Dach folieren lassen?

Jeder wie er meint, hast mein Auto noch nie in natura gesehen, aber bitte, Folierung sieht man und natürlich auch die Orangenhaut :rolleyes:

Und ein Glanzgrad hat die Folie auch nicht ... Deinen Lack möchte ich sehen wenn die Sonne nicht scheint.

12027583_903807796372261_3925641966989062534_n.jpg


Geb Dir recht, is total stumpf :p :P

Ich will nicht sagen es sieht scheiße aus ;) Mir gefällt es, nur kann man nicht abstreiten, dass man die Folierung erkennt. Vielleicht sieht man das nur wenn man selbst folierte Teile in natura gesehen hat. :confused:
 
So, ich hab mal den Bereich an dem es auffällt dass es sich um Folie handelt markiert.
img-9012-aa.jpg
Man erkennt ziemlich gut diese typische Folien-Orangenhaut, die ist nochmal anders als die typische Lack Orangenhaut. Kenne ich selbst von hochglanz-schwarz folierten Teilen. In natura müsste man diesen Effekt von Nahem noch besser erkennen können.
img-9011-f0.jpg
Hier erkennt man, dass der Glanz anders ist als bei einer Lackierung. Es sieht nicht glatt aus, sondern hat durch die "wellige" Oberfläche einen leichten Hang zum Matt Effekt. Zum Vergleich mal ein Bild eines lackierten Fahrzeugs (hoffe es ist ok für itf joegun, dass ich das Bild zum Vergleich nehme)
Z4_6.JPG

Das sieht schon anders aus. Jetzt wird eventuell die Aussage kommen, gut, dass Bild vom Lack ist in der Sonne und das Folienbild im Schatten.
12027583_903807796372261_3925641966989062534_n.jpg

Hier noch das Bild der Folie in der Sonne, der Glanz ist trotzdem ein anderer. In der Sonne müsste der Effekt der "welligen" Oberfläche eigentlich noch stärker werden wenn man davor steht.

Trotzdem find ich es sieht sehr gut aus, stelle mir auch z.b die Front sehr schwierig vor wenns ums Folieren geht. Man muss auch natürlich anmerken, dass der Lack je nach Qualität auch immer etwas Orangenhaut zeigt beim genauen hinschauen und den passenden Lichtverhältnissen.

Edit: Beim Lamborghini die Folie ist an sich besser zum Folieren geeignet, weil durch den Matt Effekt es nicht mehr so auffällt, dass es sich um Folie handelt. Bei Hochglanzfolien ist das immer kritisch.
 
Okay. Kann ich durchaus nachvollziehen. Ohne Deine(n) Hinweis(e) wäre mir das jedoch niemals aufgefallen. Das Orangenhautproblem, vor allem bei dunklen Folien, ist mir bekannt, aber nicht wirklich dramatisch... im Bild ist es mir auch nicht aufgefallen!

Danke für Deine Aufklärung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Mikroskop wird man sicherlich noch weitere Auffälligkeiten feststellen. :w

Ist nicht böse gemeint, aber dass Folie anders aussieht, als eine Lackierung, ist keine neue Erkenntnis. Auch bei einer Lackierung findet man häufig Auffälligkeiten, wenn man genau hinschaut. Nur haben derartige Auffälligkeiten dann deutlich mehr gekostet. ;)
 
Hell046 hat das, was ich meine, voll umfänglich auf den Punkt gebracht.
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast.

Ich bin sicher nicht oberpingelig oder ein Feind von Folierungen, kann aber absolut nicht nachvollziehen, dass meine kritische Anmerkung eine solche Welle erzeugt hat. Schaut ihr euch die Fotos etwa nur auf dem Handy an ?

Die Folierung des Lamborghini ist in meinen Augen wirklich perfekt.

Erkenntnis: Nur matt iss wat !
 
(hoffe es ist ok für itf joegun, dass ich das Bild zum Vergleich nehme)
Ist ok.

Ich bin mir an der Stelle nur nicht sicher ob es Sinn macht so eine Diskussion auf Basis von Bildern mit stark reduzierter Auflösung zu führen. Gerade beim Beispiel mit dem Dach könnten das auch Artefakte von der Komprimierung sein...nur so ein Gedanke. ;)
 
Ist ok.

