht wäre noch interessant zu wissen, wieso du überhaupt ein neues bekommen hast.

Bedeutet neues = ein anderes gebrauchtes oder ein fabrikneues?


Im Übrigen ist das jetzt bereits das 3. Mal, dass sich das Teil aufhängt.
kurze Frage zum Verständnis: hast du aktuell noch immer das Problem mit dem Aufhängen?


Ich tippe ja darauf, dass irgendein Stecker/Kabel nicht richtig saß und es so zu einer fehlerhaften Verbindung kam und sich das CID so aufgehängt hat.
Insbesondere da das CID ja lt. deiner Aussage komplett ausgefallen sit und alles andere noch normal funktioniert.
 
Ich habe es letztlich doch noch nach Hause geschafft, sonst würde ich diese Zeilen nicht schreiben können. ;) Musik habe ich über den Handy-Lautsprecher gehört. Aber das kann’s trotzdem nicht sein.

Das CID-Bedienteil wurde auf Kulanz von BMW getauscht, weil sie meins im Rahmen von Servicearbeiten am Fahrzeug beschädigt haben. Und ich will schwer hoffen, dass hinterher ein Neuteil eingebaut wurde! Da es das alte Modell nicht mehr gab, wurde jedoch ein neueres aus dem X3 verbaut, welches sich äußerlich lediglich durch Chromringe an den beiden Knöpfen unterscheidet.

Das Aufhängen trat bisher insgesamt dreimal auf. Die ersten beiden Male konnte ich mir durch Manipulationen am Handschuhkasten erklären. Beim dritten Mal eben nicht. Aktuell geht es wieder, aber das schließt nicht aus, dass das Problem wieder auftritt, wenn ich irgendwo in der Pampa bin. Und da ich darauf wenig Lust habe, würde ich den Fehler gern vorher lokalisieren und beseitigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht wäre noch interessant zu wissen, wieso du überhaupt ein neues bekommen hast.

Bedeutet neues = ein anderes gebrauchtes oder ein fabrikneues?



kurze Frage zum Verständnis: hast du aktuell noch immer das Problem mit dem Aufhängen?


Ich tippe ja darauf, dass irgendein Stecker/Kabel nicht richtig saß und es so zu einer fehlerhaften Verbindung kam und sich das CID so aufgehängt hat.
Insbesondere da das CID ja lt. deiner Aussage komplett ausgefallen sit und alles andere noch normal funktioniert.
Vielleicht ist beim Einbau des CID-Bedienteils ein Stecker nicht richtig befestigt worden?
 
Ich habe aber den Eindruck, dass ich der einzige bin, der das Navi im E85/86 nutzt. Man liest ja immer wieder, dass es angeblich ach so veraltet sei, aber wenn man mal 160 Euro für eine Navigations-DVD mit aktuellem Kartenmaterial investiert, bringt es einen zuverlässig ans Ziel. Okay, die Zieleingabe ist bei neueren Modellen mit iDrive oder per Spracheingabe natürlich einfacher, aber die Navigation an sich ist nicht besser.
 
Ich kann über das Navi-Professional auch nicht meckern. In 6 Jahren hat es sich 3 oder 4 mal kurz aufgehängt, funktioniert aber sonst einwandfrei wenn ich es mal brauche.
Die aktuellen Navis mögen von der Darstellung und Schnelligkeit ja besser sein, aber dann hat man eben auch diesen ganzen übrigen, weitgehend überflüssigen Elektronik-Müll in seiner mobilen Play-Station.
 
Ich habe aber den Eindruck, dass ich der einzige bin, der das Navi im E85/86 nutzt.
wer sagt das denn?
Fühl dich doch nicht immer direkt so angegriffen.

Ich habe lediglich geschrieben, dass ein NAvi-Ausfall "in der Pampa" heutzutage wohl kein Weltuntergang bedeutet, da man auf Atlas/Handy-Navi zurückgreifen kann.
Das es ärgerlich ist, habe ich damit doch garnicht in Frage gestellt.

Das Aufhängen trat bisher insgesamt dreimal auf. Die ersten beiden Male konnte ich mir durch Manipulationen am Handschuhkasten erklären. Beim dritten Mal eben nicht. Aktuell geht es wieder, aber das schließt nicht aus, dass das Problem wieder auftritt, wenn ich irgendwo in der Pampa bin. Und da ich darauf wenig Lust habe, würde ich den Fehler gern vorher lokalisieren und beseitigen.
Ich hatte ja bewusst gefragt WANN bzw. OB es noch auftritt.
So wie ich dich verstehe, warst du nach dem 3. Mal in der Werkstatt, es wurde lt. deiner Aussage "kurzgeschlossen" und seitdem sind keine Probleme mehr aufgetreten.
Habe ich dich richtig verstanden?
 
wer sagt das denn?
Fühl dich doch nicht immer direkt so angegriffen.

Ich habe lediglich geschrieben, dass ein NAvi-Ausfall "in der Pampa" heutzutage wohl kein Weltuntergang bedeutet, da man auf Atlas/Handy-Navi zurückgreifen kann.
Das es ärgerlich ist, habe ich damit doch garnicht in Frage gestellt.


