Darf ich mein neues Tiny Car hier vorstellen? BMW Z3 M Coupé E36 /8

Bin heute auch mal endlich ne Runde gefahren .... mit Tanke, Rauch und Qualm. Yes.

Anhang anzeigen 576384

Anhang anzeigen 576385

Anhang anzeigen 576386

Anhang anzeigen 576387

Anhang anzeigen 576388
Erster Versuch knapp 22 Meter. Habs adhoc nachgemessen. Sorry - musste sein! Im Wissen das es schon pupertär.

Anhang anzeigen 576389
Erstes mal tanken. Check.

Anhang anzeigen 576390

Anhang anzeigen 576391
Der Scherhaufen "Maulwurfshügel" eignet sich beinahe um den Schuh dahinter zu verstecken.

Anhang anzeigen 576395

Anhang anzeigen 576394
Wecker aus. Fertig. Feierabend.
Schön!
… dass man bei euch auch Scherhauffa sagt! 👍
 
Mcoupémeister:-) Rally-Look für das Z3 M Coupe gefällig!?

Habe ein Hirngespinst via einen Folienprofi an einen spezialisierten Grafikdesigner übergeben. Die Idee dann mal später wenn alles geklärt dem Folienprofi das Z3 M Coupe abzugeben mit dem Auftrag, etwas ganz Besonderes daraus zu machen. Nach einigen durchgemachten Nächten (Stichwort: Brainstorming) war dem Designer die Sache klar: Der Turnschuh braucht ein Rallye-Outfit im klassischen Jägermeister-Design. Jedoch kein solches, als wäre er gerade vom Werksband gelaufen, sondern eines, das den Eindruck hinterlässt, das Z3 M Coupe hätte gerade einige Etappen einer Rallye-Meisterschaft absolviert. Um jedem möglichen Markenstreit in 2023 aus dem Weg zu gehen heisst er jedoch Mcoupémeister.

Mcoupémeister minimal.jpg

Werde weiter berichten … und bin auf eure Meinung(en) gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das das eine extreme Geschacksache ist !
das sieht mal nett aus , für mich wäre es etwas an dem man sich satt sieht und dann wäre mir das Geld zu viel, dann lieber ein wenig weniger " verranzte optik " mit mehr M in Psychodelik streifen , oder in camouflage grau mit M streifen , oder dieses Lambo Volcano grau mit M psycho , oder Khaki mit hellgrau / rot oder Braunen /schwarzen streifen / applikation etc
 
Ich sehe das Problem auch beim satt sehen nach einer Zeit und dafür den Aufwand? Aber das ist absolut Geschmackssache. Bei mir war es allein bei Rennspielen, in denen man das Auto virtuell bekleben kann, schon immer so. z.B. bei Forza hab ich alle aufwendig erstellten Designs aus Decals
letztendlich irgendwann wieder in das normal lackierte Auto zurück gewechselt :D Finde ich einfach am coolsten, außer es sind natürliche echte Renn- und Rallywagen wie ein Gruppe B Quattro oder so. Aber ich bin z.B. auch kein Fan vom visuellen Tuning im Style von JP. So bunte Beklebungen muss man einfach mögen. Das satt sehen kommt früher oder später bei jedem glaub ich da so eine Gestaltung einen halt förmlich anschreit. Ist ja eben sogar bei JP so, die ändern die Karren dann ja auch. Aber wie bei allem wenn’s gefällt und man es ausprobieren will … warum net :)
 
Ist das auf Basis eine 3d Modells oder Photos? Bei den eckigen Kopfstützen und der Brennweite tippe ich mal auf rendering. Könnte man mal ein Perspektivenrendering sehen? Ich hatte bisher noch nie ein ordentliches 3d Modell vom Turnschuh im Netz gesehen. Daher das Interesse.
 
Ist das auf Basis eine 3d Modells oder Photos? Bei den eckigen Kopfstützen und der Brennweite tippe ich mal auf rendering. Könnte man mal ein Perspektivenrendering sehen? Ich hatte bisher noch nie ein ordentliches 3d Modell vom Turnschuh im Netz gesehen. Daher das Interesse.
Nein, ganz einfach Photoshop (2D) und vemrutlich einiges an Stunden und Fleiss enthalten. Ich weiss nix weiter.
 
  • Like
Reaktionen: DIO
Auch wenn es gemein klingt: Der sieht aus wie einem Jurassic-Park-Film entsprungen.
Ich würde es wohl eher "sauber" gestalten.

