cold and stormy saturday

AW: cold and stormy saturday

CYBERCAT schrieb:
hier noch was zu lachen für euch, ein nachtrag zu meinen total verkrachten florentinern ... :s :M

als ich die schokoglasur drübergestrichen hatte, ließ ich natürlich nach vorschrift alles erkalten ... die hoffnung, daß es wenigstens in kaltem zustand vom blech gehen würde, hatte ich da noch ... :# :M
anschließend sollte man es ja in quadrate schneiden und aufbewahren ...

nachdem dann die erste messerspitze abgebrochen war, haben wir tatsächlich mit hammer und meissel versucht, stücke herauszustemmen ... %: :d
ein bischen was ist auch tatsächlich abgesplittert, aber der rest wurde dann mitsamt dem blech entsorgt ... :M :B
hast du denn wenigstens in der zwischenzeit rausbekommen was falsch gelaufen ist??? bei meiner schwiegermutter gibt es eigentlich jedes jahr selbstgemachte florentiner und die hat, außer das es sich um eine klebrige angelegenheit handelt über solche riesen probleme noch nie berichtet ... %: :w :M :d
 
AW: cold and stormy saturday

Klaus_2 schrieb:
hast du denn wenigstens in der zwischenzeit rausbekommen was falsch gelaufen ist??? bei meiner schwiegermutter gibt es eigentlich jedes jahr selbstgemachte florentiner und die hat, außer das es sich um eine klebrige angelegenheit handelt über solche riesen probleme noch nie berichtet ... %: :w :M :d
nein, hab ich nicht ... ich hatte wirklich streng nach vorlage gearbeitet, weil es ja neu für mich war ... :#
als es hieß, die klebrige masse messerrückendick aufs blech zu streichen, hätte ich vielleicht hellhörig werden sollen ... vielleicht hatte ich auch die falsche temperatur ... who knows ...
 
AW: cold and stormy saturday

CYBERCAT schrieb:
nein, hab ich nicht ... ich hatte wirklich streng nach vorlage gearbeitet, weil es ja neu für mich war ... :#
als es hieß, die klebrige masse messerrückendick aufs blech zu streichen, hätte ich vielleicht hellhörig werden sollen ... vielleicht hatte ich auch die falsche temperatur ... who knows ...
na ja, die rezepte welche ich bis jetzt gesehen habe sprechen alle von der verwendung von backpapier ... und mit schokolade werden sie erst im erkalteten zustand bestrichen ... :M %: :w :*

Masse auf einem mit Backpapier belegtem Backblech dünn ausstreichen (Palette).
Im vorgeheizten Backofen bei 180° C 18-20 Minuten backen. Die Florentiner sollten leicht braun werden, sowohl am Rand, aber auch in der Mitte.

Florentinermasse warm, aber nicht ganz heiß, in kleine Quadrate schneiden.

Kochschokolade im Wasserbad schmelzen und die Unterseite der mittlerweile ausgekühlten Florentiner damit bestreichen. :9 :t
 
Zurück
Oben Unten