Corvette C6 Grand Sport 2010

AW: Corvette C6 Grand Sport 2010

Ich finde es vor allem beeindruckend, wie die Vette mit relativ simpler Technik die europäische Sportwagenelite vorführt oder zumindest ganz schön ärgern kann. Im Supertest der Sportauto wurde den Vetten schon immer erstklassige Fahrdynamik und Punch in allen Lebenslagen attestiert.
Die inneren Werte stimmen also :t

Kaufen würde ich vermutlich trotzdem keine - mich machen einfach filigranere und mehr drehzahlorientierte Sportwagen mehr an. Dazu kommt das Interieur, welches m.E. sehr wenig gelungen wirkt.

Aber abgesehen von diesen sehr subjektiven Kriterien ein Superteil!
 
AW: Corvette C6 Grand Sport 2010

Hallo Peter,

das Interieur wird jedes Jahr besser... an meinem 2008-er Modell habe ich eigentlich nichts mehr auszusetzen.

Zur Motorcharakterisitk: Das ist halt nunmal so, ein großvolumiger Sauger hat seine ganz eigene Art, mit 1500kg umzugehen. Der schüttelt das locker aus dem Ärmel. Hat eben etwas von dem "American Way".
Allerdings drehen die aktuellen Motore für ihre Art der Konstruktion (V8 mit einer zentral ligenden Nockenwelle und Stößelstangen) relativ hoch.

...aber klar, auch das ist Geschmackssache... ;)

So, ich cruise dann mal zum ersten Kunden! :)

Schönen Mittwoch noch,

Holger
 
AW: Corvette C6 Grand Sport 2010

Hi Holger

Du bist Callboy ?:X
Hat Brumm dir dein Originalfoto geklaut ?:b

Genau! Die Blondie-CD rein und das Haar im Wind wehen lassen wie einstmals Richard Gere....:X:X Öhm, ich sehe gerade, DAS wird ja schwierig bei Dir.....:s:b:b Na ja, dafür bist Du SCHNELLER als er im Mercedes SL :t:t
 
AW: Corvette C6 Grand Sport 2010

Genau! Die Blondie-CD rein und das Haar im Wind wehen lassen wie einstmals Richard Gere....:X:X Öhm, ich sehe gerade, DAS wird ja schwierig bei Dir.....:s:b:b Na ja, dafür bist Du SCHNELLER als er im Mercedes SL :t:t

Ich war ja schon immer der Meinung, dass all diese Personen ein und die Selbe sind. Blos mit verschiedenen Perücken...Ähhh Figur Holger trägt "Echthaar" und steht dazu:w
Und die Corvette sorgt ja auch dafür dass dieser Look so bleibt..
 
AW: Corvette C6 Grand Sport 2010

Jep, schon ein schickes Teil!
Ein paar Detailänderungen hätt ich noch:
Warum sind die Radkästen so groß?
Auspuff nach außen oder höher, Leuchten aus dem Diffusor raus und einen richtigen Diffusor drunter!
Innenraum könnte für mich puristischer, "Rennwagenähnlicher" sein, nicht so massig.
Schicke Schalen rein, geraderes Armaturenbrett mit richtigen Kippschaltern, Stack Display....
Der fette Mitteltunnel muss bestimmt auch nicht sein.

Wäre bestimmt nicht teurer als so wie sie ist.
Oder so wie bei Porsche oder Ferrari als puristische Cup-Version oder ähnlich verkaufen.
So könnte man da noch mehr Kult draus machen.
Leistungstechnisch ist da sowieso nichts drann zu rütteln.

Ich meine damit alle aktuellen Corvettes, auch die Z06. Bei den Supersportler-Qualitäten könnte man auch einen puristischen Innenraum ala Gumpert Apollo verkaufen.

Eine Cup-Version wäre geil! Auch Deine Vorschläge zur Cockpitumgestaltung treffen voll meinen Geschmack. Schalensitze hatte ich ja schon vorgeschlagen. So oder so, die Vette ist ne echte Rakete. Würde zu gerne mal eine fahren. :t
 
AW: Corvette C6 Grand Sport 2010

@Alexis & roadster4ever

Ja, so 'ne Art Callboy bin ich wohl... :d

Alllerdings nur in rein technischen Fragen... rund um EDV-Systeme.

...und mit den Haaren im Wind wird das auch schwierig... wg. iss nich mehr so viel und noch dazu recht kurz.

Mit den SL's muss man aber vorsichtig sein... da gibt es ein paar Badewannen, die gehen mächtig ab! :O

Nööö, der Jan und ich, da ist schon alles in Ordnung (übrigens vermisse ich den Guten in der letzten Zeit!).

Meine Arme sind zwar etwas dünner als seine, dafür ist mein Kopf deutlich größer... :b

So jetzt mal weiter hacken...

Grüße, Holger
 
AW: Corvette C6 Grand Sport 2010

Einer vom Speedsterforum arbeitet beim Calaway-Team und hat sich auch privat ne Z06 gekauft.
Die sieht schon nicht schlecht aus:

57260844.jpg


32449629.jpg


15265058.jpg


und hier noch ein älteres Bild ohne Splitter und Spoiler:

38577361.jpg


so, jetzt kann man die hoffentlich sehen
 
AW: Corvette C6 Grand Sport 2010


Moin, da muss mer angemeldet sein um die Bilder zu sehen... :X
 
AW: Corvette C6 Grand Sport 2010

Hallo Holger
ich hab da mal eine frage für einen Kolegen, der hier neben mir sitzt. Weisst du eine gute Werkstatt in der Nähe? So Raum wetzlar ,Frankfurt.

