cw-Wert 3.0si?

tomx992

macht Rennlizenz
Registriert
27 März 2006
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hi,

weiß jemand von Euch den genauen cw-Wert unseres Juwels?

Danke Euch!

gruß

tom
 
AW: cw-Wert 3.0si?

danke euch:

also auf jedenfall minimal besseren cw-wert als Z3 coupé (0,37).

hm, wieviel hat denn der Z4 Facelift Roadster?
 
AW: cw-Wert 3.0si?

hubraumüberalles schrieb:
laut werksangabe auch 0,36 (vermutlich mit geschlossenen verdeck)

na MUSS schon geschlossen sein, wenn er schon den selben wert hat wie das QP.

beim Z3 war der unterschied Roadster -> Coupé größer.
 
AW: cw-Wert 3.0si?

tomx992 schrieb:
na MUSS schon geschlossen sein, wenn er schon den selben wert hat wie das QP.

beim Z3 war der unterschied Roadster -> Coupé größer.

naja, ich weiß ned. was ist denn eigentlicht genau ein cw-wert? wie wird der ermittelt? ist das nicht so ein errechneter wert, der sich aus der frontfläche ergibt? dann müßte doch eigentlich der cw-wert bei offenen verdeck kleiner werden, da das dach ja etwas höher als der scheibenrahmen ist
 
AW: cw-Wert 3.0si?

Der Strömungswiderstandskoeffizient ist ein relatives, dimensionsloses Maß für den Strömungswiderstand eines von einem Gas umströmten Körpers im Vergleich zu dem Widerstand, den ein anderer Körper gleicher Querschnittsfläche, aber anderer Form erfährt.
Andere Bezeichnungen lauten (Luft-)Widerstandsbeiwert bzw. -koeffizient oder cw-Wert (nach dem üblichen Formelzeichen). Man beachte, dass das Formelzeichen cw (mit w für Widerstand) nur im deutschen Sprachraum üblich ist; im Englischen wird der en:drag coefficient als Cd oder Cx notiert.
Der Strömungswiderstand (auch Luftwiderstand, Stirnwiderstand, Luftreibung genannt), also die Kraft, die ein Körper einem Gasstrom entgegensetzt, ist für turbulente Strömung in erster Näherung


2f6fb57ba0d05727718b39cadb3fccd5.png

Der Strömungswiderstand hängt somit ab von
  • der Dichte des strömenden Gases ρ (vergleiche Luftdichte),
  • der projizierten Frontfläche A (der Flächeninhalt der Silhouette des Körpers, anschaulich darstellbar als der Schatten, den der Körper an eine Wand werfen würde, wenn er von hinten [oder vorne] mit parallelen Lichtstrahlen angestrahlt wird),
  • der Strömungsgeschwindigkeit v und
  • dem Strömungswiderstandskoeffizienten cw.
Der cw-Wert wird im Windkanal ermittelt. Der Körper steht dabei auf einer Platte, die mit Kraftsensoren ausgestattet ist. Die Kraft in Richtung des Luftstroms wird gemessen. Aus dieser Widerstandskraft F und den bekannten Größen wie Luftdichte und projizierte Frontfläche A wird der cw-Wert bei gegebener Geschwindigkeit errechnet.
Wenn man die Dichte der Luft als konstant annimmt, haben cw-Wert und projizierte Frontfläche einen gleich großen Einfluss auf den Strömungswiderstand. Die Geschwindigkeit hat einen noch größeren Einfluss, weil sie quadratisch in die Formel eingeht. Der Luftwiderstand sinkt also auf 1/4, wenn man die Geschwindigkeit halbiert.
Auf den Treibstoffverbrauch von Kraftfahrzeugen bezogen, beeinflussen ein niedriger cw-Wert und eine kleine projizierte Frontfläche diesen positiv, einen noch größeren Einfluss hat der Fahrer durch die Wahl der Geschwindigkeit. Da Arbeit das Produkt aus Kraft mal Weg ist, steigt bei einer gegebenen Weglänge die notwendige Arbeit und damit der Treibstoffverbrauch zur Überwindung des Luftwiderstandes mit dem Quadrat der Geschwindigkeit. So sinkt beispielsweise durch Reduzierung der Geschwindigkeit von 164 auf 130 km/h der Motor-Leistungsbedarf auf 50% und der Treibstoffverbrauch um 37%.
cw ist für viele Körper über große Strömungsbereiche weitgehend konstant; bei verschiedenen Körpern oder bei kleiner Reynolds-Zahl kann cw stark von den typischen Werten abweichen. Für eine glatte Kugel (bei hoher Reynoldszahl) etwa variiert cw zwischen 0,1 und 0,45. In der Nähe der Schallgeschwindigkeit steigt cw auf ein Mehrfaches an und sinkt bei sehr hohen Machzahlen auf etwa den doppelten Unterschall-cw-Wert.






