Corvette ZR1

AW: Corvette ZR1

Warte immer noch auf die Typen, welche jetzt über die schlechte Verarbeitungsqualität, die Blattfedern oder den 'alten' Ami Motor lästern ... :g

Beim ersten Bericht über die C06 waren noch über die Hälfte der Kommentare Corvette feindlich!?!? Und jetzt? Das Auto war damals nicht schlechter, es wurde nur verfeinert.
 
AW: Corvette ZR1

...hört sich nach Artega an... ?

Jupp! Bin letzte Woche eine Runde in dem blassgrünen Prototyp (mit-) gefahren. Nice :t Die Tendenz geht auf jeden Fall in die Richtung 'leicht mit Restalltagswert'. Und viel Auswahl gibt es da nicht.

Gruß
Frank
 
AW: Corvette ZR1

Jupp! Bin letzte Woche eine Runde in dem blassgrünen Prototyp (mit-) gefahren. Nice :t Die Tendenz geht auf jeden Fall in die Richtung 'leicht mit Restalltagswert'. Und viel Auswahl gibt es da nicht.

Gruß
Frank

Jepp, gute Wahl.
Ich möchte auch kein schwereres Spaßauto mehr haben.
Bei mir sinds 3,45 kg/PS und das macht so eine Laune, vor allem sind die 900 kg halt nicht nur beim gasgeben sondern auch in Kurven deutlich spürbar.
Nur richtig alltagstauglich ist der Speedy halt nicht. Geringes Gewicht und breite Reifen sind bei Nässe halt nicht wirklich verträglich.
 
AW: Corvette ZR1

Jupp! Bin letzte Woche eine Runde in dem blassgrünen Prototyp (mit-) gefahren. Nice :t Die Tendenz geht auf jeden Fall in die Richtung 'leicht mit Restalltagswert'. Und viel Auswahl gibt es da nicht.

Gruß
Frank

Servus Frank,

ja, der Artega GT ist wunderschön - jedoch finde ich die knapp 80.000 €
dafür etwas hefig... ich hatte mir den Artega in der letzten IAA genau angesehen und bin im Prototyp auch schon drinnen gesessen.

Für das selbe Geld hole ich mir dann doch lieber die Klasse 2,89kg/PS und Vmax 320 km/h mit großem Kofferraum (zumindest für einen Supersportler) mit guter Alltagstauglichkeit (Winter ausgeschlossen)... :X

...oder einen Wiesmann GT :b
 
AW: Corvette ZR1

Jupp! Bin letzte Woche eine Runde in dem blassgrünen Prototyp (mit-) gefahren. Nice :t Die Tendenz geht auf jeden Fall in die Richtung 'leicht mit Restalltagswert'. Und viel Auswahl gibt es da nicht.

Gruß
Frank

Hallo Frank,

mehr Infos hierzu fänd ich interessant. Wieviel Platz ist denn da so im Innenraum? Ungefähr so wie im Cayman oder Z4 Coupe?
Innen sehr wertig? In den Autozeitschriften stand ja viel von Technikspielereien wie "Touchpads" etc. - funktioniert das gut?
Ich glaube, der kommt nächstes Jahr auch irgendwann mit ESP. Das würde ihn sogar Alltagstauglich machen :t


Zur Corvette: Wenn die innen auch noch schön wäre, wäre die ein echter Traum! Das schlechte Image verliert sich denke ich mit der Zeit. Und das Image von Ferrari, Porsche und Co. ist auch alles andere als sozialverträglich...

Zum oben erwähnten Cayenne als Zuhälterfahrzeug: Dann gäb`s mehr Zuhälter, als zugehaltene :K .... :b :d
 
AW: Corvette ZR1

Sehr geiles Auto!

Aber für das Geld würde ich mir nen Nissan GTR kaufen und vom Rest noch ne tolle Garage bauen ;)
 
AW: Corvette ZR1

Hallo Frank,

mehr Infos hierzu fänd ich interessant. Wieviel Platz ist denn da so im Innenraum? Ungefähr so wie im Cayman oder Z4 Coupe?
Innen sehr wertig? In den Autozeitschriften stand ja viel von Technikspielereien wie "Touchpads" etc. - funktioniert das gut?
Ich glaube, der kommt nächstes Jahr auch irgendwann mit ESP. Das würde ihn sogar Alltagstauglich machen :t

Hi,

das Platzangebot ist ok. Vom Sitzen her ähnlich wie Z4C oder Cayman, nur mit schönem Sportgestühl. Vom Stauraum - und der ist mir für die Wochenendausfahrten mit der :K wichtig - wird es eng, aber es könnte klappen. Hinter den Sitzen ist ca. 200l Stauraum. Da sollten 2 Trolleys locker reinpassen. Und dann noch vorne 80l, oder so. Das 4 stufige "ESP" ist ab Serie dabei. Die 100 Stück Intro Serie wird ab 2009 aufrüstbar sein.

