Dach öffnet nicht / Anzeige "Dachbetätigung beeinträchtigt"

zetti41

Fahrer
Registriert
18 Februar 2006
Ort
Handewitt
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo Gemeinde,
seit heute öffnet mein Dach nicht mehr. Letzte Woche war es noch möglich. Habe gestern zwei Kästen Wasser unter der Klappe im Kofferraum gehabt. Sollte das der Grund sein?
Im Bildschirm erscheint: Dachbetätigung beeinträchtigt.
Scheiben fahren komplett herunter, Heckscheibenteil öffnet nicht gleichmäßig, sonder ruckelt immer, schafft es dann aber doch (mit ruckeln) bis nach oben, dann öffnete der Heckdeckel und nichts weiter geht.
Es gibt ein Geräusch wie ein Motor, der leiert.
Schließen geht dann wieder einwandfrei und ohne Unterbrechung.
Bevor ich morgen zu BMW fahre, wollte ich Euch einmal fragen, wer eine Idee zu dem Grund dieses Fehlers hat.
Im Kofferraum liegt nichts herum. Das kann es nicht sein.
Danke für eine Antwort.
Grüße
zetti41
 
Hi
Bisher hatte ich zwei Fälle, dass unten im Kofferraum, dort wo die Pumpe und Batterie liegt, es nass war.
Mach mal die Bodenabdeckung weg und lang dort runten ans Bodenblech wo dein Bordwerkzeug drinnen steckt.
Ist dort nass/ölig?

Ansonsten hilft erst mal nur den Fehlerspeicher auszulesen und das Protokoll hier zu posten.
Wenn einer der 7 Sensoren einen Schlag weg hat, dann sollte das dort angezeigt werden.
 
Ja, Danke erstmal. Nein, der Kofferraum ist trocken. Werde morgen einmal den Fehlerspeicher auslesen lassen und melde mich wieder dazu.
 
Hallo,
hier mal meine Antwort.
Habe noch einmal im Kofferraum nachgesehen. Der gesamte Batteriekasten war bis zu oberen Kante der Batterie unter Wasser . Dass ich das nicht gesehen habe.
Erst einmal habe ich die Hydraulikpumpe für das Verdeck herausgehoben und dann die Schaumstoffummantelung herausgenommen.
War sehr nass! Alles getrocknet und noch einmal versucht.
Verdeck ließ sich immer noch nicht einwandfrei öffnen.
Dann habe ich den Elektromotor von der Hydraulikeinheit abgebaut und geöffnet. Er war voll mit Wasser! Auch getrocknet und wieder zusammengebaut.
Jetzt schließt das Verdeck wieder einwandfrei.

Leider ist ein wenig Hydraulikflüssigkeit ausgelaufen und der Pegelstand ist jetzt bei minimal.

Welches Hydrauliköl muss ich nachfüllen und wo wird es eingefüllt?

Ebenso muss ich klären, wie und wo das Wasser in den Batteriekasten gekommen ist.

Wer einen Tipp hat, bitte antworten.

Grüße

zetti41
 
Dann bist du nun der 3. Fall einer abgesoffenen Verdeckpumpe im E89 :-(

Tja, Wasser sucht sich seinen Weg.
Hier im Forum sollte aber schon darüber geredet worden sein, mal danach suchen.

Hydrauliköl ist das Standard welches BMW verkauft. 25€ für 250ml.
Bin grad unterwegs, daher kann ich grad die Alternative nicht raussuchen, aber im E85 Bereich steht so einiges von mir darüber
 
Hydrauliköl ist das Standard welches BMW verkauft. 25€ für 250ml.
Bin grad unterwegs, daher kann ich grad die Alternative nicht raussuchen, aber im E85 Bereich steht so einiges von mir darüber

Von Daimler gibt es ein mengenmäßig passendes Gebinde deutlich billiger, steht im E85-Bereich. Ich such mal
MfG Gerhard

Nachtrag: hier zum Beispiel
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/welches-verdeck-hydraulik-Öl-benutzt-ihr.80805/
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, Danke. Das wird kein Problem sein, dieses Öl von MB zu besorgen.
Nur, wo fülle ich es ein? Auf dem Vorratsbehälter ist eine messingglänzende Schraube (13 mm Weite). Vielleicht diese öffnen und dann bis zum Mittelstrich auffüllen?

Muss ich beim Auffüllen irgend etwas beachten?

Übrigens - die Schaumstoffummantelung der Pumpe ist immer noch feucht. Habe sie noch einmal zum Trocknen herausgenommen.
 
Da gabs doch die PUMA mit den Entlüftungsklappen für den Kofferraum, durch die originalen trat Wasser ein.

