Dach meines Z4 Coupes folieren lassen (leider nicht zu meiner Zufriedenheit)

Dandam

Fahrer
Registriert
6 September 2009
Ort
Düsseldorf
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo alle zusammen,

habe heute das Dach meines Coupes folieren lassen. Ziel war es, einen farblichen Übergang zwischen Front- und Heckscheibe herzustellen. Grundsätzlich bin ich mit der Arbeit zufrieden, also was das Zuschneiden und das Umlegen der Folie an den Ecken angeht. Jedoch ist mir aufgefallen, dass die Folie lauter kleiner Kratzer hat (ähnelt den feinen Kratzer die man oft auf schwarzem Lack sieht). Kann das leider nicht wirklich fototechnisch festhalten aber ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Meine Frage an euch ist nun, ist das normal das ich diese kleinen Kratzer in der Folie habe? Hat jemand von euch schon Erfahrung mit Folierung? Falls diese Kratzer nämlich nicht normal/üblich sein sollten werde ich Morgen wohl dort nochmal vorbei schauen und nachfragen ob der liebe Herr das Dach nicht nochmal erneut folieren möchte ;-).
Ein weitere Sache die mich ärgert ist, dass die Folie recht matt wirkt. Habe mir die Folie auf der Rolle angesehen und hatte schon meine Zweifel aber da ich mich auf diesem Gebiet nicht wirklich gut auskenne und der Typ meinte dass die Folie auf dem Wagen noch glänzender wirkt, habe ich mich für die Folie entschlossen. Hätte am liebsten eine Folie die ähnlich glänzt wie die scheibe vorne und hinten.
Hab jetzt 110€ für den ganzen Spaß bezahlt, ich hoffe, dass ich das Geld nicht zum Fenster heraus geworfen habe.

Gruß,

Daniel
 

Anhänge

  • Foto-2.JPG
    Foto-2.JPG
    526,9 KB · Aufrufe: 376
  • Foto-3.JPG
    Foto-3.JPG
    525,9 KB · Aufrufe: 375
  • Foto-4.JPG
    Foto-4.JPG
    558,7 KB · Aufrufe: 355
Wenn jetzt also eine erkleckliche Anzahl von Usern die Folierung gut findet, war da Geld angelegt. Wenn nicht, trauerst du den 110 € nach. ;) Du hast die Folie vorher gesehen, es war deine Entscheidung, die Arbeit wurde offenbar handwerklich gut ausgeführt, das Geld ist verdient. Wenn es aussehen soll wie eine Lackierung, hättest du wohl eine beauftragen müssen. Das kostet nicht ohne Grund allerdings etwas mehr.
Immerhin sieht es auf den Bildern doch ordentlich aus. (wenn man solche Farbkombinationen mag)
 
Dass ich die Folie gesehen habe ist mir natürlich bewusst. Aber ich muss mich natürlich auch auf die Aussage des Folierers verlassen können. Wenn er mir sagt, dass die Folie auf dem Wagen anders aussieht, dann muss ich dass ja erstmal so glauben. Naja, werde nochmal versuchen die Folie mit Hilfe von Politur ein bisl zu bearbeiten. Habe eben nochmal mit Sandro von Schwabenfolia gesprochen, er hat ähnliches wie du (6inline) gesagt. Ist eben kein Lack aber er hat mir auch die Politur empfohlen. Mal sehen was die Politur bewirkt.
 
Geiz ist geil, oder wer billig kauft, kauft zweimal ?! ...

Hehe...genau ;)

Ne, das war ein Sonderpreis. Mir ging es in erster Linie auch um die Folie, aber so wie ich jetzt erfahren habe ist es ganz normal dass vorallem schwarze Folie nicht ganz so stark glänzt (oder spiegelt). Wie gesagt, werde es nochmal mit Politur bearbeiten. Zur Not muss eben lackiert werden :).
 
Hi Dandam.
Ich habe für meine Folierung 150 Euro ausgegeben und habe genau dasselbe Ergebnis. Sauber gearbeitet an den Kanten, aber matter, als es zusammengerollt aussah. Und mit ganz feinen Strichen in Längstrichtung des Fahrzeuges übersäht.

Blöderweise ist es mir erst Monate nach der Folierung (diese war im Dezember) aufgefallen. Überlege auch gerade, was ich machen soll. Noch einmal hingehen, die Folie abreißen, lackieren...
 
handwerklich sicherlich eine saubere arbeit zu einem außergewöhnlich guten preis :t

mein geschmack ist es aber dennoch nicht (was dir aber völlig egal sein kann) . das QP sieht mit dem schwarzen dach irgendwie aus wie ein roadster &:

gruß
rolf
 
Die feinen Kratzer könnten durch das Glattstreichen der Folie vom Rakel kommen. Mir persönlich vielen diese feinen Kratzer aus, nachdem ich mit einem gewöhnlichen Hartgummirakel gearbeitet habe. Die Folie war schwarz glänzend.. Beim nächsten Mal hab ich dann einen Rakel benutzt, der mit Filz überzogen war. Die kleinen Kratzer ließen sich so vermeiden. Also bevor du da wild rumpolierst, würde ich doch vorher mal den Folierer ansprechen. Nachdem du selbst Hand angelegt hast, wird der sich nicht mehr viel annehmen.