Ich bin mir an der Stelle nur nicht sicher ob es Sinn macht so eine Diskussion auf Basis von Bildern mit stark reduzierter Auflösung zu führen. Gerade beim Beispiel mit dem Dach könnten das auch Artefakte von der Komprimierung sein...nur so ein Gedanke. ;)

Exakt so ist es! Werde oft angesprochen ob das eine Sonderlackierung ist und es wird jedes mal mit Erstaunen aufgenommen das es eine Folierung ist. Aber jedem sein Schubladendenken, hat sich in den letzten Jahren auch nix geändert und technische Innovation, ach was geschenkt. Orangenhaut :j
 
Exakt so ist es! Werde oft angesprochen ob das eine Sonderlackierung ist und es wird jedes mal mit Erstaunen aufgenommen das es eine Folierung ist. Aber jedem sein Schubladendenken, hat sich in den letzten Jahren auch nix geändert und technische Innovation, ach was geschenkt. Orangenhaut :j
Beim letzten Treffen hat auch einer über mein foliertes Dach gestreichelt und gemeint: "Das is aber nicht ab Werk, oder?" :D
 
Exakt so ist es! Werde oft angesprochen ob das eine Sonderlackierung ist und es wird jedes mal mit Erstaunen aufgenommen das es eine Folierung ist. Aber jedem sein Schubladendenken, hat sich in den letzten Jahren auch nix geändert und technische Innovation, ach was geschenkt. Orangenhaut :j

.... die Meinung von Unbedarften sollte nicht überbewertet werden !

Unser inzwischen schon 10 Jahre alter Audi A2 geht auch heute noch bei vielen als Neuwagen durch. Er ist zwar im Jahreswagenzustand, aber trotzdem ist er 10 Jahre alt. Mit seiner imolagelben Lackierung, mattschwarzem Dach und mattschwarzen Kotflügeln und Schrammleisten hebt er sich zudem noch von den normalen A2 optisch deutlich ab, so dass tatsächlich der Eindruck einstellen könnte, dass es sich um ein aktuelles Modell handelt. Er passt optisch besser in die heutige Zeit als in die 2000er Jahre. Technisch ist er natürlich nicht mehr auf der Höhe der Zeit.

Meine Frau und ich freuen uns, wenn wir auf diesen unaufregenden A2 von wildfremden Leuten angesprochen werden und auch an deren Erstaunen, dass die Kiste schon 10 Jahre alt ist und bei uns zum Oldi reifen darf.

Soviel zum Thema "Meinung von Unbedarften".

Zur Beurteilung der Oberflächenqualität sind Fotos mit höherer Auflösung durchaus brauchbar. Durch Verändern der Farbintensitäten lassen sich sogar Nachlackierungen durch dann stärker betonte Farbunterschiede ganz gut erkennen.

Die hier eingestellten Fotos leiden nicht unter Artefakten oder dergleichen, sondern geben die Oberflächenqualitäten der Folierungen gut wieder. Dazu braucht es kein Schubladendenken, sondern nur ein aufmerksames Betrachten.

Ich bin kein Lack- oder Folierungsprofi, sondern nur ein Laie mit einem durch die Oldtimerei etwas geschultem Auge für Oberflächenqualitäten.
 
Die beiden Fotos die Hell046 eingestellt hat sind bei weitem zu komprimiert um irgendwelche Schlüsse zu ziehen um die ging es mir bei meinem Statement. Und natürlich leidet die Bildqualität durch die starke Komprimierung.

Hier mal vergrößert dargestellt:

upload_2015-10-3_12-10-38.png

Da kann man einfach keine Schlüsse draus ziehen. Man kann sich bei dem Thema fast nur eine fundierte Meinung bilden, wenn man die Autos live betrachten kann, am besten nebeneinander im gleichen Licht.
 
Von mir aus schieb es auf die Komprimierung, ich kann mit dir aber wetten, in Natura lässt sich diese Orangenhaut der Folie umso besser erkennen wenn man nah dran ist. Ich hätte es nicht markiert, wenn ich es nicht als typische Folien Oberfläche wieder erkannt hätte.
Man kann sich das auch ganz simpel erklären, eine sehr dünne flexible Folie aus einem weichen Material kann garnicht den gleichen Glanz erzeugen wie eine harte mehrschichtige Lackierung+Klarlack.

Ist aber eigentlich auch egal, manche mögen Folien, manche nicht. Eine gute Folierung find ich besser als ein vernachlässigter Lack. Hat alles Vor und Nachteile. Folie ist günstiger und weniger aufwändig. Es gibt schöne effekt-Folien wie die vom Lamborghini und man kann auch nette Farbkombis realisieren, sowie Schriftzüge, farbliche Akzente etc. Aber an einen hochglanzlack kommt Folie einfach nicht ran.
 
Zurück
Oben Unten