Bzgl. Innenraum halte ich mich erst mal zurück. Beide Prototypen die ich probegesessen bin waren weit vom Serienstand entfernt. Mir ist ad-hoc aber nichts wirklich negatives aufgefallen - ok, der "Paragon" Aufkleber auf der Interieurleiste muß nicht unbedingt sein. Und mit der erweiterten Lederausstattung wird das schon im Innenraum :w Am Touch-Navi-HiFi-Ding habe ich nur kurz rumgefummelt. Es hat Reaktionen gezeigt ... Mir ging es eher um die Fahreindrücke, und die waren auch aus der Beifahrersicht schon mal ganz gut. Das Fahrwerk hat auf mich einen sehr ausgewogenen Eindruck gemacht. Das Teil stand übrigens auf den 19" Schmiedefelgen und HA 305er :O PS2 N1, glaube ich. Ich warte nun auf die Vorstellung (dürfte nicht mehr lange dauern) und auf eine erste, eigene Probefahrt. Dann wird sich zeigen ob der Artega GT mein Wunschkandidat bleibt.

@Rainer: Kommst Du mit den 80 kEUR dann aus? Wiesmann eher nicht, und bei der Vette ... Was löhnt denn eine Z (?) 06. Bist Du schon mal mit einer Vette in den Alpen gefahren? Ich finde ja schon den Z4 etwas überdimensioniert dafür.


Gruß
Frank
 
AW: Corvette ZR1

Bin auch schon kurz davor die Nerven zu verlieren ne gebrauchte C6 Targa zum ZZZ zu stellen...

Mal schaun... noch ist die Vernunft stärker:X:s
 
AW: Corvette ZR1

@Rainer: Kommst Du mit den 80 kEUR dann aus? Wiesmann eher nicht, und bei der Vette ... Was löhnt denn eine Z (?) 06. Bist Du schon mal mit einer Vette in den Alpen gefahren? Ich finde ja schon den Z4 etwas überdimensioniert dafür.


Gruß
Frank

Hallo Frank,

nein, die Vette konnte ich noch nicht selbst über einen Alpenpaß fahren - ich konnte eine "kleine" C6 nur mal kurz in der Ebene bewegen (und war vom Motor mehr als begeistert - Drehmoment und Kraft in JEDER Lage).
Eine Z06 für um die 80 k€ ist ja gar kein Problem - die liegt ja neu bei derzeit um 85-90 k€ und ich würde darauf eh als Vorführer oder gebraucht (sicherlich wollen ja einige auf die ZR1 wechseln) spekulieren...

Gerade im Hinblick auf die Urlaubsfahrt und die Transportkapazität ist die Vette klasse - so viel Platz dürfte man nirgendwo sonst in der Sportwagenklasse bekommen. Die plumpen Sitze ohne vernünftigen Seitenhalt müssten natürlich richtigen Recaro's weichen und bezüglich der sonstigen Innenraum-Haptik ist die 2008er Serie mit dem erweiterten Leder (da ist quasi fast alles Leder überzogen) einwandfrei.

Beim Budget von 80 k€ und Wiesmann läge ich klar auf der Ebene eines Gebrauchtfahrzeugs, dass ist mir klar.
 
AW: Corvette ZR1

Hi Rainer,

ein V8 Hubraummonster hat schon was :9 - da brauchen wir nicht diskutieren. Aber vier Autos sind nicht drinn :w

Falls Du mal Gelegenheit hast (d)eine Vette über enges, bergiges Geläuf zu treiben, bitte teile Deine Eindrücke mit mir. Bin echt gespannt! Momentan bin ich auf dem klein-und-leicht-Tripp :b Aber auch das kann sich ändern.

Ich will jetzt erst mal den Artega GT fahren. Dann evtl. ... 12 bis 18 Monate Lieferzeit :#

Gruß
Frank
 
AW: Corvette ZR1

Also die Vette die ich gefahren bin ging um's eck wie Lucie.
Mein Z4M KWIII powered war da nichts gegen.
Und bei meiner probefahrt war es nass wie'd sau:w
Ich denke die Vette macht auch in den Alpen Spass.
Sagen kann ich es nur wenn es dann irgendwann mal so weit ist :#

Ach, und wie es mir bei kleinen , engen Autos ergehen kann sehen wir hier:
http://de.rofl.to/wie-man-nicht-aus-einem-lambo-raus-kommt
 
AW: Corvette ZR1

Hallo Feunde des sportlichen Automobils...