Ich hatte ja bewusst gefragt WANN bzw. OB es noch auftritt.
So wie ich dich verstehe, warst du nach dem 3. Mal in der Werkstatt, es wurde lt. deiner Aussage "kurzgeschlossen" und seitdem sind keine Probleme mehr aufgetreten.
Habe ich dich richtig verstanden?
Weshalb sollte ich mich angegriffen fühlen? Mir ist nur aufgefallen, dass das E85-Navi im Netz oft schlecht gemacht wird. In so mancher Anzeige bei mobile.de wird der angebotene Z4 sogar angepriesen, wenn er kein "veraltetes Klappnavi" hat...
Der Ausfall des Navis / Radios war auch kein Weltuntergang, ärgerlich war es aber allemal. Ich fahre den Wagen kaum, und wenn das CID gerade dann nicht funktioniert, dann ist das schon nervig.

Wie gesagt: Das CID ist bisher dreimal ausgefallen. Die ersten beiden Male waren unmittelbar nach Werkstattbesuchen, und ich könnte mir vorstellen, dass die Mechaniker an die Sicherungen hinterm Handschuhkasten gekommen sind, weil beim ersten Mal der Handschuhkasten und beim zweiten Mal dessen Klappe getauscht wurde. Nach dem zweiten Mal habe ich auf Empfehlung der Werkstatt eine neue Batterie einbauen lassen. Beim dritten Mal gab es keinen Auslöser für den Ausfall. Ich bin an einem Tag 200 km von A nach B gefahren und wollte am darauf folgenden Tag abends wieder zurück fahren, hatte aber auf einmal ein nicht mehr funktionierendes CID-Bedienteil. Nach jedem Ausfall wurde die Batterie in der Werkstatt kurzgeschlossen (durch Verbinden von Plus- und Minuspol). Da ich den Wagen kaum nutze ist es bisher noch nicht zu einem weiteren Ausfall gekommen.
 
Kurzschluss an einer Batterie werden locker über 300A erzeugt.
Wenn überhaupt haben die ein (oder beide) Pol(e) von der Batterie abgenommen und dann diese Kurzgeschlossen.
Direkter Kurzschluss + / - Pol der Batterie erzeugt Funken.
 
Ich wollte es nur in aller Deutlichkeit schreiben, nicht das einer eine Batterie Kurzschließt und sich wundert, das die Funken fliegen.

Also bei abgenommenes Polen die Fahrzeugseite Kurzgeschlossen.

Ich hab 3 Vermutungen:
- eine Steckverbindung ist nicht sauber gesteckt und/oder verriegelt.
- im Gerät selber eine Kalte Lötstelle.
- Softwarefehler.

Ich würde das Ding rausnehmen, alle Kontakte am Gerät und Stecker überprüfen, die Sicherung am Gerät ziehen und überprüfen und neu stecken.
Danach alle Stecker ran und verriegeln.

Hat das Gerät einen Lüfter? Sauge mal das Gerät ab, wenn es draußen ist.

Hast Du Auslesesoftware? Lese mal den Fehlerspeicher aus.

Das ist das Navi mit großen Bildschirm?
 
Ich wollte es nur in aller Deutlichkeit schreiben, nicht das einer eine Batterie Kurzschließt und sich wundert, das die Funken fliegen.

Also bei abgenommenes Polen die Fahrzeugseite Kurzgeschlossen.

Ich hab 3 Vermutungen:
- eine Steckverbindung ist nicht sauber gesteckt und/oder verriegelt.
- im Gerät selber eine Kalte Lötstelle.
- Softwarefehler.

Ich würde das Ding rausnehmen, alle Kontakte am Gerät und Stecker überprüfen, die Sicherung am Gerät ziehen und überprüfen und neu stecken.
Danach alle Stecker ran und verriegeln.

Hat das Gerät einen Lüfter? Sauge mal das Gerät ab, wenn es draußen ist.

Hast Du Auslesesoftware? Lese mal den Fehlerspeicher aus.

Das ist das Navi mit großen Bildschirm?
Genau, das Navigationssystem Professional. Der Bildschirm ließ sich noch auf- und zuklappen und auch die Anzeige ging. Nur das neu verbaute Bedienteil streikte.

Deine Vermutungen klingen plausibel. Aber das wäre alles Aufgabe von BMW, weil die das Ding schließlich eingebaut haben. Stattdessen haben die bei abgenommenen Batteriepolen die Fahrzeugseite kurzgeschlossen und mich mit dem Rat, ich solle das Ganze "mal beobachten" wieder vom Hof fahren lassen.

Wundern würde es micht allerdings nicht, wenn das neue Gerät bereits ab Werk einen Fehler hat. Ich habe in derselben Werkstatt vor einigen Jahren den kaputten Verstärker vom h/k-HiFi-System in meinem Z3 (Teilepreis rund 2000 Euro) tauschen lassen, und die haben ein werksseitig defektes Gerät eingebaut und mir den Wagen wieder übergeben, ohne ihn vorher zu prüfen!
 
Im Grunde genommen muss ich den Wagen jetzt wieder in die Werkstatt fahren und darauf bestehen, dass die den Fehlerspeicher auslesen bzw. die Verkabelung prüfen. Weil die mutmaßlich einen Fehler beim Einbau gemacht haben. Mein altes CID hat sich vorher jedenfalls noch nie aufgehängt.

Ich fahre den Wagen seit mittlerweile 3 Jahren und kein Glück damit. Ständig ist was (Fahranfänger rein gefahren, Marder gewütet, Werkstatt geschlampt) und ehrlich gesagt habe ich keine Lust mehr darauf. :(
 
Ich kann es Nachvollziehen, mein erster E85 war auch nicht der beste, da hab ich auch irgendwann die Schnutte voll gehabt.
 
Zurück
Oben Unten