Toffee
Fahrer
- Registriert
- 27 Juni 2016
- Wagen
- BMW Z4 e85 M roadster
Z4 M Roadster, wie alles begann:
Es war der 28 März 2024, Gründonnerstag, meine Frau und ich waren in der Stadt um die letzten Besorgungen vor dem langen Osterwochenende zu erledigen, als ich den Anruf eines alten Weggefährten bekam, mit dem ich viele tolle Geschichten am Nürburgring erlebt hatte, da wo wir uns auch vor knapp 20 Jahren kennengelernt hatten. Beide BMW Enthusiasten durch und durch. Ich muss aber sagen, dass ich schon ein wenig erstaunt war, als ich seinen Namen im Display gelesen habe. Es ist jetzt nicht so, dass wir uns zu jedem möglichen Feiertag Glückwünsche via Telefon überbringen. Der Anruf musste einen anderen Hintergrund haben. Natürlich schossen mir sofort 2-3 Sachen durch den Kopf, die so einen Anruf begründen konnten. Erstens vielleicht, dass er kurzfristig über Ostern zum Ring fahren würde und ob ich auch kommen würde? Das war allerdings eigentlich ausgeschlossen. Denn wir alten Hasen meiden den Ring ganz genau nur in einer Zeit, und dass ist an Ostern. Wenn die ganzen Poser die Eifel mit ihren asiatischen Reiskochern übervölkern. Es musste irgendwas mit Autos der Marke BMW zu tun haben.
Und so war es auch. Er erzählte mir von einem Auto, was er selbst im April 2007 bei BMW in Hamburg, an seinen ersten und bislang einzigen Besitzer verkauft und ausgeliefert hatte.
Meinem Freund hatte bei der Konfiguration im Jahre 2007 und natürlich besonders bei der Auslieferung später dann, dass Fahrzeug so gut gefallen, dass er dem Besitzer sagte, „Wenn sie das Fahrzeug irgendwann mal abgeben möchten, sagen sie mir bescheid. Dieser Vorgang wiederholte sich jedes Mal, wenn das Auto zur Wartung oder Reparatur wieder auf dem Hof der BMW-Vertretung war. Genauer gesagt 20-mal. Immer wieder gab es dieselbe Antwort, Nein, den verkaufe ich nie. Ihr könnt euch schon vorstellen, welche Antwort mein Freund beim 21 Mal erwartete. Und so geschah es auch. Nein, den behalte ich. Aber an diesem besagten 28. März 24 geschah etwas Eigenartiges. Der Besitzer rief morgens meinen Freund an und sagte, ich habe es mir anders überlegt, sie können das Auto gerne kaufen, wenn sie noch wollen. Mein Freund war erstaunt über diesen plötzlichen Sinneswandel. Leider musste er aber aus privaten Gründen dankend absagen. Und jetzt komme ich ins Spiel. Denn mein Freund sagte dem Besitzer, er kenne jemanden, der wahrhaftig mit blauweißer Brille das Licht der Welt erblickte und immer für seine umfangreiche Sammlung auf der Suche nach schönen BMW´s mit top Historie ist. Jetzt ging es ganz schnell, er stellte den Kontakt zwischen dem Eigentümer und mir her und nach einigen Telefonaten und Emails mit Dokumenten und Nachweisen über die gesamte Historie, vereinbarten wir einen Besichtigungstermin in der Nähe von Hamburg für den 20. April um 09:30 Uhr.
Pünktlich trafen wir am vereinbarten Ort ein und da stand er dann, der wunderschöne, ganz originale BMW Z4M Roadster der Baureihe E85. Der monacoblaue Z4M mit Walknappa in Sepang Hell hatte nur 60.725km auf dem Tacho und war in einem sehr gepflegten Zustand. Nach kurzer optischer Bewertung und einer Probefahrt, schaute ich mir noch den dicken Leitzordner an, in dem alles vom ersten Tag an dokumentiert war. Alles da. Bestellung aus dem Jahre 2007, 15 Service-Rechnungen von ein und dem selben Autohaus. Genau von dem BMW Händler, der das Auto halt damals in 2007 ausgeliefert hatte. Neuwagenrechnung und alle Tüvberichte natürlich ebenfalls im Original.
