Dach in Carbonoptik

Gutachten wird sowieso gemacht, ohne ist das Thema für die meisten eh tabu. Ob du es nutzt oder nicht ist nicht das problem vom Hersteller. Der wird nicht für 5 mit Gutachten und für einen ohne kalkulieren.

Ja das is mir klar ;) nur hatte man bei meinem Bruder im geschäfft mal welche machen lassen für knapp 1000euro, allerdings ohne Gutachten. Deswegen die Frage was es wohl ohne Gutachten kosten würde :).
 
Mag sein. Gibt jedoch bestimmt Leute die das möchten.

Denke ein Umbau auf das M Heck mit allem drum und dran ist bestimmt auch nicht billiger.

Oder ein Carbon Diffusor ;) :D
 
Die "Kunst" ist eher das alte Dach abzubekommen (ohne Schäden zu verursachen). Draufpappen, ausrichten und festschrauben ist wirklich kein Akt.
 
Ja, natürlich. Ich meinte nur speziell das Bauteil "Dach" an sich.
Himmel ist ja, wie du sagst, auch kein Hexenwerk.
Der ist ja schon fast halb draußen, wenn man mal an den GPS-Empfänger muss. ;)
 
Aber auch da vorsichtig sein, denn der Haken an der Heckklappe löst sich schnell von der Pappe.
 
Wenn es so einfach wäre........warum machen es dann so wenige???? :D :D :D
Wie BrummBrumm schon schreibt......das Dach abzubekommen ohne später noch ins Lackieren investieren zu müssen ist wirklich nicht so einfach...und ER muss es wissen! :D
Wenn sich ein paar Freiwllige für 3 Kästen Bier finden, dann kauf ich das Carbondach! HAHA! ;)
Ich hab nämlich zwei linke Hände und 3 Daumen! :D
 
Ob's dicht ist, merkst du aber erst, wenn es zu spät ist :p :P
Das war auch meine größte Befürchtung, dass es eine undicht Stelle geben könnte. Ich hab aber nach dem Aufsetzen des Dachs mit einem starken Bauscheinwerfer die Ränder abgeleuchtet und keinen Lichtschein feststellen können ---> Dicht.

Ich würd es ja fast nochmal machen. Aber man sollte schon eine ausreichend große Garage haben, wo man das machen kann. Der Wagen sollte bis zum Aushärten des Klebers auch ruhen (auch wenn das manche nicht so machen). Und ordentlichen Scheibendraht und genügend Kreppband braucht man.
 
Sehe ich alles nicht als Problem an.....

Ich habe schon ein paar Scheinwerfer zersägt und wieder dicht bekommen, da ist so eine unscheinbare Form wohl weniger das Problem...


Das demontieren, erfordert halt das richtige Werkzeug ;)
 
Ich würd es ja fast nochmal machen. Aber man sollte schon eine ausreichend große Garage haben, wo man das machen kann. Der Wagen sollte bis zum Aushärten des Klebers auch ruhen (auch wenn das manche nicht so machen). Und ordentlichen Scheibendraht und genügend Kreppband braucht man.

Ne Riesen(Tief-)Garage hätte ich, Brumm! ;) :)
:P
 
Licht ja....Strom wird eng.....da brauchen wir ein laaaaanges Kabel.... ;)
Zur Not kann ich aber schon ne Garage auftreiben...daran soll es nicht scheitern! ;)
 
Zurück
Oben Unten