Aber hey, erlaubt ist, was (einem selbst) gefällt :)
 
Auch wenn es gemein klingt: Der sieht aus wie einem Jurassic-Park-Film entsprungen.
Ich würde es wohl eher "sauber" gestalten.

Aber hey, erlaubt ist, was (einem selbst) gefällt :)
Hey aber ich liebe Jurassic Park's Science-Fiction-Abenteuer-Filmreihe, welche teilweise auch Elemente aus Thrillern und Horrorfilmen aufweist.

Das was du meinst wäre natülich auch eine Option sieht dann so aus und nein da ist doch nichts gemein dran ich habe ja nachgefragt:

cleen mcoupemeister.jpg
 
Weiss nicht was du mit Woody meinst mir ging es so ungefähr darum etwas zwischen einem "Jägermeister" und dem "Turbomiester" zu bekommen so von der Optik her ...
Hallo. Mit Woody meine ich so einen alten Amerikaner, der mit Holz beplankt ist. E1D91E79-E168-4042-9274-82E585CDED96.jpeg
(Quelle: Hölzerne (Kombi-)Nation - 1942 Ford Super Deluxe V8 Stationwagon als Woody: Super seltener US-Car Woodie - Auto des Monats)

Deine Idee finde ich auch nicht schlecht, nur empfinde ich die Farbwahl als zu hölzern und zu wenig orange.

Viele Grüße Patrick
 
Hallo. Mit Woody meine ich so einen alten Amerikaner, der mit Holz beplankt ist. Anhang anzeigen 577746
(Quelle: Hölzerne (Kombi-)Nation - 1942 Ford Super Deluxe V8 Stationwagon als Woody: Super seltener US-Car Woodie - Auto des Monats)

Deine Idee finde ich auch nicht schlecht, nur empfinde ich die Farbwahl als zu hölzern und zu wenig orange.

Viele Grüße Patrick
Sehr nice. Empfiehlt es sich einfach damit schneller zu fahren wie der gemeine Holzwurm vorwärts kommt!
 
Aber eigentlich hab ich schon vor langer Zeit mal die Spec-/Umbauliste versprochen. Nicht das sowas eben nicht längst schon von anderen x-fach gemacht wurde und ich sicher nicht der erste bin – nein, nein, nein. Ich mag das Wägelchen nun einfach so sehr. Asche auf mein Haupt wegen den "Angel Eyes" ... und verzeiht mir aber ist/wäre dann ja einfach rückrüstbar.

m coupe 0.jpg


m coupe 3.jpg

m coupe 4.jpg

m coupe 5.jpg

Antrieb: Motor 100% Original, Sachs Sportkupplung (Organisch), Drehpunkt Ausrückhebel geändert, COOLERWORX Shortshifter, Kurze Achse mit ZF Lamellensperre 40%, IRP Motorlager / Getriebelager Set starr
Bremsen: Movit Anlage vorne, Stahlflex Bremsleitungen, Einstellbarer Bremsdruckminderer für die Hinterachse
Fahrwerk: KW V3, Federdome geschlitzt vorne (zur Sturzeinstellung), Domstrebe vorne. Spurplatten vorne (5mm benötigt wegen Bremszangen) und hinten 20mm. Stabilisator einstellbar vorne und hinten
Innenraum: Clubsportüberrollbügel von Wiechers, Recaro Pole Position für Fahrer/Beifahrer, individuell angefertigte Konsolen für maximal tiefe Sitzposition (Sitze fix verschraubt), Retro Wildlederlenkrad mit Betätigung Hupe an der Lenksäule, Radio "Retro" Blaupunkt Skagen passt optisch perfekt wie original aber mit Bluetooth streaming / DAB, Kofferraumfach ausgebaut, Verkleidungen abgeändert (für Fahrwerkseinstellung und Clubsportrolli)
Carrosserie: Chassisholmen und Differentialhalter verstärkt, Radläufe gebördelt, Radkästen vorne vergrössert, Ansaugluftführung geändert, Heckscheibenwischer entfernt, Abschleppöse an der Front in Textilausführung
Abgasanlage: «optimiert» ab Krümmer mit Eisenmann Endschalldämpfern 4 * 83mm Variante Race in Edelstahl, Heckschürze mittels Hitzeschutzfolie geschützt
Licht: Moderne CCFL Angel Eyes Scheinwerfer (sorry musste sein)
Räder: Acht Stück Originalfelgen neu aufbereitet «Styling 40» in 7.5 und 9 x 17 mit Bereifung von Yokohama Typ Advan A052 in 225/45 R17 94W und 255/40 R17 98W XL Competition Use Only
Fahrzeugortung: GPS TRACKER Telonika Tracker FMT100
Wartung und MFK (TÜV) Bereitstellung im März 2023:
-Alle Flüssigkeiten und Filter ersetzt, Motoröl, Getriebeöl und Diff. Wartung (Hinterachssperröl), Bremsflüssigkeit, Kupplungsflüssigkeit
-Klimakondesator ersetzt und Klimaservice durchgeführt
-Widerstand Lüftungsregler ersetzt
-Sicherheitsgurte gewartet
-Scheibenheber li/re gewartet sprich zerlegt, geschmiert usw.
-Tachobeleuchtung repariert
-neue Batterie
-Abgaswartung durchgeführt, MFK Thurgau bestanden.
… und natürlich Lenkgeometrie und Achslastvermessung durchgeführt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne ein paar Infos zu einem Vergleich der beiden. Hat der Vorbesitzer die Alpine so umgebaut?
 