Zu Hause angekommen habe ich den Zetti dann mal auf der Bühne von unten begutachtet. Dort waren natürlich im Laufe der 17 Jahre ein paar Gebrauchspuren zu sehen. Bissl Flogrost, verwitterte Kunststoffteile, nicht so ansehnliche Schrauben etc.
Halt alles ganz normal. Trotzdem entschied ich mich alle Schrauben, Muttern , Klemmen etc. ( exakt 415 Teile) zu erneuern und auch den gesamten Unterboden mit Trockeneis strahlen zu lassen um ihn anschließend komplett neu versiegeln zu lassen.
Nun beschäftigten mich die nächsten 2-3 Tage mit dem Raussuchen von sämtlichen Schrauben, die unterhalb des Fahrzeugs verbaut waren. Und das sind verdammt nochmal nicht wenige. Hinzu bestellte ich die komplette Bremse für Vorderachse und Hinterachse neu. Fahrwerk, was sowieso klar war, in diesem Fall natürlich auch eines aus dem Hause KW. Einen Satz original CSL Felgen mit neuen Michelin Reifen (8,5 und 9,5 habe ich noch liegen. Allein die Liste mit den Schrauben umfasste 64 einzelne Posten, so dass man hier auf eine Gesamtzahl von 415 Schrauben kommt. Bei einem Durchschnittspreis von ca. 2,20€ wird jedem beim Addieren schwindelig. Hinzu kam noch eine Hochdruckdüse für die linke Scheinwerferwaschanlage. Die Alte war undicht.
Man muss einfach bekloppt sein
.
25 Mai, Anlieferung des Z4M bei der Firm Weststrahl
Kaum war er Zetti auf der Bühne, wurde auch gleich damit begonnen, dass Fahrzeug untenrum komplett zu zerlegen. Schließlich sollte der gesamte Unterboden zum Strahlen freiliegen. Komplette Abgasanlage, sämtliche Bleche inklusive aller Hitzeschutzbleche, Streben, Schürzen, Schweller usw. , alles wurde demontiert.
31 Mai, der Strahlprozess beginnt
Nun wurde 3 Tage intensiv genutzt, dass gesamte Fahrzeug von unten, inklusiver der verbliebenen Anbauteile mit dem Trockeneis zu bearbeiten.
04. Juni, Strahlprozess abgeschlossen
Als der Anruf kam, dass ich mir das Ergebnis ansehen könne, sprang ich gleich ins Auto. Man was war ich gespannt. Und was soll ich sagen?!? Das Ergebnis war unglaublich gut.
Ich hatte die richtige Entscheidung getroffen. Da ich leider Perfektionist bin, haben wir dann gemeinsam beschlossen, noch ein paar Kleinigkeiten, bevor der Unterbodenschutz aufgetragen wird, lackieren und pulverbeschichten zu lassen. Zum Beispiel die Dreieckslenker und einige Querstreben. Besser würde man da nie wieder dran kommen und die Frontschürze musste sowieso noch zum Lackierer.
Ab nun wurden alle Teile wieder montiert und ich verbrachte den Zetti zu BMW. Dort sollte er dann die Bremse verbaut bekommen und einen frischen Service erhalten.
Jetzt war eigentlich die Fahrwerkmontage eingeplant. Das KW V3 hatte ich bereits im April bestellt uns sollte eigentlich in der 23 KW geliefert werden. Nach 3 Vertröstungen , habe ich gestern den Auftrag storniert. Ich muss einfach mal schauen ob ich eventuell ein gebrauchtes finde.
Hie ein paar Bilder (ohne Fahrwerk und mit CSL Design Felgen) Die originalen CSL verbaue ich erst, wenn das Auto in keine Werkstatt mehr muss.