Keine Panik... das hab ich nicht selbst verzapft, das hab ich bei Wikipedia geklaut :-)
 
AW: cw-Wert 3.0si?

DO-QP44 schrieb:
Der Strömungswiderstandskoeffizient ist ein relatives...


ah ja, und ich dachte schon, das ist irgend so ein, für den normalbürger, nicht nachvollziehbares messverfahren, das keiner versteht:d
 
AW: cw-Wert 3.0si?

hubraumüberalles schrieb:
ah ja, und ich dachte schon, das ist irgend so ein, für den normalbürger, nicht nachvollziehbares messverfahren, das keiner versteht:d
RRRRRRRRichtich :-)

Man kann es auch simpel ausdrücken.
Der CW-Wert beschreibt den Luftwiderstand eines Autos, gemessen anhand der Stirnfläche (also der Fläche, die das Auto quasi gegen den Wind stellt).

Simples Beispiel :

Hummer : geschätzer CW-Wert : 0,75 (weil wie ein Scheunentor)
W123 Daimler : geschätzter CW-Wert :0,50 (fast wie ein Scheunentor - eine Seite offen)

Z4 QP: 0,36 ganz nett
 
AW: cw-Wert 3.0si?

Wenn Ihr ein Auto mit richtig gutem cw Wert such gibts nur eins für euch, den Opel Calibra:

"Während im Vectra jedoch eine starre Verbundlenker-Hinterachse zum Einsatz kam, gab es im Calibra bereits eine hintere Einzelradaufhängung. Besonders herausragend war damals der niedrige cw-Wert von 0,26, welcher den Calibra über viele Jahre zum "Aerodynamik-Weltmeister" machte. Auch heute gibt es nicht viele Fahrzeuge, die diesen Wert unterbieten."

Aber dann nehm ich doch lieber nen schlechteren cw Wert in Kauf =)
 
AW: cw-Wert 3.0si?

Paydriver schrieb:
Wenn Ihr ein Auto mit richtig gutem cw Wert such gibts nur eins für euch, den Opel Calibra:

"Während im Vectra jedoch eine starre Verbundlenker-Hinterachse zum Einsatz kam, gab es im Calibra bereits eine hintere Einzelradaufhängung. Besonders herausragend war damals der niedrige cw-Wert von 0,26, welcher den Calibra über viele Jahre zum "Aerodynamik-Weltmeister" machte. Auch heute gibt es nicht viele Fahrzeuge, die diesen Wert unterbieten."

Aber dann nehm ich doch lieber nen schlechteren cw Wert in Kauf =)

interessant, aber wenn man das Z4 QP ansieht, möchte man kaum glauben dass der wert so viel schlechter ist als vom CALIBRA &:
 
AW: cw-Wert 3.0si?

IQ-Man schrieb:
Je schöner, desto höher der Cw Wert ;) Haben wir unter anderem auch den Konvexen und Konkaven zu verdanken. Außerdem ist die Frontscheibe recht steil. Das Haifischmaul ist im Vergleich zum Haifisch etwas plattgedrückt... naja kommt so einiges zusammen.

Wichtig sind der Widerstandsbeiwert Cw und der Auftriebsbeiwert Ca. Je höher letzterer ist, desto mehr "hebt das Auto" bei steigendem Tempo ab. Zwischen diesen beiden Werten besteht immer ein Verhältnis. Man kann dieses mit einem Wirkungsgrad vergleichen. Einen besonders guten "Wirkungsgrad" zwischen Cw und Ca hat man, wenn beide möglichst niedrig sind. Allerdings steigt der Ca, wenn der Cw Wert niedriger wird. Dieses Steigen gilt es zu minimieren.
Wer weiß, was für einen Ca Wert der Calibra hatte? :X

Die ganzen Supersportwagen wie Ferrari, Lambo etc. haben einen Cw Wert deutlich über 0,3. Dafür ist Ca sehr gering.

Trägst Deinen Namen zu Recht IQ-Man... Respekt... und das mein ich ernst!
 
AW: cw-Wert 3.0si?

