Conti als MO1

Kinofan

Der Tunnelfetischist unter den "Dreien"
Registriert
30 Oktober 2005
Ort
Nürnberger Land
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Nein, kein Öl-Thread :d , aber ne kurze Frage zu Reifen ;)

Brauche für hinten 2 neue

Continental Sport Contact 3 255 40 ZR18



Diese werden häufig als MO1 angeboten, also für Mercedes.

Besteht da tatsächlich ein Unterschied,
oder ist es nur ein Marketing-Gag?
 
Schreckliches Fahrgefühl :(

Da ist was dran an den Mischungen des Gummis.....
 
Kauf dir auf jedenfall den gleichen Reifentyp (gleicher Hersteller, gleiches Fabrikat) wie du vorne drauf hast. Habe diesen Rat nicht befolgt und darf mir jetzt im Endeffekt 4 neue Reifen kaufen :(. Gruß
 
Habe jetzt nochmal nachgeschaut was auf den Reifen steht....
tausend Nümmerchen und alle wild verteilt ;)

Vorne:
Conti Sport Contact und irgendwo M3
225/45ZR18

Hinten:
Conti Sport Contact 3 ....extra load.....MO
255/40ZR18 (99Y)

Da hat mich der Reifenhändler damals wohl besch.....????
 
Schreckliches Fahrgefühl :(

Da ist was dran an den Mischungen des Gummis.....

Absolut, viele wissen gar nicht, das der Name des Reifens im Prinzip nur das Profil und die ungefähren Eigenschaften umschreibt. Die Karkasse, die Seitenwände oder tatsächlich die Gummimischung können beim gleichen Reifen ganz Unterschiedlich sein obwohl er gleich aussieht.
 
Nein, kein Öl-Thread :d , aber ne kurze Frage zu Reifen ;)

Brauche für hinten 2 neue

Continental Sport Contact 3 255 40 ZR18



Diese werden häufig als MO1 angeboten, also für Mercedes.

Besteht da tatsächlich ein Unterschied,
oder ist es nur ein Marketing-Gag?

Wenn die hinteren Reifen die Verschleißgrenze erreicht haben, würde ich komplett vier neue montieren und die Reifen der VA in ebay verkaufen.

Bei allen anderen Möglichkeiten läufst du Gefahr, dass nacher irgendwas nicht passt. Zudem hast dann auch öfters mal die Chance was neues auszuprobieren :-).

" 255/45ZR18 (99Y) " sind die falschen Reifen. War es vielleicht 255 35 18?
 
Ich würde nicht zu den Sport Contact 3 greifen, bekommste da keine Sport Contact 5P in der Größe?

Wenn nicht die 5P, dann versuch Reifen mit großem Traglastindex zu bekommen, die "99" ist schon prima ... je größer, desto steifer sind die Flanken. Einfach mal gucken, zu viel Geld sollte das nicht wert sein.
 
Und wenn ein 255/35R18 montiert wird?

Da "müsste man sich mal" mit einem Felgenrechner dran setzen und den Abrollumfang des 255/40R18 mit neuem Profil ausrechnen und den dann nochmal mit abgefahrenem Profil (ca. 5 mm weniger im Radius). Dieser Abrollumfang "könnte" dann dem Abrollumfang des fabrikfrischen 255/35R18 nicht sooo unähnlich sein? ... grob überschlagen ist der Radius des 255/35 nochmal ca. 5 mm geringer ... :#

Der Gedanke war eigentlich, hinten mit geringerem Abrollumfang zu fahren und so das DSC nicht in Regelnöte zu bringen.

Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass die Serien-bereifung des z4 auch auf dem M möglich ist .... vorne "M" und hinten "Serie" ist dann schon etwas abenteuerlicher :d

... so eine Empfehlung wird niemand aussprechen, und ich schonmal gar nicht!

Dennoch gebe ich zu, dass ich in dieser Situation den 5P in 255/35 hinten drauf ziehen würde und einfach mal testen würde. das DSC müsste recht lange schweigen, selbst leichtes Übersteuern müsste das DSC noch zulassen ... rein theoretisch(!)

Und wenn es nicht klappt, dann sei's drum ... vorne auch neu.

Die geringeren Abrollumfänge machen den M noch spritziger - die Räder drehen jedoch auch leichter urch ... dank des guten und frischen Profils der neuen Reifen dennoch bestimmt besser fahrbar.
 
Was ist bitte daran schlimm wenn es ein MO Reifen ist ?

Ist das so ein gravierender Unterschied ?


Ich hatte auf dem Sportcoupe (CLC 200K) Reifen ohne MO drauf.
Beim Wechsel (4 Stück neu) die mit MO genommen. Du hast stellenweise ein anderes Auto unterm Ar....., positiv gemeint.
Wer aber nur Stadt und manchmal über Land tingelt, dem sollte der Unterschied nicht auffallen...
Bei machen Sachen sollte man schon auf die Herstellangaben Wert legen ;)
 
Ja. Kannst ja mal ein bisschen recherchieren. Hatte kürzlich den Conti 5 als MO vor mir liegen. Da war die Flanke butterweich.