Es war der 28 März 2024, Gründonnerstag, meine Frau und ich waren in der Stadt um die letzten Besorgungen vor dem langen Osterwochenende zu erledigen, als ich den Anruf eines alten Weggefährten bekam, mit dem ich viele tolle Geschichten am Nürburgring erlebt hatte, da wo wir uns auch vor knapp 20 Jahren kennengelernt hatten. Beide BMW Enthusiasten durch und durch. Ich muss aber sagen, dass ich schon ein wenig erstaunt war, als ich seinen Namen im Display gelesen habe. Es ist jetzt nicht so, dass wir uns zu jedem möglichen Feiertag Glückwünsche via Telefon überbringen. Der Anruf musste einen anderen Hintergrund haben. Natürlich schossen mir sofort 2-3 Sachen durch den Kopf, die so einen Anruf begründen konnten. Erstens vielleicht, dass er kurzfristig über Ostern zum Ring fahren würde und ob ich auch kommen würde? Das war allerdings eigentlich ausgeschlossen. Denn wir alten Hasen meiden den Ring ganz genau nur in einer Zeit, und dass ist an Ostern. Wenn die ganzen Poser die Eifel mit ihren asiatischen Reiskochern übervölkern. Es musste irgendwas mit Autos der Marke BMW zu tun haben.
Und so war es auch. Er erzählte mir von einem Auto, was er selbst im April 2007 bei BMW in Hamburg, an seinen ersten und bislang einzigen Besitzer verkauft und ausgeliefert hatte.
Meinem Freund hatte bei der Konfiguration im Jahre 2007 und natürlich besonders bei der Auslieferung später dann, dass Fahrzeug so gut gefallen, dass er dem Besitzer sagte, „Wenn sie das Fahrzeug irgendwann mal abgeben möchten, sagen sie mir bescheid. Dieser Vorgang wiederholte sich jedes Mal, wenn das Auto zur Wartung oder Reparatur wieder auf dem Hof der BMW-Vertretung war. Genauer gesagt 20-mal. Immer wieder gab es dieselbe Antwort, Nein, den verkaufe ich nie. Ihr könnt euch schon vorstellen, welche Antwort mein Freund beim 21 Mal erwartete. Und so geschah es auch. Nein, den behalte ich. Aber an diesem besagten 28. März 24 geschah etwas Eigenartiges. Der Besitzer rief morgens meinen Freund an und sagte, ich habe es mir anders überlegt, sie können das Auto gerne kaufen, wenn sie noch wollen. Mein Freund war erstaunt über diesen plötzlichen Sinneswandel. Leider musste er aber aus privaten Gründen dankend absagen. Und jetzt komme ich ins Spiel. Denn mein Freund sagte dem Besitzer, er kenne jemanden, der wahrhaftig mit blauweißer Brille das Licht der Welt erblickte und immer für seine umfangreiche Sammlung auf der Suche nach schönen BMW´s mit top Historie ist. Jetzt ging es ganz schnell, er stellte den Kontakt zwischen dem Eigentümer und mir her und nach einigen Telefonaten und Emails mit Dokumenten und Nachweisen über die gesamte Historie, vereinbarten wir einen Besichtigungstermin in der Nähe von Hamburg für den 20. April um 09:30 Uhr.
Pünktlich trafen wir am vereinbarten Ort ein und da stand er dann, der wunderschöne, ganz originale BMW Z4M Roadster der Baureihe E85. Der monacoblaue Z4M mit Walknappa in Sepang Hell hatte nur 60.725km auf dem Tacho und war in einem sehr gepflegten Zustand. Nach kurzer optischer Bewertung und einer Probefahrt, schaute ich mir noch den dicken Leitzordner an, in dem alles vom ersten Tag an dokumentiert war. Alles da. Bestellung aus dem Jahre 2007, 15 Service-Rechnungen von ein und dem selben Autohaus. Genau von dem BMW Händler, der das Auto halt damals in 2007 ausgeliefert hatte. Neuwagenrechnung und alle Tüvberichte natürlich ebenfalls im Original.