Seb
 
Naja wenn eine glänzende Folie bestellt wurde bzw ausgesucht wird nach Muster, dann kann man dies auch erwarten (Preis Egal). Bei dieser Folie ist der Glanzgrad verstumpft(auf dem Bild zu erkennen) und die Oberfläche verkratzt (laut Aussage). Meiner Meinung nach Verarbeitungsfehler und Materialfehler.

Wenn man jemand billig anbietet ist das sein Problem. Die versprochene Qualiät muss eingehalten werden, ansonsten soll er nicht billig Anbieten... meine Meinung ..
 
Hi Dandam.
Ich habe für meine Folierung 150 Euro ausgegeben und habe genau dasselbe Ergebnis. Sauber gearbeitet an den Kanten, aber matter, als es zusammengerollt aussah. Und mit ganz feinen Strichen in Längstrichtung des Fahrzeuges übersäht.

Blöderweise ist es mir erst Monate nach der Folierung (diese war im Dezember) aufgefallen. Überlege auch gerade, was ich machen soll. Noch einmal hingehen, die Folie abreißen, lackieren...


Ich habe mein Dach auch folieren lassen und hatte ähnliche Probleme wie du. Scheint laut meinem Folierer des Vertrauens ein Materialfehler gewesen zu sein. Er hat es anstandslos neu foliert und die Rolle komplett beim Hersteller reklamiert.
Jetzt ist das Ergebnis top! Nicht ganz wie lackiert, aber es kommt schon sehr nah dran.

Die feinen Kratzer könnten durch das Glattstreichen der Folie vom Rakel kommen. Mir persönlich vielen diese feinen Kratzer aus, nachdem ich mit einem gewöhnlichen Hartgummirakel gearbeitet habe. Die Folie war schwarz glänzend.. Beim nächsten Mal hab ich dann einen Rakel benutzt, der mit Filz überzogen war. Die kleinen Kratzer ließen sich so vermeiden. Also bevor du da wild rumpolierst, würde ich doch vorher mal den Folierer ansprechen. Nachdem du selbst Hand angelegt hast, wird der sich nicht mehr viel annehmen.

Seb


Diese feinen Kratzer hatte ich auch. Das passiert tatsächlich wenn die Folie mit dem Rakel verarbeitet wird. Hier ist schwarz sehr empfindlich. Jedoch verschwinden die Kratzer bei längerer Sonneneinstrahlung. Sollte alles nicht helfen, kann man es auch mit einer Hochglanzpolitur versuchen.
Umd kommt bloß nicht auf die Idee in die Waschstraße zu fahren. Mit Handwäsche fährt man hier deutlich besser!!!

Grüße

Philipp
 
Hatte auch überlegt das Dach folieren zu lassen. Hatte ein Angebot in Höhe von rund 230 EURO. Bin aber wieder von der Folienidee ab. Habe mir in letzer Zeit öfters Wagen mit Folienarbeiten angeschaut und auch wenn die Folie gut verarbeitet war, kamen zum Teil nach gut 2 Jahren an den Fahzeugen Blasenbildund vor. Die Folien sind wie oben beschrieben sehr kratzempfindlich und sehen schnell unschön aus. Also wenn man (wie ich) etwas Perfektionist ist, dann wird man mit dem Ergebnis über kurz oder lang wohl nicht glücklich werden. Also ab zum Lackierer oder Carbondach rein!!! Eine andere Alternative gibt es nicht. Das Dach in schwarz zu lackieren sollte auch nicht viel teurer als die 230 EURO aus meinem Angebot sein. Ich denke mal mit 300-350 EURO bekommt man eine gute Lackierarbeit realisiert.
 
Aber der Klarlack zB vom Carbon(überzogenen) Dach ist auch nicht unempfindlich. Durch den Tiefeneffekt sieht man kleine Kratzer recht schnell.
 
Hey alle zusammen.

Danke für die vielen Tipps :t . Habe für diese Woche einen neuen Termin bei meinem Folierer und er wird die Folie ohne zusätzliche Kosten austauschen (also schonmal sehr nett ;-) ). Werde mri auch vorher nochmal genau die Folie auf der Rolle ansehen und gucken ob die ganze Folie so ausschaut. Halte euch auf dem Laufenden.

Gruß
 
Meine Folie ist jetzt ca. 2 Jahre drauf und ich habe keine Kratzer und Blasenbildung!

Wenn Dein Folierer die Arbeit kulant reklamiert, ist das völlig ok und ich würde das erstmal abwarten....
 
Zurück
Oben Unten