Conti Sport 5 "Erfahrungsberichte"

stehr

Testfahrer
Registriert
13 Februar 2012
Wagen
anderer Wagen
Moin, moin!

Endlich kommt der Frühling sehr bald... :) :-)

Ich habe seit Anfang Oktober 2014 neue Reifen von Conti Sport 5 gekauft, weil ich vorher Conti Sport 3 gehabt hatte und sehr zufrieden war.

Kein RFT, aber XL, leider war mein Fehler. Aber es hat nur mit Abrollkomfort zu tun.

Originalräder Styling 224 von Bmw mit 225/40R18 vorne und 255/35R18 hinten in Bmw Z4 Coupe 3.0si mit M-Fahrwerk.

Meine Erfahrung:

Ich habe beim Luftdruck kontrolliert:

Kalte Reifen habe ich vorne 2,4 und hinten 2,7 aufgepumpt. Ganz normal und eine Stunde unterwegs.

Am nächsten Tag nochmal kontrolliert: (kalt) 2,1 vorne und 2,3 hinten, schon merkwürdig und viel Luft verloren gegangen, also nochmal wie oben neu aufgepumpt.

Nach der Fahrt beim Luftdruck nochmal nachgemessen: (warm) vorne 2,5 und hinten 2,8. Ganz gut.

Aber: :thumbsdown:

Z4 Coupe 3.0si mit Conti 5 fährt sich anfangs ganz gut, aber nach ca. 10 Minuten verhält sich anders.

Das hat mich irgendwie beim Fahrverhalten sehr gestört und konnte nicht in aller Ruhe fahren.

Es ist schwer zu beschreiben, denn es fühlt sich wie ein Ballon.

Unruhige Lenkung bei unebene Strassen.

In der Autobahn war schon schlimm genug, wenn man sehr schnell fährt,
da muss ich am Lenkrad sehr festhalten. :11sweatdr *schwitz*


Bei Conti Sport 3 hatte ich nie Probleme gehabt, nicht mal ein Nachteil.



Wie sieht es bei Euch aus???

Ich würde mich sehr freuen, auch wir alle im Forum, wenn eure Meinungen uns zeigen können. :thumbsup:
 
Hast du den Sport 5 oder den Sport 5P?

Edit: Die XL Spezifikation hat nicht, wie du schreibst, nur mit dem Fahrkomfort zu tun, sondern sehr stark mit dem von dir beschriebenen Fahrverhalten. Die Extra Load Reifen haben eine dickere Flanke, mit der sie den höheren Lastindex erreichen. Auf einem leichten Auto macht das natürlich keinen Sinn.

An deiner Stelle würde ich mit dem Luftdruck runtergehen, um die harte Reifenflanke ein wenig auszugleichen. Beim nächsten Satz Reifen einfach keine XL mehr kaufen.

Ich fahre manchmal auf dem leichten Z3 18" mit XL Lastindex. Die sind sehr giftig zu fahren, vor allem im Grenzbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit Sonnenfinsternis habe ich den Conti SC5 in 225/40 18" 255/35 18" als Ersatz für die RFTs. VA 2,1 Bar HA 2,3 Bar. Hab es gleich mit einer 3D Achsvermesung verbunden!
Deutlich ruhigeres Abrollen ,bessere Eigendämpfung , Spurrillennachlaufen fast null, besserer Grip obwohl ich den Sturz HA auf -1,5° hab reduzieren lassen.
Auch die Nervosität bei 200 Km/h ist nahezu verschwunden.
Daumen hoch, nach den ersten 700KM
Ist zwar kein Coupe, aber die Basis ist ja fast identisch;)


Z4 2,5i vfl mit Bilstein B12 pro
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

1. Es ist kein Conti Sport 5 P. Nur einfach Conti Sport 5.

2. Ich hatte das nicht gedacht, dass man noch weniger Luftdruck einstellen muss und kann noch nicht vorstellen.

Also ich teste mal noch heute... Ich melde mich nachher nochmal, wie es war. ;)
 
So, nach draußen r e g n e t es schon. Da dachte ich, hm, lieber jetzt testen als auf besseres Wetter zu warten.

Vorne 2,1 und hinten 2,3 habe ich eingestellt, wie Ihr gemeint habt. Da war ich eher skeptisch, aber dafür ist das Testen da.

Ich fuhr erst durch die Stadt, dann auf die Landstrasse und schließlich in der Autobahn.

Mit dieser Einstellung ist das Fahrverhalten viel besser geworden, weniger unruhige Lenkung bei unebene Strasse ist deutlich spürbar.

Z4 Coupe fühlt sich nicht mehr wie ein Ballon. Ich hätte das nicht gedacht, dass der Luftdruck so niedrig einstellen muss.

Da hatte ich mehrere unterschiedliche Bmw-Modelle gehabt und die Einhaltung des Luftdrucks von Bmw-Empfehlung eingestellt, also keine Probleme.

Ich bin sehr überrascht, dass Conti Sport 5 ein "sonderbarer Reifen" ist. Conti Sport 3 kann den Luftdruck nach Angaben von Bmw ohne Probleme einstellen.
 
Mit 2,1 /2,3 warst du ja schon erfolgreich, die zu deinem empfohlenen Drücke kannst du ja auch testen!
Ich nehm den Druck, wobei sich der Zetti am besten anfühlt;) Ist halt n Sensibelchen:D
 
Hast du den Sport 5 oder den Sport 5P?

Edit: Die XL Spezifikation hat nicht, wie du schreibst, nur mit dem Fahrkomfort zu tun, sondern sehr stark mit dem von dir beschriebenen Fahrverhalten. Die Extra Load Reifen haben eine dickere Flanke, mit der sie den höheren Lastindex erreichen. Auf einem leichten Auto macht das natürlich keinen Sinn.

An deiner Stelle würde ich mit dem Luftdruck runtergehen, um die harte Reifenflanke ein wenig auszugleichen. Beim nächsten Satz Reifen einfach keine XL mehr kaufen .

Stehe auch vor dem Reifenkauf. Laut Tabelle der Conti Homepage gibt es den 225/40 in nicht XL nur als runflat und den 255/35 ausschließlich als XL?!
 
Hi,

ich fahre seit knapp 3 Jahren im Sommer den "Conti SportContact 5" (VA: 225/40/18, HA: 255/35/18) und hab damit gute Erfahrungen gemacht, den Kauf also nicht bereut.
Damals wollte ich die RFT loswerden und hab diesen Thread bzgl. Empfehlungen zu Sommerreifen gestartet...

Im Winter fahre ich den "Michelin Alpin A4" und bin davon begeistert, sodass ich möglicherweise jetzt auch zu einem Michelin im Sommer greifen würde...?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten