Dach in Carbonoptik

Bei Echtcarbonbeschichtung, wäre mir der Gewichtsvorteil egal.


Wie heuchlerisch ist das denn?

5kg Sparen wollen, aber:
Elektrische Sitze
Navi
Lichtsensor
Usw.
Geht mir nicht ums Gewicht, aber ich finde die Optik von Echtcarbon (voll) irgendwie schöner (und wenns nur in meiner Wahrnehmung so ist), als bei Folie oder Beschichtung. Wenn ich ein Carbondach fahre, dann will ich auch das es ein Carbondach ist!
Aber das mag jeder für sich entscheiden und gerne mit Folie oder Beschichtung glücklich sein - ich wäre es halt nicht...
 
Geht mir nicht ums Gewicht, aber ich finde die Optik von Echtcarbon (voll) irgendwie schöner (und wenns nur in meiner Wahrnehmung so ist), als bei Folie oder Beschichtung. Wenn ich ein Carbondach fahre, dann will ich auch das es ein Carbondach ist!
Aber das mag jeder für sich entscheiden und gerne mit Folie oder Beschichtung glücklich sein - ich wäre es halt nicht...

Ich rede auch von Echtcarbon!
Das Orig. Dach beschichten ;)

Da siehst du sicher kein Unterschied
 
Ich rede auch von Echtcarbon!
Das Orig. Dach beschichten ;)

Da siehst du sicher kein Unterschied
...aber ich "weiß" das da "nur" das nochmale Blech drunter ist...wie gesagt da ist jeder anders gestrickt und das soll gerne jeder für sich halten wir er will. Ich habe mich damit abgefunden kein Carbondach auf meinem Coupe zu fahren...
 
...aber ich "weiß" das da "nur" das nochmale Blech drunter ist...wie gesagt da ist jeder anders gestrickt und das soll gerne jeder für sich halten wir er will. Ich habe mich damit abgefunden kein Carbondach auf meinem Coupe zu fahren...

Verstehe ich, kenne ich....

Dann mache ich die Kellertüre halt wieder zu :D
 
Ein Forummitglied hat es hier 2011 ersteigert, laut Artikelbeschreibung mit Materialgutachten.
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/carbon-dach-z4-coupe-e86.84944/
Damit sollte die Eintragung eigentlich möglich sein, bzw wenn es BWM verbaut, dann fällt mir nichts ein was dagegen sprechen sollte.
Frage wäre woher er es bezogen hat
Mich würde die Bezugsquelle bzw. der Hersteller auch interessieren.
Da der Käufer ja bekannt ist, sollte er zumindest Aussage darüber machen können ob er das Gutachten zusammen mit dem Dach erhalten hat, und was im Gutachten steht.
 
Leute, machte euch mal nix vor. Ein Vollcarbondach ist kein solches. Es besteht aus einer Combo GFK und Carbonbeschichtung. Ich hatte das auch Anfangs in Erwägung gezogen und Kontakt zu mir bekannten Eignern diese "Vollcarbondächer" hergestellt.
Die Nachteile allerdings machen die paar Kilo Gewichtsunterschied nicht wett. Lieber nehm ich die Kilos ab als ein temperaturdehmendes Teil zu haben, was bei starker Erwärmung Kontakt mit der Heckklappe bekommt und den Lautstärkepegel extrem nach oben fährt.
 
Also mir wäre neu, dass sich Carbonteile bei Hitze (zB durch Sonneneinstrahlung) verziehen/ausdehnen - wie sollte das sonst bei M3/M6 funktionieren die ja Serienmäßig ein Vollcarbondach haben? Ausserdem sind die Spaltmasse beim Z4 so "amerikanisch" das ein Kontakt zur Heckklappe eher unwahrscheinlich erscheint...
Wie dem auch sei - ohne Gutachten ist jede Diskussion beendet da es für mich nicht in Frage kommt...
 
... Sagte mir die Quelle, die ein solches Dach hatte.

Ich weiß zwar, dass der Ausdehnungskoeffizient von CFK geringer (negativ sogar) ist. Vllt. hing es ja an der Combo...
 
Gibt es da jetzt was konkretes oder nur Andeutungen?
Wenn der Hersteller das Ding in Kleinserie mit Gutachten bauen will, dann soll er auch mal die Eckdaten klipp und klar nennen:
- Preis
- Mindeststückzahl
- Gutachten (was für eins? Materialgutachten oder was?)

Sorry, aber nur so lari-fari bringt keinen weiter. Dein Engagement in allen Ehren, aber bitte Butter bei die Fische!
 
Gaaanz easy - du hattest doch von einer Rückmeldung inkl. Bereitschaft zur Kleinserie geschrieben - ist doch klar das wir dann nähere Infos wollen. Wenn die noch nicht da sind ist das ja kein Beinbruch. Halte uns einfach auf dem Laufenden...
Vielen Dank für dein Engagement - hoffentlich wird es von Erfolg gekrönt sein!
 
Das geht ja schnell voran.
Nur geklebt wäre mir suspekt (die Kiste läuft ja immerhin 250)...aber mal abwarten was im Gutachten steht...
 
Auf die Verschraubung würde ich nicht verzichten wollen (sofern die korrekt platziert werden). das hilft beim Einbau und Fixieren doch sehr.
 
Irgendwo muss man ja mal anfangen:D
Update:
Gutachten:
Ein Gutachten wird nicht rausgegeben aber erstellt für das QP, M und si. Eine Eintragung ist aber vor Ort bei einem der Händler möglich, Standorte: München, Berlin und Aachen.

Herstellung:
Hersteller kauft ein Orginaldach (Neuteil) als Basis auf seine Kosten für den Formbau. Eventuell bräuchte er ein Spenderfahrzeug zu Anpassung, in der nähe vom Nürburgring.

Thema Ausdehnung und Verformung wurde verneint da Teile im Autoklaven hergestellt werden, damit soll der Ausdehnungskoeffizient nicht mehr relevant sein.

Preis:
leider ist nicht viel zu machen. Nach Aufstellung der Arbeitsstunden, Formbau, Anpassung, Gutachtenerstellung, kleine Stückzahl bleibt es beim Preis von ca 1800-1900€

Wir hätten aktuell 2 Interessenten....
Das Dach kann er von mir haben, ich werde mein Carbondach nicht mehr zurückrüsten:) :-)
 
Mal eine Zwischenfrage:
Welchen Vorteil bietet ein Voll-Carbondach in der Praxis?
Spürt man das geringere Gewicht und den niedrigeren Schwerpunkt überhaupt beim Fahren?
Die Optik allein kann es ja nicht sein die den Reiz auf dieses Dach ausübt.
Wenn man schon bereit ist rund 2.000 € auszugeben, erwartet man ja auch einen gewissen Nutzwert.
 
Zurück
Oben Unten