Gerne ein paar Infos zu einem Vergleich der beiden. Hat der Vorbesitzer die Alpine so umgebaut?

Hier alle Infos zu meiner Alpine im youtube Review von AutoTopNL:


Werde selber zu einem späteren Zeitpunkt mal nen kleinen Review schreiben und Bilder liefern.
 
Hier alle Infos zu meiner Alpine im youtube Review von AutoTopNL:


Werde selber zu einem späteren Zeitpunkt mal nen kleinen Review schreiben und Bilder liefern.
Habe ich schon gesehen, aber leider nicht in Deutsch. Ich freue mich auf deinen Bericht. :D😁
 
Soeben zurück aus dem Gebiet «obere Donau». Alles Tunnels gefahren, den Thiergarten Abzweiger gemacht hoch nach Stetten am kalten Markt, Beuron besucht. Quasi zwischen Fridingen an der Donau und Sigmaringen den Naturpark mit seinem Amphitheater genossen. Es ist immer wunderschön da egal zu welcher Jahreszeit, egal mit welchem Sportwagen es verschmilzt Landschaft, Natur, Strasse, Sportgerät und der Tank leert sich unheimlich schnell.

o donau 1 (Medium).jpg

Mein Fazit nach paar Tagen Clubsport Alpine

Diese Alpine in der A110 S *W*a*l*d*o*w* - Performance Version lässt sich hervorragend fahren, hat ein ansprechendes Clubsport-Handling und jede Menge Grip ab Werk und eben darüber hinaus richtig dazu gepfeffert von Grip, Lenkpräzision und der Gier nach Kurven, Kurven, Kurven. «Ganz ehrlich», es ist nur eine Alpine, ihr 1,8-Liter-Vierzylinder-Turbomotor leistet nun in der getunten Variante gute 320 PS und 3xx Nm und ja es ist nur eine Alpine S und keine sündteure R aber genau so oder eben gerade stattdessen hat diese *W*a*l*d*o*w* - Performance Alpine den Weg des "Clubsports" eingeschlagen, um der A110 R auf Grund guter oder noch besserer da schlauerer Modifikationen nicht hinterher fahren zu müssen, die sie sicherlich braucht ... Während die Aerodynamik einen grossen und funktionalen Frontsplitter und noch grösserer Rearwing erhält welche nur gemeinsam funktionieren und in Echtcarbon gefertigt werden, wurde das Fahrwerk von KW geliefert in der Variante Clubsport mit Setup von eben *W*a*l*d*o*w* direkt auf und für die Nordschleife optimiert. Als Übergang zum Innenraum eine Carbonabdeckung über dem Motor ebenso eine Echtcarbonansaugung in welche man hineinblickt wenn man zusteigt. Bleiben wir gerade beim Motor und seiner Peripherie da wurde die Ansaugung komplett strömungsoptimiert genau so das Abgassystem mit 200-Zellenkatalysator usw. etc. pp ein neues Motormapping rundet das dann alles ab. Keine unnützen «Pops oder Bangs» aber akustisch schon ziemlich genau so wie ein Alfa 4C. Ooohhhhh ja ich liebe diesen 4 Zylindersound.