Bei Dir nicht durchgeführt ?

nafob

Ja genau... wird eigentlich direkt beim Service mitgemacht falls ncoh nicht erfolt... solltest du definitiv mal nachschauen lassen... ansonsten müssten es ja irgendwelche Dichtungen sein die fehlerhaft sind, aber dann wäre sicherlich auch Feuchtigkeit im Kofferraum zu sehen...
 
Hallo Zusammen,
im Zusammenhang mit dem Wasser im Kofferraum habe ich auch Probleme mit dem Öffnen des Verdecks. Ich habe mit INPA den Fehlerspeicher ausgelesen und folgendes Problem erhalten:


0xA696 Hallsensor VSW7.3

Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : -1
Kilometerstand 44416 km
Aussentemperatur 14.00 Grad C
Tag 4.00 -
Monat 11.00 -
kein Signal oder Wert
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler an Stecker C
Kein Speicherfehler
Keine Anschlußangabe
Fehler in Ruhestellung
Fehlercode: A6 96 A4 30 01 15 B0 6C 04 0B

Leider finde ich im Internet nichts unter dem Fehler welcher der Sensoren da was abhaben könnte. Vllt kennt der eine oder andere den Fehler und kann mir da weiter helfen.

Danke schon im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@zetti41: Habe den gleichen Fehler mit dem Wasser im Kofferraum bei mir festgestellt (Bin dann wohl der vierte Fall). Wie hast Du das Problem mit der nassen Hydraulikpumpe nebst der Relais gelöst? Hast Du von BMW etwas auf Kulanz erstattet bekommen? Wie alt ist dein zzzz und wieviel km hat er gefahren?
Danke für einen kleinen Tip.
Grüße

UweT
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hier mal meine Antwort.
Habe noch einmal im Kofferraum nachgesehen. Der gesamte Batteriekasten war bis zu oberen Kante der Batterie unter Wasser . Dass ich das nicht gesehen habe.


Ebenso muss ich klären, wie und wo das Wasser in den Batteriekasten gekommen ist.

Wer einen Tipp hat, bitte antworten.

Grüße

zetti41
Bei mir wurde die Dichtung vom Kofferraum und die Kofferraumentlüftungen gewechselt.
 
Mich hat es richtig erwischt. Wasser im Kofferraum. Dach läßt sich nicht mehr schliessen. Werkstatt musste die Hydraulikpumpe austauschen, das Steuergeät konnten Sie retten und auch die Kontakte konnten zum Großteil gerettet werden. Trotzdem, Kosten : rund 1400 €.
Der Wassereinbruch kann nur während dr Fahrt im Starkregen passiert sein. Einbruchstelle vermutlich die sogenannte Zwangsentlüftung (Heckentlüftung) des Kofferraums. Angeblich gab es da schon eine vorsorgliche Tauschaktion durch BMW die bei mir nicht durchgeführt wurde. Kulanzantrag mit der Begründung "Alter und Laufleistung des Fahrzeugs zu hoch" 7 Jahre alt, 65000km.
Wer kann mir weiterhelfen und hat ev. noch Unterlagen/Aufforderung zum Tausch dieser Entlüftung von seiner Werkstatt?

Tuni
 
... Einbruchstelle vermutlich die sogenannte Zwangsentlüftung (Heckentlüftung) des Kofferraums. Angeblich gab es da schon eine vorsorgliche Tauschaktion durch BMW die bei mir nicht durchgeführt wurde. Kulanzantrag mit der Begründung "Alter und Laufleistung des Fahrzeugs zu hoch" 7 Jahre alt, 65000km. ...

Ende 2010 / Anfang 2011 wurde bei meinem Z4 (Baujahr 03.2010) eine sogenannte "Maßnahme zur Serienstandsverbesserung" durchgeführt. Unter Verwendung dieser Formulierung wurde ich von meinem BMW-Händler angerufen und darum gebeten, einen Termin zu machen. Es handelte sich dabei um diese Kofferraumentlüftung. Ich hatte bis dato kein Wasser im Kofferraum und war nicht initiativ geworden.

Wenn Dein Wagen 7 Jahre alt ist, dann gehörte er spätestens 2010 zur bekannten Risikogruppe. Bist Du sicher, dass bei Deinem Z4 dsbzgl. nichts gemacht wurde (BMW erledigt solche Sache bisweilen, ohne den Halter zu informieren)? Wenn nichts unternommen wurde: warum nicht?

