Cold Air Intake BMW Z4 3.0si

Wenn ich 45% mehr flow habe, warum bekomme ich dann nur 7PS mehr?
 
die 45% mehr Durchfluss bedeutet logischerweise auch weniger Filterleistung.
Damit die gröberen Filter auch was rausfiltern werden sie in der Regel geölt was wiederum auf die Lebensdauer des Luftmassenmesser geht.
- keine spürbare Mehrleistung, - schlechteres Filtervermögen, + (wems gefällt) lauteres Ansauggeräusch
 
Dies ist das Pro Dry S Modell = ohne Filterölung! Mehr Leistung da mehr Durchfluss. Kein schlechtere Filtervermögen in unserer Umgebung -> Originalfilter ist auf Weltweit ausgelegt, sprich auch in der Wüste..
 
Ich komme aus der Schweiz. Hier ist eine Eintragung mit DTC-Abnahme möglich. In Deutschland sind ja die leichteren Vorschriften als bei uns ;)
 
Was hat deutsche Ingenieurskunst mit den TÜV-Vorschriften zu tun? Egal wie gut Sie sind, entweder erlauben Sie ihn oder nicht. Ich habe den gleichen Filter seit 2 Jahren in meinem Z4 montiert und wurde bei Kontrollen nich nie bemerkt oder bemängelt da er nur unter Last lauter ist (geiler 6 Zyl. Ansaug-Ton) Im Stand ist kein Unterschied zum original hörbar
 
In Genf waren die Prüfer deutlich lascher als in Germanien, total gebasteltes Fahrwerk dazu nicht ein Schriftstück. Auf der Hinfahrt hatte ich ziemlich Bammel dass die Jungs mich durchfallen lassen .

Karre hoch gebockt und rumgedrückt an der Aufhängung.
Dann hat der sachverständige mich was auf Französisch gefragt, ich habe auf Französisch geantwortet.
Keine Ahnung was er gefragt hat und auch keine Ahnung was ich geantwortet habe.

Dann war die Prüfung recht zügig zu Ende.
 
Was hat deutsche Ingenieurskunst mit den TÜV-Vorschriften zu tun? Egal wie gut Sie sind, entweder erlauben Sie ihn oder nicht.
Die TÜV-Vorschriften hat sich nicht die Friseuse von nebenan ausgedacht, sondern - Ingenieure.
Es wird immer vergessen, dass die TÜV-Jungs ihren Kopf dafür hinhalten, wenn sie etwas eintragen. Jede Eintragung wird schließlich dokumentiert und auf einem Zentralrechner gespeichert. Jederzeit nachprüfbar. Und jede Eintragung ist auch rückrufbar.
Das A und O ist: Der TÜV-Prüfer muss in der Dokumentation plausibel machen, dass es gute Gründe für eine Eintragung gibt. Wie soll er das denn machen, wenn keine Unterlagen beiliegen?
Wenn der Hersteller keine Vorleistung erbringt, um eine Eintragung zu ermöglichen, dann ist die Annahme nicht von der Hand zu weisen, dass durch die Nutzung Vorschriften verletzt werden.
 
Zurück
Oben Unten