Dach in Carbonoptik

350Z4

Fahrer
Registriert
5 Februar 2008
Hi,

ich überlege momentan, ob ich meinem pipigelben Autochen eine schwarze Mütze in Carbonoptik aufkleben lasse.

Was haltet Ihr davon? Ich wähne mich mit dieser Idee schon hart am Discoracer-Tuning a'la Corsa GSI und bin extrem unsicher.

Allerdings ist natürlich durch bestimmte Bauteile am M QP der Bezug zum CSL gegeben und das wäre dann eine Anleihe am älteren Halbbruder...

Machen oder nicht???
 
AW: Dach in Carbonoptik

Ich überlege das für mein weisses QP auch. Da gab es doch einen Engländer, der das gemacht hat. Aber wie sieht das eigentlich mit dem Tüv aus? Eingriff in tragende Konstruktion und so.....&:&:&:
 
AW: Dach in Carbonoptik

also aufkleben nur wenn es echtcarbon ist,.. sonst ist es fusseltuning
 
AW: Dach in Carbonoptik

nein nin, keine Folie, es gibt ein Dachsegment aus Carbon, das wird ersatzweise für das originale Dachsegment eingeklebt, also im Austausch. Wurde auch irgendwo per Fotostory dokumentiert. Sah genial aus. Aber wie gefragt, wie sieht es mit den Regularien der deutschen Kontrollobrigkeiten aus???
Nur Folie ist Käse, echt oder lassen, da hast Du recht!
 
AW: Dach in Carbonoptik

Also ich würde wenn, nur Folie draufpappen.

Mir gehts hauptsächlich darum, wie Ihr die Optik findet...
 
AW: Dach in Carbonoptik

also folie sieht billig aus und wirkt somit billig. echtes carbon sieht sehr wertig und edel aus und somit gut. lass das mit der folie lieber sein!
 
AW: Dach in Carbonoptik

Passt nicht ganz dazu aber wer von euch hat das BMW-Emblem in Carbonoptik verbaut??
Würde so gerne eins haben oder besser 4 fürn ganzen Wagen halt, woher bekommt man die dinger?
 
AW: Dach in Carbonoptik

Also, ich würds ehrlich gesagt erstmal mit Folie machen, bevor ich da anfange das Dach vom Auto abzusäbeln :) Bei guten Folien sieht man den Unterschied erst, wenn man genau hinschaut. Zu 99.9% wird aber wohl kaum jemand so nah an das Fahrzeug kommen und sich trotzdem an der tollen Optik erfreuen.
 
AW: Dach in Carbonoptik

Hallo. habe ich das richtig gelesen? Ihr wollt euch euer Dach bekleben damit es aussieht wie ein Carbondach?:j Und dann am besten noch mit echtem Carbon, das ist doch sauteuer. Man nimmt doch Carbon damit es leichter wird oder? Und ihr wollt euch das noch auf das Metall kleben :g
So blöde Ideen können nur Männer haben.
 
AW: Dach in Carbonoptik

Hallo. habe ich das richtig gelesen? Ihr wollt euch euer Dach bekleben damit es aussieht wie ein Carbondach?:j Und dann am besten noch mit echtem Carbon, das ist doch sauteuer. Man nimmt doch Carbon damit es leichter wird oder? Und ihr wollt euch das noch auf das Metall kleben :g
So blöde Ideen können nur Männer haben.
Nein
Metall Raus und das dann dafür rein.
1010167214_a7c9fd6ebe.jpg
 
AW: Dach in Carbonoptik

Ein Dach in Echtcarbon im Tausch wie beim England-QP: :t - sowas könnte man sich doch ganz gut als Sahnestück der neuen BMW Performance Serie vorstellen ;).
Von Folie halte ich gar nichts, auch wenn´s handwerklich gut gemacht wäre b:.
 
AW: Dach in Carbonoptik

Hallo. habe ich das richtig gelesen? Ihr wollt euch euer Dach bekleben damit es aussieht wie ein Carbondach?:j Und dann am besten noch mit echtem Carbon, das ist doch sauteuer. Man nimmt doch Carbon damit es leichter wird oder? Und ihr wollt euch das noch auf das Metall kleben :g
So blöde Ideen können nur Männer haben.

;););) Dafür kleben wir uns keine künstlichen Nägel auf,wer sieht denn da noch ölverschmierte Fingernägel&:
 
AW: Dach in Carbonoptik

Bei der Fotoshow des England-QP´s sieht man ja deutlich, dass das Dachsegment fast wie in einem Rahmen eingeklebt ist. Logisch, dass auch Kraft über das eingeklebte Dachsegment übertragen wird (ist ja bei einer Windschutzscheibe auch der Fall), aber inwieweit tangiert denn der Austausch wohl den Tüv, oder eben auch nicht?! Frage mal an die Experten hier im Forum.
 
AW: Dach in Carbonoptik

Ich denke die Splittergefahr in Kopfnähe könnte ein Problem darstellen. Wie ist dass beim M3 gelöst?!
 
AW: Dach in Carbonoptik

Ohne Materialgutachten ist da wohl nix zu machen...

Eine andere Variante wäre es das Originaldach mit Echtcarbon überziehen zu lassen (auch wenn die Damenwelt wieder nicht folgen kann), das sollte keine Probleme geben. Ich hab sogar jemanden an der Hand der sowas fertigen kann.
 
AW: Dach in Carbonoptik

Ohne Materialgutachten ist da wohl nix zu machen...

Eine andere Variante wäre es das Originaldach mit Echtcarbon überziehen zu lassen (auch wenn die Damenwelt wieder nicht folgen kann), das sollte keine Probleme geben. Ich hab sogar jemanden an der Hand der sowas fertigen kann.
Was würde sowas Kosten??
 
AW: Dach in Carbonoptik

Inkl. Aus- und Anbau schätze ich die Sache mal auf 1,5t€ bis 2t€
 
AW: Dach in Carbonoptik

Ich wärme mal die Threadleiche hier auf, habe jetzt das passende Dachelement drauf.
Ich weiss, Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters, aber ich finde, es sieht gut aus.
 

Anhänge

  • Zettnovember08 002.jpg
    Zettnovember08 002.jpg
    176,6 KB · Aufrufe: 129
  • Zettnovember08 005.jpg
    Zettnovember08 005.jpg
    156,5 KB · Aufrufe: 133
  • Zettnovember08 003.jpg
    Zettnovember08 003.jpg
    131,8 KB · Aufrufe: 123
  • Zettnovember08 007.jpg
    Zettnovember08 007.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 126
  • Zettnovember08 011.jpg
    Zettnovember08 011.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 114
Zurück
Oben Unten