Coupe aus Neuss

helm53

Fahrer
Registriert
8 Mai 2003
Hallo zusammen,
bei dem trüben Wetter ein - wie ich meine - schöneres Bild aus Südfrankreich/Ardeche
 
AW: Coupe aus Neuss

Du warst mit deinem QP in Südafrika?

Mit der Fähre?

MFG
Danel
 
AW: Coupe aus Neuss

hi wirklich schönes coupe !
sehr schöne auspuffanlage :)
wie hast du die so hin bekommen ?
bodenblech ausgeschnitten und umgeschweißt oder anlage mit nur einem topf ? wenn ja, wie sieht das von hinten aus ? sieht man, daß rechts kein top ist, wenn man hinterher fährt ? das ist doch die normale schürze oder ? war das einfach, den ausschnitt so hin zu bekommen ? sieht man da noch ein unterschied ? ERZÄHLE :)

grüßle aus
Ulm (Umgebung)
 
AW: Coupe aus Neuss

Wow,

wäre mir ein wenig zu extrem aber es sieht schon geil aus...

Auf der Ardeche bin ich auch schon ein paarmal Boot gefahren...Superschöne Gegend da, nur zu der Zeit hatte ich noch ein alten 320i mit 129 PS und einen wahren Schaukelfahrwerk...

Was hast du da gemacht? Nur chillig gezeltet(wie wir damals) oder was spezielles?

Grüsse, Armin
 
AW: Coupe aus Neuss

Hi Helmut,

dafür taugt der Drehmomentmotor natürlich ganz arg.
Wieviel hat er denn auf die Rolle gebracht?
 
AW: Coupe aus Neuss

Hi,
ist ein Endschalldämpfer von MPM-Motorsport. Rechte Seite ist ein "Blindgänger" mit Abdeckplatte in der Grösse des Sportauspuffes. Man sieht, wenn mann hinterher fährt nicht das es nur ein "richtiger Schalldämpfer" ist. Ersatzrad muß natürlich raus. Schablone von der linken Seite anfertigen und dann spiegelverkehr rechts ausarbeiten.
 
AW: Coupe aus Neuss

10 Tage Urlaub bei Bekannten aus Bidon/Ardeche und dabei den Motor eingefahren
 
AW: Coupe aus Neuss

cyberpunk schrieb:
Hi Helmut,

dafür taugt der Drehmomentmotor natürlich ganz arg.
Wieviel hat er denn auf die Rolle gebracht?

Hi Stefan,
bei der ersten Einstellung 258 PS, läuft aber im kalten Zustand z.Z. noch wie ein Sack Muscheln. Liegt an der Auslassnockenwelle. MPM lässt eine andere Auslassnocke schleifen, damit sollte das Kaltlaufverhalten besser werden. Dann gehts nochmal auf den Prüfstand, um die endgültige Abstimmung einzustellen.
Gruß Helmut
 
AW: Coupe aus Neuss

Hallo,

kann es sein, daß dein Nr-Schild etwas schief ist? :O
 
AW: Coupe aus Neuss

helm53 schrieb:
Hi Stefan,
bei der ersten Einstellung 258 PS, läuft aber im kalten Zustand z.Z. noch wie ein Sack Muscheln. Liegt an der Auslassnockenwelle. MPM lässt eine andere Auslassnocke schleifen, damit sollte das Kaltlaufverhalten besser werden. Dann gehts nochmal auf den Prüfstand, um die endgültige Abstimmung einzustellen.
Gruß Helmut


Hi Helmut,

ist die MPM-Auspuffanlage eigentlich ab Kat?
Habe mir folgendes überlegt: Der M52TUB28 war ja abgasseitig durch die teilweise einflutige Anlage gedrosselt. Jetzt habe ich gesehen, dass z.B. auch Bastuck-Anlagen für den M52 ebenfalls einflutig sind. Die haben halt einfach das damalige Layout nachgebaut. D.h. aber doch, dass da mit einer dickeren Anlage für einen M54 noch etwas zu holen sein müsste ?!
Nicht dass Du da mit dem M54B30 jetzt Verluste hast.
 