...komme gerade von zwei Wochen Urlaub am Gardasee zurück... Obwohl ich zunächst nicht sicher war, ob ich nicht doch die C6 im Stall lassen sollte... habe ich mich für die Vette entschieden und es war ein Fest.

Nach einigen tausend km Autobahn und Landstraßen, sowie Bergstraßen in Deutschland, Österreich und Italien, kann ich nur sagen... Die Vette ist wirklich KLASSE! ...und ich freue mich über das positive Echo das sie hier findet...

Man glaubt es fast nicht, aber es gibt auch paar Nachteile, die die Vette hat, dazu später etwas mehr.

Ein Tip für die Suchenden: Ich habe meine C6 von einem amerikanischen Militärangestellten in Deutschland. Dadurch habe ich mir die Transportkosten gespart und konnte das Auto in Augenschein nehmen. Der Preis war SEHR gut, aufgrund des aktuellen Dollarkurses.

Für die Umrüstung muss man, je nach Anbieter und Umfang, zwischen 1100 und 2500 EUR rechnen.

Grüße, Holger
 
AW: Corvette ZR1

Hi Holger,

würde gerne ein paar weitere Infos zur Vette hören.

Die ZR1 wird übrigens noch in diesem Herbst von Sport Auto getestet, da bin ich schon sehr gespannt drauf, ich erahne eine Eruption der Bestenliste.

Grüße
Cali
 
AW: Corvette ZR1

...ist mir völlig schnurz - wenn ich mir dieses Teil momentan leisten könnte, würde ich da glatt so was von darüber stehen, dass darfst Du mir glauben !! :X Morgen wäre ich schon unterwegs zur Bestellung - leider, oder Gott sei Dank hat die Vernunft derzeit die Oberhand.

Aber es gibt ja noch eine kleine Chance, nach dem Z4M eine dieser seltenen ZR1 Vettes mit extrem viel Glück zu "ergattern" - und wenn's für die ZR1 dann doch nicht reicht, wird's halt die Z06 mit "nur" 512 PS... :X:w

Ich bin mir derzeit ziemlich sicher, dass der Z4MR mit großer Wahrscheinlichkeit mein letzter ///M (und damit auch mein letztes BMW-Spaßmobil) gewesen ist - den Trend von BMW will ich nicht weiter mit tragen.
Geht mir 100% exakt genauso.
Nur dass ich mir vermutlich die Z06 nicht leisten kann ;)

BMW wirds keiner mehr.
 
AW: Corvette ZR1

Hallo Cali,

die von mir weiter oben erwähnten Nachteile trüben eigentlich nicht die Fahrfreude, sondern sind kleine praktische Probleme, die manchmal etwas ärgerlich sind.

Beispiele:
- Wenn man es ein wenig krachen lässt, dann wird der Kardantunnel, auch neben den Oberschenkeln, ziemlich warm... ich habe mich zwar daran gewöhnt, finde es allerdings etwas unangenehm.
- Die Heckscheibenheizung funktioniert - zumindest bei mir - etwas seltsam. Irgendwie schubweise und schafft kaum die Scheibe sauber.
- Auf der Heimfahrt vom Gardasee hatte ich eine Kiste mit Salami und Wein im Kofferraum. Es roch nach 300km ziemlich intensiv nach Salami... &: Der Kofferraumboden hat offenbar auch einige "Hotspots".
- Die Vette hat ein paar elektronische Gimmicks zuviel, zumindest für meinen Geschmack. Der US-Vorbesitzer hatte die alle aktiviert und da hat das Auto ständig wg. irgendwelchen Kleinigkeiten beim Aussteigen dreimal laut gehupt... Nervig... Konnte ich aber durch Umkonfigurieren entschärfen.
- Der Antriebsstrang, insbesondere das Getriebe, hat eine - vor allem im kalten Zustand - recht vernehmliche Geräuschkulisse... klingt ziemlich metallisch. Hat mein Mitsu-Kombi auch, allerdings erst nach 165000km.
- Das Handling des großen Dachs ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, besonders wg. der sehr hohen Ladekante des Kofferraums... da ist Vorsicht angesagt.
- Bei herausgenommenem Dach ist nur noch wenig verbleibender Platz im Kofferraum und es gibt sehr ordentliche Verwirbelungen im Innenraum.

