Dach mit der Fernbedienung öffnen/schließen.

peter hb

Fahrer
Registriert
20 März 2010
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Ich betätige sehr gerne das Verdeck mit der Fernbedienung (Motor läuft nicht). Kann man es ohne Beschränkungen tun oder lieber zuerst den Motor anmachen. Wie stark belastet das Öffnen/Schließen des Verdecks die Autobatterie?

Gruß

Peter
 
AW: Dach mit der Fernbedienung öffnen/schließen.

Ich mache das immer ohne laufenden Motor, hatte noch nie Probleme (Auch beim SLK nicht). Kann höchstens sein, daß die Batterie vielleicht etwas weniger lang hält...
 
AW: Dach mit der Fernbedienung öffnen/schließen.

Ich betätige sehr gerne das Verdeck mit der Fernbedienung (Motor läuft nicht). Kann man es ohne Beschränkungen tun oder lieber zuerst den Motor anmachen. Wie stark belastet das Öffnen/Schließen des Verdecks die Autobatterie?

Gruß

Peter

Nein! Liest sich so, als würdest du den ganzen Tag vor deinem Auto stehen und auf das Knöppfchen der Fernbedienung drücken :d
Wenn ja - nix gutt. Wenn nein - weitermachen! %:
 
AW: Dach mit der Fernbedienung öffnen/schließen.

Nein! Liest sich so, als würdest du den ganzen Tag vor deinem Auto stehen und auf das Knöppfchen der Fernbedienung drücken :d
Wenn ja - nix gutt. Wenn nein - weitermachen! %:

Liest es sich so? Und wie liest sich die zweite Frage? Ist die auch so unverständlich formuliert?
 
AW: Dach mit der Fernbedienung öffnen/schließen.

Darüber hatte ich auch schon gegrübelt

Daher mach ich das nicht regelmäßig. Eben ab und zu dann mit laufendem Motor. So lange dauert der Öffnungs- bzw. Schließvorgang ja auch net.;-)

VG
Tom
 
AW: Dach mit der Fernbedienung öffnen/schließen.

Dachöffenen scheint schon auf die Batterie zu gehen, musste letztens aus Testgründen das Dach 3 mal auf und zu fahren, da fing das Strommanagement schon an zu sparen und schaltete beim Aufklicken nicht mehr das "Wellcome-Light" ein...

Bei normaler Fahrstecke sollte sich die Batterie aber wieder aufladen. Steht ja nicht jeder vor der Eisdiele und macht die ganze Zeit das Dach auf und zu.


Grüße

Toxx :cool:
 
AW: Dach mit der Fernbedienung öffnen/schließen.

mach dir keinen kopf - die spannungsüberwachung schlägt rechtzeitig zu und läßt dich das dach nur solange öffnen wie die batterie genug saft liefert. sollte der wert unter eine bestimmte voltzahl fallen die das starten des motors gefährdet kannst das dach einfach nicht mehr ohne laufende kiste öffnen - that's it...

Ich betätige sehr gerne das Verdeck mit der Fernbedienung (Motor läuft nicht). Kann man es ohne Beschränkungen tun oder lieber zuerst den Motor anmachen. Wie stark belastet das Öffnen/Schließen des Verdecks die Autobatterie?

Gruß

Peter
 
AW: Dach mit der Fernbedienung öffnen/schließen.

Und wenn das Dach sich nicht ganz öffnen lässt mit dem Schlüssel nur so 2/3!? Kann es dann sein das die Batterie nicht mehr die Beste ist? Oder an was kann das dann liegen?

Kann mir da einer von euch vielleicht weiterhelfen!? Bevor ich zum freundlichen gehe? :)
 
AW: Dach mit der Fernbedienung öffnen/schließen.

Und wenn das Dach sich nicht ganz öffnen lässt mit dem Schlüssel nur so 2/3!? Kann es dann sein das die Batterie nicht mehr die Beste ist? Oder an was kann das dann liegen?

Kann mir da einer von euch vielleicht weiterhelfen!? Bevor ich zum freundlichen gehe? :)

Hier geht es um das Blechdach des E89. Das öffnet gar nicht erst, wenn die Batterie zu schwach ist. Das kann beim Stoffdach des E85 durchaus anders sein.
 
AW: Dach mit der Fernbedienung öffnen/schließen.

Oh okay also eigentlich falscher Thread! Ups sorry!:g
Hier weiss keiner was drüber bevor ich ein neues Forum öffne! Im E85
 
AW: Dach mit der Fernbedienung öffnen/schließen.

Also in der Bedienungsanleitung wird ganz klar davon abgeraten, das Verdeck ohne laufenden Motor zu öffnen um die Batterie zu schonen.
EDIT: Ich würde mir da im normalen Betrieb ehrlich gesagt keine Gedanken machen. Ich versuche meistens mit Motor zu betätigen, da mein Zetti ohne Ladegerät überwintern muss.
 
AW: Dach mit der Fernbedienung öffnen/schließen.

ich mach das Dach eigentlich immer vor dem Losfahren (vor dem Einsteigen) auf und nach Ankunft nach dem Aussteigen wieder zu. Und nachdem ich fast keine Kurzstrecken fahre sehe ich da auch kein Problem ;)
 
AW: Dach mit der Fernbedienung öffnen/schließen.