Ich hatte auf dem Sportcoupe (CLC 200K) Reifen ohne MO drauf.
Beim Wechsel (4 Stück neu) die mit MO genommen. Du hast stellenweise ein anderes Auto unterm Ar....., positiv gemeint.
Wer aber nur Stadt und manchmal über Land tingelt, dem sollte der Unterschied nicht auffallen...
Bei machen Sachen sollte man schon auf die Herstellangaben Wert legen ;)

mmmmhhhh, mit butterweicher Flanke ein positiver Eindruck? &:
 
In der Tat nehmen die Fahrzeughersteller Einfluss auf die Reifenlieferanten - das macht BMW mit seiner Sternchenkennzeichnung ebenso.

Manchmal sind die dann eher in Richtung Komfort ausgelegt und manchmal eher in Richtung Sportlichkeit.

Wenn ich neue Reifen montiert bekomme, dann bemerke ich durchaus, dass die neu sind, fahren sich anders ... aber das ist unabhängig von der Kennung, sondern eher von dem Umstand "neu" abhängig. ... vielleicht würde ich es im direkten Wechsel herausfahren können, aber dazu müsste ich mir zwei Sätze kaufen undmontieren - och nääää ... das will ich dann auch nicht.

Also "einfach mal machen" :-)
 
mmmmhhhh, mit butterweicher Flanke ein positiver Eindruck? &:

Jepp.
Hinten ist der CLC sehr empfindliche und das gelbe Lämpchen war sehr schnell da und hat dich eingebremst... :mad:
Seit dem MO ist davon weitaus später etwas zu merken und die wedelst viel schöner um Kurven... :D
An der Profiltiefe und Alter der Reifen lags auch nicht.
Mercedes hatte mir beim Verkauf neue, aber halt ohne MO draufgemacht.
Die wurden dann relativ schnell durch MO ersetzt, daher war auch der direkte Vergleich möglich.
 
Jepp.
Hinten ist der CLC sehr empfindliche und das gelbe Lämpchen war sehr schnell da und hat dich eingebremst... :mad:
Seit dem MO ist davon weitaus später etwas zu merken und die wedelst viel schöner um Kurven... :D
An der Profiltiefe und Alter der Reifen lags auch nicht.
Mercedes hatte mir beim Verkauf neue, aber halt ohne MO draufgemacht.
Die wurden dann relativ schnell durch MO ersetzt, daher war auch der direkte Vergleich möglich.
Edit

Ich hatte die Conti 5 MO auch für Papa's W211 geordert. Da gehören die MO auch hin :D.
 
mmmmhhhh, mit butterweicher Flanke ein positiver Eindruck? &:
Das Fahrwerk von Mercedes ist auch für die MO ausgelegt.

Wo wir schon bei MO sind. Hatte neulich die neue S-Klasse mit Hankook MO Reifen gesehen. Scheinbar machts Benz BMW gleich und nimmt Hankook als Erstausrüster auf. Ein hartes und sehr direkes Fahrwerkssetup wird mE weniger gut mit weichen Reifenflanken zurecht kommen. Ich glaube auch nicht, dass BMW die RFT nur wegen der Notlaufeingeschaft verbaut hatte.

Für den Ottonormalverbaucher, der sein Fahrwerk nicht annähernd am Grenzbereich bewegt, vermitteln dir RFT Reifen ein schön puristisches und driektes Fahrverhalten....woran man mit non-RFT Reifen und 17 bzw. 18 Zoll Felgen nur schwer hinkommt.
 
Ein Blick auf das Lieferprogramm des Herstellers zeigt, dass es den SC3 in der genannten Größe nur mit MO Kennzeichnung gibt.
Die Flankenstärke reicht sogar gut für den schwereren E89 aus. Für häufigen Rennstreckeneinsatz ist zu beachten, dass der Reifen bei Überhitzung relativ schnell abbaut (was wohl auch für den SC5P gilt, wenn ich mich an das Verschleißbild eines Mitfahrers auf dem Spreewaldring erinnere:) :-) ) . Auf der Straße ist er auch bei forcierter Fahrweise auf dem E89 Top, bei Nässe deutlich besser als bspw. ein Michelin PS2. Im Non RFT-Reifenthread des E89-Unterforums habe ich mal einen Reifentest auf dem 3er eingestellt (auch da natürlich mit MO-Kennzeichnung), lässt sich bei Interesse sicher noch finden.
http://www.continental-reifen.de/ww...portcontact-3/contisportcontact-3.html?page=4
 
Leute, Ihr kostet mich richtig Geld.... ;):D:d

Werde nun doch wahrscheinlich die Michelin PS2 nehmen und zwar rundrum....
 
Ich hab heute meinen Reifendealer wegen 18" für den 3.0si gefragt.

Sein Favorit ist der Dunlop Sport Maxx RT, passende Flankenstärke für den Zetti. (Diesen Wert hab ich leider nicht aufgeschrieben)
4 Stück all inclusice 680 Euro

Allerdings 2 Stück in 225 40 ZR18 und 2 Stück 255 35 ZR18
 
Zurück
Oben Unten