Innen dominiert schlussendlich der Wiechers Käfig in Wagenfarbe «Orange Sanguine» welchen es für die Alpine auch nur bei *W*a*l*d*o*w* - Performance zu kaufen gibt. Überhaupt finden sich so viele kleine teils auffällige, teils weniger, knuffige oder eben nicht Details – Alcantara, Leder, Alu, schöne Nähte in Wagenfarbe, genau so die Wiechers CroMo Sicherheitszelle, wenige Tasten am Lenkrad, Retrotasten in Alu auf der Mittelkonsole. Bisschen aber nur ein Bisschen wie in einem GT Porsche. Wenn man es denn hinein geschafft hat auf einen der beiden Sabelt Schalensitze was auf Grund des Wiechers-Sicherheitskäfig nicht so einfach ist fühlt man sich als ob soeben ein Rundstreckenrennen erfolgreich gewonnen:-) Smiley gesehen? Die Alpine bietet im aktuellen Setup extrem viel mechanischen Grip bereits auf den serienmäßigen montierten Michelin Sport 4 Reifen, jede Sorte kurvige Landstrasse oder Passfahrt wird mit so viel Sturz und rundum schön knackig tief aber nicht zu hart justiert zum hoffentlich nicht enden wollenden Clubsportevent.

Nochmals «ganz ehrlich», eine Alpine ist dir halt niemand «neidig» aber leichte Sportwagen kommen längst nicht mehr von Porsche oder BMW, ja sogar eine neue Lotus Emira hat elektrisch verstellbare Sitze verbaut – keine Ahnung für was. Mit einem Gewicht von nur 1.098 kg ist die Alpine viel leichter als ihre Konkurrenten wie der Porsche 718 Cayman (ab 1.410 kg) oder eines Lotus Emira (ab 1.400 kg), der Alfa 4C mit seinem Weltklasse Chassis nur noch gebraucht erhältlich und leistungstechnisch halt schon weit hinterher genauso seine automatische Schaltbox eher Alteisen.

o donau 2 (Medium).jpg

Viele werden aufschreien, die Hände über dem Kopf zusammen schlagen. Vermutlich werde ich immer mal wieder zu hören bekommen: Warum und weshalb so viel Spoilerwerk? So ein Graus! Die Form zerschlissen der schönen Dame! Genau das braucht eine Alpine nicht! Usw. usw.

Meine Meinung: Es lohnt immer eine guten Sportwagen noch schärfer zu machen. Es ist immer eine irrationale Entscheidung – ja und meistens eine Enttäuschung, weil es in der modernen Welt keine Platz mehr hat für Emotionen mit dem Geruch von Benzin, Asphalt und Freiheit. Genau deshalb muss man es trotzdem tun, das Fahrzeug verbessern, es selber mit gleichgesinnten auskosten und Spass dran haben, den Tank leer fahren, wieder voll machen und weiter FAHREN! Heute mit dabei hatten wir als Vergleichsauto einen super knackigen BMW M2C mit >500PS am Rad welcher wohl Bisschen zu lange bei Sportec «In Kur» war.

Die Alpine A110 fängt die Magie des Originals wie ich meine aus den 1960er Jahren zu sicher 100% ein. Diese *W*a*l*d*o*w* Version aber das einfangend da wo früher Gordini war: ein super leichter, fahrspaßiger Zweisitzer-Sportwagen. Die französische Firma hatte eine Menge Druck auf den Schultern, als sie versuchte, die Magie des Originals aus den 1960er Jahren neu zu erschaffen, aber das Ergebnis ist ein erhabenes Fahrerlebnis und ein atemberaubendes Aussehen. Nun - schon wiederum beinahe am Ende des Lifecycle angekommen fühlt sich die Alpine auf der Straße wie ein besonderes Auto an und bietet auch so optimiert auf Clubsport einen hohen Wohlfühlfaktor, auch wenn manche die Premiumqualität seiner deutschen Konkurrenten ansprechender finden mögen. Abgesehen davon gibt es nicht viele Alternativen, die so leicht sind, so viel Spaß machen und so viel leisten wie die Alpine A110. Bald ist wohl «Lifecycle Ende» mit der fossil betriebenen Alpine wie bei anderen Sportwagenherstellern auch. Ich wollte es nun selber noch erleben mit dem kleinen leichten Verbrenner aus Dieppe an der Atlantikküste und dem nötigen Pfeffer aus Rheinbach von *W*a*l*d*o*w* nahe der Nordschleife.

o donau 4 (Medium).jpg

Die Marke Alpine blickt auf eine jahrzehntelange Geschichte zurück, und auch wenn jüngere Autoenthusiasten aufgrund der langen Pause in jüngster Zeit ihre Bedeutung vielleicht nicht ganz verstehen, ist die A110 für die Muttergesellschaft Renault ein enorm wichtiges Auto – für mich als Senior auch, hab ich mir doch damals auf dem Schulweg die Nase plattgedrückt und Fingerabdrücke hinterlassen an der Uralpine eines Nachbarn. Die *W*a*l*d*o*w* Leute wissen genau was ist tun haben sie selber doch einen Alpine GT4 in der «VLN» eben auf der Nordschleife in der Langstreckenmeisterschaft eingesetzt. Der neueste Wagen sieht dem klassischen A110 nicht nur sehr ähnlich, er verkörpert auch viel von dessen leichtgewichtigem, fahrerorientiertem Ethos. Meiner Meinung nach kann keiner von den geschlossenen Konkurrenten weder ein Cayman 718, keine Supra nein, nein, nein die Magie und das Gefühl des Besonderen einfangen, das die französische Legende ausstrahlt weil halt einfach nur noch Massenwahre.

