Envoy62
macht Rennlizenz
Hallo Z4 Freunde,
Neuer Forist erster post.
Habe seit letzter Woche einen E89 08/2011. Das Fahrzeug hat 66 k Meilen und hat sein Leben in Kalifornien, resp El Paso Tx verbracht. Ich habe den Zetti mit nicht funktionierendem Dach gekauft.
Beim betaetigen der Dach oeffnen Taste hebt such die 2 Dachhaelfte circa 10 cm an und stopt dann Die Rote Dachleuchte an Tastleiste blinkt.. Nach einer Weile, 3 min, senkt sich das Dach selbstaendig ab und leasst such mit der Schliessentaste verriegeln.
Als erstes habe ich die 2 Relays an der Hydraulikpumpe mit neuron Original Teilen ersatz.
Hab die Mikrotaster am x200 sStecker des Steuergeraetes gemessen scheinen alle ok zu sein. Was mich am Anfang etwas Zeit gekostet hat ist der Umstand dass die Ms Taster im nicht betaetigten Zustand die Kontakte geschlossen haben.
Kann jemand bestaetigen dass die MS Windschutzscheiben panel locked 560 ohm und der Windschutzsceibe unlocked 2760 ohm im geschlossenen Zustand messen?
Hab das Dachteil 2 angehoben und abgestuetzt und Kabelstraenge kontrolliert dabei habe ich 2 Kabelbrueche an der Beifahrerseite entdeckt und repariert, ein braunes und gelbes Kabel, ich glaube dies sind vom Hall Sensor an Dach 2.
Hatte auch das Problem dass der Kofferraum sich nicht mehr oeffnen liess, nachdem ich die Kabel repariert und die Fehlercodes ausgelesen und zurueckgessetzt habe funktioniert das oeffnen und schliessen des Kofferaums wieder. Hab das Dach noch nicht getestet da ich noch auf mei K DCan Kabel warte und nicht mit einem teilweise geoffnetem Dach herumplagen moechte.
Wie kann ich die Hallsensoren testen, hier im Forum wurde beschrieben dass man den Widerstand messen kann und er 1.9 kohm betragen soll, hab das versucht und kann diesn Wert nicht messen (offener schaltkreis), wuerde mich auch wundern wenn das funktionniert da der HS ein aktiver sensor ist und kein mechanischer Schalter.
Die Kabel der Sensoren scheinen alle recht fragil zu sein, hat schon mal jemand Erfahrung mit Kabel gegen bessere Qualitaetslitzen auszutauschen. Ich spiele mit dem Gedangenken hochflexible Kabiel mit Lemostecker zu konfektionieren um den Originalschrott zu ersetzen. Denke dass wenn man Stecker an einigen Stellen einbaut zukuenftige Diagnose und Reparaturen einfacher und schneller zu bewerkstelligen sind.
Gruss
Roby
Neuer Forist erster post.
Habe seit letzter Woche einen E89 08/2011. Das Fahrzeug hat 66 k Meilen und hat sein Leben in Kalifornien, resp El Paso Tx verbracht. Ich habe den Zetti mit nicht funktionierendem Dach gekauft.
Beim betaetigen der Dach oeffnen Taste hebt such die 2 Dachhaelfte circa 10 cm an und stopt dann Die Rote Dachleuchte an Tastleiste blinkt.. Nach einer Weile, 3 min, senkt sich das Dach selbstaendig ab und leasst such mit der Schliessentaste verriegeln.
Als erstes habe ich die 2 Relays an der Hydraulikpumpe mit neuron Original Teilen ersatz.
Hab die Mikrotaster am x200 sStecker des Steuergeraetes gemessen scheinen alle ok zu sein. Was mich am Anfang etwas Zeit gekostet hat ist der Umstand dass die Ms Taster im nicht betaetigten Zustand die Kontakte geschlossen haben.
Kann jemand bestaetigen dass die MS Windschutzscheiben panel locked 560 ohm und der Windschutzsceibe unlocked 2760 ohm im geschlossenen Zustand messen?
Hab das Dachteil 2 angehoben und abgestuetzt und Kabelstraenge kontrolliert dabei habe ich 2 Kabelbrueche an der Beifahrerseite entdeckt und repariert, ein braunes und gelbes Kabel, ich glaube dies sind vom Hall Sensor an Dach 2.
Hatte auch das Problem dass der Kofferraum sich nicht mehr oeffnen liess, nachdem ich die Kabel repariert und die Fehlercodes ausgelesen und zurueckgessetzt habe funktioniert das oeffnen und schliessen des Kofferaums wieder. Hab das Dach noch nicht getestet da ich noch auf mei K DCan Kabel warte und nicht mit einem teilweise geoffnetem Dach herumplagen moechte.
Wie kann ich die Hallsensoren testen, hier im Forum wurde beschrieben dass man den Widerstand messen kann und er 1.9 kohm betragen soll, hab das versucht und kann diesn Wert nicht messen (offener schaltkreis), wuerde mich auch wundern wenn das funktionniert da der HS ein aktiver sensor ist und kein mechanischer Schalter.
Die Kabel der Sensoren scheinen alle recht fragil zu sein, hat schon mal jemand Erfahrung mit Kabel gegen bessere Qualitaetslitzen auszutauschen. Ich spiele mit dem Gedangenken hochflexible Kabiel mit Lemostecker zu konfektionieren um den Originalschrott zu ersetzen. Denke dass wenn man Stecker an einigen Stellen einbaut zukuenftige Diagnose und Reparaturen einfacher und schneller zu bewerkstelligen sind.
Gruss
Roby