AW: Coupe aus Neuss

helm53 schrieb:
Hi Stefan,
bei der ersten Einstellung 258 PS, läuft aber im kalten Zustand z.Z. noch wie ein Sack Muscheln. Liegt an der Auslassnockenwelle. MPM lässt eine andere Auslassnocke schleifen, damit sollte das Kaltlaufverhalten besser werden. Dann gehts nochmal auf den Prüfstand, um die endgültige Abstimmung einzustellen.
Gruß Helmut

Hallo Helmut !

Muss sagen, die Sache mit dem Auspuff sieht sehr lecker aus :t

Aber was mich noch mehr interessiert:
Was hast du an deinem 2,8er gemacht, dass du damit 258 PS bekommst ?
Oder hast du nen ganz anderen Motor reingebaut ... wenn ja welchen ?
 
AW: Coupe aus Neuss

steph schrieb:
Hallo Helmut !

Muss sagen, die Sache mit dem Auspuff sieht sehr lecker aus :t

Aber was mich noch mehr interessiert:
Was hast du an deinem 2,8er gemacht, dass du damit 258 PS bekommst ?
Oder hast du nen ganz anderen Motor reingebaut ... wenn ja welchen ?

Hi Steph,
3l-Motor aus Z4, Zylinderkopfbearbeitung und andere Nockenwellen.
Motor kannst Du bei Alpina kaufen, alle anderen Arbeiten bei MPM-Motorsport in Mönchengladbach
bis dann
 
AW: Coupe aus Neuss

Das mit dem Motor von Alpina hab ich gewusst.

Mal noch paar Fragen dazu :s

Kannst du deinen dann behalten, oder iss das im Austausch ?
Was musst du noch zusätzlich kaufen ? Bremsen ? Steuergeräte ? Auspuff ?
und was iss bei dem Motor alles dabei ??

Und darf ich fragen, was da noch für Kosten auf einen zukommen, wenn man den Motor da kauft ... eben an sonstigen Umbauarbeiten und Teilen ?

DANKE :s
 
AW: Coupe aus Neuss

steph schrieb:
Das mit dem Motor von Alpina hab ich gewusst.

Mal noch paar Fragen dazu :s

Kannst du deinen dann behalten, oder iss das im Austausch ?
Was musst du noch zusätzlich kaufen ? Bremsen ? Steuergeräte ? Auspuff ?
und was iss bei dem Motor alles dabei ??

Und darf ich fragen, was da noch für Kosten auf einen zukommen, wenn man den Motor da kauft ... eben an sonstigen Umbauarbeiten und Teilen ?

DANKE :s


Bin zwar nicht angesprochen, beantworte aber trotzdem mal (Helmut, berichtige mich, wenn ich falsch liege).

1. Deinen Motor kannst Du behalten.
2.a. Bremsen: Wenn Du die Maschine eintragen lassen willst, wirst Du die Bremsen vom 3.0er brauchen (größere Scheiben und Sättel).
2.b. Steuergerät: Ist dabei, kannst aber Dein altes nehmen.
2.c. Auspuff: Dein alter Krümmer passt. Wenn Du allerdings eine Anlage vom 3.0er kaufen willst (weniger Staudruck), dann kannst Du den beiliegenden Krümmer verwenden. Dein alter passt nicht auf 3.0. Also: Krümmer ist dabei, Auspuff nicht.
2.d. Motor komplett mit Kopf, Krümmer, Ansaugsystem bis einschließlich LMM, aber OHNE Anbauteile wie LM etc.
3. Der 3.0er hat E-Gas. Das heißt, die Drosselklappe passt nicht. Du musst also Deine komplette alte Ansauganlage verwenden oder die Ansaugbrücke vom 3.0er und Dir dann einen Adapter bauen (lassen) für Deine alte Seilzug-Drosselklappe.

Um also Wasser in den Wein zu gießen: Wenn Du nicht tüchtig knobelst, wirst Du mit der Maschine nicht auf 231 PS kommen, da Du einen engen Ansaug- und einen engen Abgasweg haben wirst.

WENN Du übrigens innerhalb der nächsten zwei Monate so eine Maschine kaufen solltest, möchte ich mich hiermit bereits um die Ansaugbrücke bewerben !!
 
AW: Coupe aus Neuss

Also E-Gas hab ich mit dem M52 TU aber auch schon ... ich denke da brauch ich nichts ändern !

