Das erste Wochenend mit meinem neuen ZZZZ

fasteddy

Fahrer
Registriert
5 April 2010
hallo,
am Wochende war es soweit , der neue, gebrauchte ZZZZ war da.
Also Umstieg vom 328 Cabrio auf Z4
Zum Auto , 3,0 mit 225/255 auf 18", Bauj. 2003 m 50200 KM.....
Meine Eindrücke :
- Fahrwerk hart , aber herzlich
Läuft jeder Spurrille nach , hopst über jede Querrille , liegt dafür aber super
auf der Strasse
- Motor super....
- offen zugig , z.Zt. noch ohne Schott
- über die Optik brauchen wir nicht zu sprechen ......:P:t
- geschlossen
starkes Windgeräusch am Fenster Fahrertür ???? Ist das "normal" ???
ziehmlich laut im Fahrzeug, weiß nicht ob Abrollgeräusch Reifen (Kleber !!!)
oder Windgeräusch

Fazit : Fahre jetzt Roadster kein Cabrio mehr
 
AW: Das erste Wochenend mit meinem neuen ZZZZ

hallo,
starkes Windgeräusch am Fenster Fahrertür ???? Ist das "normal" ???

Hi,

ist nicht normal und wurde hier auch schon öfters behandelt.
Es gibt an der Unterseite der Tür zwei Schrauben, mit denen du die Scheibe einstellen kannst. Bei mir war es zum Glück noch nicht nötig, aber es soll für einen Laien nicht ganz einfach sein, das passende Setup zu finden.
 
AW: Das erste Wochenend mit meinem neuen ZZZZ

Hast du das M - fahrwerk oder standard oder ein Gewinde oder ähnliches?
Meiner ignoriert spurrillen im gegensatz zu meinem alten E36 Carbio (mit 225/245)
Hart und hopsig hast du recht...

Und bei >200 merkt man halt auch an der geräuschkulisse, dass es nur ein Stoffdach ist..
 
AW: Das erste Wochenend mit meinem neuen ZZZZ

nein habe ganz normales Fahrwerk.

Windgeräusche , am Fenster wurde bereits entlarvt. War gerade beim Freundlichen , für Geld machen die alles.

Was mir noch "Sorgen" macht ist der allgemeine "Lärm" so bei hundert KM.
Ob´s das Dach ist , oder die Reifen ...... ?
 
AW: Das erste Wochenend mit meinem neuen ZZZZ

Zum Auto , 3,0 mit 225/255 auf 18", Bauj. 2003 m 50200 KM.....
Meine Eindrücke :
- Fahrwerk hart , aber herzlich
Läuft jeder Spurrille nach , hopst über jede Querrille , liegt dafür aber super
auf der Strasse

liegt bestimmt an den RFTs .. steig auf normale Reifen um, und der Wagen wird weicher und nicht so Spurrillen empfindlich..

bin wie viele von 18" RFT auf 19" non-RFT umgestiegen und er wurde weicher, trotz des niedrigeren Querschnitts..

PS: wenns schon non sind dann liegts viell. nur am umstieg von cabrio auf roadster
 
AW: Das erste Wochenend mit meinem neuen ZZZZ

Hallo,

ich habe keine RFT. Also vielleicht wirklich nur Umstellung auf Roadster
 
AW: Das erste Wochenend mit meinem neuen ZZZZ

Hallo und Willkommen, viel Spass mit deinem Roadster:s
 
AW: Das erste Wochenend mit meinem neuen ZZZZ

Also von einem hoppsen kann bei mir echt keine Rede sein und der Performace ist das auch nicht Zuträglich. Das normale Zetti-FW gilt eigentlich eher als "etwas zu brav" für das Fahrzeug daher kann ich das Fahrverhalten nicht nachvollziehen. Bist Du sicher, dass an dem Fahrwerk keine Modifikationen vorgenommen wurden? Sind die Stoßdämpfer OK? Federn intakt?
Letztendlich ist der Fahreindruck natürlich subjektiv weshalb das Jeder etwas anderst beschreibt aber das klingt für mich nicht nach "normal"

Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug.
 
AW: Das erste Wochenend mit meinem neuen ZZZZ

Hallo,

vielleicht liegt es einfach daran, dass mein 328 Cabrio eher sänftenartig ist......
 
AW: Das erste Wochenend mit meinem neuen ZZZZ

[...]
- Fahrwerk hart , aber herzlich
Läuft jeder Spurrille nach , hopst über jede Querrille , liegt dafür aber super
auf der Strasse

-starkes Windgeräusch am Fenster Fahrertür ???? Ist das "normal" ???
ziehmlich laut im Fahrzeug, weiß nicht ob Abrollgeräusch Reifen (Kleber !!!)
oder Windgeräusch

Fazit : Fahre jetzt Roadster kein Cabrio mehr

Das Windgeräusch hat ja schon Dein :) abgestellt. Das laute Abrollgeräusch könnte in der Tat von den Reifen herrühren.

Ich selber empfand mein FW beim Umstieg von einem E46 330d auf den ZZZZ mit Standardfahrwerk ebenfalls als hoppelig und hart. Das hat sich mit der Zeit aber gelegt, und ich empfinde das Standard-FW jetzt als unharmonisch mit straffen Dämpfern aber zu weichen Federn (oder andersrum??). Jedenfalls hat das zur Folge, dass der Wagen in Kurven recht starkt wankt, beim Bremsen eintaucht, sich beim Beschleunigen aus den Federn hebt, und der Wagen untersteuert. Daher habe ich das FW gegen ein Bilstein B12 ausgetauscht - jetzt ist alles gut. :)
 
Zurück
Oben Unten