Zu Hause angekommen habe ich den Zetti dann mal auf der Bühne von unten begutachtet. Dort waren natürlich im Laufe der 17 Jahre ein paar Gebrauchspuren zu sehen. Bissl Flogrost, verwitterte Kunststoffteile, nicht so ansehnliche Schrauben etc.
Halt alles ganz normal. Trotzdem entschied ich mich alle Schrauben, Muttern , Klemmen etc. ( exakt 415 Teile) zu erneuern und auch den gesamten Unterboden mit Trockeneis strahlen zu lassen um ihn anschließend komplett neu versiegeln zu lassen.
Nun beschäftigten mich die nächsten 2-3 Tage mit dem Raussuchen von sämtlichen Schrauben, die unterhalb des Fahrzeugs verbaut waren. Und das sind verdammt nochmal nicht wenige. Hinzu bestellte ich die komplette Bremse für Vorderachse und Hinterachse neu. Fahrwerk, was sowieso klar war, in diesem Fall natürlich auch eines aus dem Hause KW. Einen Satz original CSL Felgen mit neuen Michelin Reifen (8,5 und 9,5 habe ich noch liegen. Allein die Liste mit den Schrauben umfasste 64 einzelne Posten, so dass man hier auf eine Gesamtzahl von 415 Schrauben kommt. Bei einem Durchschnittspreis von ca. 2,20€ wird jedem beim Addieren schwindelig. Hinzu kam noch eine Hochdruckdüse für die linke Scheinwerferwaschanlage. Die Alte war undicht.
Man muss einfach bekloppt sein

25 Mai, Anlieferung des Z4M bei der Firm Weststrahl
Kaum war er Zetti auf der Bühne, wurde auch gleich damit begonnen, dass Fahrzeug untenrum komplett zu zerlegen. Schließlich sollte der gesamte Unterboden zum Strahlen freiliegen. Komplette Abgasanlage, sämtliche Bleche inklusive aller Hitzeschutzbleche, Streben, Schürzen, Schweller usw. , alles wurde demontiert.
31 Mai, der Strahlprozess beginnt
Nun wurde 3 Tage intensiv genutzt, dass gesamte Fahrzeug von unten, inklusiver der verbliebenen Anbauteile mit dem Trockeneis zu bearbeiten.
04. Juni, Strahlprozess abgeschlossen
Als der Anruf kam, dass ich mir das Ergebnis ansehen könne, sprang ich gleich ins Auto. Man was war ich gespannt. Und was soll ich sagen?!? Das Ergebnis war unglaublich gut.
Ich hatte die richtige Entscheidung getroffen. Da ich leider Perfektionist bin, haben wir dann gemeinsam beschlossen, noch ein paar Kleinigkeiten, bevor der Unterbodenschutz aufgetragen wird, lackieren und pulverbeschichten zu lassen. Zum Beispiel die Dreieckslenker und einige Querstreben. Besser würde man da nie wieder dran kommen und die Frontschürze musste sowieso noch zum Lackierer.
Ab nun wurden alle Teile wieder montiert und ich verbrachte den Zetti zu BMW. Dort sollte er dann die Bremse verbaut bekommen und einen frischen Service erhalten.
Jetzt war eigentlich die Fahrwerkmontage eingeplant. Das KW V3 hatte ich bereits im April bestellt uns sollte eigentlich in der 23 KW geliefert werden. Nach 3 Vertröstungen , habe ich gestern den Auftrag storniert. Ich muss einfach mal schauen ob ich eventuell ein gebrauchtes finde.
Hie ein paar Bilder (ohne Fahrwerk und mit CSL Design Felgen) Die originalen CSL verbaue ich erst, wenn das Auto in keine Werkstatt mehr muss.