Auspuffanlage vom 3 Liter wäre das kleinste Problem denk ... wenn man die aber verbaut, passt doch der Abgasweg, oder ? und der Ansaugweg sollte doch auch der gleiche sein, da ich E-Gas habe und ned tauschen müsste !?

aber die nächsten 2 Monate wird das eh nichts :#
War mehr eine interessenfrage, die später evtl mal interessant wird, falls Alpina nicht in den nächsten 6 Monaten mit dem Verkauf der Motoren aufhört ...
 
AW: Coupe aus Neuss

steph schrieb:
Also E-Gas hab ich mit dem M52 TU aber auch schon ... ich denke da brauch ich nichts ändern !...

Ups, das wäre mir neu. Bist Du da ganz sicher? Ich war ja überzeugt, E-Gas kam mit den M54ern. ;)


steph schrieb:
Auspuffanlage vom 3 Liter wäre das kleinste Problem denk ... wenn man die aber verbaut, passt doch der Abgasweg, oder ? und der Ansaugweg sollte doch auch der gleiche sein, da ich E-Gas habe und ned tauschen müsste !?

Wenn Du die originale Auspuffanlage vom 3.0er oder 2.2er (ist die gleiche) verbaust, ist gut - Bastuck o.ä. ist sicher noch besser.

WENN Du E-Gas hast, dann kannst Du komplett die von Alpina gelieferten Brocken nehmen. Ich fürchte nur, Du hast nen Zug...
 
AW: Coupe aus Neuss

also ich bin mir da sehr sicher dass ich E-Gas hab ... ich hab keinen Zug in meinem Motorraum gefunden !

und dort wo er beim M52 war iss er definitiv nicht !
 
AW: Coupe aus Neuss

so hab nochmal mit nem Bekannten gesprochen, der ebenfalls den 2,8er M52TU im E46 drin hat und der ist sich auch absolut sicher, dass dieser Motor bereits E-Gas hat und der M52 der letzte mit Gaszug war !
 
AW: Coupe aus Neuss

Haber gerade im Edeka geguckt: Sorry, Ihr habt einen Gaszug.

Helm53 könnte uns jetzt sicher hilfreich in die Seite treten, der hat seinen M52TUB28 gegen einen M54 getauscht und musste die Gaszug-Drosselklappe für die M54 Brück adaptieren.
 
AW: Coupe aus Neuss

Der Unterschied beim TÜ ist, daß die Drosselklappe ihre Stellung an die DME verpetzt, während die DME vom M52_ die Drosselklappenstellung nur über den Unterdruck annähern kann. Trotzdem: Der M52TÜ hat einen Zug und das ist auch sehr gut so!

Ich hatte damals mit Helm53 telefoniert und er hat mir nochmal die Firma genannt, die den Umbau für Ihn gemacht hat, es ist MPM-Mototsport in Mönchengladbach. Leider rücken die aber die Adapterplatte nicht einzeln raus ;(

Aber so eine Adapterplatte anzufertigen kann ja nicht soooooo schwer sein. Jedenfalls wird die etwas kleinere M52TÜ Drosselklappe beibehalten.

Wie auch immer: Der M52TÜ hat enorme reserven. Damit wollte ich mich ursprünglich diesen Winter beschäftigen, bin aber leider durch ein winziges Mißgeschick derweil mit kleineren Karoseriearbeiten beschäftigt :d

Gruß,
nixnuz
 
AW: Coupe aus Neuss

nixnuz schrieb:
Wie auch immer: Der M52TÜ hat enorme reserven. Damit wollte ich mich ursprünglich diesen Winter beschäftigen, bin aber leider durch ein winziges Mißgeschick derweil mit kleineren Karoseriearbeiten beschäftigt :d


:t

Mein Programm:

Abgasanlage Bastuck für 3.0er,
Komplettes Ansaugsystem vom 3.0er
Einlassnocke vom 3.0er

Nach einer vernünftigen Einstellung der Elektronik dürfte da nicht mehr viel Abstand zum 3.0er bleiben. B;
 
AW: Coupe aus Neuss

hm ... okay ... dann geb ich mich wohl geschlagen B;

@Ruppi:
Grüße zurück nach Heuweiler :+
 
Zurück
Oben Unten