Ansonsten du kannst ja mal nach Marburg kommen zum Frühstücken.
 
AW: Corvette C6 Grand Sport 2010

Hallo Alex,

ich habe selbst keine Werkstatt, die ich anfahre. Die Wartung mache ich selbst.

Wenn es etwas größeres wäre, dann würde ich immer zum Werner Moll nach Alsdorf fahren (http://www.corvetteproject.de/). Der ist auch im deutschen Corvette-Forum bekannt und sehr angesehen.
Da sind es von Wetzlar aber etwas über 200km hin. Lohnt sich bei größeren Sachen aber ganz bestimmt.

Es ging doch um eine C5 oder C6, oder? Für die älteren Vetten wäre evtl. eine andere Adresse zu empfehlen.

Für eine weitere Recherche lohnt es sich, einmal einen Blick ins Corvette-Forum zu werfen (www.corvetteforum.de).


Grüße, Holger

P.S.: Danke für die Einladung... wenn es mal zeitlich klappt, dann gerne! ;)
 
AW: Corvette C6 Grand Sport 2010

Einer vom Speedsterforum arbeitet beim Calaway-Team und hat sich auch privat ne Z06 gekauft.
Die sieht schon nicht schlecht aus:

57260844.jpg


32449629.jpg


15265058.jpg


und hier noch ein älteres Bild ohne Splitter und Spoiler:

38577361.jpg


so, jetzt kann man die hoffentlich sehen

:t:t:t:t die sieht richtig klasse aus - ja ja, ein Z06 ist schon ein Traum, aber leider (zumindest für mich) mit einem kleinen Fehler: DIE HAT LEIDER EIN DACH :X (und eine Vette gefällt mir halt nur als Coupé so richtig gut - Ausnahme ein Baujahr 67 Klassiker)
 
AW: Corvette C6 Grand Sport 2010

OK...bei der gefällt mir sogar das Interieur, und zwar sehr :t

Sehr gut aufgebauter Wagen!
 
AW: Corvette C6 Grand Sport 2010

DIE HAT LEIDER EIN DACH

Hallo Rainer,

darum geht es doch in diesem Thread... die Grand Sport hat Fahrwerk, Bremsen und Optik von der Z06, ist aber auch als Cabrio zu haben... ;)

Grüße, Holger
 
AW: Corvette C6 Grand Sport 2010

Hallo Rainer,

darum geht es doch in diesem Thread... die Grand Sport hat Fahrwerk, Bremsen und Optik von der Z06, ist aber auch als Cabrio zu haben... ;)

Grüße, Holger

Servus Holger,

da beginnt ja mein "Problem" - wenn schon Z06 Optik, dann auch die geile Z06 Performance mit 7 Liter Hubraum, dem irrsinnigen Drehmoment und den 512 PS bei 1440kg Gewicht...:b

Und leider kann ich mich optisch mit den offenen Varianten der Vette irgendwie nicht zu 100% anfreunden (als Coupè bzw. Targa sind die jedoch traumhaft).

Somit habe ich mich derzeit intern "durchgerungen", mich mit einem Wiesmann Roadster MF4-S anzufreunden und auf Tuchfühlung zu gehen. Ich weiß, da muss ich noch ein bisschen darauf warten und hinsparen, aber so in ca. 2 Jahren wenn für meine Emmy ein Ersatz ansteht werde ich nach jungen Gebrauchten Ausschau halten und zuschlagen. :w

Wenn nur dieser blöde Auto-Bazillus nicht wäre - ich könnte viel ruhiger und gelassener schlafen und würde auch kaum Geld diesbezüglich verbrennen...:X
 
AW: Corvette C6 Grand Sport 2010

@RainerW

Hallo Rainer,

jetzt habe ich es verstanden... ;)

Grüße, Holger


@Peter_S

Hmmm, Peter... außer den Sitzen, dem belederten Lenkrad und dem Schaltknüppel kann ich da aber jetzt gar nichst außer Serie erkennen?

Das Interieur (Cockpit, Instrumente, Mittelkonsole, Dashboard, u.s.w.) ist doch ansonsten Serie... oder habe ich etwas übersehen?


Grüße, Holger
 
AW: Corvette C6 Grand Sport 2010

Stimmt :M.

Wahnsinn was ein paar gescheite Sitze und ein aufgehübschtes Lenkrad ausmachen:t
 
AW: Corvette C6 Grand Sport 2010

Kann es sein das ich die schwarze Z66 letztes Jahr in Tuttlingen Air Park gesehen habe?
Hammer das Teil, auf der kurzen Diagonalen bei ca. ca 80-100km/h hat's aus den hinten Radkästen noch geraucht .. absolut unglaublich...
Und der Klang.. überirdisch!!
 
AW: Corvette C6 Grand Sport 2010

Kann sein, die gehört Herbert Schürg, war mal DTM-Fahrer und ist nun Renningenierur bei Callaway-Corvettes und Testfahrer für Fiat und Alfa.
Er hat z.B. den Alfa C8 auf der Nordschleife abgestimmt.
Hockenheim fährt er trotzdem noch mit seinem gemachten Speedster, da die beiden Fahrzeuge in Hockenheim ca. gleich schnell sind und der Speedy mehr Spaß macht. Ein anderer (Cris Vogler) hat einen R8, einen Alfa C8 und einen Speedster-Sauger mit Kompressorumbau. Den R8 und den C8 fährt er so um die 2 Minuten großen Kurs und den Speedy beim Seven-Mania-Rennen eine offizielle 1:55,9.
 
Zurück
Oben Unten