Coupe vs Hagel

esperanto

Testfahrer
Registriert
18 Juli 2013
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen.

Letzten Freitag ist es passiert, kaum bin ich bei meiner Freundin angekommen, schlägt das Wetter auf einmal komplett um .... gelbe dunkle Wolken waren zu sehen und ich ahnte böses. Eine freie Garage war keine vorhanden und solange ich am überlegen war, wo ich es sonst unterstellen hätte können, fing es auch schon an. Hagelkörner, manche so groß wie Tischtennisbälle. Viele davon treffen mein Auto.... Dementsprechend sieht mein z4 jetzt auch aus. Klar, ich bin versichert und es handelt sich hier um einen teilkasko schaden, trotzdem schmerzt es schon etwas. Der Gutachter sprach erst von einem Totalschaden, was ich so nicht glauben kann, aber unter 12000 Euro sei da nichts mehr zu machen. War es das jetzt mit meinem coupe, werde ich mir wieder einen "neuen" holen.... ?
Mein e30 Cabrio, dass abgemeldet in der Garage steht war vor meinem coupe das absolute Highlight für mich, aber dieses coupe hat alles verändert. Für mich ein richtiges Liebhaber Stück, dass in mir fast täglich Emotionen hervor gerufen hat...
Mal sehen wie ich mich die Tage entscheiden werde und was momentan auf dem Markt so zu finden ist...

Weh tut es aber immer noch...
 
Hallo zusammen.

Letzten Freitag ist es passiert, kaum bin ich bei meiner Freundin angekommen, schlägt das Wetter auf einmal komplett um .... gelbe dunkle Wolken waren zu sehen und ich ahnte böses. Eine freie Garage war keine vorhanden und solange ich am überlegen war, wo ich es sonst unterstellen hätte können, fing es auch schon an. Hagelkörner, manche so groß wie Tischtennisbälle. Viele davon treffen mein Auto.... Dementsprechend sieht mein z4 jetzt auch aus. Klar, ich bin versichert und es handelt sich hier um einen teilkasko schaden, trotzdem schmerzt es schon etwas. Der Gutachter sprach erst von einem Totalschaden, was ich so nicht glauben kann, aber unter 12000 Euro sei da nichts mehr zu machen. War es das jetzt mit meinem coupe, werde ich mir wieder einen "neuen" holen.... ?
Mein e30 Cabrio, dass abgemeldet in der Garage steht war vor meinem coupe das absolute Highlight für mich, aber dieses coupe hat alles verändert. Für mich ein richtiges Liebhaber Stück, dass in mir fast täglich Emotionen hervor gerufen hat...
Mal sehen wie ich mich die Tage entscheiden werde und was momentan auf dem Markt so zu finden ist...

Weh tut es aber immer noch...

Quatsch, was ist das denn für ein "Gutachter"?

Gerade in Bezug auf Hagel bin ich mit meinen Firmenfahrzeugen leid-geplagt gewesen die letzten 6 Jahre - 3x hat es mich in unterschiedlichen Stärken bei zwei Fahrzeugen erwischt. Zu 97,5% können die Dellen durchaus wieder einwandfrei durch Spezialisten im SmartRepair Verfahren entfernt werden. Nur direkt auf spitzen Kanten ist dies nur sehr schwer durchführbar.
Grundsätzlich den Hagelschaden bei der Versicherung melden, dann wird meist das Fahrzeug besichtigt und anschließend erhält man einen Termin beim regionalen Spezialisten. Ich hatte beim stärksten Hagelschaden ca. vom Gutachter geschätzt 100-150 Hageltreffer unterschiedlichster Größe. Bis auf einen, der ziemlich unglücklich eine Falzkante erwischt hatte,
konnten alle komplett behoben werden. Das ist kein billiges Vergnügen und wenn ich mich richtig daran erinnere, lag die Behebung bei ca. 2.500,- € und dauerte auch seine Zeit.

Hast Du vom leidgeplagten Zetti mal Fotos, welche das wahre Ausmaß zeigen?

Denn mittelgroßer Hagel bis ca. 3-5 cm verursacht zwar reichlich Dellen, ist aber meist zu reparieren - erst wenn es deutlich drüber geht, dann wird es böse...

Ich würde da mal einen anderen Gutachter hinzuziehen, oder gleich mal direkt beim Smart Reparier Spezialisten vorbeifahren...

