CID nachträglich einbauen...Frage zu I-Bus-Signal

brokerlars

Fahrer
Registriert
1 Juni 2009
Hallo,
ich habe das Projekt, den Klappmechanismus des originalen Z4- Navis nachträglich einzubauen und mit einem Fremd- Navi zu bestücken, jetzt wieder aufgegriffen. Um das CID motorisch aufzuklappen, benötige ich ein Signal vom I-Bus. Von AC-Service gibt es zwar eine Box, die das Signal erzeugen kann, aber ich habe mir jetzt gedacht, warum nicht gleich das Signal aus dem Auto nutzen, schließlich ist der I-Bus ja vorhanden. Kann ich das Signal irgendwo abgreifen, evtl. am Radio? Wenn ja, welches Kabel ist es und kann ich das einfach mit einem Stromdieb machen oder gibt es da mehr zu beachten?

Gruß
Lars
 
AW: CID nachträglich einbauen...Frage zu I-Bus-Signal

Hallo Lars,

geht´s los!?

Wo willst du diese Signale hernehmen?

Z4 / X3 Monitorsteuerung


Nachrichten zum Monitor: Adresse BF Hex

System aufwecken

<80 04 BF> 11 01 2B

TFT einschalten / Monitor ausfahren

<3B 06 F0> 4F 11 11 81 03

Lebenszeichen (muß alle 8-10 Sekunden an den Monitor gesendet werden)

<3B 04 46> 01 00 78
 
AW: CID nachträglich einbauen...Frage zu I-Bus-Signal

Hallo Lars,

geht´s los!?

Hallo Harry,
jawoll, jetzt geht's los. ;-))
Ich habe AC-Service nochmal angeschrieben und habe als Antwort bekommen, dass ich auch ohne die Box arbeiten können, indem ich einfach das I-Bus-Signal abgreife. Mehr Infos habe ich leider nicht bekommen. Kann ich aus deine Antwort erkennen, dass ich das nicht einfach irgendwo abgreifen kann, sondern die Signale speziell auf das CID zugeschnitten sein müssen? OK, dann kommt jetzt doch die AC-Box zum Einsatz.

Gruß
Lars
 
AW: CID nachträglich einbauen...Frage zu I-Bus-Signal

Das Signal kommt vom Original Navi- Rechner.
Die Antwort von AC verwundert mich jetzt aber, will er nichts mehr verkaufen?
 
AW: CID nachträglich einbauen...Frage zu I-Bus-Signal

Das Signal kommt vom Original Navi- Rechner.
Die Antwort von AC verwundert mich jetzt aber, will er nichts mehr verkaufen?
Ja aber nur das Lebenszeichen , das I-bus Signal würde ich vom Radio abgreifen.
Wenn du das CID an den Ibus anklemmst, öffnet u. schliesst das CID sich Zündungsabhängig!
Wenn du ein bild in das CID einspeisen willst brauchst du ein Gerät was RGsB (sRGB) Signale verschickt! (z.B.dein fremdes NAvi oder ein Carpc !)

Das was Rapidozzzz geschrieben hat brauchst du um das Bild an sich zu Aktievieren!

Lebenszeichen (muß alle 8-10 Sekunden an den Monitor gesendet werden)

<3B 04 46> 01 00 78 man kann das Sigal auch über einen I-bus adapter z.B. von Rolf Resler einspeisen! http://www.reslers.de/IBUS/index.html

Warum holst du dir nicht einfach ein Bildschirm für 60 euro bei ebay und setzt den in das CID ein dan bist du die Problemme los und er öffnet sich trotzdem beim an und ausschalten der Zündung.
:D
 
AW: CID nachträglich einbauen...Frage zu I-Bus-Signal

Ich brauche nur die motorische Aufklappfunktion des CID. Den Bildschirm habe ich ausgebaut und will ihn auch nicht ansteuern. An welchem Kabel kann ich das Signal abgreifen? Hat vielleicht jemand die Steckerbelegung des Radios (Business-CD)?

Gruß
Lars
 
AW: CID nachträglich einbauen...Frage zu I-Bus-Signal

Hey, super! Mal schauen, vielleicht probier ich es morgen gleich mal aus.

An dieser Stelle schon einmal ein Dankeschön!

Gruß
Lars
 
AW: CID nachträglich einbauen...Frage zu I-Bus-Signal

Ja aber nur das Lebenszeichen , das I-bus Signal würde ich vom Radio abgreifen.
Wenn du das CID an den Ibus anklemmst, öffnet u. schliesst das CID sich Zündungsabhängig!
Wenn du ein bild in das CID einspeisen willst brauchst du ein Gerät was RGsB (sRGB) Signale verschickt! (z.B.dein fremdes NAvi oder ein Carpc !)

Das was Rapidozzzz geschrieben hat brauchst du um das Bild an sich zu Aktievieren!
Lebenszeichen (muß alle 8-10 Sekunden an den Monitor gesendet werden)

<3B 04 46> 01 00 78 man kann das Sigal auch über einen I-bus adapter z.B. von Rolf Resler einspeisen! http://www.reslers.de/IBUS/index.html

Warum holst du dir nicht einfach ein Bildschirm für 60 euro bei ebay und setzt den in das CID ein dan bist du die Problemme los und er öffnet sich trotzdem beim an und ausschalten der Zündung.
:D

Nö.
Hat mit dem Bild erstmal gar nichts zu tun.
Selbst wenn er das CID über den K- Bus des Radios öffnen kann, benötigt der Motor die o. g. Signale (Lebenszeichen) um nicht sanft wieder zuzuklappen.
Und eben das geht nicht.

Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.;)
 
AW: CID nachträglich einbauen...Frage zu I-Bus-Signal

Ist schon was gutes bei rausgekommen? Wollte mir nämlich auch ein externes Touch navi in den original Navi-Bilschirm-Rahmen reinsetzen und da wäre es natürlich genial, wenn man das ganze per Motor aufklappen könnte.

Mfg, Daniel
 
AW: CID nachträglich einbauen...Frage zu I-Bus-Signal

an den original CID- Kabelbaum.

weißer CID-Stecker: Funktion CIS-Klappmodul

PIN 8: +12V Rot

PIN 9: Masse Braun

PIN 11: IBUS weiß
 
AW: CID nachträglich einbauen...Frage zu I-Bus-Signal

Ist da eine Anleitung bei dem Modul dabei ? Wüsste jetzt nämlich nicht wo diese Kabel im Auto am besten zu finden sind.
Habe einen Z4 in dem vorher noch kein Bildschirm drin war, falls das wichtig ist.

Grüße
 
AW: CID nachträglich einbauen...Frage zu I-Bus-Signal

Anleitung für das Modul gibt es nicht. Sind ja nur 4 + 2 Kabel, werden angeschlossen wie oben beschrieben.

Der CID Kabelbaum ist der mit dem weisen Stecker:

bilder handy 093.jpg
 
AW: CID nachträglich einbauen...Frage zu I-Bus-Signal

Danke erstmal!
Aber ich muss nochmal so "dumm" fragen: woher bekommt dann das Modul am besten Strom? Denke dass der Monitor ja dann über das Modul den Strom bekommt.

Grüße
 
AW: CID nachträglich einbauen...Frage zu I-Bus-Signal

Das CIS-Klappmodul hat 3 Kabel

+12V Rot

Masse Braun

IBUS weiß

die mit dem CID- Stecker verbunden werden.

und ein Kabel (rot) zur eigenen Stromversorgung.
 
AW: CID nachträglich einbauen...Frage zu I-Bus-Signal

Perfekt. Danke!
 
AW: CID nachträglich einbauen...Frage zu I-Bus-Signal

Hallo,

bin neu hier und verfolge diesen Beitrag schon eine ganze weile. Hab mir auch von AC dieses Modul bestellt. Klappt das CID bei "Zündung ein" aus ? oder muß ich dieses manuell machen ? es wird ja gesagt : und ein Kabel (rot) zur eigenen Stromversorgung. Oder kann ich das auch ans Zünungsplus dran klemmen ? Würd es schon gern so haben, das es bei "Zündung ein - aus" auf und zu klappt. Wäre nett wenn einer von euch eine Antwort auf meine vielen Fragen hat. Gruß !!!
 
AW: CID nachträglich einbauen...Frage zu I-Bus-Signal

Kanns du an Zündungsplus anschliesen.
Alternativ an Dauerplus und ein Schalterchen dazwischensetzen.
 
AW: CID nachträglich einbauen...Frage zu I-Bus-Signal

Hi Zusammen,

sagt mal, welches Navi wollt Ihr denn dann versuchen passend zu machen und in den Rahmen zu integrieren?
TomTom, Navigon,...?

Und was macht Ihr dann mit der Anzeige für Radio, Boardcomputer und Telefon? Die Bedienfähigkeit fällt ja dann
komplett weg, oder?
 
AW: CID nachträglich einbauen...Frage zu I-Bus-Signal

Und was macht Ihr dann mit der Anzeige für Radio, Boardcomputer und Telefon? Die Bedienfähigkeit fällt ja dann
komplett weg, oder?

Ich gehe mla davon aus, dass die meisten bisher kein Navi haben und damit entfallen diese Funktionen ja streng genommen nciht, da sie so nie da waren.
Wird doch dann bei denen eh nur im Tachodisplay (BC) oder im Radiodisplay angezeigt, oder?

VG
Patrick
 
AW: CID nachträglich einbauen...Frage zu I-Bus-Signal

Genau.

Es geht hier nicht um die Original- Navi Nachrüstung, sondern um die Integration eines externen Navis in das CID. Und da kein Navirechner verbaut ist, muss eben erst einmal das CID zum Aufklappen und "aufgeklapppt bleiben" gebracht werden.
 
AW: CID nachträglich einbauen...Frage zu I-Bus-Signal

Genau.

Es geht hier nicht um die Original- Navi Nachrüstung, sondern um die Integration eines externen Navis in das CID. Und da kein Navirechner verbaut ist, muss eben erst einmal das CID zum Aufklappen und "aufgeklapppt bleiben" gebracht werden.

...ok., verstanden - aber grundsätzlich wäre so etwas auch für jemanden interessant, der das mittlerweilen technologisch total veraltete Navi Pro System im Zetti hat und mit dem Gedanken spielt (wegen der sehr guten Fahrzeugintegration), das Navi zu tauschen/umzurüsten...

Jemand ohne Navi Pro hat es da etwas "einfacher"...

Ich hatte bei mir schon einmal überlegt, ob es (wenngleich mit ziemlich großem Aufwand) nicht möglich wäre, das System des E89 zu portieren - aber der Monitor ist einfach zu groß um in das Klapp-CID des E85 zu passen, so dass ich dann diesen spontanen Gedanken nicht weiter verfolgt habe.
 
Zurück
Oben Unten