Ist doch eigentlich logisch. Der Abtrieb über die Aerodynamik wird doch durch den anströmenden Fahrtwind erzeugt. Je steiler man in der Formel 1 z.B. einen Spoiler stellt, desto mehr Abtrieb habe ich, desto schneller geht der Bolide durch die Kurve, verliert aber an Top Speed, eben weil der Luftwiderstandsbeiwert des Fahrzeugs sich erhöht hat. Ab 160 km/h kann ein Formel-1-Wagen problemlos auf dem Kopf fahren, so viel Abtrieb wird erzeugt.

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark
 
AW: cw-Wert 3.0si?

Paydriver schrieb:
Wenn Ihr ein Auto mit richtig gutem cw Wert such gibts nur eins für euch, den Opel Calibra:

"Während im Vectra jedoch eine starre Verbundlenker-Hinterachse zum Einsatz kam, gab es im Calibra bereits eine hintere Einzelradaufhängung. Besonders herausragend war damals der niedrige cw-Wert von 0,26, welcher den Calibra über viele Jahre zum "Aerodynamik-Weltmeister" machte. Auch heute gibt es nicht viele Fahrzeuge, die diesen Wert unterbieten."

Aber dann nehm ich doch lieber nen schlechteren cw Wert in Kauf =)

was ist opel???:w :s
wer kinder frisst und popel kaut, der fährt auch das was opel baut...:B :X
 
  • Like
Reaktionen: Z@T
AW: cw-Wert 3.0si?

wer kinder frisst und popel kaut, der fährt auch das was opel baut

:t Direkt auswendig gelernt:t
 
AW: cw-Wert 3.0si?

lakolas schrieb:
wer kinder frisst und popel kaut, der fährt auch das was opel baut

:t Direkt auswendig gelernt:t


wenn ich nun schillers glocke hier poste... lernst du dieses dann auch gleich auswendig?:d :d :d
 
AW: cw-Wert 3.0si?

Aber wenn ich nicht bald nen Anruf von meinem :d bekomme, dann lern ich die auch noch auswendig.
Ausserdem versuch ich grade mit dem Rauchen aufzuhören.
Wat ne doofe Aktion.

Jürgen
 
AW: cw-Wert 3.0si?

lakolas schrieb:
Aber wenn ich nicht bald nen Anruf von meinem :d bekomme, dann lern ich die auch noch auswendig.
Ausserdem versuch ich grade mit dem Rauchen aufzuhören.
Wat ne doofe Aktion.

Jürgen

Jürgen... da muss ich aber meinen mahnenden Finger mal sofort erheben. Wir als "Steinbrücks beste Kunden" (also zumindest bei mir die Idealkonfiguration für unseren Finanzminister) können uns unserem Steuerzahlungsauftrag nicht entziehen. Auch Du nicht "mein Sohn".

1. Auto mit min 3.0l Hubraum
2. Single, keine Kinder
3. Raucher
4. Trinker

Wenn Du diese Punkte erfüllst, dann qualifizierst Du Dich auch für den goldenen Steuerzahlerorden am Bande. Also, "Hypnosemodus an" geh sofort und kaufe dir Zigaretten / Zigarren / Tabak und höre nicht auf zu rauchen!!!

Gez.

Steuerzahler und Coupéfahrer No1

:b
 
AW: cw-Wert 3.0si?

lakolas schrieb:
Aber wenn ich nicht bald nen Anruf von meinem :d bekomme, dann lern ich die auch noch auswendig.
Ausserdem versuch ich grade mit dem Rauchen aufzuhören.
Wat ne doofe Aktion.

Jürgen


hey jürgen...

mit dem rauchen aufhören ist ganz einfach... habe ich vor zwei jahren auch geschafft... :s ne.. wünsche dir aber viel glück dabei... dein körper und deine umwelt und besonders deine geldbörse danken es dir :t
 
AW: cw-Wert 3.0si?

Du bist so gut zu mir. :t

Punkt 1 und 2 erfülle ich so.

Punkt 4 leider seid fast 10 Jahren nicht mehr. :1angelz:

Punkt 3. Bistimmt bald wieder.:g

OK

Müsste für ne silberne Ehrennadel aber reichen.
Bei Punkt 4 habe ich vorgesorgt damals: Müsste noch für 20 Jahre reichen.

Jürgen
 
AW: cw-Wert 3.0si?

Muss ich jetzt aber nicht verstehen weshalb der E30 M3 einen cw-Wert von 0,33 hat und unsere "Flunder" 0,36 - 0,37 :j &:
 
AW: cw-Wert 3.0si?

Stell mal `nen E30 und deinen ZZZZ nebeneinander.....die neuen Autos sind schon `ne Ecke breiter und höher :w
 
Zurück
Oben Unten