Das mache ich auch so. Ich öffne das Dach bevor ich fahre, d. h. nur mit Batterie und mach das Dach zu wenn ich den Wagen zuschließe, d. h. auch mit Batterie. Ich hatte noch keine Probleme mit der Batterie.

Kann natürlich sein, daß wenn die Batterie älter ist, daß sie es nicht mehr mitmacht.
 
AW: Dach mit der Fernbedienung öffnen/schließen.

Allerdings würde ich gerne wissen, wie man das Dach bei laufendem Motor mit der Fernbedienung öffnen kann...:X
 
AW: Dach mit der Fernbedienung öffnen/schließen.

Ich öffne und schließe immer mit Motor- bzw. Lichtmaschinenunterstützung.
Das geht deutlich schneller und satter als mit der Batterie (da quält sich die Hydraulik doch etwas, finde ich).

Hallo Helmi ,
schickes Auto ;-) !

Hallo Psych,
gute Frage. Evt. mit dem Zweitschlüssel, während der Erstschlüssel steckt und der Motor läuft ? Und beim keyless go gar mit dem Erstschlüssel in der Tasche, während der Wagen schon läuft ? Wäre interessant, das mal auszuprobieren.
 
AW: Dach mit der Fernbedienung öffnen/schließen.

Und wenn das Dach sich nicht ganz öffnen lässt mit dem Schlüssel nur so 2/3!? Kann es dann sein das die Batterie nicht mehr die Beste ist? Oder an was kann das dann liegen?

Kann mir da einer von euch vielleicht weiterhelfen!? Bevor ich zum freundlichen gehe? :)

Moin,

nein, das hat nix mit einer schwachen Batterie zu tun, sondern der Funkkontakt reisst beim E85 gern ab. Beste Ergebnisse erzielst Du wenn Du links hinten am Auto stehst und den Schlüssel beim Öffnungsvorgang nicht bewegst. Klappt aber trotzdem nicht immer. Wie es Deiner Batterie geht, erkennst Du zumindest grob am magischen Auge.

Gruß

Karsten
 
AW: Dach mit der Fernbedienung öffnen/schließen.

Ich habe den Eindruck, daß das Dach ohne laufenden Motor softer schließt und nicht so hart aufschlägt. Finde ich angenehmer.
 
AW: Dach mit der Fernbedienung öffnen/schließen.

Da hast du wiederum recht - es rumpelt schon, wenn das Dach mit Motorunterstützung aufsetzt !
 
AW: Dach mit der Fernbedienung öffnen/schließen.

Da hast du wiederum recht - es rumpelt schon, wenn das Dach mit Motorunterstützung aufsetzt !

Ich glaube, das täuscht, da man bei laufendem Motor in der Regel im Fahrzeug sitzt. Bei der Bedienung mit der Fernbedienung dann aber draußen ist.
 
AW: Dach mit der Fernbedienung öffnen/schließen.

Moin,

nein, das hat nix mit einer schwachen Batterie zu tun, sondern der Funkkontakt reisst beim E85 gern ab. Beste Ergebnisse erzielst Du wenn Du links hinten am Auto stehst und den Schlüssel beim Öffnungsvorgang nicht bewegst. Klappt aber trotzdem nicht immer. Wie es Deiner Batterie geht, erkennst Du zumindest grob am magischen Auge.



Karsten
;)
 
AW: Dach mit der Fernbedienung öffnen/schließen.

Guten Abend!

danke für die Antwort habe schon Abhilfe per pn bekommen! Aber vielleicht hilft deine Antwort hier ja nicht nur mir! ;)
Gruß
 
AW: Dach mit der Fernbedienung öffnen/schließen.

Guten Abend!

danke für die Antwort habe schon Abhilfe per pn bekommen! Aber vielleicht hilft deine Antwort hier ja nicht nur mir! ;)
Gruß
 
AW: Dach mit der Fernbedienung öffnen/schließen.

Klar, bei der Dachöffnung per Fernbedienung muss die Batterie die gesamte Energie zur Verfügung stellen.

Das muss sie beim Starten des Motors aber ebenso, auch bei ganz kalten Temperaturen. Dafür gibt es allerdings keine Alternative; für die Dachöffnung schon.

Jetzt könnte man eine Betrachtung anstellen, wieviel Energie wofür benötigt wird...
Die Batterie wird dann während der Fahrt wieder geladen, natürlich abhänging von der Strecke.

Selbstverständlich kann man jetzt versuchen, alle erdenklichen Korrelationen herzustellen.
Das wäre aber ziemlich müßig.

Mit ein bisschen Erfahrung kann man den Zustand der Batterie ja einigermaßen beurteilen. In Grenzfällen würde ich dann die Öffnung per Fernbedienung vermeiden.

Dem konsequenten Autoschoner würde ich vorsichtshalber empfehlen:
Öffnen und (abhängig von Ausstattung) Schließen des Verdecks nur bei laufendem Motor. Die Batterie hält dann wahrscheinlich ein bisschen länger.

Gruß
Toralf Z.
 
Zurück
Oben Unten