Trotzdem mein Beileid - es tut weh, ein Fahrzeug so sehen zu müssen!
 
Zuletzt bearbeitet:
12.000€ kann ich auch nicht ganz glauben. Wieviele KM hat das Auto denn drauf, dass das schon in Richtung wirtschaftlicher Totalschaden geht?

Grüße.
 
Scheiße … mehr fällt mir zu diesen Wetterkapriolen in diesem Jahr nicht mehr ein. :mad: :j

Erstmal abwarten wie es weiter geht, die Erfahrungen von ReinerW machen doch Hoffnung! :thumbsup: Kopf hoch :) :-)
 
Der Gutachter wurde von meiner Versicherung ausgewählt, konnte da selbst nichts beeinflussen.

Diese spitze kanten, die ja beim coupe überall vorhanden und nicht ohne blech Bearbeitung zu beheben sind, habe ich überall... türne, Kotflügel hinten und vorne, Motorhaube, dach .... Ich selbst kenne mich nicht wirklich damit aus, war aber auch sehr überrascht von dem Ergebnis. Bin jetzt mal gespannt, was am Ende wirklich dabei rauskommt. Habe leider schon 120 000km auf dem Tacho, steht aber optisch top da, bzw. Jetzt natürlich nicht mehr.
Fotos kann ich später welche reinstelle, mit dem Handy ist das wegen der Datei grösse gerade nicht möglich.
 
Der Gutachter wurde von meiner Versicherung ausgewählt, konnte da selbst nichts beeinflussen.

Diese spitze kanten, die ja beim coupe überall vorhanden und nicht ohne blech Bearbeitung zu beheben sind, habe ich überall... türne, Kotflügel hinten und vorne, Motorhaube, dach .... Ich selbst kenne mich nicht wirklich damit aus, war aber auch sehr überrascht von dem Ergebnis. Bin jetzt mal gespannt, was am Ende wirklich dabei rauskommt. Habe leider schon 120 000km auf dem Tacho, steht aber optisch top da, bzw. Jetzt natürlich nicht mehr.
Fotos kann ich später welche reinstelle, mit dem Handy ist das wegen der Datei grösse gerade nicht möglich.

Per App funktioniert das mit dem smartphone echt gut.
 
Versicherung anrufen, freundlich den Fall schildern, da muss eine zweite Meinung her... Direktkontakt mit Smartrepair hatte Rainer ja schon empfohlen.

Aus Neugierde: am Ende hat der Gutachter wohl auch gleich noch einen "Verwerter" empfohlen?
 
Danke für den Tipp mit der App!
Leider sieht man nicht wirklich alle Einschläge und für die grossen an der kante, sollte man das Bild zoomen.

Ich warte jetzt einfach mal seinen Anruf ab und halte euch auf dem laufenden.
 
Ich würde auch mal bei Smartrepair nachfragen, vielleicht bleibt ja noch was übrig ;)
 
Ja ist hier passiert, nähe tübingen.

Warte jetzt einfach mal ab, bis ich etwas schriftlich habe. Das mit smartrepair werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.
Zur Not verkauft auch hier im forum aktuell jemand ein schönes coupe, abwarten:)


Edit: nein, der Gutachter hat mir aktuell noch keinen "verwerter" vorgeschlagen;)
 
Mein Auto war beim Kumpel vor seiner Werkstatt,dort hat er auch mehrere Dellen abbekommen. Da sich mein Auto immer mehr zum Tracktool verwandelt werden die Beulen wohl bleiben . Die Pilonenkratzer werden von mir auch nicht ausgebessert.
 

Anhänge

  • IMG-20160624-WA0002.jpg
    IMG-20160624-WA0002.jpg
    127 KB · Aufrufe: 137
So, dass Gutachten wurde mir zugeschickt und die Reparaturkosten betragen doch stolze 9620 Euro. Das wäre bei einer Auszahlung ohne MwSt um die 8000 euro. Im gleichen Zug wurden mir drei "Verwerter" genannt, die für mein Coupe ca. 9800 Euro bieten würden.
Bin jetzt tatsächlich am überlegen, das Auto herzugeben und mir dafür einen z4 30/35 i zu holen ....
Jetzt habe ich schon mit den Gedanken gespielt, ihn einfach mal ein paar Tage bei mobile für 12000 Euro reinzustellen.
Hatte nämlich letztens ein Gespräch mit einem anderen Coupe Fahrer, dass für 4000 Euro bei meinem ziemlich viel zu machen
Wäre.
Ich will einfach fair bleiben, was mein Verkauf angeht und auch keinen zukünftigen Coupe Fahrer übers Ohr hauen.
Klar kann mir hier niemand sagen, wie viel Geld man tatsächlich für die Reparatur bei einem Spezialisten ausgeben muss,
Ohne das Auto gesehen zu haben. Vielleicht werde ich einfach mal direkt bei einem Spezialisten Vorfahren und mir seine Meinung
Anhören.

Eine Frage hätte ich trotzdem noch, wenn ich bei einem Händler ein neues Fahrzeug als Ersatz kaufe, bekomme ich dann
Die MwSt. Von den Reparaturkosten ebenfalls ausgezahlt. Meine ich hätte da mal etwas gehört/ gelesen, bin mir aber nicht
Mehr ganz sicher.
 
Die MwSt bekommst Du, wenn Du eine Rechnung vorlegst. Anderenfalls ist ja unklar, ob überhaupt repariert wurde.
Warum lässt Du das Ding nicht einfach reparieren? Ist anschließend doch alles neu und besser als vorher.
 
Der Wagen ist dennoch unfallfrei. Bei der Schadenssumme nehme ich mal an, dass Neuteile verbaut werden sollen. Haube, Dach - am Rest dürfte nichts daran sein, weil aus Plastik.

Außerdem kann sich ja jeder potenzieller Käufer ein eigenes Bild davon machen, wie gut der Schaden behoben wurde.
 
So, dass Gutachten wurde mir zugeschickt und die Reparaturkosten betragen doch stolze 9620 Euro. Das wäre bei einer Auszahlung ohne MwSt um die 8000 euro. Im gleichen Zug wurden mir drei "Verwerter" genannt, die für mein Coupe ca. 9800 Euro bieten würden.
Bin jetzt tatsächlich am überlegen, das Auto herzugeben und mir dafür einen z4 30/35 i zu holen ....
Jetzt habe ich schon mit den Gedanken gespielt, ihn einfach mal ein paar Tage bei mobile für 12000 Euro reinzustellen.
Hatte nämlich letztens ein Gespräch mit einem anderen Coupe Fahrer, dass für 4000 Euro bei meinem ziemlich viel zu machen
Wäre.
Ich will einfach fair bleiben, was mein Verkauf angeht und auch keinen zukünftigen Coupe Fahrer übers Ohr hauen.
Klar kann mir hier niemand sagen, wie viel Geld man tatsächlich für die Reparatur bei einem Spezialisten ausgeben muss,
Ohne das Auto gesehen zu haben. Vielleicht werde ich einfach mal direkt bei einem Spezialisten Vorfahren und mir seine Meinung
Anhören.

Eine Frage hätte ich trotzdem noch, wenn ich bei einem Händler ein neues Fahrzeug als Ersatz kaufe, bekomme ich dann
Die MwSt. Von den Reparaturkosten ebenfalls ausgezahlt. Meine ich hätte da mal etwas gehört/ gelesen, bin mir aber nicht
Mehr ganz sicher.
Ja, die Mwst. bekommst du entweder über Reparaturrechnungen oder aber über die Anschaffung eines Ersatzfahrzeuges wieder. Dabei spielt es aber keine Rolle ob das Ersatzfahrzeug vom Händler oder bei Privat gekauft wurde.
 
Kommt halt wieder darauf an, wie man einen Unfallwagen definiert. Wenn mal eine Schürze wegen einem Rempler neu kommt mit Lack ist das für mich kein Unfallwagen. Wie viele tauschen gegen eine andere Front und haben einen Unfallfreien Wagen, ist das selbe. Juristisch gibt es da dann soweit mir bekannt einen Geldbetrag ab dem der Schaden nicht mehr als Bagatellschaden zählt und somit als Unfallwagen gilt. Für mich ist ein Auto ein Unfallwagen wenn er einen richtigen Unfall hatte, also auch richtig was kaputt gegangen ist.

Nur viele Unwissende kommen dann und man sagt die Schürze wurde getauscht, muss man je nach Wert als Unfallwagen deklarieren und schon bricht Panik aus oder der Wagen wird stehen gelassen, egal wie gut er ist.
 
Zurück
Oben Unten