Nun aber mal zum Positiven und zu meinen subjektiven Erfahrungen:

Der Fahrspass ist einfach SPITZENMÄSSIG. Ob sanftes cruisen, schnelles Gleiten, sehr schnelle Autobahnfahrt oder flinke Kurvenhatz... Die C6 kann es eben einfach.... und der Sahnemotor, der aus allen Drehzahllagen mit dem Auto geradezu spielerisch umgeht! TOP!

Ich habe, wie schonmal erwähnt, den 6.2l Motor, mit manuellem Sechsganggetriebe. Ausserdem hat meine US-Vette den hierzulande nicht erhältlichen Serien-Klappenauspuff... der steigert die leistung nochmal auf knapp 445PS und macht sowohl relativ leises Gleiten durch den Stadtverkehr (weit unter 3500U/min), als auch einen imposanten Sound beim Durchstarten (ab 3500U/min, beim Öffnen der Klappen) möglich.

Was im zweiten und dritten Gang abgeht, wenn man mal richtig auf den Pin tritt, das ist schon fast beängstigend... was da erst bei der ZR1 passieren wird. Mir reicht das gebotene allerdings völlig aus...

Der Vergleich zum Fahrgefühl mit meinem Z4:
Ein Vergleich der Antriebsaggregate ist wohl nicht sinnvoll, zum Fahrverhalten... auch wenn es mich etwas wundert, weil ähnliche Dimensionen und einem ebenfalls guten Fahrwerk in der Vette... über mir bekannte kurvige Bergstrecken im Hinterland des Gardasees habe ich mich seinerzeit im Zettie etwas wohler gefühlt... Das kann aber auch an der noch fehlenden Routine mit den Abmessungen der Vette liegen.

Interessant auch: Auf einer sehr welligen und x-mal geflickten Autobahnauffahrtkurve in meiner Nähe fühle ich mich dagegen in der Vette erheblich wohler als in meinem früheren Pre-FL-Zettie. Der holperte damals immer hölzern über die Unebenheiten und neigte zum Versetzen, während die Vette hier ohne Versatz sauber drübergeht.

Aber am Ende gibt es nur eines: Selbst Ausprobieren!

Die kleinen Fehler verzeihe ich meiner Vette jedenfalls gerne, insbesondere vor dem Hintergrund der gebotenen Leistung und dem aufgerufenen Preis.

Grüße, Holger

P.S.: Ein Spitzenwert ist auch der Durchschnittsverbrauch... das ganze Gerede vom saufenden US-V8 ist auf jeden Fall Unsinn.
 
AW: Corvette ZR1

Hier gibt es übrigens ein Nordschleifen Video von Corvette Testfahrer Jim Mero als er mit der ZR1 eine Zeit von 7.26,4 in den Asphalt genagelt hat:


Einfach herrlich!

Der 1. Gang reicht übrigens bis über 100 km/h.......
 
AW: Corvette ZR1

Vielleicht sollte man mal erwähnen, dass die Z06 nur zu 2% (!!!) aus den Teilen einer normalen C6 besteht und es bei der ZR1 nicht anders ist.
 
AW: Corvette ZR1

Hey das ist ja megageil wie das Teil anschiebt:O. 275 am Schwedenkreuz und über 260 in der Fuchsröhre, ich bin sprachlos....

Und süß wie er sich kurz für den Powerslide am Schwalbenschwanz entschuldigt, eigentlich die geilste Szene des Videos:d
 
AW: Corvette ZR1

Hey das ist ja megageil wie das Teil anschiebt:O. 275 am Schwedenkreuz und über 260 in der Fuchsröhre, ich bin sprachlos....

Und süß wie er sich kurz für den Powerslide am Schwalbenschwanz entschuldigt, eigentlich die geilste Szene des Videos:d

Sieht auch bei den Geschwindigkeiten noch gutmütig aus.
z.B. In der Links nach PG2 versetzt der kurz ohne zu mucken.
Da muss der Fahrer ja nicht mal was machen.

Trotzdem werden sich nach der Auslieferung bestimmt einige zerlegen mit dem Teil.
 
AW: Corvette ZR1

Ein erster Kurztest aus den Staaten... die Jungs sind ziemlich beeindruckt!

http://www.motortrend.com/roadtests..._chevrolet_corvette_zr1_first_test/index.html

3.3s 0-96km/h
11.2s 0-208km/h

Werte auf Ferrari Enzo, bzw. F50-Niveau... Der Hammer!
Und 11.2s auf der Quartermile in einem Seriensportwagen (kein Beschleunigungsmonster mit Starrachse) sind auch sehr bemerkenswert.

Für die, die es interessiert...

Holger
 
Zurück
Oben Unten