Wenn die fehlerhafte Kofferraumentlüftung für Deinen Schaden verantwortlich war und bei Dir nichts unternommen wurde, dann handelt es sich um einen bauartbedingten, von BMW eingeräumten Mangel, der nicht beseitigt wurde, und Laufleistung und Alter sollten nicht eine so große Rolle spielen wie bei anderen "Verschleißschäden" (meine Meinung als Nichtjurist). Mit dieser Argumentation würde ich einen zweiten Kulanzantrag von der Werkstatt stellen lassen und dort um ein bisschen mehr Nachdruck bei der Formulierung bitten.

Viel Erfolg

Kai
 
Danke für deine Info. Ähnliches hab ich in weiteren Threads gelesen. Um das aber gerichtlich verwerten zu können, bräuchte ich etwas "schriftliches". Bisher sind die Fahrzeughalter anscheinend nur von Ihrem Händler angerufen worden. Dies war bei mir nicht der Fall.
Aussage BMW.Kulanzdienst: Im Internet findet man alles was man will. Interneteinträge in Foren sind nicht relevant. Ich muss also herausfinden, ob es eine "offizielle" Aktion von BMW gab.
Tuni
 
Danke für deine Info. Ähnliches hab ich in weiteren Threads gelesen. Um das aber gerichtlich verwerten zu können, bräuchte ich etwas "schriftliches". Bisher sind die Fahrzeughalter anscheinend nur von Ihrem Händler angerufen worden. Dies war bei mir nicht der Fall.
Aussage BMW.Kulanzdienst: Im Internet findet man alles was man will. Interneteinträge in Foren sind nicht relevant. Ich muss also herausfinden, ob es eine "offizielle" Aktion von BMW gab.
Tuni
Hallo Tuni,
Habe heute meinen E89 Bj.5/09 (106.500 km, Alltagsauto für 365 Tage im Jahr) aus der Werkstätte geholt, schadhafte Kofferraumbelüftung wurde getauscht, ich sollte 140 euro dafür bezahlen. Nach einem gezielten Griff unter die Hydraulikpumpe waren meine Finger ordentlich nass, obwohl mir versichert wurde, das in Waschstrasse und mit Kärcher, mit Mechaniker im Kofferraum getestet wurde. Fazit zurück in die Werkstätte.
Unangenehmer ist die Tatsache, dass die Hydraulikpumpe defekt ist. Keine Kulanz ist zu erwarten, ca 1.400 euro sollte ich bezahlen, was ich nicht vorhabe.
Daher meine Frage: welche Unterlagen für eine gerichtliche Auseinandersetzung konntest Du finden? Ich bin sehr dankbar für jeden Hinweis, auch wenn ich den Pumpenmotor selbst ersetzen muss.
Gruß aus Niederösterreich
Hannes
 
Wie man sieht, werden solche Serienstandsverbesserungen nicht immer mit der nötigen Sorgfalt/Professionalität ausgeführt, so daß sie manchmal für die Katze sind. In meinem alten 30i wurden die Heckentlüfungen auch zwei Mal getauscht, da beim ersten Mal (im Rahmen der PUMA Maßnahme/Serienstandsverbesserung) wohl :poop: gebaut wurde. Die Kosten für den zweiten Tausch wollte man mir erst aufdrücken und erst nach monatelangem Hickhack mit der Kundenbetreuung wurde mir von denen "besondere Kulanz" eingeräumt.
 
Hallo an alle mit Z4 E89 Dachschaden
Vor einem Jahr habe ich dank eurer Hinweise den Wassereintritt durch fehlerhafte Kofferraumentlüftung entdeckt, der Ursache für die abgesoffene Hydraulikpumpe war. BMW hat mir diese Reparatur verrechnet und den Ersatz für das Hydraulikaggregat für 240 euro angeboten, das ich abgelehnt und selbst Hand angelegt habe. Den Pumpenmotor auszubauen und zu öffnen ist einen Kleinigkeit, ihn zu entrosten vielleicht auch, habe aber das von einem Profi für 150 euro machen lassen. Da der Motor durch Rost blockiert war, musste auch die Sicherung (nicht im Sicherungskasten sondern unmittelbar neben der Batterie im roten Verteiler) getauscht werden. Seitdem fahre ich auch wieder offen.
Ich wünsche Euch eine schöne "offene" Fahrt!
Hannes
y4mw4Hc1l_tI281M6Pj61Mp2hVJeIjU8t9z5P44HaZIxFIVzSQBIVnCQE1dTfiTOiG2odAHLcAwHtgsNPJKDAMt9vfVZMLKE-MB3JqihTR5jKgYi0O_js64LNSndvXj0-Tw6PJLoGHv6qnvvKBZlhdLisyAbFTgzVM2WDIbaBpJX2sc41FUneWJgP_D-wOM8u3DB7GJUjMYU9JEwqRk6as3Cw
 
Zurück
Oben Unten