Dachgepäckträger abnehmen / Rostgefahr?

QPDreamer

Fahrer
Registriert
14 November 2005
Hallo zusammen!

Nachdem mich der Zetti im Winterurlaub gut unterstützt hat, kann der Dachgepäckträger jetzt wieder runter. Durch das erstmalige Montieren ist jedoch die Farbe im inneren der Befestigungsmuttern abgegangen. Muss ich diese jetzt vor Rost schützen oder ist das nicht nötig? Wenn ja, womit?

Möchte ungern, dass der Träger bei der nächsten Fahrt den Hintermann begrüßt :X


Grüße,

Daniel
 
AW: Dachgepäckträger abnehmen / Rostgefahr?

also ich hab meine Dachträger letzten Jahr benutzt und war die vorherigen 3Jahre wunderbar zufrieden damit! Hab nur hin und wieder mal Balistol oder WD40 oder ähnliches reingesprüht (vorm Lagern)! Hatte zwecks Stabilität nie Probleme, auch nicht mit Winterreifen Topspeed! :X
 
AW: Dachgepäckträger abnehmen / Rostgefahr?

Danke für die schnelle Antwort.

Mir geht es um die Dachgepäckträgerhalterung auf dem Dach des Zettis. Kann es da Probleme mit Rost geben?
 
AW: Dachgepäckträger abnehmen / Rostgefahr?

ja, ich hab das WD40 oder ähnliches auch in die "Halterung" direkt am Zetti gesprüht!
 
AW: Dachgepäckträger abnehmen / Rostgefahr?

Ich "schmier" da immer etwas Fett in die Gewinde. Es kommt somit kein Wasser rein u. wenn ich die Träger montiere putz' ich das vorher mit 'nem Lappen frei.

Gruß,
Olaf
 
AW: Dachgepäckträger abnehmen / Rostgefahr?

Ich "schmier" da immer etwas Fett in die Gewinde. Es kommt somit kein Wasser rein u. wenn ich die Träger montiere putz' ich das vorher mit 'nem Lappen frei.

Gruß,
Olaf

Das ist wohl die bessere Loesung. WD40 ist sehr duennfluessig (Kriechoel - optimal zum loesen von festgerosteten Schrauben etc.), wird aber schnell weggespuelt, eignet sich also nicht fuer einen langfristigen Schutz.

Wuerde eher zu einem kleinen Batzen Schmierfett im Gewinde tendieren.

Gruss,

Christian
 
Zurück
Oben Unten