Weil auch quasi Tiny Car die A110 mache ich für die Alpine keinen separaten Fred auf und berichte neben dem M Coupé manchmal hier von der Dame aus Frankreich.

o donau 3 (Medium).jpg
Anmerkung: Um die maximale Kurvengeschwindigkeit und Dynamik eines Sportwagens zu erleben sind öffentliche Straßen nie die richtige Wahl. Serious!!
 
Hier mal ein Bisschen verrückter Text.

Der späte Abend senkt sich langsam über die Landstraße, als die orange Alpine die Straße entlang gleitet. Die letzten Sonnenstrahlen des Tages tauchen den Himmel in ein sanftes Abendrot, während die Straßenlaternen ihr warmes Licht verbreiten. Der Klang der DP rattert und scheppert ist zusammen mit dem des Vierzylindermotors eine Symphonie der Kraft, während die Reifen den Asphalt krallen und somit mit jedem Kilometer ein Gefühl von Freiheit vermitteln. Die Kurven der Straße nehmen wir mit Leichtigkeit und Geschick, während der orange Lack des Wagens im letzten Licht des Tages erstrahlt. Plötzlich, aus dem Nichts, taucht ein Fuchs am Straßenrand auf. Seine Augen leuchten wie Sterne in der Dunkelheit. Wir verlangsamen unsere Fahrt und der Fuchs bleibt stehen, als würde er unsere Anwesenheit anerkennen. Es ist ein magischer Moment, eine Begegnung zwischen zwei unterschiedlichen Welten. Sein Pelz glänzt so schön. Der Fuchs, mit seinem geschmeidigen Gang und seinem wachen Blick, scheint die Seele der Alpine zu erkennen. Beide teilen eine wildromantische Aura, eine innere Stärke und den unstillbaren Durst nach Abenteuer. Für einen Augenblick scheint die Zeit stillzustehen, als würden sie sich in einer stillen Verbindung treffen. Es ist ein Moment des Respekts und der Anerkennung, während wir den Fuchs betrachten und er uns mit seinen klugen Augen durchdringt. In seiner Gegenwart fühlen wir uns eins mit der Natur, mit der Umgebung und mit uns selbst. Es ist ein Zusammentreffen von Geschwindigkeit und Anmut, von Mensch und Tier. Dann, mit einem letzten Blick, verschwindet der Fuchs in der Dunkelheit, in sein geheimes Reich. Wir setzen unsere Reise fort, aber der Geist dieser Begegnung bleibt bei uns. Die orange Alpine und der Fuchs auf der Landstraße haben sich für immer in unsere Erinnerungen eingebrannt. Sie erinnern uns daran, dass das Leben nicht nur aus geraden Straßen besteht, sondern aus Kurven, Herausforderungen und unerwarteten Begegnungen. Sie erinnern uns daran, dass wir die Straße als unseren Spielplatz betrachten und den Moment in seiner vollen Pracht genießen sollten. Der orange Alpine und der Fuchs auf der Landstraße sind mehr als nur ein Auto und ein Tier. Sie sind Symbole für das Streben nach Freiheit, für die Schönheit der Natur und für die unendlichen Möglichkeiten, die sich uns bieten, wenn wir uns auf die Straße begeben. Möge jeder meiner Roadtrips in den späten Abendstunden eine Hommage an die Abenteuerlust und den Geist der Alpine sein. Möge jeder Fuchs, der unseren Weg kreuzt, uns daran erinnern, dass die Schönheit im Detail liegt und dass die Natur eine Quelle der Inspiration ist.

Lasst uns weiterfahren, mit den Sportwagen jeder Art als unserem treuen Begleiter, bereit, die Straßen zu erobern und die Geheimnisse der Nacht zu entdecken. Möge unsere Reise niemals enden, denn in jedem Roadtrip liegt die Möglichkeit, uns selbst zu finden und unsere Leidenschaft zu entfachen.

alpine abend2.jpg

alpine fox.jpg

alpine abend1.jpg

alpine skull.jpg

text: ChatGPT :-)
 
Zurück
Oben Unten